zum Hauptinhalt

Erneut hat die Polizei am Mittwochnachmittag Weltkriegskampfmittel entschärft. Die 250-Kilo-Fliegerbombe wurde am Vormittag in dem Waldstück "Jagen 29" nahe dem S-Bahnhof Wuhlheide entdeckt.

Das Messegeschäft in Deutschland stockt, leidet in der Krise aber noch nicht so stark wie andere Wirtschaftszweige. Vor allem die Leitmessen stünden "bisher relativ gut da", erklärt der Vorsitzende des Ausstellungs- und Messeausschusses der Deutschen Wirtschaft (AUMA), Hans-Joachim Boekstegers.

Erst Versäumnis, nun unverhältnismäßig – so änderte Berlins Innensenator Ehrhart Körting innerhalb weniger Tage seine Meinung. Erst bedauerte er nach der Kurras-Enthüllung, dass nach der Vereinigung 1990 nicht auch die West-Berliner Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes einem Stasi-Check unterzogen wurden – jetzt will er nichts mehr davon wissen.

Von Gerd Nowakowski

SPD und Linkspartei müssen den Grundschulen die Möglichkeit geben, sozial benachteiligte Kinder besser zu fördern – und zwar durch kleinere Klassen und nicht durch aufgepfropfte Reformen wie das jahrgangsübergreifende Lernen. Die Hast der Schulreform birgt Risiken – für Schüler, Lehrer und Eltern. Wie hoch diese Risiken sind, zeigt schon der Blick in den jetzt angedrohten Lostopf.

Von Susanne Vieth-Entus

Nordkorea hat zwei Tage nach seinem Atomwaffentest Südkorea mit einem Militärschlag gedroht. Welche Möglichkeiten hat Pjöngjang, und wie gefährlich ist die Situation?

Von Christoph von Marschall

STRASSENFEST Die Feier in Kreuzberg findet am Freitag von 16 bis 24 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 24 Uhr und Montag von 11 bis 19 Uhr statt. Das weiträumig gesperrte Areal ist am besten über die U-Bahnhöfe Hallesches Tor (U1 und U6) und Mehringdamm (U6 und U7) zu erreichen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })