Potsdam - In Brandenburg wächst der Anteil der Schüler, die in gesundheitsschädigendem Maß Alkohol zu sich nehmen. Der Anteil „riskanter Alkoholkonsumenten“ unter Schülern sei nach einer europäischen Studie zwischen 2003 und 2007 von 9,5 auf 12,6 Prozent gewachsen, sagte ein Sprecher der Landesstelle für Suchtfragen in Potsdam.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2008 – Seite 3
Wenn das Humboldt-Forum gebaut wird, soll es an der Baustelle keine Informationen geben
Schlaatz – Philipp Jander darf seine kreative Phase so richtig ausleben. Er wählt zwischen verschiedenen Brotsorten und Belägen aus, komponiert süßen Quark mit einer Erdbeere, Salami mit Grünzeug und Käse mit Radieschen.
Teltow - Das Gebäude der Bruno-H.-Bürgel-Schule ist nicht geeignet für eine Grundschule.
Der Haushalt 2008 hat ein Volumen von 404 Millionen Euro. Erstmals seit 1995 will Potsdam keine neuen Schulden machen und eine schwarze Null schreiben.
Von der Straße ins Musikstudio: Bei einem Streetwork-Projekt gaben Jugendliche Überraschendes von sich selber preis. Ihre CD erscheint morgen
Agrarministerium sieht Zukunft in „großen betrieblichen Anbauflächen mit intensiver Bewirtschaftung“
Der Kleinmachnower Julian Affeldt fährt mit Sonnenenergie vom eigenem Hausdach
Sonderpädagogischer Bedarf wird weiter einseitig ermittelt/Beigeordnete Müller: Haltung „arrogant“
Galerie Atelier „Kunst-Kontor“ Friederike Sehmsdorf in Potsdam, Bertinistraße 16b, Ausstellung bis zum 21. Juni geöffnet.
Hans-Dieter Behrendt stellte Buch über Grenzkontrollen in der Rosa-Luxemburg-Stiftung vor
Vortrag über das Schicksal der assyrischen Christen
Berlin - Die NPD soll ihren Landesparteitag nun doch nicht im Rathaus Tempelhof abhalten können. Das Bezirksamt habe den Nutzungsvertrag mit der NPD gekündigt, sagte der Baustadtrat von Tempelhof-Schöneberg, Bernd Krömer (CDU).
410 wertvolle historische Bücher hat die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam schon restauriert. 130 Menschen haben eine Patenschaft für ein Buch übernommen.
Sie brachten sich in Gefahr, um Juden zu helfen: Jetzt sollen Gedenktafeln an diese Potsdamer erinnern
Hiesige 25-Grad-Regel ist andernorts unbekannt
Immer noch sehr fit: Margarete Hollmann wurde 101
Indische und europäische Klimaexperten vereinbarten in Potsdam enge Zusammenarbeit. Schwellenländer können vom globalen Emissionshandel und Technologietransfer profitieren
Wachsfigur wird aufgestellt – und kommentiert
Am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm findet am kommenden Samstag 14 Uhr unter dem Motto „Komm ins Beet“ wieder eine kostenlose Feldführung zum Thema Vererbung, Züchtung und Nutzungsperspektiven bei Kulturpflanzen statt. Die Führungen werden bis September an jedem ersten Samstag im Monat jeweils um 14 Uhr angeboten.
Jeder Soldat kann seine Beteiligung am Kampfeinsatz verweigern
Frauenfußball-WM-Organisations-Chefin Steffi Jones schaute sich gestern in Potsdam um
Junge Schwerbehinderte gibt es in Potsdam nur wenige: Vor zwei Jahren – aktuellere Zahlen gibt es noch nicht – gab es 373 Personen zwischen 15 und 25 Jahren. Das sind rund zwei Prozent der circa 19 000 Potsdamer in diesem Alter: Doch sie haben besondere Probleme.
Potsdam - „Wir werden am Donnerstag mit unseren Traktoren Berlin lahm legen“, hieß es gestern um 15 Uhr beim brandenburgischen Landesbauernverband (LBV). Eine Stunde später kam die Entwarnung: Man werde zwar die vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) für heute angemeldete Demonstration unterstützen, aber nicht mit schwerer Technik.
Der neue Kremlchef Dmitri Medwedew kommt heute nach Berlin – mit Geschenken
Sir Richard Friend hielt den Festvortrag beim 12. Potsdamer Leibniz-Kolleg
Sabine Schicketanz will den Schluss des Schulessen-Streits
Der Georg Dehio Buchpreis geht in diesem Jahr an den im rumänischen Banat geborene Schriftsteller Richard Wagner für sein Gesamtwerk und an den Autor Andreas Kossert für sein Buch „Ostpreußen. Geschichte und Mythos“.
Nach zehnjährigem Anlauf kickt der WFC künftig in der Fußball-Landesliga
16- und 18-Jähriger wegen Mordverdachts in Haft: Sie sollen versucht haben, die Wohnhäuser einer bosnischen und einer türkischen Familie in Berlin anzuzünden
In die Auseinandersetzung um die Gefahren des Havelausbaus für Potsdams Unesco-Welterbestätten hat sich jetzt die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein eingeschaltet. Wie Wicklein gestern mitteilte, stehe bereits seit Jahren fest, dass Bauten in Potsdam, wie die Meierei, das Kleine Schloss im Park Babelsberg, Schloss Cecilienhof oder die Sacrower Heilandskirche, durch den Havelausbau nicht betroffen seien.
Was machen die Deutschen? Was essen sie?
Das Groß Glienicker Forum will zur Kommunalwahl mit einer eigenen Kandidatenliste antreten. Einen entsprechenden Beschluss haben die Mitglieder des Bürgervereins am Montagabend getroffen.
Jahrestreffen der Klassischen Philologen in Potsdam
Am kommenden Samstag ist der Potsdamer Luftschiffhafen von 14 bis 20 Uhr Schauplatz des 4. Nachwuchs-Meetings der Leichtathleten.
Orgelkonzert mit dem Berliner Kirchenmusiker Kilian Nauhaus in der Propsteikirche St. Peter und Paul
Frühlingszeit – Blütezeit. Überall grünt es und viele Pflanzen entfalten ihre Pracht.
Wer nach einer Diät langfristig in Badehose oder Bikini passen möchte, sollte nach Empfehlung von Ernährungsexperten mehr Eiweiße essen. Sie seien besonders reichlich in Fleisch, Fisch, Eier, Käse und Quark enthalten, teilte das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke am Montag mit.
Samstag hat Shakespeares Alterswerk als HFF-Inszenierung Premiere: Gallinowskis Regiedebüt
Potsdam - In der Enteignungsaffäre steht die Rückgabe von mehr als hundert Bodenreform-Grundstücken, die sich das Land Brandenburg laut einem Urteil des Bundesgerichtshofes „sittenwidrig“ angeeignet hatte, an die rechtmäßigen Eigentümer bevor. 15 Grundstücke seien bereits zurückgegeben, teilte Finanzminister Rainer Speer (SPD) am Mittwoch mit.
Zwei Schülerprojekte gewannen bei „Zivilcourage vereint“ – einem Wettbewerb gegen Antisemitismus
Gutachten korrigiert Besucherprognose runter, Kosten für Investitionen und Durchführung höher
Die Hitze in Potsdam führt offenbar vermehrt zu Unfällen: Dies teilte die Polizei gestern mit. „Seit Freitag registrieren wir mehr Unfälle“, sagte gestern Polizeisprecherin Angelika Christen.
Wesendahl: Obstgut Franz Müller, Tel. (03341) 215 856, www.
Potsdam ist noch nicht lange mein Wohnort. Seit letztem Oktober, um genau zu sein.
An folgenden Standorten in der Region läuft die Erdbeer-Selbstpflücke:Obsthof Lindicke, Werder-Plessow, B 1 / Am Plessower Eck 1, Telefon (03327) 45 624Gartenbau Conson, Werder, B 1 Nähe Holländer Mühle und Baumgartenbrücke,Telefon (03327) 44 861Siedlerhof Günter Schultz, Werder-Glindow, Karl-Liebknecht-Straße 17, Telefon (03327) 40 800Obsthof Wels, Werder-Glindow, Erdbeerfeld an der Ziemensstraße, Telefon (03327) 43 010Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Beelitz-Klaistow, Glindower Straße 28, Telefon (033206) 61 070Neumanns Erntegarten, Potsdam-Bornim, B 273 / Heineberg 2, Telefon (0331) 501 651Obstgut Marquardt, Potsdam-Satzkorn, B 273 / Abzweig Satzkorn, Telefon (0331) 57 718Weitere Adressen im Internet unterwww.gartenbau-brandenburg.
Von Berlin nach Hamburg umziehen – das ist im Moment nicht so die große Mode. Aber was soll man machen, wenn die Liebe dazwischenfunkt?

Im NBA-Finale treffen Boston und L.A. aufeinander - die größten Rivalen im US-Basketball.