zum Hauptinhalt

Seit dem Beschluss der Berliner Bäder-Betriebe, die Badeordnung geschlechtergerecht anzuwenden, soll es kein Problem mehr für Frauen sein, oben ohne zu schwimmen. Ein Besuch im Freibad.

Von Hanna Beisel
Das frühere Verbot der sogenannten Werbung für Schwangerschaftsabbrüche kommt nicht auf den verfassungsrechtlichen Prüfstand. 

Das höchste deutsche Gericht hat die Verfassungsbeschwerde der Ärztin Hänel nicht zur Entscheidung angenommen. Begründet wird dies mit der geänderten Rechtslage.

Eine dreidimensionale Aufnahme der gefärbten Darmschleimhaut.

Mikroben beeinflussen maßgeblich unsere Gesundheit. Eine Berliner Studie will Entzündungen des Darms als Ursache von Krankheiten ergründen. Dafür werden Teilnehmer gesucht.

Von Martin Ballaschk
Selfie_Potsdam_TSP_ONLINE.jpg

Evelyn Haupt ist begeistert von Emmanuel Macron. In Potsdam kommt die ehemalige Französischlehrerin ihrem Idol endlich ganz nah. Dabei hat sie sogar die Telefonnummer der Blairs in England.

Von Klaus D. Grote
Der Pianist Lang Lang

Drei Mal c-Moll: Das Mahler Chamber Orchestra feiert in der Philharmonie sein 25-jähriges Bestehen mit Werken von Beethoven – und einem prominenten Solisten am Klavier.

Von Udo Badelt
Das Sicherheitspersonal von Heathrow will in den Sommermonaten Juli und August die Arbeit niederlegen (Symbolbild).

Das Sicherheitspersonal des Flughafens London-Heathrow will im Sommer für mehrere Wochen die Arbeit niederlegen. Reisende müssen mit Verspätungen und Störungen rechnen.

Felor Badenberg (re), Justizsenatorin, und Cansel Kiziltepe (SPD), Arbeitssenatorin, hissen die „progressive Pride“-Flagge

Trans-Verbände kritisieren das neue Selbstbestimmungsgesetz als diskriminierend. In konservativen Kreisen hingegen sind die Sorgen groß. Was soll die Politik tun? 

Von
  • Karin Christmann
  • Valerie Höhne
  • Lea Schulze
  • Tilmann Warnecke
Kollektiver Ausnahmezustand herrschte im deutschen Team nach dem Einzug ins WM-Finale.

Nach dem Gewinn der WM-Silbermedaille spricht Bundestrainer Kreis über die Stärke des deutschen Eishockeyteams, Respekt von den Gegnern und Leon Draisaitl.

Von
  • Benedikt Paetzholdt
  • Claus Vetter
  • Jörg Leopold
Die weltgrößte Sandinsel Fraser Island vor der Küste von Queensland trägt nun auch offiziell wieder ihren ursprünglichen Namen K’gari.

Die für ihre herrlichen Landschaften bekannte Sandinsel gehört seit 1992 zum Unesco-Weltnaturerbe. Nun wird K'gari zur Freude der Ureinwohner auch offizielle Ortsbezeichnung.

Roman Venevitin, Kommandeur der 72nd brigade

Ein Video des Mannes kursiert in den sozialen Medien. Darin gesteht er, die Entwaffnung der Wagner-Gruppe angeordnet und auf sie geschossen zu haben – aus „persönlicher Feindseligkeit“.

Lebensmittel gehören derzeit zu den größten Preistreibern, die Milch ist eine Ausnahme.

Aldi senkt die Preise erneut, die Ernährungsindustrie rechnet aber mit Preissteigerungen bei anderen Lebensmitteln.

Von Heike Jahberg
Wegen schwerster Sexualstraftaten steht ein 32-Jähriger vor dem Berliner Landgericht. 

In seiner Wohnung in Friedrichshain soll ein Taxifahrer zwei Frauen vergewaltigt und misshandelt haben. Eine 30-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen.

Der Rhein bei Bingen bei extremem Niedrigwasser im Dürresommer 2022.

Die Trockenheit in Europa beunruhigt, auch in Deutschland sinkt der Grundwasserspiegel. Klimawissenschaftlerin Daniela Jacobs über Extremwetter, Trinkwasserversorgung und was jetzt zu tun ist.

Von Ruth Ciesinger
Die Stadtverordneten tagen in der IHK.

Am Mittwoch ging es im Stadtparlament um die finanzielle Zukunft der Stadt, den Parkeintritt und das Rechenzentrum. Hier finden Sie die Sitzung zum Nachlesen.

Von
  • Sandra Calvez
  • Henri Kramer
Der Halbleiterkonzern Nvidia hat beim Börsenwert die Schwelle von einer Billion Dollar geknackt.

Nvidia ist bislang der große Gewinner des Hypes um ChatGPT. Aber das muss nicht so bleiben: Denn das gewaltige Wachstum lockt Herausforderer an.

Von Joachim Hofer
Ein Plakat zum Evangelischen Kirchentag mit dem Slogan „Jetzt ist die Zeit“ hängt an der Außenfassade des Rathauses am Hauptmarkt.

An diesem Mittwoch beginnt in Nürnberg der Kirchentag. Mehrere Tausende Besucher werden sich politischen und religiösen Themen widmen. Was kann das Treffen bewirken? Eine Analyse.

Von Benjamin Lassiwe
Überflutete Straßen in Cherson, nachdem der Kachowka-Damm gesprengt wurde.

Explodierten russische Minen, war es ein Ermüdungsbruch – oder doch eine ukrainische Spezialoperation? Was Experten am Tag nach der Katastrophe in der Südukraine sagen.

Von Sandra Lumetsberger
Volle Hütte. Hertha BSC schlägt von den Fans und Mitgliedern auch in schwieriger Zeit viel Zuneigung entgegen.

Der sportliche Abstieg, die Sorge um die Lizenz: Es sind keine einfachen Zeiten für Hertha BSC. Aber es gibt auch positive Neuigkeiten.

Von Stefan Hermanns
Therapiehund Lewis-Oskar isst beim Besuch einer Patientengruppe auf der Akutgeriatrie des Sana Klinikums Lichtenberg ein Leckerli vom Knie einer Patientin. Seit sieben Jahren begleitet der Border Collie sein Herrchen, den Chefarzt der Akutgeriatrie, Eric Hilf, täglich bei der Arbeit. „Wir arbeiten weniger mit Technik und viel mit Empathie“, sagte Hilf.

Seit sieben Jahren begleitet Lewis-Oskar Chefarzt Eric Hilf täglich in die Akutgeriatrie des Sana-Klinikums in Lichtenberg. Dort gab es nun eine Infoveranstaltung zum Thema.

Der Kiezblock im Komponistenviertel Weißensee.

Stadtrat Bechtler verteidigt die Verkehrsberuhigung in Weißensee trotz falscher Schilder zum Start. Er macht renitente Pkw-Führer und Google Maps für das Chaos mitverantwortlich.

Von Christian Hönicke
So wildromantisch kann das Fichtelgebirge sein.

Das Fichtelgebirge fristet ein ungerechtes Schattendasein. Dabei bewunderte bereits Goethe die felsige Landschaft und genossen Preußens Blaublüter ihren Urlaub hier.

Von Jochen Overbeck
Björn Höcke, AfD-Landessprecher, steht beim Landesparteitag der Alternative für Deutschland im ·Hotel Pfiffelburg· auf der Bühne.

Die AfD sei „national-völkisch“ und könne verboten werden, heißt es in einer Analyse. Vertreter von Regierungs-, Linken- und Unionsfraktion halten davon aber nicht viel.

Von Adrian Schulz
Ein Kind in der Friedenauer Gemeinschaftsschule liest einem Therapiehund vor.

Kinder lernen leichter, sie sind konzentrierter, verlieren an Aggressivität – alles dank Lerntherapiehunden. Ortstermin in einer Friedenauer Schule.

Von Frank Bachner
Ein ICE im Berliner Hauptbahnhof.

Wer bis Ende Juli kürzere Strecken auf der Schiene zurücklegen möchte, kann bei der Deutschen Bahn kräftig sparen. Der Konzern hat für die Aktion mehr als eine Million Tickets parat.

Am Donnerstag beraten die EU-Innenminister:innen über die Reform des europäischen Asylsystems. Kurz vorher stellen sich mehrere Berliner Politiker gegen die geplanten Grenzverfahren.

Von Anne-Sophie Schakat