zum Hauptinhalt

Rund 30 radikal-islamische Taliban sollen bei einem Einsatz von Nato-Truppen und afghanischen Polizisten im Südosten getötet worden sein. Unterdessen starb ein britischer Soldat der Internationalen Schutztruppe Isaf bei einem Anschlag.

Sein Bruder ist ein ganz Großer der Techno-Szene. Auf diese Stufe wird Mike Väth es vielleicht nicht mehr schaffen, aber gelernt hat er von seinem Bruder Sven auf jeden Fall.

Von Christian Tretbar

Ein Lottospieler aus Neukölln hat schon am 2. Mai mehr als eine Million Euro gewonnen. Der oder die Glückliche hat sich bisher nicht gemeldet, um das Geld auch zu bekommen. Die Zeit wird knapp.

Der Appell der ehemaligen Präsidenten Lech Walesa und Aleksander Kwasniewski und des ehemaligen Ministerpräsidenten der Republik Polen, Tadeusz Mazowiecki unterstützt Obamas Abrüstungs-Appell.

Der Anbau von Genmais bleibt in Deutschland verboten. Das Oberverwaltungsgericht in Niedersachsen bestätigte in einer Eilentscheidung das von Landwirtschaftsministerin Aigner beschlossene Verbot.

Viele Muslime fühlen sich in der Europäischen Union schlecht behandelt. Laut eines Berichts der EU-Agentur für Grundrechte berichteten elf Prozent sogar, Opfer einer rassistisch motivierten Tat geworden zu sein.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO ruft dazu auf, mehr abstoßende Fotos von Geschwüren am Zahnfleisch, Lungentumoren und Raucherbeinen auf Zigarettenpackungen zu drucken. Nach Angaben der Organisation sterben jährlich fünf Millionen Menschen an den Folgen ihres Tabakkonsums.

Heroin auf Rezept

Schwerstabhängige sollen unter staatlicher Aufsicht den Heroin-Ersatzstoff Diamorphin erhalten. Dafür zeichnet sich im Bundestag nach langem Streit eine Mehrheit aus SPD und Opposition ab.

Von Tilman Steffen

Die Wirtschaftskrise führe zu einer "globalen Menschenrechtskrise", Armut sei in vielen Fällen die Folge von Menschenrechtsverletzungen, drei Viertel der Erdbevölkerung hätten keine Chance, diese Ungerechtigkeit vor einem ordentlichen Gericht einzuklagen. Das ist das düstere Bild, dass die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in ihrem jüngsten Jahresbericht zeichnet.

Von Matthias Lehmphul

Berlin - Zunehmende Radikalisierung, steigende Gewaltbereitschaft – Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) sieht bei mehreren extremistischen Milieus ein wachsendes Risiko für die innere Sicherheit Berlins. Die Gefährdung durch Neonazis, linke Autonome und den islamistischen Terror sei größer geworden, sagte Körting am Mittwoch bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2008.

Von Frank Jansen

Ehrenamtliche Arbeit in Potsdam soll in Zukunft besser anerkannt werden. Ein Ehrenamtspass, ein Fonds zur Kostenübernahme von finanziell schwachen Ehrenamtlern, Qualifizierungsangebote und ein „Ehrenamtskoordinator“ sind Bestandteile eines neuen Ehrenamtskonzeptes, das die Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) und Andreas Ernst, Leiter des Fachbereichs Soziales, Wohnen und Umwelt, gestern vor Journalisten vorstellten.