
Das Melt wollte immer damit punkten, möglichst breitgefächert zu sein. Jetzt ist Schluss: wegen der Inflation, der Pandemie – aber auch, weil die Jungen sich mehr Individualität wünschen.
Das Melt wollte immer damit punkten, möglichst breitgefächert zu sein. Jetzt ist Schluss: wegen der Inflation, der Pandemie – aber auch, weil die Jungen sich mehr Individualität wünschen.
US-Senator J.D. Vance macht die Rhetorik von Präsident Joe Biden mitverantwortlich für die Attacke auf Donald Trump. Der Präsident des Repräsentantenhauses will die Gemüter beruhigen.
Vor zwei Jahren waren die Erwartungen hoch: Das Betreiber-Paar des Unverpackt-Ladens in der Clayallee schrieb Bezirksgeschichte und war voller Hoffnung. Jetzt ist die Enttäuschung groß.
Wolfgang Harnischfeger war Mitbegründer der GEW-Schulleitungsvereinigung. Hier schreibt er in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel, warum er den Rücktritt Tom Erdmanns für überfällig hielt.
Spanien oder England – am Sonntagabend wird in Berlin der Europameister gekürt. Auf der Tribüne versammelt sich die Prominenz, in der Stadt feiern Tausende Fans gemeinsam.
Wegen der Fußball-EM gibt es vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Grenzen. Die Zusatzmaßnahmen sollen jedoch bald enden. FDP und CSU hatten sich für eine Verlängerung ausgesprochen.
Soll beim kostenlosen Schulessen gespart werden? Berlins SPD-Fraktionschef widerspricht da dem eigenen SPD-Landesvorsitzenden: Saleh hält das für den falschen Weg und macht andere Vorschläge.
Der „New York Times“-Fotograf Doug Mills dachte bei den Knallgeräuschen während Trumps Rede zuerst an ein Auto und nicht an Schüsse. Er fürchtete stets, bei einem Attentat vor Ort zu sein.
Ex-US-Präsident Donald Trump wurde auf einem Wahlkampf-Event durch Schüsse am Ohr verletzt. Später erklärte er, wie er die Schüsse erlebt hat – und gibt sich kämpferisch
Der Bebelplatz feiert Thielemann, Barenboims Nachfolger als Generalmusikdirektor der Staatskapelle. Er führt beim Freiluftkonzert Strauss’ „Alpensinfonie“ auf.
Die EM 2024 ist gewiss kein „Sommermärchen 2.0“ gewesen, aber auch kein Albtraum, eher so ein Kabinett der Kuriositäten. Und eine Ode an die echte Fanliebe. Eine Betrachtung zum Ende des Turniers.
Eine Demonstration gegen den Krieg in Gaza zog am Sonnabend von Steglitz nach Schöneberg. Sie endete nach Flaschenwürfen und Rangeleien auch mit Verletzten.
Den vorletzten Olympia-Test verhauen, im letzten richtig unter Druck: Die DFB-Frauen sind in Hannover gefordert. Offen ist, ob ihre Kapitänin spielen kann.
Der Berliner Social-Media-Star El Hotzo postet einen verunglückten Kommentar zum Attentat auf Donald Trump. Nach viel Kritik löscht er ihn wieder. Das ZDF distanziert sich, der RBB sucht nun das Gespräch mit ihm.
Er bestrafte sich selbst im Fitnessstudio: Max litt jahrelang an einer Essstörung und Sportsucht. Wie ihm geht es Tausenden jungen Männern.
Der frühere deutsche Botschafter in Washington sieht nach dem Attentat auf Donald Trump das Risiko, dass die USA in einer Spirale der Gewalt versinken. Und er fürchtet gravierende Folgen auch für Europa.
Heftige Unwetter haben in Deutschland großen Schaden angerichtet. Im Süden gab es Verletzte und weiß bedeckte Straßen. Auch für die kommende Woche sollen teils kräftige Schauer und Gewitter aufziehen.
Vor zehn Jahren kostete ein kleines Auto mit Verbrennerantrieb noch 13.000 Euro. Heute müssen Verbraucher mehr als 20.000 Euro auf den Tisch legen. Woran mag das liegen?
Sahra Damus fordert einen jährlichen deutsch-polnischen Bahngipfel. Es brauche schnelle Verbesserungen hinsichtlich der Bahnstrecken und Taktfahrpläne.
Nachdem Schubert angekündigt hat, den Vorsitz des Hauptausschusses abgeben zu wollen, bewerben sich drei Parteien um die Nachfolge.
In seiner Weltsicht ist Donald Trump stets Opfer und Kämpfer. Gejagt von einer Meute, die er allein besiegen kann. Das Bild, das ihn nach dem Attentat zeigt, passt perfekt dazu.
Deutschlands Handballer schlagen Europameister Frankreich und zeigen sich für Olympia gerüstet. Die DHB-Frauen brauchen hingegen dringend eine Leistungssteigerung.
Potsdams BfW-Fraktionschef stellt sich einmal mehr gegen den Plan des Oberbürgermeisters für ein „Haus der Demokratie“ neben dem Turm der Garnisonkirche.
Bei einer Polizeikontrolle nimmt ein mutmaßlicher Schleuser Reißaus und fährt auf einem Stadtfest im Landkreis Passau sechs Menschen an. Im Fahrzeug saßen acht ausländische Staatsangehörige.
Außenministerin Baerbock reist in den Senegal, die Sahel-Allianz trifft sich in Berlin. Deutschland will nach den Truppenabzügen in der Region präsent bleiben. Warum das richtig ist.
Moderne Rampen statt maroder Betonklötze: Der Skatepark an der Friedrich-List-Straße wurde für 985.000 Euro grundlegend saniert und ist sogar für Rollstuhl-Skating geeignet.
Wer ist Angela Merkel, wie hat sie Land und Leute geprägt? Eine ARD-Doku erzählt mehrschichtig und unterhaltsam vom Weg der Pfarrerstochter, Physikerin und Politikerin zu 16 Jahren Kanzlerin.
Bereits 2021 stand er im Koalitionsvertrag, in Kürze soll er endlich seine Arbeit aufnehmen: der Springerpool für Berlins Bürgerämter. Von den Mitarbeitern verlangt er maximale Flexibilität.
Vor zehn Jahren schrieb sie einen Brief an Jana Novotna, die einstige Rivalin von Steffi Graf, der ihre sportliche Karriere gewandelt hat. Jetzt siegt Barbora Krejcikova beim prestigeträchtigsten Tennis-Turnier.
Schleswig kennen viele nur als Vornamen für Holstein. Dabei ist die kleine Stadt eine wahre Perle. Eine Reise durch 1300 Jahre Geschichte bis in die Gegenwart.
Das Attentat verschärft die politische Spaltung und lädt den Wahlkampf pseudoreligiös auf. Trumps Anhänger sprechen von der Vorsehung Gottes. Und auf Präsident Biden wächst der Druck, abzutreten.
Laue Sommernächte – es ist die Zeit der Mücken. Hilft es, wenn das Licht aus ist oder ein Kokos-Duft auf dem Tisch steht? Manches ist Fakt – anderes nur Mythos.
Donald Trump wird bei einer Wahlkampfveranstaltung Opfer eines Attentatversuchs. Ein Augenzeuge behauptet jetzt, er habe den Täter noch vor den Sicherheitsleuten entdeckt.
Generative KI-Systeme wie ChatGPT verblüffen häufig mit ausgefeilten und kreativen Texten. Aber können die KI-Textroboter auch so abwechslungsreich formulieren wie Menschen?
Drei Rezepte von Kochbuch-Autorin Agnes Prus, die am besten schmecken, wenn die Temperaturen über 28 Grad klettern. Also genau jetzt!
Israels Armee wollte im südlichen Gazastreifen zwei Hamas-Anführer treffen. Dabei starben dutzende Menschen. „Mohammed Deif geht es gut“, sagte ein Funktionär laut Medienberichten.
Nach dem Attentat auf Donald Trump wurden die Zuschauer von ARD und ZDF am Morgen nur über Tagesschau24 informiert. Später wurden diverse Sondersendungen zur Prime-Time ins Programm genommen.
Olaf Scholz, Barack Obama, Jens Stoltenberg und viele mehr: Politiker aus aller Welt haben sich zu der Attacke auf Ex-US-Präsident Donald Trump geäußert. Auch ein befreundeter Regierungschef.
Die vielen Einrichtungen kümmern sich etwa um Wohnungslose und suchtkranke Straftäter. So innovativ wie die Hauptstadt ist kein anderes Bundesland. Doch Berlin will sparen.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Brillenetikette.
In unserer Kolumne „In der Lobby“ ärgert sich unser Autor vom Handelsverband über das starre Verkaufsverbot an Sonntagen und die ängstliche Politik der Arbeitssenatorin.
Unser Autor hat vor dem EM-Finale Spanien und England die Daumen gedrückt, doch nun kommt das Finale. Vorteil: Er wird sich auf jeden Fall über den neuen Europameister freuen.
Sechs Nationalteams sind beim Versuch gescheitert, nun kann nur noch England die spanische Endstation bei der Fußball-EM sein. Vor dem Finale am Sonntag sind die Vorzeichen allerdings andere.
Der Exzellenzverbund der Berliner Universitäten hat eine Kampagne für mehr Sichtbarkeit aufgesetzt. Ob das hilft, die Identifikation mit der BUA zu stärken?
Wie fühlt es sich wohl an, wenn alle Busse pünktlich kommen, niemand motzt und öffentliche Toiletten benutzbar sind? Unser Autor weiß es jetzt – doch es war nicht in Berlin.
Stasi auf dem Campingplatz, Trabis neben Audis. Am Plattensee erholten sich im Kalten Krieg Ossis neben Westdeutschen. Eine Runde Geschichtsbewältigung 35 Jahre später.
Musk veröffentlichte auf seiner Plattform X ein Video, das zeigt, wie Trump nach den Schüssen mit gereckter Faust von der Bühne eskortiert wird. Seine Sympathien sind schon länger bekannt.
US-Präsident Biden äußerte sich in einer Pressekonferenz zu den Schüssen auf seinen Vorgänger Trump. Die Ausstrahlung von Wahlwerbespots soll „so schnell wie möglich“ gestoppt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster