
Iris Berben spricht mit Tagesspiegel über ihren neuen Film, politischen Widerstandsgeist, das Erbe der Achtundsechziger und Schwarz-Gelb.
Iris Berben spricht mit Tagesspiegel über ihren neuen Film, politischen Widerstandsgeist, das Erbe der Achtundsechziger und Schwarz-Gelb.
Berlin - Mit dem Beginn der Heizperiode senkt mehr als ein Drittel der regionalen deutschen Gasversorger die Preise. Wie das Verbraucherportal Toptarif.
Der Souverän hat gesprochen, er will Schwarz-Gelb – und damit Reformen. Doch kann die Kanzlerin des Ungefähren den hohen Erwartungen gerecht werden?
Diego brennt auf einen Einsatz gegen den FC Bayern
Die Immobilienpreise in den USA steigen stärker als erwartet. Aber die US- Verbraucher trauen dem Aufschwung noch nicht.
Der VfB Stuttgart spielt bei Urziceni nur 1:1
Dafür sollen dann alle Landesbeschäftigten 40 Stunden in der Woche arbeiten.
Auf dem ehemaligen Güterbahnhof an der Ringbahn soll ein Gastronomie-Großmarkt entstehen.
Heute wird im Haus der Kulturen der Welt erstmals der Internationale Literaturpreis verliehen. Eine Festrede von Ilija Trojanow.
Am Dienstag wählten FDP, Grüne, Union und die CSU-Landesgruppe ihre Vorsitzenden. Bei der Union bleibt alles beim Alten, das wird auch für die Linke erwartet. Nur bei FDP und Grünen stehen neue Anführer in den Startblöcken.
Bis Ende dieser Woche soll geklärt sein, wer außder den Stammkunden noch für die Zugausfälle der S-Bahn entschädigt werden soll.
Barack Obama wird am Freitag in Kopenhagen bei der Entscheidung über die Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 als erster amtierender US-Präsident persönlich für eine amerikanische Stadt werben – für Chicago, wo er seine politische Karriere vor 23 Jahren begann und wo seine Frau Michelle geboren wurde.
Ein Landesvorstands-Beschluss für eine personelle Erneuerung der Bundesspitze stößt auf Widerstand.
Es klingt bizarr, aber Maximilian Hecker zählt zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern in Asien. Nachdem er vor einigen Jahren mit dem Goethe-Institut eine Welttour absolvierte, hat er in China, Taiwan und Südkorea so viele schrecklich verliebte Mädchen hinterlassen, dass er nun regelmäßig nach Asien fliegt und dort vor Tausenden von Fans schmachtet.
Im Streit um einen Supermarkt an der Landsberger Allee in Lichtenberg hat eine Bürgerinitiative einen ersten Erfolg errungen. Das weckt Befürchtungen im Bezirksamt.
„Die Goldmacher“: Eine Arte-Dokumentation zeigt die Sieger, die Macher und die Opfer im DDR-Sport.
Wäre da nicht ein kleiner grüner Farbtupfer in der Mitte der Stadt, nämlich in Friedrichshain-Kreuzberg und in Mitte, hätten die Bundestagswahlergebnisse die Stadt wieder komplett in Ost und West geteilt.
Androiden sehen aus wie Menschen, sie sprechen und bewegen sich auch so, aber es sind doch nur Maschinen, die das Menschsein simulieren. Der amerikanische Schriftsteller Philip K.
Großbritannien, Schweden, Frankreich – auch die europäischen Schwestern der SPD sind in der Krise. Europas Sozialdemokraten mussten in den letzten zehn Jahren in vielen Ländern Verluste hinnehmen.
Der „Playboy“ leidet. Florian Boitin schreckt das nicht, der neue Chefredakteur setzt unverdrossen auf den Mythos.
Mehr als jeder zweite große Industriekonzern in Deutschland beklagt sich über die restriktiveKreditvergabe. Mit 54,5 Prozent erreichte der Wert den höchsten Stand seit Beginn der Erhebungenim Jahr 2003, wie das Ifo-Institut mitteilte.
Wenn die Sonne tief am Horizont steht, gerät sie etwas aus der Form. Sie sieht abgeplattet aus.
Am Dienstag ist der Prozess gegen den ehemaligen Sportchef des Mitteldeutschen Rundfunks zu Ende gegangen. Wilfried Mohren wurde wegen Bestechlichkeit zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Die CSU hat stark bei der Bundestagswahl verloren. Es gibt keine Garantie, dass es nicht noch schlimmer kommt.
Daniel Alarcón erhält für „Lost City Radio“ (Wagenbach Verlag) den Internationalen Literaturpreis vom Berliner Haus der Kulturen der Welt. Der neue Preis, finanziert von der Stiftung „Elementarteilchen“, ist mit 25 000 Euro für den Autor und 10 000 Euro für die Übersetzerin Friederike Meltendorf dotiert.
Carl Wechselberg, der im Mai aus der Linkspartei ausgetretene Haushaltsexperte, sitzt künftig für die Sozialdemokraten im Abgeordnetenhaus. Am Dienstag trat der 40-Jährige in die SPD ein.
Nach der Übernahme durch Interimstrainer Karsten Heine rücken bei Hertha BSC die Spieler in den Blickpunkt. Und deren Verhalten wurde von Assistenztrainer Harald Gämperle nicht eben in das beste Licht gerückt.
Die Gesundheitsexperten von Union und FDP müssen passen - bislang weiß keiner, wie die unterschiedlichen Vorstellungen der zukünftigen Koalitionspartner überein zu bringen sein sollen. Die Verhandlungen könnten in diesem Punkt sehr schwierig werden.
Manchester United sucht den neuen Ronaldo und entdeckt seine Altmeister Ryan Giggs und Paul Scholes
Noch 233 Gefangene leben in Guantanamo, nun hat die US-Regierung grünes Licht für die Freilassung von 75 von ihnen gegeben. In welche Länder sie abreisen werden, steht aber noch nicht für alle fest.
Beim Auftakt im Prozess gegen eine mögliche Autoanzünderin erscheint die Beweislage schwierig: Der 21 Jahre alten Alexandra R.wird versuchte Brandstiftung vorgeworfen. Nach dem ersten Tag der Hauptverhandlung bleibt der Fall offen.
Weniger Menschen, weniger Treibhausgase – Zukunftsformel oder Augenwischerei des Westens?
Die SPD will in Brandenburg die Mindestlohn-Regelung und das Schülerbafög durchdrücken. Geld gibt es eigentlich nicht dafür.
Berlin - Nach einem Absatzrückgang im ersten Quartal musste BMW für sein Berliner Motorradwerk Kurzarbeit anmelden. Auch im Oktober werden noch 700 von 2000 Berliner BMW-Mitarbeitern fünf Tage lang von Kurzarbeit betroffen sein.
Es ist einer der Gänsehaut-Momente der deutschen Geschichten. Zum 20. Jahrestag seiner Rede in der Prager Botschaft erinnerte sich Genscher hier 2009 selbst an den Moment.
Die EZB bietet Banken und Sparkassen erneut Milliarden für einen historisch niedrigen Zinssatz von 1,0 Prozent an. Nach Ansicht von Experten wird der Topf aber nicht ausgeschöpft werden.
Schadenersatzforderung an die Hypo Real Estate erhöht sich beträchtlich
Berlin - Wenn Horst Seehofer „engsten Schulterschluss“ mit Angela Merkel verkündet, hatte das in den letzten Wochen immer einen leicht drohenden Unterton. Diesmal ist es anschmiegsam gemeint und ganz und gar ernst.
Im Mai 2010 wählt Großbritannien das Unterhaus. Ministerpräsident Gordon Brown versucht nun, mit Initiativen seines Vorgängers Tony Blair die Wähler für seine Partei zu gewinnen. Doch die sind Labour so fern wie nie.
Bis Mitte 2012 soll der Flughafen Tegel Geschichte sein. Doch was geschieht dann mit dem Gelände? Die Industrie- und Handelskammer will den Flughafen Tegel zum Innovationsstandort entwickeln.
Mit dem neuen Turnier in Tempelhof will sich Berlin wieder im internationalen Reitsport etablieren
Die größten Aufgaben der Politik sind bekannt: Klimawandel, Globalisierung, demografischer Wandel. Sie zu lösen, ist schwierig. Was sich ein Wissenschaftler von der schwarz-gelben Bundesregierung wünscht.
Die Nichtakzeptanz der multireligiösen Gesellschaft schafft Parallelgesellschaften.
JAHREMAUERFALL Erzählen Sie doch Ihre eigene Geschichte von 1989! Lesebeispiele:www.
Der Fall hat in Schweizer Mediengroßes Unverständnis ausgelöst.Die „Neue Zürcher Zeitung“ schreibt: „Die Verhaftung Polanskis ist kein Meisterstück der Diplomatie.
Für die einen ist er ein Kinderschänder, für die anderen ein Opfer der US-Justiz. Im Fall Roman Polanski werden Emotionen, Fakten und die Verfahrensgeschichte oft vermengt. – Versuch einer Klärung
Wegen der Verhaftung von Roman Polanski wird seine neuester, in Potsdam gedrehter Film "The Ghost" nicht rechtzeitig fertig. Eine Verzögerung des Films bringt das Studio Babelsberg in Nöte.
Jedes Jahr erkranken rund 2000 Berliner an Darmkrebs. Und weil diese Krankheit lange keine Beschwerden verursacht, wird der Tumor oft zu spät erkannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster