zum Hauptinhalt
Fencheltee gilt als Mittel gegen verschiedene Leiden, doch eine darin enthaltene Substanz ist problematisch.

Fencheltee gilt manchen Eltern als Rettungsmittel schlechthin bei Bauchschmerzen und Geschrei des Nachwuchses. Doch eine Substanz namens Estragol ist problematisch.

Von Richard Friebe
 Die ePA soll dem Gesetzentwurf zufolge bis Anfang 2025 für alle Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen.

Werden die Pläne für die elektronische Patientenakte von der Ampel nicht geändert, lande das Projekt vor Gericht – dies prognostiziert der Bundesdatenschutzbeauftragte Kelber.

Eine Fahrradstraße in Berlin-Pankow.

Tausende illegale Pkw-Durchfahrten hat das Bezirksamt in seinen Fahrradstraße gezählt. Nun soll eine Sperre in der Ossietzkystraße helfen - auch die Stargarder Straße kommt bald dran.

Von Christian Hönicke
Baustopp Signa Projekte Berlin, 09.11.2023 - Signa Bauprojekt in der Passauer Straße 1, wo Einzelhandelsflaechen und ein Punkthochhaus entstehen sollte. Alle Berliner Signa Bauprojekte sind gestoppt. Berlin Berlin Deutschland *** Construction stop Signa projects Berlin, 09 11 2023 Signa construction project at Passauer Strasse 1, where retail space and a point tower were to be built All Signa construction projects in Berlin have been stopped Berlin Berlin Germany

Drei große Projekte des Immobilienriesen wurden im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg gestoppt. Auch dort schauen die Bezirkspolitiker besorgt auf die Entwicklung. Viel Einflussmöglichkeiten haben sie nicht.

Von Sigrid Kneist
Derry Scherhant (rechts) war an drei der vier Tore von Hertha BSC beteiligt.

Beim Test gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke sollten sich die Reservisten von Hertha BSC empfehlen können. Das gelingt vor allem Derry Scherhant.

Von Stefan Hermanns
Baustelle auf der Schönhauser Allee.

Die Magistrale in Berlin soll sicherer werden - nach langer Debatte wird gerade ein geschützter Radstreifen angelegt. Doch durch die Baustelle ist Radfahren dort so riskant wie noch nie.

Von Christian Hönicke
Solche Fähnchen wurden am Sonntag auf dem Alten Markt in Potsdam verteilt. In einem nahen Restaurant waren sie unerwünscht.

Potsdamer Gäste wurden von der Bedienung aufgefordert, ein Israel-Fähnchen wegzustecken. Sie verließen die Pizzeria daraufhin. Wie die Restaurantkette reagiert.

Von Klaus D. Grote
Die Versorgungssituation mit Gas ist wegen der guten Vorbereitung besser als im vergangenen Winter.

Der Gaspreis ist in einem Monat um rund 17 Prozent gefallen. Gute Nachrichten für den Winter sind das aber nur zum Teil. Der Preis dürfte volatil bleiben.

Von Judith Henke
Folgen des Klimawandels: Akute Astbruchgefahr auf dem Ruinenberg.

Mit 55 Millionen Euro sollen Projekte zum Schutz vor dem Klimawandel unterstützt werden. „Für unsere Parks tickt die Uhr sehr laut“, warnt die Schlösserstiftung.

Von Henri Kramer
Tausende Kranke in Deutschland warten auf ein Spenderorgan – oft vergeblich wegen der geringen Zahl der Spender.

Die Organspendezahlen in Deutschland sind gestiegen. Angesichts von 8500 schwer kranken Patienten auf den Wartelisten ist das jedoch nicht viel.

Männer in Deutschland nehmen im Schnitt 10 Gramm Salz und Frauen 8,4 Gramm am Tag auf – das ist deutlich mehr als empfohlen.

Salzarme Kost kann den Blutdruck senken. Das gilt unter vielen Voraussetzungen, wie Forscher nun herausgefunden haben.

Von Stefan Parsch
Nicolas Mahler

Der österreichische Comicautor hat sich in seinen Arbeiten vielfach mit der Literatur auseinandergesetzt. Nun wird er künstlerischer Leiter einer Lehreinrichtung.

Von Lars von Törne
Derzeit gibt es in Deutschland gentechnisch veränderte Pflanzen nur in Gewächshäusern. Mit der neuen EU-Regelung könnte sich das ändern.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt das Vorhaben der EU, bestimmte gentechnisch veränderte Pflanzen weniger restriktiv zu regulieren. Die noch strittige Patentfrage solle getrennt verabschiedet werden, sonst gehe Potenzial zur Anpassung an die Klimakrise verloren.

Von Jan Kixmüller
Polizisten reiten vor dem Treffen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan im Schloss Bellevue in Berlin.

Für den Besuch des türkischen Präsidenten galt in Berlin Sicherheitsstufe 1. Bei einer Demonstration zog die Polizei ein Transparent ein. In der Nacht zum Samstag kam es zu keinen weiteren Protesten.

Von
  • Cristina Marina
  • Claudia Liebram
38 Prozent der Befragten gaben an, die Pille zu nutzen, 53 Prozent verwenden Kondome.

Sorgen vor negativen Auswirkungen für Körper und Seele machen die Pille für mehr und mehr Frauen in der Bundesrepublik unattraktiver. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage.

Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments

Wenn die EU falsche Hoffnungen weckt, schüre sie Populismus, sagt Roberta Metsola. Was will die Präsidentin des Europäischen Parlaments ändern?

