zum Hauptinhalt
Polizisten lösen eine Aktivistin der Gruppe „Letzte Generation“ von der Kreuzung Frankfurter Tor, die sich bei einer Sitzblockade mit einer Hand am Asphalt festgeklebt hat.

Hinter den Klimaprotesten steckten „kriminelle, hierarchisch aufgebaute Organisationen“, kritisiert die GdP. An der Lage in Berlin sei auch die Politik schuld.

Protest mit Folgen. Für die Snooker-WM und den Aktivisten.

Zwei Umweltaktivisten crashten mittels einer orangefarbenen, pulverartigen Substanz die Snooker-WM in Sheffield. Das könnte nun Folgen für das weitere Turnier haben.

Von Jörg Leopold
Auch im Sparschwein ist das Geld nicht vor allem geschützt – zumindest nicht vor der Inflation.

Viele Anleger fragen sich, wo ihr Erspartes zurzeit am besten aufgehoben ist. Die gute Nachricht: Eine diversifizierte Geldanlage kann viele Risiken deutlich verringern.

Von Veronika Csizi
Abgeordnete nehmen an der 164. Sitzung des Bundestags teil. (Archivbild)

Die Grünen diskutieren die Streichung der Grundmandatsklausel. Durch die Abschaffung entstehe der Eindruck, man wolle der Opposition schaden, heißt es in internen Gesprächen.

Bauarbeiter arbeiten auf einer Wohnungsbaustelle.

Aufgrund von gestiegener Zins- und Materialkosten sank im Februar die Zahl der Baugenehmigungen bereits den zehnten Monat in Folge.

Auszubildender an einer Werkzeugmaschine im MAN Ausbildungszentrum.

Die Zahl der Ungelernten wächst jüngsten Statistiken zufolge stetig. Besonders dramatisch ist demnach die Lage bei den 20- bis 34-Jährigen. Das hat drastische Folgen für Arbeitsmarkt und Sozialstaat.

Von
  • Barbara Gillmann
  • Frank Specht
Ein Mann hält das Programm nach der Trauerfeier für Jayland Walker hoch.

Bei einem Polizeieinsatz in Ohio wird im Sommer 2022 ein Schwarzer getötet – seine Leiche ist übersät mit Einschusslöchern. Eine Jury entschied sich nun gegen die Anklage der Beamten.

Cyber Attack, Fibre optics containing a virus infecting a computer property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY ABRF00485

Sabine Griebsch hilft Kommunen nach Cyber-Attacken. Hier erklärt sie, warum kommunale Verwaltungen leichte Opfer sind und mit welchen Tricks Hacker arbeiten.

Von Dominik Lenze
Lothar Matthäus spricht als Fußballexperte im Interview vor Beginn des Spiels.

Geht es nach Lothar Matthäus, wäre der deutsche Nationalspieler eher ein Kandidat als der englische Superstar Kane. Füllkrug selbst will Bundestrainer Flick mit einbeziehen.

 Britta Ernst ist als Bildungsministerin zurückgetreten.

Die Politik habe die Realität ausblenden wollen, so GEW-Chef Günther Fuchs. Zugleich richtete er Forderungen an den designierten Nachfolger der Ehefrau von Kanzler Olaf Scholz.

Wladimir Putin, Präsident von Russland, nimmt an einem Treffen mit dem chinesischenr Verteidigungsminister Li ihm im Kreml teil.

Präsident Putin soll sich nach knapp 14 Monaten Krieg erneut in die Ukraine begeben und dort russische Truppen getroffen haben. Kiew reagiert mit Spott.

 Mathias Middelberg (CDU), innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Acht von zehn Flüchtlingen kämen aus der Ukraine, hatte Nancy Faeser gesagt. Tatsächlich würden die Zahlen sinken, mahnt die CDU und wirft der Innenministerin Täuschung vor.

Autos fahren auf der Stadtautobahn A100, während auf der rechten Fahrbahn Autos im Stau stehen.

Über die A100-Verlängerung wird in Berlin seit geraumer Zeit gestritten. Der Berliner FDP-Landeschef zeigt sich überzeugt, sie werde kommen.

Viktor Orban

Im Streit um die Vergabe von EU-Geldern konnte Ungarn offenbar einen Sieg erringen. Schweren Vorwürfen zum Trotz soll das Land alle Mittel der vergangenen zwei Jahre behalten dürfen.

Von Leah Nowak
Polizei im Einsatz. (Symbolbild)

In Berlin-Friedrichshain ist eine unbekannte Tote in einem Bordell entdeckt worden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.

Maja Lasić gehörte bereits 2016 bis 2021 dem Berliner Abgeordnetenhaus an.

Die SPD-Abgeordnete Maja Lasić plädiert für einen Wechsel an der Spitze der Bildungsverwaltung. Selbst dann, wenn es doch zu einer erneuten Koalition mit Grünen und Linken kommen sollte.

Von Susanne Vieth-Entus
Aufnahme eines Braunbären in der Slowakei.

In Oberbayern wurden Spuren eines Braunbären entdeckt. Das Tier habe in den Landkreisen Miesbach und Rosenheim im Grenzgebiet zu Österreich Trittsiegel im Schnee hinterlassen.

Unterstützer der Angeklagten demonstrieren vor dem Gericht in Heilbronn.

Der Angeklagte hatte nach einer Verurteilung am gleichen Tag erneut an einer Straßenblockade teilgenommen. Zwei weitere müssen drei und vier Monate in Haft.

ARCHIV - Ein Mitarbeiter von Bosch kontrolliert am 16.06.2017 in einem Gelbraum eines Wafer fabs (Halbleiterwerk) in Reutlingen (Baden-Württemberg) eine Halbleiterscheibe mit einem Mikroskop auf mögliche Fehler.  (zu dpa «Bosch baut Chipfabrik in Sachsen für eine Milliarde Euro» vom 19.06.2017) Foto: Christoph Schmidt/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Washington und Peking ringen um die Vorherrschaft in der Halbleiter-Produktion. Die EU will mit einem Milliarden-Plan und eigenen Fabriken von beiden unabhängiger werden – kann das funktionieren?

Von Sandra Lumetsberger
Israelische Sicherheitskräfte suchen nach einem Schusswechsel im Stadtteil Sheikh Jarrah im annektierten Ostjerusalem nach Verdächtigen.

Bei dem Vorfall im Osten der Stadt wurden zwei Menschen verletzt. Die israelische Polizei teilte mit, es seien Schüsse auf ein Fahrzeug abgegeben worden.

Autos am  Hafen von Lianyungang in China.

Nach dem Wegfall der strikten Coronamaßnahmen erlebt die chinesische Wirtschaft einen überraschenden Aufschwung. Doch die geringe heimische Nachfrage macht dem Land zu schaffen.

Notarztwagen im Einsatz. (Symbolbild)

Auf der Langen Brücke stieß am Dienstag der Wagen eines 60-Jährigen mit einer Straßenbahn zusammen. Der Fahrer kam mit Verletzungen ins Krankenhaus. Der Bahnverkehr war zeitweise unterbrochen.

Von Christian Müller
In Berlin sollen Verwaltung und Justiz ins digitale Zeitalter starten.

Mitte des Jahres sollte die sogenannte E-Akte an den Berliner Gerichten eingeführt werden. Der Gesamtrichterrat hat dies nun gestoppt – wegen gravierender Mängel.

Von Alexander Fröhlich
Ein Bild von Monitoren in einem Medienkontrollraum zeigt Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, während einer im Fernsehen übertragenen Ansprache an die Nation aus dem Elysee-Palast, nachdem er eine Rentenreform unterzeichnet hat.

„Tage der Beschwichtigung“ liegen vor Präsident Macron. Nach monatelangen Protesten gegen die Rentenreform will er mit einem speziellen Programm für neuen Zusammenhalt im Land sorgen.

Ein Schild mit der Aufschrift «Asyl» hängt in einer Landeserstaufnahme für Asylbewerber an einer Wand.

2381 russische Staatsbürger haben seit Jahresbeginn bereits Asyl in Deutschland beantragt. Darunter sind viele junge Männer, die vor der russischen Mobilmachung fliehen.

Ein Kirschbaum blüht in der Rykestraße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg vor dem Berliner Fernsehturm.

Frühlingshafte Temperaturen von bis zu 15 Grad werden am Dienstag erwartet. Bis zur Mitte der Woche wechseln sich Wolken, Sonne und Regen am Himmel ab.

Ein Richter am Bundesverfassungsgericht (Archivbild).

Ist das schon bald nicht mehr geltende Wahlrecht verfassungskonform? Darüber beraten die höchsten Richter – ausgerechnet gegen den Willen der Kläger. Was ist da passiert? Worauf könnte das Gericht zielen?

Von Albert Funk
Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales, spricht während eines Interviews.

Weniger Staus und flüssiger Verkehr: Bei der Umsetzung von Autobahnprojekten fordert Verkehrsminister Wissing schnelleres Handeln. Die Zustimmung einiger Länder steht noch aus.

Reicht es für Franziska Giffey und Schwarz-Rot? Das hängt von der Entscheidung der SPD-Mitglieder ab.

Rund 20.000 SPD-Mitglieder entscheiden mit über die Zukunft der deutschen Hauptstadt. Was passiert in Berlin, wenn sie die Große Koalition ablehnen?

Von
  • Anna Thewalt
  • Daniel Böldt
  • Julius Betschka
Die G7-Außenministerrunde bei ihrem Treffen im japanischen Karuizawa.

Bei ihrem Treffen in Japan betont die Diplomatenrunde den Widerstand gegen Attacken auf die internationale Ordnung. Über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beriet sie ebenso wie über das „expansive“ Machtstreben Chinas.

Der Highway von Santa Monica, Los Angeles.

Straßen, Blech und Emissionen: Kalifornien ist eine ziemlich perfekte Verkehrsdystopie. Im Mietwagen kippten bei unserer Autorin ein paar Gewissheiten.

Ein Essay von Ariane Bemmer
Kampf um Grund und Boden: Die Preise für Ackerland steigen, sowohl für den Kauf als auch für die Pacht. Viele Landwirte können sich neue Flächen nicht mehr leisten.

Immobilienunternehmen, Banken oder Versicherungen kaufen Ackerland. Sie können höhere Preise zahlen als die Landwirte. Axel Vogel will diese Praxis beenden.

Von Heike Jahberg