
Der Berliner Finanzdienstleister Hypoport rechnet auch für das Jahr 2023 mit schweren Zeiten. Der Gewinn dürfte einbrechen.
Der Berliner Finanzdienstleister Hypoport rechnet auch für das Jahr 2023 mit schweren Zeiten. Der Gewinn dürfte einbrechen.
Um den Menschen in der türkischen und syrischen Erdbebenregion zu helfen, haben junge Gefangene in Berlin Spenden gesammelt. Gut 2600 Euro kamen zusammen.
Nur Rohmilchkäse schmeckt? Von wegen: Die eleganten, britisch angehauchten Sorten von Urstromkäse entstehen aus besonders fetter, pasteurisierter Kuhmilch.
Segensfeiern werden in vielen katholischen Gemeinden schon praktiziert, finden aber in einer kirchenrechtlichen Grauzone statt. In Zukunft soll sich das ändern.
Miley Cyrus wechselt souverän Stile und Images. „Endless Summer Vacation“ handelt von Trennungen und Aufbrüchen. Doch von Trübsal ist nichts zu spüren.
Während Hertha BSC mitten im Abstiegskampf steckt, hat sich der kommende Gegner der größten Sorgen bereits entledigt. Die Mainzer wissen, wie es geht.
Eltern kommen oft in Kinderarztpraxen, um ein großes Blutbild von ihren Kindern machen zu lassen. Unser Kolumnist erklärt, warum Laien oft eine falsche Vorstellung haben.
Nach einem versuchten Bankraub konnte die Polizei die Täter identifizieren. Ein 16-Jähriger soll seine kleinen Geschwister eingesetzt haben, um den Überfall durchzuführen.
Als Menschen erstmals den Archipel betraten, hielt sich ihre Begeisterung in Grenzen. Und ein paar Aussteiger aus Deutschland hatten dort auch wenig Glück.
Ein Hilferuf: Der langjährige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz verzweifelt an der Berliner Verwaltung. Jetzt schaltet sich sogar ein Bezirksstadtrat ein.
Aus EU-Ankunftsländern wie Italien ziehen Flüchtlinge häufig nach Deutschland weiter. Faeser pocht in der EU darauf, dass sich das ändert und beharrt bei Asylverfahren auf das Dublin-System.
An diesem Wochenende beginnt für die U20 das Play-off-Halbfinale um die DNL-Meisterschaft. Es ist der erneute Beweis, dass das Modell des Vereins funktioniert.
Die Berliner Sparkasse und das Immobilienberatungsunternehmen Jones Lang LaSalle haben den aktuellen Markt für Gewerbeimmobilien analysiert.
Wäre er noch US-Präsident, hätte er den Ukraine-Krieg mit einem „Deal“ verhindert, sagte Trump in einem Interview. Fox News strahlte diese Passage aber nicht aus.
Noch sind die sogenannten Klimakleber nur ein Prüffall für die Behörde. Das könnte sich jedoch nun nach Medienberichten bald ändern.
Dass die maroden Brücken am Bahnhof ausgetauscht werden müssen, ist unstrittig. Doch seit 2014 setzt sich der Bezirk für einen zweiten Zugang ein – er ist nicht Teil der Planungen.
Fahrgäste der Deutschen Bahn müssen sich in Berlin auf Einschränkungen einstellen. Zwischen April und Juli wird die Strecke von und Hannover modernisiert.
Wer soll den nächsten Berliner Senat bilden? Franziska Giffey will die SPD in eine Koalition führen. Doch in der Partei gibt es Widerstand.
Zunächst Kultur und Dokumentationen, später sollen weitere Inhalte dazukommen.
Schon beim ersten eigenen Geld bekommen Jungen mehr als Mädchen. Mit ihrem Buch „Miss Money“ will Magdalena Sporkmann junge Frauen selbstbewusster machen.
Vor dem Fest kommt erst der Test: Im Rahmen einer Probephase soll das Geld für die Ersten der Studierenden nun kommen.
Surfen war mal was für naturverbundene Rebellen. Lange her. Der Massensport findet immer mehr in künstlichen Wellenbecken statt. Sogar auf Hawaii.
Das Land Brandenburg will die Wildnisfläche Lieberose mehr als verdoppeln – auch als Beitrag zum Klimaschutz. Geplant sind Maßnahmen zum Waldbrandschutz.
Exzellenzcluster-Bewerbungen haben viele Unis dazu gezwungen, eine stimmige Forschungsstrategie zu formulieren, ihre Verwaltung zu modernisieren und ihr Führungspersonal zu professionalisieren.
Frauen und Kinder sind besonders oft betroffen: Der Paritätische Gesamtverband hat einen Armutsbericht vorgelegt. Die Bundesländer unterscheiden sich stark.
Nach einem alternativen Gottesdienst von Theologie-Studierenden tauchen heimlich gedrehte Videos der Veranstaltung auf. Der Urheber: ein bekannter rechter YouTube-Kanal.
Aktivismus im Einkaufszentrum, fantastische Kleider zum Frauentag und nackte Brüste in Berlins Hallenbädern: Unsere Autorin schaut auf die Gleichberechtigung.
Nach jahrelangem Konflikt wollen die beiden Länder sich annähern. Den Staatsmedien zufolge sollen die diplomatischen Beziehung wieder aufgenommen werden.
Aufgerufen zu der Protestaktion im größten Krankenhaus der Stadt hat die Gewerkschaft Verdi. Auch der Marburger Bund mobilisiert für eine Arbeitsniederlegung.
Im Januar hat das Landgericht Frankfurt bestätigt, dass der DFB Schiedsrichter Gräfe wegen seines Alters diskriminiert. Trotzdem soll er keinen Schadenersatz erhalten. Dagegen legt Gräfe nun Berufung ein.
Das Verkehrsressort nimmt mehr Geld in die Hand, um beim Straßenbau aufs Tempo zu drücken. Dabei sind viele Projekte vom Vorjahr noch nicht abgeschlossen.
„Zwei Oscars und ein bisschen Geld“ – Michael Caine ist zufrieden mit seiner Karriere. Am Dienstag wird der Hollywoodstar 90 Jahre alt.
Ältere Fahrer sollen alle fünf Jahre zum Fahrtauglichkeits-Check, wenn sie ihren Führerschein behalten wollen. So lautet ein Vorschlag für eine neue EU-Richtlinie. Was heißt das genau?
Das international ausgezeichnete Medienprojekt geht in die nächste Runde. Für das Reporterteam, das über die Paralympics 2024 in Paris berichtet, suchen wir ab sofort Nachwuchstalente im Alter von 18 bis 21 Jahren.
Das Statistische Bundesamt hat vorläufige Berechnungen veröffentlicht. Demnach wurden erneut weniger Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahr. Auch in Berlin, wo die Politik ja viel bauen will.
„The Tyre Extinguishers“ machen SUV-Fahrern das Leben schwer. Nach eigenen Angaben lassen die Aktivisten im Namen des Klimas die Luft aus den Reifen der „unnötigen Fahrzeuge“.
Das Logo seiner Hochschule am Leib tragen: Was lange nur bei US-Colleges akzeptabel war, ist jetzt auch hier kein modisches No-Go mehr. Beim Merchandise werden die Unis jetzt kreativ.
Ein Toter und ein Schwerverletzter waren am Dienstag in Senftenberg zu beklagen. Die Behörden sehen keinen Zusammenhang zwischen den Vorfällen.
In Studiengängen zur Radverkehrsplanung sind Frauen in der Unterzahl. Die Hochschule Wildau und die Berliner Verkehrsverwaltung werben für das Berufsbild.
Mit 1,1 Promille verlor ein 55-Jähriger die Kontrolle über seinen Wagen und kam von der Fahrbahn ab. Der Mann musste ins Krankenhaus.
Ein 33-Jähriger ist bei einem Unfall in Lichtenberg schwer verletzt worden. Der Fußgänger war beim Überqueren eines Zebrastreifens von einem Autofahrer erfasst worden.
Für Eric Frenzel ist bald Schluss. Der Top-Athlet der vergangenen 15 Jahre tritt ab und folgt damit dem scheidenden Bundestrainer.
Tausendsassa Florian Illies präsentiert ein lange unterschätztes Genre. Rund 170 Ölstudien des 19. Jahrhunderts zeugen vom malerischen Umbruch auf kleinstem Raum.
Der „Sadist von Nauen“ war bei einem Toilettengang im Europa-Center in Berlin entwischt. Jetzt will Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) die Regeln überprüfen.
Die Mehrheit der Länder Südostasiens befürchtet eine Eskalation des Konflikts zwischen den USA und China vor der eigenen Haustür. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter den zehn Asean-Ländern.
Gerade erst von einer Kehlkopfentzündung erholt – jetzt ist Italiens Schnulzenexport Nr.1 wieder krank und muss Konzerte seiner aktuellen Welttournee absagen.
Die weltweit mehr als acht Millionen Zeugen Jehovas leben nach strengen Regeln. Wer austritt, dem droht der Totalverlust seines sozialen Umfelds.
Ein Mitarbeiter einer Beratungsstelle in Kreuzberg ist am Donnerstag angegriffen worden. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster