zum Hauptinhalt

Mit Fahrraddemos werben Aktivisten für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Auch Kinder sollen sich dort ohne Angst bewegen können. 

Von Caspar Schwietering
Von hinten nach vorne: Toni Leistner (r.) hält die Abwehr zusammen, Haris Tabakovic erzielt die nötigen Tore.

Herthas Trainer Pal Dardai kann inzwischen auf eine zentrale Achse vertrauen, die seiner Mannschaft Halt gibt. Für eine Position muss er sich aber noch etwas einfallen lassen.

Von Stefan Hermanns
Das mehr als 300.000 Quadratkilometer große Gebiet beherbergt Korallenriffe und vielfältige Meereslebewesen, darunter auch Rochen.

Der kleine Inselstaat Niue hat sein Meeresgebiet in Einheiten eingeteilt und verkauft diese. Mit dem Finanzmodell wollen sich die Insulaner auch gegen den Klimawandel schützen.

Von Barbara Barkhausen
Matteo Messina Denaro wurde nach 30-jähriger Flucht am 16. Januar 2023 in Palermo festgenommen.

Messina Denaro gilt als Nachfolger der historischen „Paten“. Dem Anführer der Cosa Nostra wird unter anderem die Ermordung von zwei Anti-Mafia-Richtern zur Last gelegt.

Hubert Pisarek und Lynn Maleen Sievers laufen am liebsten mit ihrer Community.

Am Wochenende steht der Berlin-Marathon an. Für viele Läuferinnen und Läufer ist es der große Tag, auf den sie sich lange vorbereitet haben. Doch wie geht man einen solchen Lauf eigentlich richtig an?

Von Alishya Tanoku
Bei den Schwäbisch Hall Unicorns möchten die Berlin Rebels (weiße Trikots) ihren ersten Sieg in den Play-offs feiern.

Noch nie konnten die Berlin Rebels ein Play-off-Spiel gewinnen. Am Sonnabend soll der Fluch endlich besiegt werden, sagt Sportdirektor Dogan Özdincer. Womöglich wäre es dann auch Zeit für ein Ritual.

Von Sven Fröhlich
Die Autorin mit ihrer Familie auf der Strecke durch den Spreewald.

Spreewald? Muss nicht sein, dachte sich unsere Autorin. Dann gab sie der Region eine Chance – und kam ganz verliebt zurück. Eine Familien-Radtour fürs Wochenende.

Von Kirsten Riesselmann
Gründerin Shweta Pahuja in ihrem Coworking-Space in Weißensee.

Mit ihren Lotus Pops aus der Stachelseerose will Gründerin Shweta Pahuja die Snackkultur ihrer Heimat nach Deutschland bringen. Mehr als 700 Märkte bieten die Produkte an.

Von Tanja Buntrock
Vier von 2300 Klimaseniorinnen, die die Schweiz vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verklagt haben.

Während die Jungen um ihre Zukunft bangen, fürchten die Klimaseniorinnen um ihr Leben. Statt sich festzukleben, sind sie vor Europas höchstes Gericht gezogen – um Geschichte zu schreiben.

Von Armin Lehmann
Was hinter dieser Stirne wohnt. Marina Abramović vor ihrem Kunstwerk „Black Dragons“ in London.

Marina Abramović, Kultfigur der Performance Art, erhält als erste Frau in der Geschichte der Royal Academy of Arts in London eine Soloshow

Von Tessa Szyszkowitz
Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, spricht im Plenum des Bundestags.

Die Ampelkoalition ist uneins über Pläne von Innenministerin Nancy Faeser für Grenzkontrollen. Aus der Opposition wirft Linke-Chefin Wissler der SPD-Politikerin vor, rechten Forderungen nachzugeben.

Von Daniel Friedrich Sturm
Görlitzer Park

Seit Wochen wird über die Sicherheit im Görlitzer Park debattiert, nun kam es erneut zu einem Vorfall: Ein Paar ist von einem Unbekannten überfallen und geschlagen worden, der Täter flüchtete.

In Deutschland gibt es verschiedene Formen der Beisetzung, von einer Urnen- oder Erdbestattung bis hin zu einer Bestattung im Wald oder auf See.

Bisher können sich in Schleswig-Holstein Verstorbene in einem Pilotprojekt zu Humus umwandeln lassen. Nun plant Kiel eine Legalisierung des Verfahrens.

22.09.2023, Baden-Württemberg, Gerlingen: Die Mitglieder einer Reisegruppe stehen nachts auf dem Parkplatz Gerlinger Höhe an der A 81.
Ein Busfahrer hatte den Bus mit einer 42-köpfigen Reisegruppe stehen lassen und war einfach gegangen. (zu dpa: Fahrer lässt Bus mit Reisegruppe nachts auf Parkplatz stehen und geht) Foto: Andreas Rometsch/KS-Images.de/dpa - ACHTUNG: Personen und das Kennzeichen wurden aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Ersatzfahrer habe sich nicht finden lassen, sodass Polizei und das Rote Kreuz ausrücken mussten. Stundenlang mussten die Senioren ausharren – erst spät nachts fand sich eine Lösung.

Auto oder Fahrrad, jung oder Boomer, Waffen oder Diplomatie: In den öffentlichen Debatten in Deutschland wird zu viel vereinfacht, meint unsere Kolumnistin. Das sei gefährlich.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Briefsendungen konkurrierender Zustelldienste landen oft in den Briefkästen der Post.

Nach Berichten über verschwundene Briefe hat der Deutsche Versand Service (DVS) seine Zusammenarbeit mit „Berlin Last Mile“ beendet. Mängel bei der Zustellung gebe es bundesweit, sagt ein Experte.

Von Thomas Loy
Beleuchtungsanlagen in Berlin. (Symbolbild)

Berlin ist weltweit Hauptstadt der Gaslaternen. Doch das warme Licht schwindet immer mehr aus dem Stadtbild. Dabei hätte es Anhängern zufolge Welterbe-Potenzial.

Stau in Hamburg auf der Autobahn A1. (Symbolbild)

Die im Handel mit synthetischen Kraftstoffen tätige Lühmann-Gruppe will gegen das Aus von Verbrennungsmotoren gerichtlich vorgehen. Die EU-Verordnung sei „von Ideologie getrieben“, sagt Lorenz Kiene.

Julian Nida-Rümelin

Der Versuch, Meinung zu unterdrücken, sei so alt wie die Kultur, sagt der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Ein Gespräch über gecancelte Pharaonen, Berufsverbote und den Sinn von Napoleon-Statuen.

Von
  • Inga Barthels
  • Moritz Honert
Neue Teslas rollen in Grünheide vom Band.

Die Wirtschaft legt in Brandenburg zu wie nirgendwo sonst in der Republik. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) führt das nicht allein auf das Tesla-Werk bei Berlin zurück.

Von Thorsten Metzner
Der Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin, Alexander Kaczmarek, steht im Turm des Hauptbahnhofes in Berlin.

Alexander Kaczmarek kämpft als Chef der Deutschen Bahn in Berlin und Brandenburg mit Verspätungen und maroden Strecken. Im Interview sagt er, was die Bahn dagegen tun will.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Christian Latz
Im Lehrbauhof werden Mauern nach allen Regeln der Kunst hochgezogen.

In der Justizvollzugsanstalt Tegel gehen die meisten Häftlinge jeden Tag zur Arbeit. Das dient vor allem der Vorbereitung auf das Leben draußen. Was sie produzieren und verdienen, ist eher Nebensache.

Von
  • Thomas Loy
  • Lydia Hesse (Fotos)
Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident von Hessen, im Gespräch mit der dpa in der Staatskanzlei.

In Thüringen hatte der Landtag einen CDU-Antrag mit den Stimmen der AfD beschlossen. Hessens Ministerpräsident schließt eine Zusammenarbeit aus, will aber mehr über Themen wie Migration sprechen.

Björn Bandermann (l.) schaffte an der ZDF-Torwand zwei Treffer in sechs Versuchen.

Lichtenberg 47 und Sparta Lichtenberg waren meist in verschiedenen Ligen. Nun treffen sie sich erstmals seit 2016 zu einem Pflichtspiel. Damals gelang Björn Bandermann Außergewöhnliches.

Von Sebastian Schlichting
Polizeibeamte stehen am Görlitzer Park. Nach ersten Informationen soll es dort bei einem Polizeieinsatz zu einer Schussabgabe durch einen Beamten gekommen sein. Über die Hintergründe gibt es derzeit keine Angaben.

Für den Senat ist die Steinmauer um den Görli ein Sichtschutz für Dealer. Ersatzweise ist ein Zaun im Gespräch. Anwohner fürchten eine Verlagerung der Probleme.

Von Henning Onken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })