zum Hauptinhalt

Es ist wieder soweit: In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut in Bornstedt duftet es nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtsweisen gesungen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs weihnachtliche Potsdam.

Potsdam - Es war eher ruhig geworden um Peter-Michael Diestel, obwohl er immer für Schlagzeilen gut war: Doch jetzt schockt der Potsdamer Anwalt, letzter DDR-Innenminister, erster CDU-Fraktionschef im Landtag nach 1990 und Enfant Terrible der Union, seine bisherigen Freunde von der Linkspartei – mit einer Kampfansage, ja mit einem Bruch. Als Rechtsbeistand des Linke-Landtagsabgeordneten Gerd-Rüdiger Hoffmann, von dem Fraktion und Partei wegen verheimlichter Stasi-Spitzelei als IM „Schwalbe“ den Verzicht auf das Landtagsmandat fordern, kündigte Diestel einen Feldzug gegen die Brandenburger Linke an.

Von Thorsten Metzner

Die Potsdamer Winteroper präsentiert am Wochenende im Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam Sanssouci drei Aufführungen der burlesken Oper „L’infedeltà delusa“ (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn. Dabei handelt es sich um eine Koproduktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci mit der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater, die bereits im Juni 2009 ihre erfolgreiche Premiere hatte.

Was Robert Kopiske mit seinem UJKC Potsdam in diesem Jahr nicht gelang, könnte der Judoka am Samstag mit der Judo-Union Raika Pinzgau wahr machen: Im österreichischen Strasswalchen, unweit der Mozart-Stadt Salzburg gelegen, geht es um die Meisterschaftsendrunde. Kopiske geht für das österreichische Judo-Team als Gaststarter auf die Matte und konnte bereits in seinen ersten Kämpfen überzeugen.

Berlin - Jetzt hat es auch die Lotsen auf dem Tower in Berlin-Tegel erwischt. Sie wurden, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, am Dienstagabend mit einem sogenannten Laserpointer geblendet.

Regisseur Jaszka führt die Füchse zum Sieg – aber seine Nebenleute helfen kaum

Von Hartmut Moheit

Das Land Brandenburg gibt jährlich rund 300 Millionen Euro Bundesmittel zur Bestellung von Regionalzügen aus. Die dafür abgeschlossenen Verkehrsverträge werden regelmäßig vom Landesrechnungshof als zu lax und zu großzügig gerügt – auch diesmal.

Potsdam - Die Brandenburger Polizei registriert in diesem Jahr einen starken Anstieg bei Unfällen infolge unangepasster Geschwindigkeit. Deren Zahl sei in den ersten zehn Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 23 Prozent auf 4768 gestiegen, teilte das Innenministerium am Mittwoch in Potsdam mit.

Kleinmachnow - Es ist ein Experiment mit unklarem Ausgang: Mit „Ingenieure treffen Schule“ initiierte die Brandenburgische Ingenieurkammer eine neue Veranstaltungsreihe, die sich an Schüler in der Phase der Berufsfindung wendet. Die Pilotveranstaltung dieser Reihe startete am Dienstagabend am Kleinmachnower Weinberggymnasium mit Schülern und interessierten Eltern der 11.

Der Bürgerservice in Potsdam ist „Spitze“, wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern vor Journalisten sagte. Dies sei aber kein Grund, ihn nicht noch besser zu machen – und das soll nun geschehen: Seit gestern unterhält Potsdam als Pilotprojekt einen „mobilen Bürgerservice“.

Vorige Woche reiste unser Religionskurs nach Israel. In nur fünf Tagen habe ich so viel erlebt, dass es mir vorkommt, als wäre ich ein Jahr lang unterwegs gewesen!

Lauchhammer - Der in Lauchhammer im Süden Brandenburgs getötete Polizist ist infolge von Stich- und Kopfverletzungen gestorben. Die Stich- und schweren Kopfverletzungen in ihrer Gesamtheit hätten zum Tod des 46-Jährigen geführt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Cottbus am Mittwoch auf ddp-Anfrage unter Verweis auf das vorläufige Obduktionsergebnis.

Die Potsdamer Schriftstellerin Julia Schoch erhält für ihren Roman „Mit der Geschwindigkeit des Sommers“ den diesjährigen Potsdamer Literaturpreis „Der kleine Hei“. Am morgigen Freitag findet die feierliche Übergabe um 20 Uhr im Literaturladen Wist, Brandenburger, Ecke Dortustraße, statt.

Warum regen sich wieder alle auf? Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ist dagegen und auch der Parteitag der Linken will über die geplante Diätenerhöhung für die Berliner Abgeordneten diskutieren.

Täglich mit dem Phänomen Vandalismus in Potsdam zu tun hat die Polizei. Doch eine genaue Statistik darüber gibt es nicht, weil nicht jede angezeigte Sachbeschädigung gleich Vandalismus ist – und umgedreht auch ein angezündeter Papiercontainer zwar fremdes Eigentum zerstört, aber als Brandstiftung gewertet wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })