zum Hauptinhalt

Ehrenamtliche Arbeit in Potsdam soll in Zukunft besser anerkannt werden. Ein Ehrenamtspass, ein Fonds zur Kostenübernahme von finanziell schwachen Ehrenamtlern, Qualifizierungsangebote und ein „Ehrenamtskoordinator“ sind Bestandteile eines neuen Ehrenamtskonzeptes, das die Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) und Andreas Ernst, Leiter des Fachbereichs Soziales, Wohnen und Umwelt, gestern vor Journalisten vorstellten.

Der Potsdamer Levin Henning spielt den Pfarrerssohn Adolf im Cannes-Gewinnerfilm „Das weisse Band“ von Regisseur Michael Haneke

Von Jana Haase

Erst Versäumnis, nun unverhältnismäßig – so änderte Berlins Innensenator Ehrhart Körting innerhalb weniger Tage seine Meinung. Erst bedauerte er nach der Kurras-Enthüllung, dass nach der Vereinigung 1990 nicht auch die West-Berliner Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes einem Stasi-Check unterzogen wurden – jetzt will er nichts mehr davon wissen.

Ich habe ein Ziel: Rennen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften dieses Jahr im August in Rhede. Meine Spezialdisziplin ist der Sprint über 100 Meter.

Der Potsdamer Stadtjugendring (SJR) will im Sommer seine öffentlich viel gescholtene Aktionsfläche auf dem Bassinplatz verstärkt beleben. Dafür werden noch junge Potsdamer gesucht, die Ideen für Veranstaltungen haben, die sie dort organisieren möchten.

Berufswunsch PolizistWer sich vorstellen kann, später im Beruf eine Uniform zu tragen, kann heute zur Agentur für Arbeit im Horstweg 102 bis 108 gehen. Im Berufsinformationszentrum der Behörde stellt dort ab 16 Uhr ein Einstellungsberater der Bundespolizei die Ausbildung im mittleren Polizeidienst vor.

In der Region Potsdam hat offenbar der Kontrolldruck im Bereich der Rauschgiftkriminalität abgenommen. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat im Vorjahr einen Rückgang der Verfahren in diesem Bereich um mehr als 30 Prozent verzeichnet.

Sie trainieren sportlichen Nachwuchs, kümmern sich um Pflegebedürftige oder engagieren sich bei der Feuerwehr – das Feld von ehrenamtlicher Arbeit ist weit. Wie viele Potsdamer sich in der Freizeit um ihre Nächsten kümmern, weiß niemand.

Von Jana Haase

Seit April lädt die Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit den Potsdamer Innenstadt-Vereinen zur Veranstaltungsreihe „Potsdamer Mitte im Dialog“ ins Alte Rathaus jeden ersten Dienstag im Monat ein. Nach der mit sehr großer Resonanz angenommen Auftaktveranstaltung mit dem Thema Stadtkanal und der sehr informativen Veranstaltung im Mai zur Nikolaikirche, steht nun am kommenden Dienstag, 2.

Nuthetal - In der Gemeinde Nuthetal fehlen derzeit etwa 40 Kita-Plätze. Das habe eine erste Bestandsaufnahme im neu gegründeten Kita-Sonderausschuss bestätigt, teilte Bürgermeister Gerhard Ling (CDU) auf der Sitzung der Gemeindevertreter am Dienstag mit.

Schwielowsee - Nun ist es amtlich: Die etwa 20 Widersprüche gegen die Genehmigung eines Wasserlandeplatzes auf dem Schwielowsee sind von der Luftfahrtbehörde zurückgewiesen worden. Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) kündigte gestern an, ihre Verwaltung werde jetzt umgehend die Erfolgsaussichten einer Klage prüfen und entsprechende Beschlussvorlagen für die Gemeindevertreter vorbereiten.

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft ist beim Sprit-Einkauf unglücklich und legt rote Zahlen vor. Jetzt soll es aber aufwärtsgehen, glaubt Airline-Chef Joachim Hunold.

Von Kevin P. Hoffmann
ZZ Top starten ihre Deutschland-Tour in Leipzig

Was kann man von einer Band erwarten, deren Drummer Frank Beard heißt, sich aber von seinen beiden rauschebärtigen Band-Kollegen dadurch unterscheidet, dass er nur einen Schnurrbart trägt? Coolen Bluesrock! Am Freitag eröffnen ZZ Top das Citadel-Festival in Spandau.

Nordkorea hat zwei Tage nach seinem Atomwaffentest Südkorea mit einem Militärschlag gedroht. Welche Möglichkeiten hat Pjöngjang, und wie gefährlich ist die Situation?

Von Christoph von Marschall

Landeschef Frank Henkel beendete den Rosenkrieg im Kreisverband. Die Stadträtin und Ex-Kreischefin Stefanie Vogelsang verzichtet auf ihre Direktkandidatur im Wahlkreis Neukölln.

Von Sabine Beikler

Weil er von seinen Mitschülern gehänselt wurde, ist ein Elfjähriger am Dienstag aus der Nils-Holgersson-Schule in Marzahn abgehauen und mit dem Zug bis ins niedersächsische Wolfsburg gefahren.

Der chinesische Autokonzern Beijing Automotive Industry Corp. (BAIC), der am Dienstagabend überraschend Interesse an einer Opel-Übernahme bekundet hatte, war am Mittwoch nicht an den Gipfelgesprächen in Berlin beteiligt.

Bis zur Wahl gibt es hier täglich eine Frage zur Europäischen Union. Heute: Welcher Berliner Abgeordnete hat die schlechteste Anwesenheitsbilanz in den Sitzungen des Europäischen Parlaments?