zum Hauptinhalt
Auf dem Techno-Floor „Autoscooter“ tanzen die Massen bis in die frühen Morgenstunden, etwa zu DJ Heartstring oder Southstar.

Das Melt wollte immer damit punkten, möglichst breitgefächert zu sein. Jetzt ist Schluss: wegen der Inflation, der Pandemie – aber auch, weil die Jungen sich mehr Individualität wünschen.

Von Tobias Langley-Hunt
US-Senator J. D. Vance

US-Senator J.D. Vance macht die Rhetorik von Präsident Joe Biden mitverantwortlich für die Attacke auf Donald Trump. Der Präsident des Repräsentantenhauses will die Gemüter beruhigen.

Nach zwei Jahren geben Sabrina Schüßler-Bähr und Sören Bähr den ersten Unverpackt-Laden in Steglitz-Zehlendorf auf. Der Bezirk sei noch nicht reif für Nachhaltigkeit.

Vor zwei Jahren waren die Erwartungen hoch: Das Betreiber-Paar des Unverpackt-Ladens in der Clayallee schrieb Bezirksgeschichte und war voller Hoffnung. Jetzt ist die Enttäuschung groß.

Von Boris Buchholz
GEW-Chef Tom Erdmann gab einen illegal angefertigten Tonmitschnitt weiter.

Wolfgang Harnischfeger war Mitbegründer der GEW-Schulleitungsvereinigung. Hier schreibt er in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel, warum er den Rücktritt Tom Erdmanns für überfällig hielt.

Ein Gastbeitrag von Wolfgang Harnischfeger
Die Flaggen Spaniens und Englands hängen am Olympiastadion. Am heutigen Abend (14.07.2024) treffen Spanien und England im Berliner Olympiastadion zum EM-Finale aufeinander.

Spanien oder England – am Sonntagabend wird in Berlin der Europameister gekürt. Auf der Tribüne versammelt sich die Prominenz, in der Stadt feiern Tausende Fans gemeinsam.

Bundespolizisten stehen anlässlich von Grenzkontrollen vor Beginn der Fußball-EM auf dem Rastplatz.

Wegen der Fußball-EM gibt es vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Grenzen. Die Zusatzmaßnahmen sollen jedoch bald enden. FDP und CSU hatten sich für eine Verlängerung ausgesprochen.

Der Fotograf Doug Mills, der seit 1983 die US-Präsidenten fotografiert.

Der „New York Times“-Fotograf Doug Mills dachte bei den Knallgeräuschen während Trumps Rede zuerst an ein Auto und nicht an Schüsse. Er fürchtete stets, bei einem Attentat vor Ort zu sein.

Der Moment, als Trump getroffen wurde.

Ex-US-Präsident Donald Trump wurde auf einem Wahlkampf-Event durch Schüsse am Ohr verletzt. Später erklärte er, wie er die Schüsse erlebt hat – und gibt sich kämpferisch

Die leere Fanmeile mit Kunstrasen vor dem Brandenburger Tor.

Die EM 2024 ist gewiss kein „Sommermärchen 2.0“ gewesen, aber auch kein Albtraum, eher so ein Kabinett der Kuriositäten. Und eine Ode an die echte Fanliebe. Eine Betrachtung zum Ende des Turniers.

Ein Essay von Jessy James LaFleur
Bei der pro-palästinensischen Demonstration am Samstag in Berlin kam es mehrfach zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Eine Demonstration gegen den Krieg in Gaza zog am Sonnabend von Steglitz nach Schöneberg. Sie endete nach Flaschenwürfen und Rangeleien auch mit Verletzten.

Von
  • Valentin Petri
  • Cristina Marina
Der Komiker El Hotzo 2023 auf der Leipziger Buchmesse.

Der Berliner Social-Media-Star El Hotzo postet einen verunglückten Kommentar zum Attentat auf Donald Trump. Nach viel Kritik löscht er ihn wieder. Das ZDF distanziert sich, der RBB sucht nun das Gespräch mit ihm.

Essstörung bei Männern: Eineinhalb Jahre Therapie, um ohne T-Shirt an den Strand zu können.

Er bestrafte sich selbst im Fitnessstudio: Max litt jahrelang an einer Essstörung und Sportsucht. Wie ihm geht es Tausenden jungen Männern.

Von Luca Lang
Wolfgang Ischinger, einst Botschafter in Washington und später bis 2022 Leiter der  Münchner Sicherheitskonferenz.

Der frühere deutsche Botschafter in Washington sieht nach dem Attentat auf Donald Trump das Risiko, dass die USA in einer Spirale der Gewalt versinken. Und er fürchtet gravierende Folgen auch für Europa.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Christopher Ziedler
Baden-Württemberg, Heubach: Dunkle Wolken bauen sich über der Schwäbischen Alb auf. (Archivbild)

Heftige Unwetter haben in Deutschland großen Schaden angerichtet. Im Süden gab es Verletzte und weiß bedeckte Straßen. Auch für die kommende Woche sollen teils kräftige Schauer und Gewitter aufziehen.

Ein rotes Schild sperrt ein Gleis der Bahnstrecke

Sahra Damus fordert einen jährlichen deutsch-polnischen Bahngipfel. Es brauche schnelle Verbesserungen hinsichtlich der Bahnstrecken und Taktfahrpläne.

Von Benjamin Lassiwe
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD)

Nachdem Schubert angekündigt hat, den Vorsitz des Hauptausschusses abgeben zu wollen, bewerben sich drei Parteien um die Nachfolge.

Von Henri Kramer

In seiner Weltsicht ist Donald Trump stets Opfer und Kämpfer. Gejagt von einer Meute, die er allein besiegen kann. Das Bild, das ihn nach dem Attentat zeigt, passt perfekt dazu.

Ein Essay von Malte Lehming
Riesentalent Marko Grgic ist bei Olympia dabei.

Deutschlands Handballer schlagen Europameister Frankreich und zeigen sich für Olympia gerüstet. Die DHB-Frauen brauchen hingegen dringend eine Leistungssteigerung.

Von
  • Zoi Tasovali
  • Jordan Raza
Der BfW-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Potsdams BfW-Fraktionschef stellt sich einmal mehr gegen den Plan des Oberbürgermeisters für ein „Haus der Demokratie“ neben dem Turm der Garnisonkirche.

Von Henri Kramer
Rettungskräfte sichern den Einsatzort in Vilshofen: Sechs Menschen hat ein mutmaßliche Schleuser bei seiner Flucht mit seinem Fahrzeug angefahren.

Bei einer Polizeikontrolle nimmt ein mutmaßlicher Schleuser Reißaus und fährt auf einem Stadtfest im Landkreis Passau sechs Menschen an. Im Fahrzeug saßen acht ausländische Staatsangehörige.

Frauen tragen Milch zum Verkauf in der Elfenbeinküste.

Außenministerin Baerbock reist in den Senegal, die Sahel-Allianz trifft sich in Berlin. Deutschland will nach den Truppenabzügen in der Region präsent bleiben. Warum das richtig ist.

Ein Gastbeitrag von Alexandra Heldt
Für knapp eine Million Euro wurde die Skateanlage saniert.

Moderne Rampen statt maroder Betonklötze: Der Skatepark an der Friedrich-List-Straße wurde für 985.000 Euro grundlegend saniert und ist sogar für Rollstuhl-Skating geeignet.

Von Erik Wenk
Angela Merkel, eine Frau zwischen Raute und Russlandpolitik, zwischen Atomausstieg und Flüchtlingshilfe – und die erste Bundeskanzlerin in Deutschland.

Wer ist Angela Merkel, wie hat sie Land und Leute geprägt? Eine ARD-Doku erzählt mehrschichtig und unterhaltsam vom Weg der Pfarrerstochter, Physikerin und Politikerin zu 16 Jahren Kanzlerin.

Von Joachim Huber
Wer ins Bürgeramt muss, braucht Geduld. Der Springerpool soll die Wartezeit verkürzen.

Bereits 2021 stand er im Koalitionsvertrag, in Kürze soll er endlich seine Arbeit aufnehmen: der Springerpool für Berlins Bürgerämter. Von den Mitarbeitern verlangt er maximale Flexibilität.

Von Robert Kiesel
Barbora Krejcikova mit der beliebtesten Trophäe im Tennis.

Vor zehn Jahren schrieb sie einen Brief an Jana Novotna, die einstige Rivalin von Steffi Graf, der ihre sportliche Karriere gewandelt hat. Jetzt siegt Barbora Krejcikova beim prestigeträchtigsten Tennis-Turnier.

Von Kristina Puck
Am Hafen von Haithabu: Museumsdirektor Matthias Toplak

Schleswig kennen viele nur als Vornamen für Holstein. Dabei ist die kleine Stadt eine wahre Perle. Eine Reise durch 1300 Jahre Geschichte bis in die Gegenwart.

Von Martin Kaluza
Der republikanische Präsidentschaftsbewerber und ehemalige Präsident Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Butler von der Bühne in ein Fahrzeug geholfen. Trump wurde bei einem Schusswaffenangriff auf der Bühne am Ohr verletzt.

Das Attentat verschärft die politische Spaltung und lädt den Wahlkampf pseudoreligiös auf. Trumps Anhänger sprechen von der Vorsehung Gottes. Und auf Präsident Biden wächst der Druck, abzutreten.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall

Laue Sommernächte – es ist die Zeit der Mücken. Hilft es, wenn das Licht aus ist oder ein Kokos-Duft auf dem Tisch steht? Manches ist Fakt – anderes nur Mythos.

Von Anna Ross
Agenten des Secret Services führen Donald Trump nach dem Anschlag von der Bühne einer Wahlkampfveranstaltung in Butler, Pennsylvania.

Donald Trump wird bei einer Wahlkampfveranstaltung Opfer eines Attentatversuchs. Ein Augenzeuge behauptet jetzt, er habe den Täter noch vor den Sicherheitsleuten entdeckt.

Von Viktoria Bräuner

Generative KI-Systeme wie ChatGPT verblüffen häufig mit ausgefeilten und kreativen Texten. Aber können die KI-Textroboter auch so abwechslungsreich formulieren wie Menschen?

Von Christoph Dernbach, dpa
Palästinenser inspizieren die Schäden nach einem israelischen Luftangriff in der Al-Mawasi.

Israels Armee wollte im südlichen Gazastreifen zwei Hamas-Anführer treffen. Dabei starben dutzende Menschen. „Mohammed Deif geht es gut“, sagte ein Funktionär laut Medienberichten.

Dirk Lipski berichtet für die ARD aus den USA über den Attentatsversuch auf Ex-Präsident Donald Trump.

Nach dem Attentat auf Donald Trump wurden die Zuschauer von ARD und ZDF am Morgen nur über Tagesschau24 informiert. Später wurden diverse Sondersendungen zur Prime-Time ins Programm genommen.

Ein Kommentar von Kurt Sagatz
Olaf Scholz

Olaf Scholz, Barack Obama, Jens Stoltenberg und viele mehr: Politiker aus aller Welt haben sich zu der Attacke auf Ex-US-Präsident Donald Trump geäußert. Auch ein befreundeter Regierungschef.

Eine Obdachlose sitzt in gekrümmter Haltung auf einer Bank.

Die vielen Einrichtungen kümmern sich etwa um Wohnungslose und suchtkranke Straftäter. So innovativ wie die Hauptstadt ist kein anderes Bundesland. Doch Berlin will sparen.

Von Simon Schwarz
Nils Busch-Petersen ist Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg.

In unserer Kolumne „In der Lobby“ ärgert sich unser Autor vom Handelsverband über das starre Verkaufsverbot an Sonntagen und die ängstliche Politik der Arbeitssenatorin.

Eine Kolumne von Nils Busch-Petersen
Einer wird sich freuen. Englands Coach Gareth Southgate (l.) und Spaniens Luis de la Fuente.

Unser Autor hat vor dem EM-Finale Spanien und England die Daumen gedrückt, doch nun kommt das Finale. Vorteil: Er wird sich auf jeden Fall über den neuen Europameister freuen.

Ein Essay von Claus Vetter
Jamine Yamal und Dani Olmo sind die spanischen Lebensversicherungen bei dieser EM.

Sechs Nationalteams sind beim Versuch gescheitert, nun kann nur noch England die spanische Endstation bei der Fußball-EM sein. Vor dem Finale am Sonntag sind die Vorzeichen allerdings andere.

Von Christopher Stolz
Die Berlin University Alliance ist der Exzellenzverbund der großen Berliner Universitäten.

Der Exzellenzverbund der Berliner Universitäten hat eine Kampagne für mehr Sichtbarkeit aufgesetzt. Ob das hilft, die Identifikation mit der BUA zu stärken?

Ein Zwischenruf von Jan-Martin Wiarda
Seoul ist die Hauptstadt Süd-Koreas. Sie hat unseren Autor besonders durch die Sauberkeit und hochmoderne Technik begeistert.

Wie fühlt es sich wohl an, wenn alle Busse pünktlich kommen, niemand motzt und öffentliche Toiletten benutzbar sind? Unser Autor weiß es jetzt – doch es war nicht in Berlin.

Ein Essay von Sebastian Leber
Die Abtei auf der Halbinsel Tihany.

Stasi auf dem Campingplatz, Trabis neben Audis. Am Plattensee erholten sich im Kalten Krieg Ossis neben Westdeutschen. Eine Runde Geschichtsbewältigung 35 Jahre später.

Von Stephan Brünjes
Elon Musk

Musk veröffentlichte auf seiner Plattform X ein Video, das zeigt, wie Trump nach den Schüssen mit gereckter Faust von der Bühne eskortiert wird. Seine Sympathien sind schon länger bekannt.

US-Präsident Joe Biden

US-Präsident Biden äußerte sich in einer Pressekonferenz zu den Schüssen auf seinen Vorgänger Trump. Die Ausstrahlung von Wahlwerbespots soll „so schnell wie möglich“ gestoppt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })