zum Hauptinhalt

Wie sollten Eltern und Pädagogen mit Kindern reden? Und was können Kinder besser als Erwachsene? Zum internationalen Kindertag reden jetzt die Kinder selbst.

Von Daniela Martens
Abstimmung bei der 48. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis90/Die Grünen im World Conference Center. Bonn, 15.10.2022

Auf dem ersten Parteitag nach der Wiederholungswahl zeigen sich die Berliner Grünen geschlossen. Für etwas Zündstoff könnte der Umgang mit der „Letzten Generation“ sorgen.

Von Daniel Böldt
Ferat Kocak
Politiker - Die Linke
Seit 2021 ist er Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin.
Hier sind die Fotos gemacht worden. Auf dem Flur
oder im Büro des Fraktionssprechers.
Niederkirchner Straße in Berlin Mitte.
Foto: Doris Spiekermann-Klaas

Ferat Koçak kritisiert die Haftstrafe gegen die Linksextremistin Lina E. wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die Verurteilte werde kriminalisiert.

Von Christian Latz

Kühle Frucht, salziger Nachhall, manchmal steigt ein bisschen Rauch auf. Warum Vulkanweine in aller Munde sind – und Soave eine Renaissance erlebt.

Eine Kolumne von Ulrich Amling
Blick auf die SpaceX-Dragon-Kapsel nach der Landung im Golf von Mexiko.

Für den Trip zahlten sie angeblich Millionen, nun ist das Abenteuer vorbei. An Bord der Raumstation führten die vier Weltraumbesucher aus Saudi-Arabien und den USA auch Experimente durch.

Ein Mann schließt am Dach eines Neubaus ein Rohr an, über das Wärmedämmstoff durch eine hochleistungsfähige Einblasmaschine direkt unter das Dach gelangen kann.

Günstige Kredite für klimafreundliche Neubauten: Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können ab Juni davon profitieren.

Jovica Stanisic, ehemaliger serbischer und jugoslawischer Geheimdienstdirektor, erscheint vor dem Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe.

Wegen Kriegsverbrechen im Krieg in Bosnien-Herzegowina in den 1990er Jahren sind zwei serbische Beamte verurteilt worden. Die Richterin in Den Haag sprach von „einem Meilenstein“.

Sonnencreme schützt vor UV-Strahlung

Ein Spaziergang in der Sonne tut Seele und Vitamin-D-Bildung gut. UV-Strahlung kann aber auch schaden. Steigt die Gefahr durch den Klimawandel sogar noch?

Von Mia Bucher, dpa
Moldau möchte so schnell wie möglich EU-Mitglied werden.

Dutzende europäische Staats- und Regierungschefs treffen sich und diskutieren über die Folgen des Überfalls auf die Ukraine. Gastgeber Moldau fürchtet Moskaus Macht und setzt auf die EU.

Von Knut Krohn
Dieses am 30. Mai 2023 aufgenommene Foto zeigt ein beschädigtes Gebäude am Ort eines Drohnenangriffs in Moskau, Russland.

Der russische Präsident wolle nicht die eingeschränkten Möglichkeiten offenbaren, die er für einen Gegenschlag habe. So steht es in einer Analyse des „Institute for the Study of War“.

Fair bleiben? Oft nützen solche Appelle nichts.

Ein 15-Jähriger stirbt nach einem Schlag eines Gegenspielers. Der DFB reagiert mit Bestürzung, der Berliner Verband setzt auf Dialog und Strafen. Ein Ex-Verein trauert.

Von Frank Bachner
Drei Monate dauern inzwischen die Verhandlungen der EVG mit der Bahn.

Die Tarifpartner können sich weiterhin nicht einigen. Die EVG beharrt auf deutlicher Erhöhung der unteren Einkommen, und die Bahn warnt vor hohen Kosten.

Von Alfons Frese
Vor allem in den Grundschulen wurden erhebliche Defizite festgestellt.

Die internationale Bildungsstudie IGLU bescheinigt deutschen Viertklässlern erhebliche Schwächen beim Lesen. Ungleiche familiäre Voraussetzungen sind ein Grund, sagt die Expertin Nele McElvany.

Von Lea Schulze

Ein voll beladenener Müllwagen kippte am Mittwoch in einer Kurve um. Ein Kran soll es wieder aufrichten. Doch das ist gar nicht so einfach.

Herthas Kader wird sich im Sommer deutlich verändern.

Die Saison ist zu Ende, der Abstieg besiegelt. Doch die Arbeit fängt bei Hertha BSC jetzt erst an. Die Kaderplanung hängt noch von vielen Unbekannten ab.

Von Stefan Hermanns
Der Sportplatz des SV Viktoria Preußen 07 e.V. in Frankfurt am Main.

Ein Streit bei einem Fußballturnier nimmt für einen Jugendlichen aus Lichtenberg ein schlimmes Ende. Der 15-Jährige ist tot, gegen den Tatverdächtigen ist Haftbefehl erlassen worden.

Von Frank Bachner
An der Kehrmaschine ist die Kamera deutlich zu erkennen.

Fünf Fahrzeuge der Stadtentsorgung sollen besonders vermüllte Ecken der Stadt erfassen - für effizientere Reinigungsstrategien.

Von Henri Kramer
Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat vor den Abgeordneten in Kopenhagen eine Rede gehalten, die teilweise von dem Chatbot ChatGPT geschrieben wurde. 

Die dänische Ministerpräsidentin nutzt KI-Chatbot in ihrer Parlamentsrede. Sie weist dabei auf die revolutionären Aspekte, aber auch die Risiken von Künstlicher Intelligenz hin.

Konzernzentrale des Energiekonzerns Eon in Essen.

Der größte Strom- und Gasanbieter in Deutschland spricht von sinkenden Tendenzen im Großhandel. Davon sollen ab September auch die Kunden des Energiekonzerns profitieren.

Journalisten verfolgen im Rathaus Spandau während eines Pressetermins zur Online-Terminbuchung für alle Berliner Bürgerämter auf Monitore die Vorgehensweise.

„Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und klare Sprache“ soll das Portal im neuen Design liefern, so die Senatskanzlei. Am Mittwoch erfolgte der Relaunch.

Von Ken Münster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })