
Nicht nur das Theaterfestival von Avignon bangt im Fall eines Wahlsiegs des Rassemblement National um seine Zukunft. Im ganzen Land werden widerständige Stimmen laut.
Nicht nur das Theaterfestival von Avignon bangt im Fall eines Wahlsiegs des Rassemblement National um seine Zukunft. Im ganzen Land werden widerständige Stimmen laut.
Lamine Yamal, Spaniens Wunderkind, und Jamal Musiala sind zwei ausgewiesene Dribbelkünstler. Der fünf Jahre ältere Deutsche profitiert noch von seiner größeren Erfahrung.
Statt einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts abzuwarten, hob der Hubschrauber ab. Doch den Behörden ist es kaum vorzuwerfen, dass sie so gehandelt haben
Spannungen in der Taiwanstraße: Chinas Küstenwache hat dort in dieser Woche ein taiwanisches Fischerboot festgesetzt. Was das soll, erklärt die China-Exypertin Angela Stanzel.
Regisseur Andreas Merz hat mit einem deutsch-ukrainischen Team ein Stück erarbeitet. „Donezk.UA“ erzählt von den Verheerungen einer Kriegsregion.
Früher hat unsere Autorin viel zu viele Stunden am Schreibtisch verbracht. Heute schafft sie mehr in kürzerer Zeit. Hier verrät sie ihre besten Tricks für Freelancer.
Die Labour-Partei gewinnt mit Keir Starmer die absolute Mehrheit und wird nun die nächste Regierung in London stellen. Das nebenbei. Und nun: #DogsAtPollingStations oder #HundeAnWahllokalen.
Der Antrag für die Sicherung des Projekts wird in der Stadtverordnetenversammlung am 17. Juli aufgerufen.
Die Potsdamer Hallenbäder werden alljährlich in den Sommerferien gewartet und bleiben so lange zu. Familienbad und Sauna im Blu bleiben in diesem Jahr aber durchgängig geöffnet.
Küssen löst ein Feuerwerk aus. Der erste intime Moment zwischen zwei Menschen kann über die gemeinsame Zukunft entscheiden. Auch die Persönlichkeit spielt eine Rolle.
Der Haushaltspolitiker Schwarz kritisiert die Etat-Einigung und erklärt, wie Verteidigungsminister Pistorius trotz geringen finanziellen Spielraums weiter Gerät für die Bundeswehr bestellen kann.
Der Netflix-Gründer, die Disney-Erbin und andere wollen ihre Spenden pausieren, bis der US-Präsident seine Kandidatur zurückzieht. Damit gerät er vor wichtigen Auftritten weiter unter Druck.
So ziemlich jeder lügt mal – auch Kinder. Wie oft sie das tun, hängt laut einer Studie auch von ihrem Elternhaus ab. Aber es gibt eine gute Nachricht.
Die dreiteilige französische Serie „Das Seil“ handelt von einem merkwürdigen menschlichen Zwang. Und zeigt, dass es auch ohne Handy und Wlan geht.
Für kommende Woche ruft Verdi erneut zum Kita-Warnstreik auf – von Montag bis Freitag. Die Geschäftsleiter appellieren an Verdi, nicht vor den Einrichtungen zu demonstrieren.
Wird das anhaltendes Jucken nicht behandelt, kann es chronisch werden. Manchmal stecken ernsthafte Erkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Multiple Sklerose hinter dem lästigen Leiden.
François-Xavier Roth leitet nicht länger das Gürzenich-Orchester. Im Frühjahr waren MeToo-Vorwürfe laut geworden, der renommierte Dirigent hatte sie teils nicht bestritten.
Kann sich US-Präsident Joe Biden angesichts fallender Umfragewerte weiter als Kandidat für die US-Wahl halten? Noch hält die Mauer seiner Unterstützer. Doch sie bröckelt – und das schnell.
Einige Abgeordnete und Senatoren fordern, den 25. Verfassungszusatz anzuwenden und den Präsidenten wegen Amtsunfähigkeit zu entmachten. Kann das gelingen?
Im Iran wird eine Aktivistin wegen ihres Engagements zum Tode verurteilt. Ihre Familie will alles tun, um das zu verhindern.
Die Lage vor der entscheidenden Parlamentswahl in Frankreich am Sonntag verschärft sich. In weniger als drei Wochen wurden mehrere Angriffe auf Kandidaten und deren Wahlhelfer gemeldet.
Ob auf Instagram, TikTok oder X –vor dem Viertelfinale gegen Spanien wird Content geliefert. Nicht nur das DFB-Team brennt für den Halbfinaleinzug.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) verliert die nächste Führungskraft. Hafezi geht nach nur gut einem Jahr. Er nennt strategische Differenzen mit der Stadtspitze als Grund – und seine „berufliche Integrität“.
Italiens Vulkane gehören zu den aktivsten in Europa. Jetzt machen gleich zwei von sich reden. Am schlimmsten rumort der Stromboli auf der gleichnamigen Insel im Mittelmeer: Alarmstufe rot.
Im Bundesrat üben die Länder scharfe Kritik an der vom Bund geplanten Krankenhausreform. Gesundheitsminister Lauterbach verteidigt das Vorhaben - und verspricht Verbesserungen.
Nach 14 Jahren verlieren die Tories die Macht in Großbritannien. König Charles III. beauftragte den Chef der sozialdemokratischen Labour-Partei mit der Regierungsbildung.
Denisova-Menschen sind eng mit den Neandertalern und modernen Menschen verwandt. Für wahrscheinlich mehr als 100.000 Jahre lebten sie auch im Himalaya-Hochland.
Endlich haben sich die Ampel-Koalitionäre auf den Etat für 2025 geeinigt. Doch was sie vorgelegt haben, ist ein schmerzhafter Sparhaushalt, der die deutsche Wirtschaft schwächen wird.
Die Staatsanwaltschaft befürchtet, dass die drei Berufsrichter befangen sein könnten. Sie fordert, dass andere Richter im Fall des Maddie-Verdächtigen entscheiden.
Nach der Cannabis-Legalisierung kommen Neuregelungen zum Straßenverkehr. Jetzt stehen Toleranzlimits und Sanktionen fest - ähnlich wie beim Alkoholkonsum. Doch es gibt Ausnahmen.
Von den vergangenen acht Duellen mit Spanien hat Deutschland nur eins gewonnen. Das war vor zehn Jahren. Aber es gibt eine Statistik, die Mut macht.
Eine Frau erleidet 2021 infolge der Corona-Impfung mit Vaxzevria eine Thrombose im Gehirn. Heute ist sie schwerbehindert und als Impfgeschädigte anerkannt. Hätte AstraZeneca früher warnen müssen?
Die Filmhochschule Babelsberg begeht in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Das Filmmuseum zeigt daher wenig bekannte Filme aus dem Archiv. Darunter auch ein Porträt des Malers Hubert Globisch.
Nach langem Ringen haben sich die Koalitionsspitzen über einen Haushalt für 2025 verständigt. Aus der Ampel kommen unterschiedliche Reaktionen, die Union übt Kritik.
Zwergflusspferde sind nicht nur selten, sondern auch ziemlich süß. Das zieht auch bei Tiktok-Nutzern, die Tausende Namen für das Mini-Hippo eingereicht haben. Bald endet die Frist.
Durch die Haushaltskrise drohen hohe Einsparungen, die Justizsenatorin will die Gesinnung der Szene prüfen: Kultursenator Joe Chialo muss kämpfen.
Der US-Elektroautobauer will die Kapazität des Werkes in Grünheide verdoppeln. Mit einem Großparkplatz darf Tesla schon mal loslegen. Gibt es jetzt Entlastung für die Dörfer der Umgebung?
Tausende Schwerkranke stehen auf Wartelisten für gespendete Organe. Der Bundesrat macht deshalb einen Vorstoß. Im Bundestag gibt es schon Bewegung.
Die Transformation der Autoindustrie führt auch bei Zulieferern zu Stellenabbau. Unternehmen wie Continental bieten ihren Mitarbeitenden aber Möglichkeiten für neue Berufe – und das sogar im fortgeschrittenen Alter.
Weniger Champagner, weniger C-Prominenz, weniger Kommerz: Die Berliner Modewoche hat sich gewandelt. Vier Designer machen da nicht mit und organisieren gemeinsam einen eigenen „Fashion Day“.
Endstation Viertelfinale oder Einzug in die Runde der vier besten Teams? Heute spielt die DFB-Elf in Stuttgart gegen Spanien. Wir sagen, wo das spannende EM-Spiel im TV und Livestream übertragen wird.
2839 Menschen sind vergangenes Jahr auf Deutschlands Straßen ums Leben gekommen. Eine Straßenart ist besonders gefährlich.
Die Anschuldigungen gegen den Ex-Nationalspieler beschäftigen seit Jahren Gerichte. Staatsanwaltschaft, Verteidigung und Nebenklage konnten sich jetzt erneut nicht einigen.
Er brettert mit einer Harley auf die Bühne, hat viele Gäste dabei und wird auch mal ernst. Peter Maffay überzeugt beim ersten seiner beiden Auftritte in der Berliner Waldbühne.
Jahrelang verfiel der Bau in Berlin-Hermsdorf. Bisher fehlte das Geld. Doch nun naht Rettung aus dem Bund.
Die Spitzenvertreter der Regierung haben sich auf den Bundeshaushalt 2025 verständigt. Die Schuldenbremse soll eingehalten werden. Auch beim Wachstumspaket gibt es eine Einigung.
Große Namen auf den Berliner Konzertbühnen in den kommenden Tagen. Darunter die neu formierten Langbartrocker ZZ Top und Peter Maffay. Und ein Engel auf Erden.
Klein, grün und scheinbar gesund kommen sie daher: Presslinge aus Spirulina-Pulver. Doch der Schein trügt, sagen Experten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster