
Ein Autofahrer will in Guben an einer Kreuzung abbiegen und erfasst einen Radfahrer. Der Radler stirbt noch an der Unfallstelle.
Ein Autofahrer will in Guben an einer Kreuzung abbiegen und erfasst einen Radfahrer. Der Radler stirbt noch an der Unfallstelle.
Erfundene Behandlungen und manipulierte Rezepte: Die Krankenkasse DAK verzeichnet Millionenschäden durch Betrug. Trotzdem gibt es für die Kasse auch gute Nachrichten.
Fußballfans müssen in der Alten Försterei künftig mehr für Speisen und Getränke zahlen. Grund für die Preiserhöhung sind laut Verein gestiegene Waren-, Energie- und Personalkosten.
Im Zuge des geplanten Kohleausstiegs verpflichtete sich der Bund bis Ende 2028 in eigenen Einrichtungen zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen. Bisher wurde weniger als die Hälfte der angekündigten Stellen besetzt.
Eine Studie hat untersucht, wie gut der selbstständige Einzelhandel in Deutschlands Städten floriert. Potsdam landet auf Platz 64 von 104.
Nach der Wende im US-Wahlkampf melden sich immer mehr Prominente, die Kamala Harris unterstützen. Sie setzen teils große Hoffnungen in die US-Demokratin und verteidigen sie gegen Kritik.
Olaf Scholz stellt sich am 4. September live den Fragen der Berlinerinnen und Berliner. So können Sie dabei sein.
Seine Alkoholfahrt auf einem E-Scooter überschattet den Wahlkampf von Jan Redmann. Die folgenschwere Fahrt des CDU-Spitzenkandidaten hat ein Nachspiel im Landtag.
Allein bei den Tageszeitungen wurden im Jahresvergleich über 26 Prozent mehr E-Paper verbreitet. Der Abwärtstrend insgesamt wird dadurch zwar nicht gestoppt, aber deutlich verlangsamt.
Anett Jozefowski kocht auf ihrem Instagram-Kanal „Friedas Kitchen“ nach Feierabend. Mehr als 22.000 Menschen folgen ihrem Potsdamer Foodblog. Ein Besuch in der Küche der Influencerin.
Mehrere Erdrutsche haben den Südwesten Äthiopiens getroffen. Die Bergungsarbeiten sind schwierig, bislang ziehen die Rettungskräfte vor allem Tote aus den Schlammmassen.
Nicht nur die durch russischen Beschuss verursachten Stromausfälle stellen das Leben der Ukrainer auf den Kopf. Sie kämpfen derzeit auch mit ungewöhnlich hohen Temperaturen.
Am Freitag werden die Sommerspiele in Paris mit einer großen Zeremonie eröffnet. Los geht es in einigen Sportarten aber schon vorher. Was für einige Sportler ungewöhnliche Folgen hat.
Eine bunte Demonstration für Vielfalt: An diesem Samstag, 27. Juli, findet der Christopher Street Day in Berlin statt. Ein Überblick, was geplant ist.
Eine gebrochene Leitung hat in Neu-Hohenschönhausen die Keller mehrerer Wohnblöcke geflutet. Am Abend soll das Wasserrohr repariert werden. Die Feuerwehr war im Großeinsatz.
Die Auto-Produktion in Grünheide wird nach Angaben des Unternehmens nicht beeinträchtigt. Die Sprengung der Bombe ist am Mittwoch geplant.
Der größte aktive Vulkan Europas spuckt wieder Lava. Wegen kilometerhohen Rauchwolken setzte der internationale Flughafen in Catania seinen Betrieb aus.
Stars wie Tilda Swinton, Angelina Jolie und Brad Pitt werden beim Filmfest erwartet. Um die Löwen konkurrieren Pedro Almadovár und Luca Guadagningo, außer Konkurrenz reist Andres Veiel aus Berlin an.
Am Behrens-Ufer entsteht in den kommenden Jahren ein neues Stadtviertel mit Arbeitsmöglichkeiten für bis zu 10.000 Menschen. Wie soll der ÖPNV das schaffen? Vielleicht mit einer Zwischenlösung.
Die Regierungskoalition und die größte Oppositionspartei haben gemeinsam Vorschläge präsentiert, wie das Karlsruher Gericht gegen politische Einflussnahme geschützt werden soll. Ein Gesetzentwurf wird demnach bald folgen.
Das Rathaus Spandau muss dringend saniert werden. Aktuell bröckelt der Turm. Jetzt gibt es Pläne für den neuen Flaggenmast - und die haben es in sich! Hier Infos zu Kosten und Spezial-Kränen.
Es war das „größte Wissenschaftsprojekt der Welt“. Doch das Mysterium um einen der Beteiligten an der Entzifferung des menschlichen Genoms könnte noch sehr unschöne Konsequenzen haben.
Am Mittwoch will die Bundesregierung ihre Wasserstoffimportstrategie beschließen. Für das Konzept gibt es Zustimmung, doch für die Zukunft braucht es aus Expertensicht eine großzügigere Finanzierung.
Vor 35 Jahren kam David Ley-Mandelbaum nach Berlin, um als Pfleger gegen die HIV-Epidemie zu kämpfen. Heute schützt er sich mit dem Prophylaxe-Medikament PrEP. Wie hat sich der Umgang mit HIV verändert?
Freitag geht’s los und mittendrin steckt eine 21-Jährige aus Spandau: Hier stellt sie sich schnell vor und spricht über Schule, Ziele und ihre Lieblingseisdiele.
Am Donnerstag eröffnen die Bayreuther Festspiele mit einem neuen „Tristan“. Die Wagner-Pilgerstätte ist reformbedürftig, sagen die einen. Finger weg, warnen die anderen.
Die Essenslieferdienste Delivery Hero und dessen Tochter Glovo sollen wettbewerbswidrige Absprachen zur Strategien und sensiblen Daten getroffen haben. Nun leitet Brüssel ein Kartellverfahren ein.
In Pankow werden Spielplätze im Schutz der Dunkelheit gern als Hundetoilette missbraucht. Auf Abhilfe durch Behörden brauchen Kinder und Eltern nicht hoffen.
Ein Autofahrer kracht in Zehlendorf in mehrere geparkte Fahrzeuge. Der Mann und sein 18-jähriger Beifahrer kommen ins Krankenhaus. Im Wagen findet die Polizei eine Schreckschusswaffe.
Die Kosten für Krankenversicherung, Pflege und Rente steigen. Auch wegen der Politik der Ampel. Doch die verlagert Lasten weg vom Bundeshaushalt – hin zu den Menschen.
Es war die News des Tages im Rathaussaal: Nach sechs Jahren Debatte startet Spandau den BVV-Livestream. Wie hoch Kosten und Aufwand sind und wie die Nachbarn profitieren.
Auf dem G20-Treffen setzt sich Brasilien für die Besteuerung von Superreichen auf der ganzen Welt ein. Die FDP lehnt den Vorschlag ab und fordert stattdessen härtere Maßnahmen gegen Steuerumgehung.
Die Deutsche Umwelthilfe fordert von der Bundesregierung effektive Maßnahmen zur Einhaltung der Ziele für saubere Luft. Nun gibt es eine Entscheidung.
Russland baut jedes Jahr bis zu 1500 Panzer, sagt Deutschlands ranghöchster Soldat. Die neue Bedrohungssituation sei noch nicht überall angekommen.
Volkswagen-Chef Oliver Blume bricht einer Studie zufolge die „Schallmauer“ von zehn Millionen Euro. Das Durchschnittsgehalt von Vorstandsmitgliedern aus der Leitungsriege ist um 5,8 Prozent gestiegen.
Im kommenden Jahr soll das neue Strandbad in Babelsberg eröffnen. Die Kosten für den Neubau sind viel höher als bisher veranschlagt, teilen die Stadtwerke Potsdam mit.
Regierungsmitglieder sind mit der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums zu Spielen der Nationalelf geflogen. Das verursachte Kosten, kritisiert die Linke-Gruppe im Bundestag.
Ein Mann bedroht einen Passanten mit einer Eisenstange und randaliert in einer Wohnung. Kräfte des Spezialeinsatzkommandos überwältigen ihn.
Der Medienrechtler lehrt als Honorarprofessor an der Universität Potsdam. Nun will er die Forschung in seinem Arbeitsbereich mit einem Preis fördern.
Menschliche Kommunikation ist außergewöhnlich, aber nicht einzigartig, das wissen Biologen schon lange. Eine Studie zeigt nun: Schimpansen quasseln genauso schnell wie wir, nur anders.
Die Palästinenser werfen Israel einen Bruch des olympischen Friedens vor und verweisen auf die Folgen des Gaza-Kriegs für palästinensische Sportler. Nun fordern sie den Ausschluss Israels von Olympia.
Schmerzliche Klischees: Bis heute arbeitet sich Sarah Lucas - einst Star der Young British Artists - an stereotypen Körperbildern und Weiblichkeit ab
Ein Experte beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema, wie Sie sich wirksam wehren und dabei giftigen Stoffen aus dem Weg gehen können.
Seit Jahren nimmt der Pornokonsum unter Jugendlichen rasant zu. Wie geht man damit um, wenn bereits der Elfjährige Sexfilme sieht? Ein Vater berichtet.
Auf der Zeppelinstraße fuhr ein Lkw-Fahrer auf einen Kradfahrer auf. Der Teenager stürzte und verletzte sich.
Jüdischen Menschen wird derzeit Spaltung vorgeworfen. Unsere Autorin erinnert sich an eine Zeit, als das anders war – und plädiert für eine Rückkehr zum solidarischen Miteinander.
Erst seit sieben Jahren ist sie Berufspolitikerin, jetzt will Kamala Harris die erste Präsidentin der USA werden. Was spricht für und gegen die Demokratin?
Wütende Anwohner überall: In Berlin-Gatow hat ein Unbekannter etliche Bäume angebohrt und die Löcher mit einer Flüssigkeit vollgespritzt. Hier die Karte mit den Tatorten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster