In China kann seit Montag nicht auf das Internetportal Youtube zugegriffen werden. Bisher gibt es dazu keine Erklärung von der chinesischen Regierung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.03.2009 – Seite 2
Der US-Autobauer Ford war in den letzten Wochen mit seinen Milliardenverluste im Gespräch. Nun schafft es der Chef des Unternehmens, Alan Mulally, in die Schlagzeilen: mit einem Verdienst von 13,6 Millionen Dollar.

Da hatte man sich schon bildlich in frühlingshaften Klamotten gesehen - und nun das: Schneeregen und Eisglätte machen den Autofahrern zu schaffen. Betroffen waren vor allem Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Zur besten Sendezeit trat Präsident Obama am Dienstag vor die Kameras und stellte sich den Fragen ausgewählter Journalisten.
Landesweit sendete der US-Präsident am Dienstag seine Rede zur Finanzkrise aus dem Weißen Haus: Seine Regierung habe eine umfassende Strategie entwickelt, um die Krise "an allen Fronten" zu bekämpfen.
Die Eröffnung eines Elektronikmarktes lässt Schlimmes ahnen in Berlin: Bei Schnäppchenjagd-Szenen gab es schon mal 15 Verletzte. Am Mittwoch um Mitternacht war Premiere für Saturn am Alex - samt Riesenansturm der Kunden.
Subunternehmer fordert von der Stiftung Gerüste an den Kolonnaden von Sanssouci zurück
Universität erforscht die DDR-Rockmusik
Die Rugbyspieler des USV Potsdam haben ihr Saisonziel nach oben geschraubt: Statt um einen Platz im oberen Tabellenviertel wird jetzt um den Vizemeistertitel in der 2. Bundesliga Nord gekämpft.
Mit dem Bild des Marannentums im 19. und 20.
Fußball-Stadtklassen-Primus Potsdamer FC 73 besiegte am Sonntag Schlusslicht Golm mit 3:1 und baute seinen Vorsprung zum spielfrfeien Verfolger Turbine Potsdam III wieder auf acht Punkte aus. Kampflos drei Punkten erhielt Lok Potsdam A; sein Gegner SV Babelsberg 03 IV sagte wegen Spielermangel ab.
Nun können sie anrücken, die Architekten, Maler, Dachdecker: Berlin darf 632 Millionen Euro verbauen, und seit Dienstag steht fest, in welche Projekte die Gelder fließen. Ob Hochschulen, Kitas oder Krankenhäuser – sie alle warten seit Jahren auf Sanierungsmittel, und längst ist ihren Vertretern herzlich egal, wie das Programm heißt, dass ihnen zu den ersehnten neuen Fenstern und Kantinen verhilft.
Michendorf - Erneut fordert die Grünen-Fraktion in der Michendorfer Gemeindevertretung, dass die Aufwandsentschädigungen für politisch Ehrenamtliche neu berechnet werden. Ein Antrag, dass die Ortsvorsteher jetzt Quittungen sammeln und ihre tatsächlich entstandenen Kosten über mehrere Monate offenlegen sollen, scheiterte aber am Montagabend im Hauptausschuss.
Schülertheater mit „Jeschua“ in der Friedenskirche
„Wäre die Bundeswehr in Fragen der Landesverteidigung so dilettantisch, wäre mir bange“ Rechtsanwalt Reiner Geulen, Anwalt der Anrainergemeinden des Wittstocker Bombodroms, über die Serie von Niederlagen der Bundeswehr und die Aussichten auf ein Eingreifen der Politik
Potsdam - Erster Stasi-Landesbeauftragter Brandenburgs soll der frühere DDR- Bürgerrechtler Jörn Mothes werden, der dieses Amt bereits lange Zeit in Mecklenburg-Vorpommern innehatte. Die SPD- CDU-Koalition hat sich einvernehmlich auf die Personalie verständigt, teilten die Fraktionschefs Saskia Funck und Günter Baaske am Dienstag mit.
Ein trotziges „Dennoch“ ruft die FDP den Bürgern entgegen – mutig! Wenn eine Partei von den Auswirkungen der Finanzkrise auf die Glaubwürdigkeit gebeutelt werden müsste, dann die Markenkern-CDU wegen ihrer Forderungen.
Das neue Onlineportal FriedlicheRevolution.de ist gestern in Berlin vorgestellt worden.
Dass die Stadtverwaltung den gültigen B-Plan Griebnitzsee noch einmal öffentlich auslegte, hatte seinen Grund: Die Stadt war von der Justiz dringend aufgefordert worden, mit den Grundstückseigentümern am See in den Dialog zu treten – weil die Stadt bei der juristischen Auseinandersetzung um den Uferbereich schlechte Karten habe. Daher war die erneute Auslegung nachvollziehbar.
Es ist das Comeback der Saison: Zehn Jahre, nachdem sie den Großteil ihres Unternehmens an den Prada Konzern verkaufte, kehrt Jil Sander zurück in die Mode. Allerdings nicht in die Welt der Haute Couture.
Innenstadt - Rund 25 Existenzgründer hat die Potsdamer Filiale der Hypovereinsbank im vergangenen Jahr unterstützt. „Junge Unternehmer finanziell zu begleiten ist eines der Markenzeichen unserer Filiale“, sagte Leiter Hans-Peter Zielke gestern bei der Vorstellung der Jahresbilanz der Brandenburger Hypovereinsbank.
In der „Welt“ ruft Präsident Barack Obama die Teilnehmer des in der kommenden Woche stattfindenden G-20-Gipfels dazu auf, die Probleme gemeinsam anzupacken:Ich weiß, dass Amerika seinen Anteil hat an dem Chaos, mit dem wir uns konfrontiert sehen. Ebenso aber weiß ich, dass wir nicht zwischen einem chaotischen und erbarmungslosen Kapitalismus und einer repressiven staatlich gelenkten Wirtschaft wählen müssen.
„Monitoring“ zum Ein-Euro-Essen: Schüler kritisieren Qualität und Speiseräume / 713 Ein-Euro-Esser
Im Kampf um den Chefsessel im Kleinmachnower Rathaus treffen am kommenden Sonntag die Kandidaten von SPD und Linke in der Stichwahl aufeinander „Die Linke wäre niemals in die Stichwahl gekommen, wenn ich nicht angetreten wäre.“ „Ich denke, etwas mehr auch das jüngere Kleinmachnow wahrzunehmen.“ „Das Wort Aufgeben kommt in meinem Sprachschatz nicht vor.“
Führungswechsel bei der Landesbausparkasse Ost: Werner Schäfer kommt für Carl Gottfried Rischke
Michendorf/Potsdam – Dreizehn Jahre nach der Bluttat an einem Frührentner in Wildenbruch begann gestern vor dem Landgericht der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder Leszek F. (38).
Zeithistorisches Forschen in der Mediengesellschaft
Das Neue Kammerorchester Potsdam musiziert morgen im Nikolaisaal / Solistin: Esther Birringer

Zwischen den Sternen leuchten Gasnebel. Sie sind die Geburtsstätten neuer Sternengenerationen
Zehn Anrufe bei der neuen Behördeneinwahl 115 / Was die neue Hotline weiß und wo sie passen muss
Passion sei nicht nur Synonym für Christi Leidensgeschichte von seiner Gefangennahme bis zur Kreuzigung, sondern bedeute im Englischen auch „Leidenschaft, heftiger Gefühlsausbruch“. Solches ließ uns der in Potsdam nicht unbekannte niederländische Organist Leo van Doeselaar vor seinem Konzert in der Erlöserkirche wissen, das er unter das Motto „Passion für Orgel“ gestellt hatte.
Es wird einen neuen Radweg durch den Neuen Garten geben. Wie die Marketingchefin der Landeshauptstadt, Sigrid Sommer, am Dienstag mitteilte, haben sich Stadtverwaltung und Schlösserstiftung auf den Ausbau verschiedener Radwege geeinigt.
Historische Kommission präsentierte sich
Potsdams Triathlon-Trainer Ron Schmidt: Wir stehen 2009 vor einer anspruchsvollen Saison
Seit 17 Jahren wird um das „Bombodrom“ in Nordbrandenburg gestritten.An diesem Donnerstag kommen die militärischen Pläne für das Gelände zwischen Wittstock und Neuruppin erneut vor Gericht.
Zwei Nazis sollen im Sommer 2008 einen Mann erschlagen haben / Richter schimpft über Polizeiarbeit

Am Dienstag startete zentrale Behördeneinwahl 115. In Berlin beantworten 112 Mitarbeiter Fragen der Bürger
Wenige Tage vor dem G20-Gipfel beleuchten die Potsdamer Frühjahrsgespräche 2009 die Rolle Afrikas in der globalen Politik und Wirtschaft. Zusammen mit zahlreichen hochrangigen Experten aus Afrika und Europa und führenden Vertretern afrikanischer Regionalorganisationen wird auf der Tagung am kommenden Wochenende die Frage thematisiert, wie regionale Organisationen der Stimme Afrikas mehr Resonanz verleihen können.
Faustball-Abteilung des SSV Turbine Potsdam feiert am Samstag ihr 50-jähriges Bestehen
Tilman Rammstedt hat ein Buch über eine fantastische Reise geschrieben – heute liest er in Potsdam
Der thailändische Tänzer Pichet Klunchun trifft heute in der fabrik auf den Franzosen Jérome Bel
Warum schafft es das Babelsberger Karl- Liebknecht-Stadion als großes Poster ins renommierte deutsche Fußball-Magazin „11 Freunde“? Das Poster sowie ein Beitrag über das Stadion und ein Interview mit Detlef Kaminski, dem einstigen Präsidenten des Stadioninhabers SV Babelsberg 03, erscheinen im neuen Heft am morgigen Donnerstag.

Potsdamer Ernährungsforscherin bestreitet eine medizinische Wirkung des Nahrungsverzichts
Nicht alle Religionen Afrikas verbieten Kondome
Warum der Staat sich bei der Hilfe für die Banken nicht übernehmen darf
Michendorf - Der W 50 der Wilhelmshorster Ortsfeuerwehr soll ausgemustert werden. Auf seiner Sitzung am Montagabend empfahl der Hauptausschuss einstimmig, den Nutzungsvertrag mit dem Förderverein der Feuerwehr als Eigentümer des Löschfahrzeuges zu kündigen.
Nauener Vorstadt - Gutachter sollen in den nächsten Tagen klären, inwieweit der historische Eiskeller der Gutmann-Villa unter der Bertinistraße einsturzgefährdet ist. Wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte, sei die Bertinistraße entlang des Jungfernsees im Bereich der historischen Villa weiter voll gesperrt.
Bornstedter Feld - Helge Schneider kommt nach Potsdam: Am 4. August tritt der Jazz-Komiker mit seinem aktuellen Programm „Wulewupp Kartoffelsupp?