Vor gut einem halben Jahr wurde er am Kopf operiert: Wie geht es Frank Zander heute?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2024 – Seite 3

Die Zeit der Tories in London ist vorbei, Labour-Parteichef Keir Starmer ist neuer Premier. Dabei sind die Briten von der Sozialdemokratie nicht wirklich überzeugt, erklärt ein Experte.
Großbritannien vor Regierungswechsel: Das große Scheitern des Rishi Sunak
Labour deklassiert die Tories : Ein erdrutschartiger Machtwechsel für die Briten ohne großen Kurswechsel
Albaneses beharrliche Diplomatie: Wie Australiens Premier Assange freibekam

Im vorigen Jahr gab es bundesweit weniger Waldbrände als 2022. In Brandenburg wurden 251 Feuer auf rund 765 Hektar gezählt.

Auf einem Schulhof in Bornstedt brach ein Mann mehrere Fahrradschlösser auf. Schüler und Lehrer bemerkten den Täter und riefen die Polizei.

Wofür gibt Deutschland im kommenden Jahr wie viel Geld aus? Auf einer Pressekonferenz am Freitagmorgen präsentieren Scholz, Habeck und Lindner die Ergebnisse der nächtlichen Verhandlungen.

2005 wurde das Geschäftshaus „Ellipse“ eröffnet. Vor der Tür: BVG-Kreuz, ICE-Bahnhof, Altstadt. Doch hat es eine Zukunft? Jetzt sprechen Eigentümer, Immobilienkenner und der Stadtrat.

Die Orban-Regierung hat angekündigt, eine von der EU verhängte Rekordstrafe wegen Verstößen gegen das EU-Asylrecht nicht zahlen zu wollen. Jetzt hat die EU hat noch ein Druckmittel - genauso wie Ungarn.

Mit den richtigen Materialien wird die Terrasse zum schicken, erweiterten Wohnzimmer. Das kann sogar nachhaltig sein, wie zwei Berliner Start-ups zeigen.
Adieu, Billy und Klippan: Wie ich Ikea aus meiner Wohnung verbannte
Günstigere Kredite, fallende Preise: 2024 wird ein gutes Jahr für Käufer und Eigentümer von Immobilien
Verschenken, verkaufen oder professionell entsorgen?: Was Sie bei einer Wohnungsauflösung beachten müssen

Das EM-Viertelfinale zwischen der Türkei und den Niederlanden ist politisch aufgeladen. Nach den Diskussionen um Merih Demiral und den Wolfsgruß startet eine Fangruppe einen brisanten Aufruf.
Kopfschütteln in Ankara: So blickt die Türkei auf die Wolfsgruß-Empörung in Deutschland
„Er tut alles, um Türken im Ausland zu nutzen“: Sicherheitskräfte haben Bedenken vor dem Erdogan-Besuch
Der Fall Demiral und seine Folgen: Es ist falsch, jetzt das gesamte türkische Team an den Pranger zu stellen

Grundsteinlegung für Großprojekt von Tishman Speyer zwischen Ostbahnhof und Jannowitzbrücke. 15.000 Quadratmeter große Brache wird endlich bebaut.

Die Regierung reagiert auf Inflation, Nahrungsmittelknappheit und Devisenmangel mit harten Sparmaßnahmen. Das Welternährungsprogramm muss um Milch für Kinder bitten.
Das Geschäft mit der Flucht: Wie Kolumbiens Drogenmafia Millionen mit Migranten verdient
Lebensmittelengpässe und Stromausfälle: Wie viele Krisen hält das Regime in Kuba noch aus?
Freilassung des Deutsch-Kubaners gefordert: Luis Frómeta Compte sitzt seit 1000 Tagen in Haft – wegen eines Handyvideos

Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll Geldzahlungen an Schleuser oder Familien in den Heimatländern verhindern. Trotzdem brauchen Geflüchtete Bargeld – doch wie viel?
Berliner Senat sucht gemeinsamen Kurs: Weiter Streit um Bezahlkarte für Geflüchtete
Wegner trotzt Sozialsenatorin: Berlins Regierungschef stimmt für Bargeld-Obergrenze bei Bezahlkarte für Geflüchtete
Bezahlkarte für Geflüchtete kommt: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke setzt sich über Grüne in Kenia-Regierung hinweg

Der Bundesjustizminister reagiert auf vermehrte Angriffe auf Einsatzkräfte und schlägt eine Gesetzesänderung vor. Zukünftig sollen höhere Strafen ermöglicht werden.

260.000 Einwohner und unzählige Pläne und Ideen: Lesen Sie hier, was im Rathaussaal gerade Thema ist. Von Verkehrssicherheit bis zur Schmuddel-Fleischerei.

Der ukrainische Vize-Admiral lässt sich mit einer Erfolgsmeldung zitieren. Zumindest auf dem Wasser läuft es für die Ukraine demnach gut.
Ukraine-Invasion, Tag 862: Warum der Kampf um Tschassiw Jar strategisch wichtig ist
Hat Russland seine letzte Chance auf den Sieg vertan?: Moskaus Ukraine-Offensive ist gescheitert – sagt ein Experte
MI6-Chef sieht „keinerlei Anzeichen“: Putin offenbar nicht bereit für Frieden ohne Kapitulation der Ukraine

In der Martin-Luther-Kirche in Neukölln zeigen 13 Fotografen ihre Fotoreihen zum Thema „Urbane Stille“. Bis 21. Juli sind die Bilder noch zu sehen.

Zum 13. Mal war das Hans Otto Theater in Häusern und Gärten der Berliner Vorstadt zu Gast. Diesmal mit einem Roman von Adriana Altaras bei dem Künstler Christian Heinze.

Jul rappt über das harte Leben in den Banlieues und hat mit einer Mischung aus Hip-Hop, Reggaeton, Baile-Funk und Afrobeat seine Heimatstadt Marseille zur attraktivsten in Frankreich gemacht. Ganz Paris will jetzt ans Meer.
Neues Album von Billie Eilish: „Hit Me Hard And Soft“ ist ein kurvenreicher Klangtrip
Begegnung mit der Rapperin Haiyti: „Ich habe kaum normale Freunde, weil ich denen viel zu freakig bin“
Renaissance Act 2: „Cowboy Carter“: Der Tag, an dem Beyoncé Amerika rettete

Zwei Männer sollen die Familie von Ex-Rennfahrer Michael Schumacher erpresst haben. Für Privatfotos forderten sie Zahlungen in Millionenhöhe. Nun wurde ein Hintermann verhaftet.

Online-Dating kann ganz schön nerven. Doch wie findet man auf der Straße, in der Bar oder auf einer Party die Liebe? Ein Plädoyer fürs Flirten wie früher.
Vom Date geghostet?: Wie Stift und Papier das Herz schneller heilen können
50 Tipps für moderne Männer: Wenn du glaubst, du machst genug, mach noch ein bisschen mehr!
Was tun bei Dating-Burnout?: „Man befindet sich andauernd in einer Bewerbungsphase“

Im ersten Halbjahr betrug das Volumen der Geschäfte für Waffen und sonstige Güter rund 7,6 Milliarden Euro. Geliefert wird erstmals seit sechs Jahren auch wieder nach Saudi-Arabien.

Der Imkerverein von Spandau lädt zum Familienfest nach Gatow. Ein Gespräch über Kuchen, Geschmack und die Havel.

200 Parkplätze weniger, Platz für Läden: Neues vom Wohnungsneubau in Berlin-Düppel
In Kürze soll der Siegerentwurf für das Neubauprojekt in Düppel-Süd feststehen. Jetzt stellte sich die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben im Uni-Hörsaal den Fragen der Nachbarn: Die neun wichtigsten Erkenntnisse.

Seit 30 Jahren überschreitet Deutschland die von der EU festgelegten Nitrat-Grenzwerte. Ein neues Düngegesetz sollte Abhilfe schaffen. Heute ist es im Bundesrat gescheitert.

Oft ist dem BND vorgeworfen, die Lage in Afghanistan 2021 falsch eingeschätzt zu haben. Präsident Kahl stand nun im Untersuchungsausschuss Rede und Antwort.

Streik der pädagogischen Fachkräfte: „Bisher war Herr Evers nur kreativ bei der Suche nach Ausreden“
Unsere Kolumnistin von der Gewerkschaft Verdi nimmt Berlins Finanzsenator im Tarifkonflikt der Kita-Eigenbetriebe in die Pflicht.

Nigel Farage, auch „Mr. Brexit“ genannt, hat es bei der Wahl in Großbritannien ins Unterhaus geschafft. Die frühere Premierministerin Truss büßte hingegen ihren Sitz ein.
Großbritannien vor der Wahl: Was würde sich unter Labour ändern?
Großbritannien vor Regierungswechsel: Das große Scheitern des Rishi Sunak
Die Welt wird ungemütlicher: Drei demokratische Wahlen werden zu Risiken für Deutschlands Zukunft

Der geflohene Gewalttäter und Vergewaltiger Andreas K. ist in Berlin gefasst worden. Polizisten nahmen ihn am Freitagmorgen bei seiner Mutter fest – dort, wo er Beamten entwischt war.

In der Käthe-Niederkirchner-Straße macht ein Hauseingang das jüdische Berlin so sichtbar wie kaum ein anderer Ort. Ein Besuch.

Rituale, Gesänge, Alkohol, Heldenverehrung. Warum Fußball trotzdem keine Religion ist, erklärt der österreichische Germanist und Fanforscher Klaus Zeyringer.

Die Union will nach den Landtagswahlen im Herbst über die Personalie entscheiden. Jetzt hat der Ministerpräsident aus Bayern eine interessante Aussage getroffen.

Die Briten bestrafen die Konservativen. Wahlsieger Starmer geht es um Reparatur, nicht um progressive Gegenentwürfe zum Bisherigen.

Im Stadtforum diskutierten Experten über Lösungsmöglichkeiten für Potsdamer Verkehrsprobleme. In der Stadtpolitik gibt es einen Antrag für mehr Tempo 30.

Pannen beim Achtelfinale: Wer an diesem Tag ein Abo abgeschlossen hatte, konnte das EM-Spiel zwischen Österreich und der Türkei nicht ohne Probleme sehen. Der Konzern reagiert.
Türkei gegen Österreich: Warum das exklusive EM-Achtelfinale doch via Youtube gezeigt wurde
Kopfschütteln in Ankara: So blickt die Türkei auf die Wolfsgruß-Empörung in Deutschland
„Er tut alles, um Türken im Ausland zu nutzen“: Sicherheitskräfte haben Bedenken vor dem Erdogan-Besuch

Nach einigen Stationen im Ausland und beim besten deutschen Verein ECDC Memmingen spielt die Nationalspielerin ab sofort wieder für Berlin. Die Rahmenbedingungen sprechen für ihre Heimatstadt.

Nicht alle Romane, die am Strand spielen, eignen sich als Ferienlektüre. Könnten aber lesenswert sein, so wie der neue Roman der Schriftstellerin Franziska Gänsler.
Stephen Kings neues Buch „Ihr wollt es dunkler“: In den Flammen des Unterbewusstseins
Die erfolgreichsten Romane dieser Woche: Klassischer Holokitsch
Bestseller-Autorin Kingsolver im Interview: „Diese Mentalität der Gier können wir nicht aufrechterhalten“

Sie beschimpft die Ampel als „dümmste Regierung Europas“ und unterstellt den Grünen einen „autoritären Moralismus“. Ein Gespräch mit BSW-Chefin Sahra Wagenknecht.

Es war ein schwieriger Weg, aber unter dem neuen Intendanten Christian Spuck scheint sich das Staatsballett zu konsolidieren und zu öffnen. Jetzt wird erst einmal gefeiert.

In der US-Metropole an der Ostküste wurden die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag am 4. Juli jäh unterbrochen. Der Verursacher eines schweren Unfalls war möglicherweise alkoholisiert.

Wie ich kürzlich eine Einladung zu einer eigenen Ausstellung in Seoul erhielt und dann so einige Widerstände zu überwinden hatte.
Die große William-Blake-Ausstellung in Hamburg: Die Götter treten leibhaftig gegeneinander an
Sandra Vásquez de la Horra in der Akademie: Der Elefantenmensch löscht mit dem Rüssel die Welt
Große Ausstellung in der Gemäldegalerie: Frans Hals kommt zurück nach Berlin

Etablierte Anbieter von Schulessen haben bei der aktuellen Ausschreibung den Kürzeren gezogen. Ein Geschäftsführer sieht sich zur Kündigung von 100 Mitarbeitern gezwungen. Er ist nicht allein.

In der Hauptstadtregion ist das Wetter zum nächsten EM-Spieltag wechselhaft. Zeitweilig bläst der Wind kräftig, sonst lässt sich die Sonne blicken. Auch Regen und Gewitter sind möglich.
Fußballfieber in schwarz-rot-gold: Wer sind die Berliner, die mit Deutschlandfahne feiern?
Was ein DRK-Helfer auf der Berliner Fanmeile erlebt: „Die Niederländer wollten Bier mit uns trinken – das mussten wir leider ablehnen“
Wie ein Abstinenzler die EM erlebt: Es ärgert mich, wie unkritisch das Fernsehen mit Alkohol umgeht
In der Nacht brennen vier Autos in Berlin-Tegel. Die Polizei hat einen Verdacht.

Direkt vor der Küste der Halbinsel Yucatán wird Hurrikan „Beryl“ wieder stärker. Experten warnen vor Sturmfluten und hohen Wellen. Hunderttausende Menschen in der Karibik sind in Not.
Mindestens sieben Tote in der Karibik: Hurrikan „Beryl“ hinterlässt Verwüstung auf Jamaika und bedroht nun Mexiko
Venezuelas Vizepräsidentin von Baum getroffen: Hurrikan „Beryl“ fegt durch die Karibik – und nähert sich Jamaika
„Extrem gefährlicher Hurrikan“: „Beryl“ bewegt sich auf Karibikinseln zu – Ausnahmezustand ausgerufen

Bis zu 70.000 Menschen feiern vor dem Brandenburger Tor: Was ein DRK-Helfer auf der Fanmeile erlebt und welche Tipps er für den Besuch hat, sagt Verbandsführer Tobias Homann im Interview.

Der rechte Politiker wollte offenbar illegalerweise wertvolle Geschenke aus Saudi-Arabien in den USA zu Geld machen. Die Generalstaatsanwaltschaft entscheidet nun über eine Anklage.
20 Jahre Haft wegen Mordes: Bekommt Brasilien unter Lula ein strenges Abtreibungsverbot?
Brasilien geht gegen Tech-Milliardär vor: Ex-Präsident Bolsonaro preist bei Kundgebung Elon Musk an
Vorstoß aus Brasilien: Entwicklungsministerin Schulze unterstützt Plan für globale Milliardärssteuer

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg lehnt das Vorhaben ab und klagt gegen den Senat. Dieser stellt den Prozess vorerst auf Pause.
Ein kaputter Zug, ein defektes Signal: Fahrgäste müssen am Freitagmorgen mit Einschränkungen rechnen. Auf zentralen S-Bahn-Linien kommt es zu Ausfällen und Verspätungen.