Von Anja Wehler-Schöck
Eine Straßenbahn auf der Linie M10 hält an einer Haltestelle. (Symbolbild)

Beim Aussteigen aus einer Straßenbahn wird eine 29-Jährige von einem Bus angefahren. Später erfasst ein Tram-Fahrer mit seiner Bahn einen 60-Jährigen.

16.11.2023, Berlin: Eine Klimaaktivistin bemalt das Brandenburger Tor mit oranger Farbe. Die Gruppe Letzte Generation teilte am Donnerstag mit, dass Mitglieder mit Pinseln die Westseite des Bauwerks eingefärbt haben. Die Polizei Berlin berichtete, dass zwei Klimaaktivisten festgenommen wurden. Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben das Brandenburger Tor am Donnerstag erneut mit oranger Farbe bemalt. Zwei Frauen wurden festgenommen.

Russland, Region Orenburg am 18. November 2022: Eine Rakete wird in ein Abschusssilo geladen.

Putin verfügt nun über zwei der sehr schnellen Geschosse in der Stadt Orenburg im europäischen Teil Russlands. Weltweit stieg zuletzt die Zahl der einsatzfähigen Atomwaffen.

Von Tobias Mayer
Sahra Wagenknecht bei einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht sammelt für die anstehende Parteigründung erfolgreich Spenden. Sie versicherte, ihr sie nie Geld aus Russland angeboten worden.

Al-Kaida-Chef Osama bin Laden spricht während einer Pressekonferenz (Archiv-Foto).

Auf der Videoplattform verbreitet sich seit Mittwoch das islamistische Pamphlet des Terroristen. Vor allem junge Menschen bezeichnen es als „augenöffnend“. Über einen gefährlichen Trend.

Von Julius Geiler
Das Pop-Duo „Milli Vanilli“ mit Rob Pilatus (r) und Fabricio „Fab“ Morvan bei einem Auftritt in der Musiksendung „Peter’s Popshow“ in Dortmund am 17.11.1989.

Ende der 1980er begann in München die Geschichte von Milli Vanilli – wenige Jahre danach war sie schon wieder vorbei. Der Grund: Der womöglich größte Betrugsskandal der Pop-Geschichte.

Von Britta Schultejans, dpa
Der Chef lässt sich feiern: Ismail Hanija, Anführer der Hamas, zu Besuch 2018 in Gaza.

Hamas-Chef Ismail Hanija lebt schon seit Jahren mit seiner Familie in Katar. Ein Haus im Gazastreifen hat er dennoch. Es wurde nach israelischen Angaben in der Nacht bombardiert.

Folgt er auf Urs Fischer? Steffen Baumgart (r.) ist die Wunschlösung vieler Union-Fans, aber aktuell steht er noch beim 1. FC Köln unter Vertrag.

Der 1. FC Union sucht nach einem Nachfolger für Urs Fischer. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Der Klub muss zunächst entscheiden, welcher Typ Trainer überhaupt gefragt ist.

Von Kit Holden
Der Bär freut sich schon auf Olympia. Und wer noch?

Eine Stadt, die es nicht schafft, dem Breitensport genug Hallen und Plätze zur Verfügung zu stellen, bewirbt sich für Olympia. Berlin hat viel zu tun, bis es reif für die Spiele ist.

Ein Kommentar von Claus Vetter
„In erster Linie Hilfeschreie“: Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer setzt sich für die Suizidprävention ein.

Am 20. November wird trans Menschen gedacht, die Opfer transfeindlicher Gewalt wurden. Die Bundesabgeordnete erzählt, an wen sie an dem Tag denkt – und was das mit Suizid zu tun hat.

Von Laura Dahmer
Bevor man mit Unsummen bei einer Bank in der Kreide steht, sollte man den Hauskauf gut planen. 

Eine eigene Wohnung kostet Hunderttausende Euro. Bei diesen Summen ist Umsicht gefragt. Diese acht Regeln schützen Sie vor Fehlern mit Folgen.

Von Ralf Schönball
Corona hat gezeigt, wie plötzlich Reisen abgeblasen werden können.

Im Interview spricht Ilona Paschke-Yuvanc über den neuen Hang zum Luxus ihrer Kunden, lange Schlangen vor Reisebüros und warum Flugtickets bei ihr oft günstiger sind als online.

Von Joana Nietfeld
Die neuen künstlerischen Leiter der Sophiensaele: Andrea Niederbuchner und Jens Hillje.

Dass es finanziell so dicke kommt, haben die künstlerischen Leiter Andrea Niederbuchner und Jens Hillje nicht erwartet. Trotzdem wollen sie in den Sophiensaele mit Kunst und Kultur demokratische Werte verteidigen.

Von Patrick Wildermann
Verwüstete Wohnung in einem Kibbuz nach den Angriffen vom 7. Oktober.

Aufnahmen von den Gräueltaten der Hamas am 7. Oktober kursieren seit Wochen im Internet. Nun zeigt Israel einen Zusammenschnitt, der das Ausmaß des Grauens noch deutlicher macht.

Von Kai Müller
Ein platter Autoreifen. (Symbolbild)

Böse Überraschung für SUV-Besitzer am Morgen: Schon wieder haben Aktivisten in Zehlendorf die Luft aus mehreren Autoreifen abgelassen. Immer wieder kommt es zu entsprechenden Aktionen.

Von Anne-Sophie Schakat
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht bei der Gedenkstunde von Senat und Abgeordnetenhaus zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 vor der Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

Der Hamas-Angriff auf Israel habe Antisemitismus in einem furchtbaren Ausmaß offenbart, sagt Berlins Regierender Bürgermeister. Es gehe jetzt darum, eine klare Haltung zu zeigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })