
Die chinesischen Olympia-Organisatoren haben ihre massiven Sicherheitsvorkehrungen gegen Befürchtungen verteidigt, dass der Spaß der Teilnehmer zu kurz kommen könnte. Auch für mögliche Demonstrationen haben die Veranstalter schon vorgesorgt.
Die chinesischen Olympia-Organisatoren haben ihre massiven Sicherheitsvorkehrungen gegen Befürchtungen verteidigt, dass der Spaß der Teilnehmer zu kurz kommen könnte. Auch für mögliche Demonstrationen haben die Veranstalter schon vorgesorgt.
Rumäniens Außenminister Lazar Comanescu sieht in seinem Land beim Kampf gegen die Korruption noch Handlungsbedarf.
Der Tropensturm "Dolly" hat über dem Golf von Mexiko beträchtlich an Kraft gewonnen. Die Behörden rufen Alarm für Teile von Texas und Mexiko aus.
Anfang April retteten die texanischen Behörden mehr als 400 Kinder von der Ranch einer Polygamie-Sekte. Jetzt wird deren Chef wegen Kindesmissbrauchs angeklagt. Warren Jeffs sitzt bereits wegen eines anderen Falls im Gefängnis.
Die zwei Tische vor dem Museum Fluxus + sind an diesem Nachmittag das einzig Einladende auf dem gepflasterten Schirrhof. Ansonsten bestimmen Autos in fein säuberlich markierten Flächen das Areal.
Potsdamer Privatschule eröffnet im September eine Auslandsschule in Tianjin: Fünf Lehrer gehen mit
Der soziale Wohnungsbau zählt zu den Kuriositäten Berlins: Wer Hartz IV empfängt, kann sich keine dieser Wohnungen leisten, die ursprünglich für Haushalte mit geringen Einkommen reserviert waren. Denn dafür reicht der sogenannte Regelsatz der „Ausführungsvorschriften Wohnen“ nicht: Dieser reicht für eine Warmmiete in Höhe von 360 Euro im Monat bei einem Haushalt mit einer Person.
Mark und MetropoleBerlin-Brandenburg 1871 bis heuteEine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin – Zentrale Ausstellung zum Themenjahr „Provinz und Metropole / Metropole und Provinz“. Bis 17.
Größtes Discgolf- Turnier im Volkspark
Junge Gesichter gehen in der neuen Saison der Fußball-Landesklasse an den Start
Das Museum im Dieselkraftwerk Cottbus huldigt dem märkischen Sand – und lädt zum Wandern ein
Gemeindeverwaltung Schwielowsee hofft auf einen starken Endspurt bei der Bürgerbefragung
Experten: „Ein großartiger Fund“ / 600 Original-Teile werden wiederverwendet
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Verwaltung will die Kosten für Ausnahmegenehmigungen zur Jagd von Wildschweinen übernehmen, die sonst die Bürger zu tragen hätten. Wie die Sprecherin der Gemeinde, Martina Bellack, den PNN mitteilte, gehe es dabei konkret um Genehmigungen, die es Kleinmachnower Einwohnern ermöglichen auf dem eigenen Grundstück vom zuständigen Jäger Schwarzwild schießen zu lassen.
Im ersten Halbjahr 2008 beanstandeten Potsdams Lebensmittelüberwacher über 500 Betriebe
„Grünes Klassenzimmer“ mit Steg und Aussichtsplattform entsteht an seltener „Binnensalzstelle“
51 Schüler testen beim SommerMINTCollege, wie ein Studium funktioniert
Wichtig beim Einkauf: Auf das Verbrauchsdatum achten. Fleisch, Geflügel oder roher Fisch sollten an diesem Tag tatsächlich verzehrt oder durchgegart werden.
130 Bands rocken ab Sonnabend in Treptow
Michael Erbach fordert Nachhaltigkeit bei der Vergangenheitsbewältigung
Sommerferientipps gegen die Langeweile
Virtuelle Welten bieten Internetnutzern immer neue und innovative Möglichkeiten der Interaktion. Das macht sich auch die Universität Potsdam zu Nutze.
Keine andere Stadt schickt so viele Athleten zu Olympia wie Berlin Gestern wurden sie verabschiedet. Fünf von ihnen fallen ein bisschen auf
Berlin - Mit erstaunlich geringen Strafen endete der Prozess um den Messerangriff auf einen Busfahrer vor vier Monaten in Berlin: Mehmet S. wurde zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt, Selcuk B.
Aufschwung für die Kognitionswissenschaften: Psychologie-Professor Reinhold Kliegl über den ersten Exzellenzbereich an der Universität Potsdam
Der Potsdamer Drews Kiep bietet eine ganz besondere Dienstleistung an: Er leiht Fremden sein Ohr
Der Leiter der Potsdamer Forschungsstelle des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI), Hans-Wolfgang Hubberten, ist zum neuen Präsidenten der International Permafrost Association (IPA) ernannt worden. Er wird den Verband vier Jahre lang leiten und unter anderem die Auswertung der wissenschaftlichen Ergebnisse des Internationalen Polarjahres koordinieren, wie das AWI am Dienstag am Hauptsitz in Bremerhaven mitteilte.
Vor 100 Jahren starb der Maler, den der Kaiser so gar nicht mochte
Die Schuke-Orgel von 1963 in der Erlöserkirche wurde nach 44 Jahren erstmals renoviert
Die Kognitionswissenschaft befasst sich mit der Erforschung intelligenter Systeme und ihrer Grundfunktionen: Denken, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Bewußtsein und Sprache. Sie hat sich seit den siebziger Jahren zu einem gemeinsamen Forschungsprogramm entwickelt, an der eine Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen beteiligt ist.
Der Jurist Professor Eckart Klein, Direktor des MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam, ist am vergangenenWochenende mit einem Kolloquium in den Ruhestand verabschiedet worden. Unter dem Titel „Im Dienste des Menschen: Recht, Staat und Staatengemeinschaft" sind noch einmal wichtige Arbeitsbereiche und Interessengebiete von Eckart Klein thematisiert worden, unter anderem die Schaffung von Frieden und Sicherheit durch internationale Zusammenarbeit, die Perspektiven des internationalen Menschenrechtsschutzes, die Entwicklung vom Markt- zum Unionsbürger sowie die Bedeutung der Verfassungsgerichtsbarkeit.
Moderne Fünfkämpfer fahren zu den EM-Titelkämpfen ins schwedische Kalmar
Berlin - Im Streit um die Bebauung der Spree-Ufer in Berlin lehnt Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) Veränderungen bei den Bauplänen am Spreeufer in Friedrichshain und Kreuzberg ab. „Bei den Grundstücken im Besitz landeseigener Unternehmen und des Landes selbst wird es keine Abstriche geben“, sagte er dieser Zeitung.
Brandenburg hat Abstände von Gen-Feldern zu Schutzgebieten definiert – nicht jeder Kreis hält sich dran
In unserer gestrigen Ausgabe berichteten die PNN in dem Artikel „Erweckung der drei Schönen“ über eine „Zerstörung“ der Kanaloper durch Fliegerbomben. Wie ein Leser berichtete, wurde das Königliche Schauspielhaus jedoch am 21.
Ernährungsforscher entdeckten, wie ein Gen den schützenden Effekt von Vollkornprodukten beeinflusst
Die Ausstellung läuft vom9. August bis 19.
In Berlin verschärfen sich die Gegensätze, unten und oben, reich und arm, gute und schlechte Jobs driften auseinander – die „Polarisierung in der Stadt“, sagt Hartmut Häußermann von der Humboldt-Universität, nimmt zu.Das Problem dabei ist: Der Lebensstil der gut bezahlten städtischen Elite ist derselbe wie der des „wissenschaftlich-kulturellen Prekariats“.
Der Berliner Wohnungsmarkt ist im Umbruch. Besorgniserregend ist nach einem Bericht der landeseigenen Investitionsbank vor allem die Entwicklung für Haushalte, die auf staatliche Hilfen angewiesen sind oder deren Einkommen gering sind: Die „geringen Einkommen sind seit mehreren Jahren das größte Problem des Berliner Wohnungsmarktes“, heißt es da.
Erneut wurde das Thalia-Filmtheater Potsdam gestern mit dem Kinoprogrammpreis der Region Berlin-Brandenburg ausgezeichnet. Es ist seit 2003 das fünfte Mal in Folge.
Wiederentdeckung einer Geltower Fotografin: Mit einem Ausstellungsquintett wird das Werk der Marie Goslich gewürdigt
Heike Neumann über ein längst überfälliges Marketing für den Kulturstandort in der Schiffbauergasse
„Es wird kein Urlaub.“ Dr.
Wenn die USA den Krieg im Irak nicht gewinnen, werden es ihre Feinde tun / Von John McCain
Der „Integration chronisch kranker Schülerinnen und Schüler in der Regelschule" widmet sich ein neues Forschungsprojekt der Universität Potsdam, das von Professor Elisabeth Flitner im Institut für Erziehungswissenschaft in den kommenden drei Jahren geleitet wird.Etwa 15 Prozent aller Schüler in Deutschland leben mit chronisch somatischen, also körperlichen, und psychischen Krankheiten.
Zu dem flüchtigen Michael Seupel sind bei der Polizei bislang mehrere Hinweise eingegangen. Der 36-Jährige hatte am Freitag, wie berichtet, versucht, sein Wohnhaus in Prenzlauer Berg in die Luft zu jagen.
Streit um Parklücke eskalierte/ Unfallflucht und Körperverletzung nicht erwiesen
Ausgewählte Exponate von „Mark und Metropole“ im Kutschstall (5) / Von Andreas Bernhard
öffnet in neuem Tab oder Fenster