zum Hauptinhalt
Jamal Musiala und Jamine Yamal

Lamine Yamal, Spaniens Wunderkind, und Jamal Musiala sind zwei ausgewiesene Dribbelkünstler. Der fünf Jahre ältere Deutsche profitiert noch von seiner größeren Erfahrung.

Von Stefan Hermanns
Ungarische Polizei bei einer Gay-Pride-Parade im Jahr 2008.

Statt einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts abzuwarten, hob der Hubschrauber ab. Doch den Behörden ist es kaum vorzuwerfen, dass sie so gehandelt haben

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Hier fanden die letzten Kämpfe zwischen China und Taiwan statt.

Spannungen in der Taiwanstraße: Chinas Küstenwache hat dort in dieser Woche ein taiwanisches Fischerboot festgesetzt. Was das soll, erklärt die China-Exypertin Angela Stanzel.

Von Viktoria Bräuner
Früher hat unsere Autorin viel zu viele Stunden am Schreibtisch verbracht. Heute schafft sie mehr in kürzerer Zeit. Hier verrät sie ihre besten Tricks für Freelancer.

Früher hat unsere Autorin viel zu viele Stunden am Schreibtisch verbracht. Heute schafft sie mehr in kürzerer Zeit. Hier verrät sie ihre besten Tricks für Freelancer.

Von Mia Gatow
Die Menschen in Großbritannien sind besonders tierlieb und der Hund wird zum Wählen mitgenommen.

Die Labour-Partei gewinnt mit Keir Starmer die absolute Mehrheit und wird nun die nächste Regierung in London stellen. Das nebenbei. Und nun: #DogsAtPollingStations oder #HundeAnWahllokalen.

Von Kitty Kleist-Heinrich
Potsdam, 23.05.2023 / Lokales / Bildungsforum Potsdam mit Stadt- und Landesbibliothek (SLB), Haus, Gebäude, Stadtbilder, Foto: Ottmar Winter

Der Antrag für die Sicherung des Projekts wird in der Stadtverordnetenversammlung am 17. Juli aufgerufen.

Von Henri Kramer
Ein Pärchen küsst sich vor einem Eingang der Pariser Metro.

Küssen löst ein Feuerwerk aus. Der erste intime Moment zwischen zwei Menschen kann über die gemeinsame Zukunft entscheiden. Auch die Persönlichkeit spielt eine Rolle.

Von Evelyn Denich, dpa
Der bayerische SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz gehört dem Haushaltsausschuss an und ist dort für den Wehretat zuständig.

Der Haushaltspolitiker Schwarz kritisiert die Etat-Einigung und erklärt, wie Verteidigungsminister Pistorius trotz geringen finanziellen Spielraums weiter Gerät für die Bundeswehr bestellen kann.

Von Christopher Ziedler
Vizepräsidentin Kamala Harris spricht mit US-Präsident Joe Biden, während sie vom Balkon des Weißen Hauses aus das Feuerwerk zum Unabhängigkeitstag über der National Mall betrachten.

Der Netflix-Gründer, die Disney-Erbin und andere wollen ihre Spenden pausieren, bis der US-Präsident seine Kandidatur zurückzieht. Damit gerät er vor wichtigen Auftritten weiter unter Druck.

Von Astrid Dörner
Ein Mädchen wird von seiner Mutter in den Arm genommen.

So ziemlich jeder lügt mal – auch Kinder. Wie oft sie das tun, hängt laut einer Studie auch von ihrem Elternhaus ab. Aber es gibt eine gute Nachricht.

Eine Frau vor rotem Hintergrund fährt sich mit den Händen durch die Haare, um sich zu kratzen.

Wird das anhaltendes Jucken nicht behandelt, kann es chronisch werden. Manchmal stecken ernsthafte Erkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Multiple Sklerose hinter dem lästigen Leiden.

Von Gerlinde Felix
US-Präsident Joe Biden (81) und seine Vize-Präsidentin Kamala Harris (59)

Kann sich US-Präsident Joe Biden angesichts fallender Umfragewerte weiter als Kandidat für die US-Wahl halten? Noch hält die Mauer seiner Unterstützer. Doch sie bröckelt – und das schnell.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Malte Lehming
Wird Kamala Harris für Joe Biden einspringen?

Einige Abgeordnete und Senatoren fordern, den 25. Verfassungszusatz anzuwenden und den Präsidenten wegen Amtsunfähigkeit zu entmachten. Kann das gelingen?

Von Malte Lehming
Ali Chamenei, Irans Revolutionsführer, hat Israel mehrfach mit Vernichtung gedroht.

Im Iran wird eine Aktivistin wegen ihres Engagements zum Tode verurteilt. Ihre Familie will alles tun, um das zu verhindern.

Thomas Padilla/AP/dpa

Die Lage vor der entscheidenden Parlamentswahl in Frankreich am Sonntag verschärft sich. In weniger als drei Wochen wurden mehrere Angriffe auf Kandidaten und deren Wahlhelfer gemeldet.

So wollen die deutschen Fans auch am Freitagabend jubeln.

Ob auf Instagram, TikTok oder X –vor dem Viertelfinale gegen Spanien wird Content geliefert. Nicht nur das DFB-Team brennt für den Halbfinaleinzug.

Von Lisa Schneider
Potsdams Bildungsdezernent Walid Hafezi (Grüne).

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) verliert die nächste Führungskraft. Hafezi geht nach nur gut einem Jahr. Er nennt strategische Differenzen mit der Stadtspitze als Grund – und seine „berufliche Integrität“.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Aus Sorge vor einem schweren Ausbruch des Vulkans Stromboli gilt Alarmstufe rot.

Italiens Vulkane gehören zu den aktivsten in Europa. Jetzt machen gleich zwei von sich reden. Am schlimmsten rumort der Stromboli auf der gleichnamigen Insel im Mittelmeer: Alarmstufe rot.

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.

Im Bundesrat üben die Länder scharfe Kritik an der vom Bund geplanten Krankenhausreform. Gesundheitsminister Lauterbach verteidigt das Vorhaben - und verspricht Verbesserungen.

König Charles III. und der neue britische Premierminister Keir Starmer.

Nach 14 Jahren verlieren die Tories die Macht in Großbritannien. König Charles III. beauftragte den Chef der sozialdemokratischen Labour-Partei mit der Regierungsbildung.

Im Gebiet der Baishiya-Höhle kommen heute nocht Tiere vor, die schon von den Frühmenschen gejagt wurden.

Denisova-Menschen sind eng mit den Neandertalern und modernen Menschen verwandt. Für wahrscheinlich mehr als 100.000 Jahre lebten sie auch im Himalaya-Hochland.

Von Stefan Parsch
Cannabis am Steuer kann künftig teuer werden.

Nach der Cannabis-Legalisierung kommen Neuregelungen zum Straßenverkehr. Jetzt stehen Toleranzlimits und Sanktionen fest - ähnlich wie beim Alkoholkonsum. Doch es gibt Ausnahmen.

Und am Ende jubeln die Spanier. Bisher hat das Team alle Spiele bei der EM gewonnen.

Von den vergangenen acht Duellen mit Spanien hat Deutschland nur eins gewonnen. Das war vor zehn Jahren. Aber es gibt eine Statistik, die Mut macht.

Von Stefan Hermanns
Ampullen der Corona-Impfstoffe von Pfizer, AstraZeneca und CoronaVac.

Eine Frau erleidet 2021 infolge der Corona-Impfung mit Vaxzevria eine Thrombose im Gehirn. Heute ist sie schwerbehindert und als Impfgeschädigte anerkannt. Hätte AstraZeneca früher warnen müssen?

Von Susanne Donner
Filmstill aus „Stell dir vor, du bist ein Baum“, Porträt des Potsdamer Malers Hubert Globisch.

Die Filmhochschule Babelsberg begeht in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Das Filmmuseum zeigt daher wenig bekannte Filme aus dem Archiv. Darunter auch ein Porträt des Malers Hubert Globisch.

Von Lena Schneider
Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht während des Landesparteitages der Grünen Schleswig-Holstein.

Nach langem Ringen haben sich die Koalitionsspitzen über einen Haushalt für 2025 verständigt. Aus der Ampel kommen unterschiedliche Reaktionen, die Union übt Kritik.

Noch bis Freitagnacht können Namensvorschläge eingereicht werden.

Zwergflusspferde sind nicht nur selten, sondern auch ziemlich süß. Das zieht auch bei Tiktok-Nutzern, die Tausende Namen für das Mini-Hippo eingereicht haben. Bald endet die Frist.

Türsteher, Senator, Torwart: Joe Chialo auf der EM-Fanmeile am Brandenburger Tor.

Durch die Haushaltskrise drohen hohe Einsparungen, die Justizsenatorin will die Gesinnung der Szene prüfen: Kultursenator Joe Chialo muss kämpfen.

Von Rüdiger Schaper
Grünheide: Neue Elektrofahrzeuge vom Typ Model Y werden mit einem Lkw vom Tesla-Werk abgeholt.

Der US-Elektroautobauer will die Kapazität des Werkes in Grünheide verdoppeln. Mit einem Großparkplatz darf Tesla schon mal loslegen. Gibt es jetzt Entlastung für die Dörfer der Umgebung?

Von Thorsten Metzner
Der Bundesrat will mehr Organspenden - und schlägt eine Reform vor.

Tausende Schwerkranke stehen auf Wartelisten für gespendete Organe. Der Bundesrat macht deshalb einen Vorstoß. Im Bundestag gibt es schon Bewegung.

Eine in der Fertigung befindliche Luft-Wasser-Wärmepumpe hängt in einer Werkshalle des Unternehmens «Stiebel Eltron» an einem kleinen Kran. (zu dpa «Koalition erzielt Einigung: Heizungsgesetz kommt in Bundestag») +++ dpa-Bildfunk +++

Die Transformation der Autoindustrie führt auch bei Zulieferern zu Stellenabbau. Unternehmen wie Continental bieten ihren Mitarbeitenden aber Möglichkeiten für neue Berufe – und das sogar im fortgeschrittenen Alter.

Von Deana Mrkaja
Jérôme Boateng, Fußball-Profi, betritt den Gerichtssaal im Landgericht München.

Die Anschuldigungen gegen den Ex-Nationalspieler beschäftigen seit Jahren Gerichte. Staatsanwaltschaft, Verteidigung und Nebenklage konnten sich jetzt erneut nicht einigen.

Bundeskanzler Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner bei der Pressekonferenz zum Haushaltsplan 2025.

Die Spitzenvertreter der Regierung haben sich auf den Bundeshaushalt 2025 verständigt. Die Schuldenbremse soll eingehalten werden. Auch beim Wachstumspaket gibt es eine Einigung.

Von
  • Karin Christmann
  • Caspar Schwietering
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Stefanie Witte
Der wilde Watz links ist der Neue: ZZ Top mit Tourbassist Elwood Francis als Ersatz für den verstorbenen Dusty Hill.

Große Namen auf den Berliner Konzertbühnen in den kommenden Tagen. Darunter die neu formierten Langbartrocker ZZ Top und Peter Maffay. Und ein Engel auf Erden.

Von
  • Anna-Marie Petruck
  • Jörg Wunder
  • Frank Weiss
  • Silvia Silko
Ein Haufen kleiner grüner Tabletten aus gepresstem Spirulina-Pulver.

Klein, grün und scheinbar gesund kommen sie daher: Presslinge aus Spirulina-Pulver. Doch der Schein trügt, sagen Experten.

Von Hauke Hohensee
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })