zum Hauptinhalt

Potsdam - In Brandenburg wächst der Anteil der Schüler, die in gesundheitsschädigendem Maß Alkohol zu sich nehmen. Der Anteil „riskanter Alkoholkonsumenten“ unter Schülern sei nach einer europäischen Studie zwischen 2003 und 2007 von 9,5 auf 12,6 Prozent gewachsen, sagte ein Sprecher der Landesstelle für Suchtfragen in Potsdam.

Berlin - Die NPD soll ihren Landesparteitag nun doch nicht im Rathaus Tempelhof abhalten können. Das Bezirksamt habe den Nutzungsvertrag mit der NPD gekündigt, sagte der Baustadtrat von Tempelhof-Schöneberg, Bernd Krömer (CDU).

Indische und europäische Klimaexperten vereinbarten in Potsdam enge Zusammenarbeit. Schwellenländer können vom globalen Emissionshandel und Technologietransfer profitieren

Am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm findet am kommenden Samstag 14 Uhr unter dem Motto „Komm ins Beet“ wieder eine kostenlose Feldführung zum Thema Vererbung, Züchtung und Nutzungsperspektiven bei Kulturpflanzen statt. Die Führungen werden bis September an jedem ersten Samstag im Monat jeweils um 14 Uhr angeboten.

Junge Schwerbehinderte gibt es in Potsdam nur wenige: Vor zwei Jahren – aktuellere Zahlen gibt es noch nicht – gab es 373 Personen zwischen 15 und 25 Jahren. Das sind rund zwei Prozent der circa 19 000 Potsdamer in diesem Alter: Doch sie haben besondere Probleme.

Potsdam - „Wir werden am Donnerstag mit unseren Traktoren Berlin lahm legen“, hieß es gestern um 15 Uhr beim brandenburgischen Landesbauernverband (LBV). Eine Stunde später kam die Entwarnung: Man werde zwar die vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) für heute angemeldete Demonstration unterstützen, aber nicht mit schwerer Technik.

Von Sandra Dassler

Sabine Schicketanz will den Schluss des Schulessen-Streits

Von Sabine Schicketanz

Der Georg Dehio Buchpreis geht in diesem Jahr an den im rumänischen Banat geborene Schriftsteller Richard Wagner für sein Gesamtwerk und an den Autor Andreas Kossert für sein Buch „Ostpreußen. Geschichte und Mythos“.

In die Auseinandersetzung um die Gefahren des Havelausbaus für Potsdams Unesco-Welterbestätten hat sich jetzt die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein eingeschaltet. Wie Wicklein gestern mitteilte, stehe bereits seit Jahren fest, dass Bauten in Potsdam, wie die Meierei, das Kleine Schloss im Park Babelsberg, Schloss Cecilienhof oder die Sacrower Heilandskirche, durch den Havelausbau nicht betroffen seien.

Wer nach einer Diät langfristig in Badehose oder Bikini passen möchte, sollte nach Empfehlung von Ernährungsexperten mehr Eiweiße essen. Sie seien besonders reichlich in Fleisch, Fisch, Eier, Käse und Quark enthalten, teilte das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke am Montag mit.

An folgenden Standorten in der Region läuft die Erdbeer-Selbstpflücke:Obsthof Lindicke, Werder-Plessow, B 1 / Am Plessower Eck 1, Telefon (03327) 45 624Gartenbau Conson, Werder, B 1 Nähe Holländer Mühle und Baumgartenbrücke,Telefon (03327) 44 861Siedlerhof Günter Schultz, Werder-Glindow, Karl-Liebknecht-Straße 17, Telefon (03327) 40 800Obsthof Wels, Werder-Glindow, Erdbeerfeld an der Ziemensstraße, Telefon (03327) 43 010Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Beelitz-Klaistow, Glindower Straße 28, Telefon (033206) 61 070Neumanns Erntegarten, Potsdam-Bornim, B 273 / Heineberg 2, Telefon (0331) 501 651Obstgut Marquardt, Potsdam-Satzkorn, B 273 / Abzweig Satzkorn, Telefon (0331) 57 718Weitere Adressen im Internet unterwww.gartenbau-brandenburg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })