zum Hauptinhalt
Die Berliner DJ Lovefoxy. Credit: Presse. – Clubgold

Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das Wochenende ab dem 8. Dezember 2023.

Von Cristina Plett
Ernsthafte Konkurrenz hat Wladimir Putin nicht zu befürchten.

Wladimir Putin wird voraussichtlich ein weiteres Mal Präsident Russlands. Nach der Bekanntgabe seiner Kandidatur gilt die Wahl im März als Formsache.

Hauen auf die Kacke: Felix (Til Schweiger) und sein Klemmi-Freund Arthur (Michael Maertens).

Nach den Vorwürfen gegen den Star war lange nicht einmal klar, ob seine Komödie „Das Beste kommt noch!“ überhaupt in den Kinos startet. Reumütig zeigt sich Til Schweiger aber weiterhin nicht.

Von Andreas Busche
24.11.2023, Berlin: Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), gibt ein Statement.

Die GDL hat den Zugverkehr seit Donnerstagabend lahmgelegt. Bis zum 7. Januar soll es keine weiteren Streiks geben – anschließend werden sie laut Claus Weselsky „länger und intensiver“.

Mehrere ICE der Deutschen Bahn stehen auf verschneiten Abstellgleisen vor dem Hauptbahnhof.

Die Deutsche Bahn lockt mit mehr Sitzplätzen, schnelleren Verbindungen und neuen Angeboten. Doch mit dem Komfort steigen auch die Preise um durchschnittlich 4,9 Prozent.

Einige Spätis machen nur sonntags zu, andere aktuell für immer.

Angesichts steigender Kosten werden Späti-Betreiber kreativ: Als Gaststätte dürfen die Läden auch sonntags öffnen. Das führt jedoch an anderer Stelle zu Problemen.

Von Cristina Plett
Iris Spranger (SPD), Innensenatorin in Berlin, spricht bei einer Pressekonferenz nach Gesprächen bei der Innenministerkonferenz (IMK).

Wer das Existenzrecht Israels öffentlich leugnet, soll nach dem Willen der Innenminister der Länder künftig bestraft werden. Und sie haben noch mehr Forderungen an Bundesministerin Faeser.

Rettungswagen mit Blaulicht im Einsatz.

In Berlin-Hellersdorf ist der Fahrer eines Kebab-Lieferservice von der Straße abgekommen und in einen Laster gekracht. Der 58-Jährige wurde dabei verletzt.

Von Franziska Apfel
Eine OP im Charité-Bettenturm in Berlin-Mitte.

Der Marburger Bund ist stärkste Kraft im Parlament der Berliner Mediziner geworden. Dessen Landesvorsitzender Bobbert ist nun erneut Chef der Ärztekammer.

Von Hannes Heine
Alte Asbestplatten an einer Hausfassade werden entfernt.

Die EU wollte mit einer Richtlinie die Sanierung von Gebäuden erzwingen. Das hat Deutschland abgewendet. Dennoch dürfte das Gesetz zur Herausforderung für Hausbesitzer werden.

Von Olga Scheer
25.000 Lehrkräfte fehlen laut einer Prognose der KMK bis 2025.

Das Expertengremium der Kultusministerkonferenz wurde für frühere Vorschläge scharf kritisiert. Der neue Bericht rückt jetzt die Ausbildung in den Fokus, lehnt das duale Lehrkraft-Studium aber ab.

Von Malte Neumann
Mathematik-Unterricht in der Eichendorffschule Erlangen.

Seit 2006 sind über 100 Schulen mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden. Andrea Preußker von der Robert Bosch Stiftung erklärt, was der Preis bezweckt.

Von Dorothee Nolte
Ohne Kopf: Der kleine Kerl am Oberhofer Weg ist mutwillig zerstört worden.

Insgesamt 13 Plastikfiguren in Kindergröße hatten die Eltern einer Lichterfelder Grundschule aufgestellt. Doch jetzt wurden vier der Figuren mutwillig zerstört, eine ist geklaut worden.

Von Boris Buchholz
08.12.2023, Berlin: Die Pandas Paule (l) und Pit sitzen während einer Abschiedszeremonie für Pandabären im Zoo Berlin in ihrem Gehege. Die vierjährigen Pandabären-Zwillinge Pit und Paule aus dem Berliner Zoo ziehen Mitte Dezember nach China um. Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Berlin muss Abschied nehmen von seinen Pandabären Pit und Paule – für die Tiere geht es in Kürze nach China. Im Zoo erinnert künftig eine Tafel an die Brüder.

Von Mia Bucher, dpa
Vier Jahre lang hat der Verfassungsschutz die AfD Sachsen beobachtet.

Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt ist es der dritte Landesverband mit einer solchen Einstufung. Die AfD im Freistaat verfolge verfassungsfeindliche Ziele, so der sächsische Landesverfassungsschutz.

Der Austritt von Angela Merkel sorgt bei der Konrad-Adenauer-Stiftung für Irritationen.

Von einem „Bruch“ und von einer „Eiszeit“ ist bei der Konrad-Adenauer-Stiftung die Rede. Altbundeskanzlerin Angela Merkel hat einem Bericht zufolge ihre Verbindung zu der CDU-nahen Stiftung gekappt.

Kaum aufzuhalten. Emily Bölk (am Ball) aus Deutschland in Aktion.

Deutschlands Handballerinnen sind bei der WM nicht zu stoppen. Beim Sieg gegen Rumänien trumpft Torhütern Filter auf. Das DHB-Team ist seinem Minimalziel ganz nah.

Von
  • Eric Dobias
  • Jordan Raza, dpa
Ein internationales Team unter der Leitung von Archäologinnen der Freien Universität Berlin hat die bisher älteste befestige Siedlung der Welt freigelegt. Die prähistorische, etwa 8000 Jahre alte Festungsanlage in einer abgelegenen Region Sibiriens wurde einst von Jägern und Sammlern errichtet.

Eine Archäologin der Freien Universität Berlin konnte mit ihrem Team im steinzeitlichen Sibirien eine dauerhafte Siedlung nachweisen. Dass diese nicht aus Landbau und Viehzucht hervorging, stellt bisherige Theorien zur Entstehung früher Gesellschaften infrage.

Von Eva Murašov
Das Unternehmen Haferkater aus Berlin bietet Porridge an nahezu allen wichtigen Bahnhöfen bundesweit an und am BER.

Porridge, britischer Haferbrei, als Alternative zu Croissant und Brezeln am Fernbahnhof: Damit expandiert die Berliner Firma Haferkater bundesweit. Nun stellt sie sich finanziell neu auf.

Von Tanja Buntrock
Das Wort des Jahres: „Krisenmodus“

Die Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache wählt regelmäßig Wörter, die das Jahr sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Nun ist die Entscheidung für 2023 gefallen.

Verstöße gegen das Ladenöffnungsgesetz werden bei Spätis kaum kontrolliert und geahndet. Besonders zwei Bezirke halten sich mit Kontrollen zurück.

Barzahlung im Supermarkt.

Weil die Energiepreise sinken, schwächt sich die Teuerungsrate weiter ab. sie liegt nun bei 3,2 Prozent. Allerdings bleiben viele Lebensmittel spürbar teurer.

Zwei Sternschnuppen über Brandenburg

Adventszeit ist auch wieder Sternschnuppenzeit: Der alljährliche Meteorstrom der Geminiden ist im Anflug. Am Donnerstag erreicht das vorweihnachtliche Spektakel seinen Höhepunkt.

Von Andrea Hentschel, AFP
FILE PHOTO: A 5G sign is seen at the Mobile World Congress in Barcelona, Spain February 28, 2018. REUTERS/Yves Herman/File Photo

Internetanbieter 1&1 steigt am Freitag zum vierten Netzbetreiber in Deutschland auf. Was der 5G-Start für den deutschen Mobilfunkmarkt und die Kunden bedeutet.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
Wer zieht ins Rathaus Zehlendorf ein? Das Bezirksamt ist so gut wie komplett.

Der Wunsch besteht seit 13 Jahren, für die Umsetzung benötigte das Rathaus Zehlendorf 25 Monate: Im Dezember wird die Bezirksverordnetenversammlung erstmals im Internet übertragen.

Von Boris Buchholz
Galeria-Filiale

Die Insolvenz des Immobilienimperiums von René Benko trifft auch zahlreiche Kaufhäuser. Drei Fachleute schätzen ein, was nun auf die Innenstädte zukommt.

Timo Werner hat 57 Länderspiele für Deutschland bestritten und 24 Tore erzielt. Alles lange her.

Lange Zeit konterte Timo Werner die Pfiffe in vielen Stadien gegen sich mit Toren. Inzwischen ist er nicht einmal mehr RB Leipzig gut genug.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
FallendeKurse.jpg

Die Aussichten an den Aktienmärkten für 2024 sind durchwachsen. Wer Gewinne absichern will, hat mehrere Möglichkeiten. Ein Überblick von Stopp Loss bis Short ETFs.

Von Veronika Csizi
Die eigene Wohnung kurzfristig unterzuvermieten, ist beliebt. Allerdings muss davor erst der Vermieter informiert werden.

Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Mietern gestärkt. Wer einen Untermieter aufnehmen darf und in welchen Fällen Vermieter es noch verbieten dürfen.

Von Ralf Schönball