zum Hauptinhalt
In Sachsen-Anhalt soll es einen rassistischen Vorfall gegeben haben.

In Sachsen-Anhalt sollen zum Lied „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino rassistische Äußerungen skandiert worden sein. Der Schiedsrichter meldete den Vorfall, die Polizei ermittelt.

Im Tiergarten steht die Skulptur „Fuchsjagd“ mit Kriegsspuren, im Hintergrund die Siegessäule.

Als städtische Oase ist der Tiergarten nicht nur Erholungspark. Er bietet auch wilden Tieren Lebensraum. Und das seit extrem langer Zeit – mit einer Ausnahme.

Von Martin Ballaschk
„Male Models“: Die Polaroid-Motive entstanden für das Plakat des Fassbinder-Films „Querelle“.

Über Andy Warhols Homosexualität wurde im Kunstbetrieb geschwiegen, obwohl er sie nie geheim hielt. Jetzt zeigt die Neue Nationalgalerie, welche Spuren sie in seinem Werk hinterließ.

Von Nicola Kuhn
Verlässlich an seiner Seite. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Torhüter Neuer nach dessen Patzer gegen Griechenland offensiv den Rücken gestärkt.

Im letzten Test vor der EM patzt Manuel Neuer erneut. Trotzdem will Bundestrainer Julian Nagelsmann keine Torhüterdiskussion aufkommen lassen.

Von Stefan Hermanns
Wahlplakate für die Grünen und die FDP mit Annalena Baerbock (links) und Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

Seit Wochen lächeln Vertreter großer und kleiner Parteien auf Plakaten potenzielle Wähler an. Für welche Politik stehen die Spitzenkandidaten der großen Parteien für die Europawahl? Ein Überblick.

Von Benjamin Lamoureux
Gesa Krause jubelt bei der Weltmeisterschaft in Doha.

Doppelte Europameisterin, zweimal WM-Bronze – Hindernisläuferin Gesa Krause ist ein Ausnahmetalent in der deutschen Leichtathletik. Nach ihrer Babypause kämpft sie wieder um Medaillen.

Von Hanna Beisel
Kolumnistin Aline von Drateln schreibt hier jeden Montag über Berliner Promis.

Sie sind die Kardashians der anderen Art – die fünf Tekkal-Schwestern. Die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal wurde jetzt in Berlin ausgezeichnet.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Jockey Martin Seidl und Stute Erle sind das favorisierte Duo beim Diana-Trial.

Am Sonntag steht in Hoppegarten der nächste Renntag an. Ein junger Jockey könnte für Aufsehen sorgen. Ein Mode-Wettbewerb zieht zudem die Blicke auf sich.

Zuwanderung nicht als Chance, sondern als Bedrohung – so blickt eine Mehrheit der Menschen im Land auf die Migration.

Mehr als die Hälfte der Bürger glaubt, dass die Migration für Deutschland insgesamt nicht gut sei. Den Parteien wird wenig Kompetenz zugeschrieben, um drängende Fragen zu lösen.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, spricht beim Tag des Familienunternehmens 2024 im Hotel Adlon.

SPD-Chef Klingbeil fürchtet, dass Lindner Deutschland kaputtspart. Der Finanzminister warnt nun vor einem Koalitionsbruch: Höhere Steuern oder eine Abschaffung der Schuldenbremse sind mit der FDP nicht zu machen.

Mit Blattwerk und Gras getarnte Wehrpflichtige von den Panzergrenadieren rennen mit ihren Waffen im Rahmen ihrer Grundausbildung bei einer Übung über das freie Gelände der Knüll Kaserne in Schwarzenborn (Schwalm-Eder-Kreis).

Verteidigungsminister Pistorius will Deutschland wieder kriegstüchtig machen. Über eine Rückkehr zur Wehrpflicht wird allerdings hart gerungen. In der Bevölkerung gibt es dafür viel Zustimmung.

Das „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund seien die Ereignisse vom 7. Oktober 2023, heißt es auf der Webseite. Laut Betreiber blieben seitdem die Gäste aus.

Nach einem Geländelauf geht es für die Swimrunner mit Freiwasserschwimmen direkt weiter.

Die unbekannte Ausdauersportart kann eigentlich jeder machen. Aber sie ist erklärungsbedürftig – und nicht ganz ungefährlich.

Von Johanna Kast
„Earthrise“, das berühmte Foto, aufgenommen vom Astronauten Bill Anders.

Apollo 8 war der erste bemannte Flug zum Mond. Astronaut Bill Anders fotografierte dabei 1968, wie die Erde über dem Mondhorizont aufging. Die Aufnahme „Earthrise“ machte ihn zum Star. Jetzt starb Anders bei einem Flugzeugabsturz.

Von Richard Friebe
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält den Wirtschaftsstandort Deutschland für gut aufgestellt.

Der Kanzler sieht die Ampel in Wirtschaftsfragen auf dem richtigen Kurs. Dittrich bezweifelt, dass Deutschland richtig aufgestellt ist. Er nimmt aber auch die Betriebe in die Pflicht.

Von Sven Lemkemeyer
Ist die Zahl vier die Zukunft? Viele Unternehmen werben mit der Vier-Tage-Woche um neue Arbeitskräfte.

Sechs Monate lang erproben Chefs und Angestellte das Horrorszenario der Arbeitgeberverbände. Schon nach der Hälfte ist klar: Das Konzept geht auf – für einige.

Von Simon Frost
Mikkel Hansen will mit Aalborg alles geben.

Im Final Four zeigen die besten Handballer der Welt ihr Können. Mit dabei ist auch Mikkel Hansen, der an diesem Wochenende seine Vereinskarriere beendet.

Von Carolin Paul
Weiße Farbe half nicht gegen Falschparker. Nun sollen Poller in Schöneberg stehen.

Schöneberg sichert 15 Kreuzungen mit Pollern vor Falschparkern – vor allem im Kiez an der Goltzstraße. An Hauptstraßen wird hoher Aufwand betrieben, damit Fußgänger sicherer queren können.

Von Jörn Hasselmann
Spanien in Altglienicke. Das Gastronomen-Ehepaar Sabine Seekamp-Herrmann, 66, und Ramon Herrmann, 68,  suchen Nachfolger, die ihre „Geco Tapas Bar“ in Treptow-Köpenick so erhalten, wie sie ist.

Aus einem Stasi-Gebäude machten diese Unternehmer ein spanisches Restaurant. Dabei waren die beiden noch nie in Spanien. Jetzt bangen sie um ihr Schmuckstück.

Von Annette Kögel
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef: Markus Söder.

Der Kanzler hat nach der Tat von Mannheim angekündigt, Schwerkriminelle wieder nach Afghanistan und Syrien abzuschieben. Der CSU-Chef glaubt ihm das nicht – auch wegen der Grünen.

Das Spermium kann den Stoffwechsel der befruchteten Eizelle beeinflussen.

Man ist, was man isst. Aber das stimmt nicht ganz. Fettleibigkeit wird auch von den Genen beeinflusst – und nach neuesten Erkenntnissen sogar von der Ernährung des Erzeugers.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Ursula Haverbeck mit ihrem Verteidiger Wolfram Nahrath.

Im Prozess vor dem Hamburger Landgericht präsentiert sich Ursula Haverbeck als Rechercheurin und Zweiflerin im Dienst historischer Aufklärung. Die notorische Holocaustleugnerin zeigt keine Spur von Einsicht.

Von Jost Müller-Neuhof
Der ABSV kürte am 6.6.2024 die Ecke von Steglitzer Damm und Bismarkstraße zur “Schlimmsten Kreuzung”

Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein hat seine Mitglieder abstimmen lassen: Am gefährlichsten ist die große Kreuzung am Stadtpark Steglitz. Zur Übergabe der Urkunde kam Stadtrat Aykal.

Von Elisabeth Edelmann
Die Rangerinnen Johanna Davids und Kristina Roth von der Stiftung Naturschutz Berlin.

Auf hunderten Veranstaltungen können Berliner an diesem Wochenende die Natur vor ihrer Haustür erleben. Zwei Rangerinnen zeigen, was die vollbringt.

Von Stefan Jacobs
Happy young people celebrating victory of national Spanish team, sport tourism

Zur Europameisterschaft scheint es verlockend, seine Wohnung oder ein Zimmer an Fußball-Touristen zu vermieten. Einfach loslegen darf man jedoch nicht.

Von Cristina Plett
Logo Tagesspiegel Checkpoint

Rätseln Sie sich in elf kniffligen Fragen durch die vergangene Woche! Diesmal geht es unter anderem um Sparvorhaben, Alarmtöne und fragwürdige Promi-Gerichte.

Von Jessica Gummersbach
Ursula von der Leyen möchte noch einmal Kommissionspräsidentin werden. Um – fast – jeden Preis.

Die Wahl am Sonntag wird richtungsweisend sein. Und darüber entscheiden, ob die Zukunft Europas links oder rechts der Mitte bestimmt werden wird.

Ein Kommentar von Anja Wehler-Schöck
Die Flucht vor häuslicher Gewalt ist schwierig, wenn es nur wenig bezahlbare Wohnungen gibt. Betroffene können in wirtschaftliche Notlagen geraten.

Wer sich kurzfristig aus einer gewalttätigen Beziehung retten muss, findet nicht schnell genug eine bezahlbare Wohnung. Das kann insbesondere Frauen mit Kindern in Notlagen bringen.

Von Teresa Roelcke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })