
SV Babelsberg 03 unterlag in Sandhausen mit 0:4 und steht auf einem Abstiegsplatz
SV Babelsberg 03 unterlag in Sandhausen mit 0:4 und steht auf einem Abstiegsplatz
Historikerin Ines Reich über die Dauerausstellung in der Potsdamer Gedenkstätte Leistikowstraße, die am 18. April eröffnet wird, die Konflikte darüber und Zukunftspläne.
Erste Wände auf der Baustelle der Blütentherme stehen / Probleme mit Kupferklau
Kleinmachnow - Das Landesumweltministerium hat jetzt offenbar Alternativvorschläge für einen Kirchenneubau in Kleinmachnow vorgelegt. Grundsätzlich sei man dem Vorhaben der evangelischen Kirchengemeinde gegenüber aufgeschlossen, heißt es aus dem Ministerium.
Potsdam – Der Fall wirft ein eigentümliches Licht auf die Personalpolitik von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke): Es geht um Birgit Fohrmann, 51 Jahre, Ex-Direktorin des zum 1. Januar 2012 geschlossenen Arbeitsgerichtes in Senftenberg, das sie in den 18 Jahren vorher ohne Fehl und Tadel geleitet hatte.
Rund 400 Geltower intervenieren gegen Standort der Recyclingfirma Richter am Ortsrand
In der Fußball-Landesklasse Mitte bezwang die SG Michendorf den SV Felgentreu mit 6:0 (2:0) und scheint gut gerüstet zu sein für das am kommenden Samstag anstehende Spitzenspiel beim Tabellenführer VfB Trebbin. Der Gastgeber bestimmte über die gesamte Spielzeit die Partie und war den Gästen aus Felgentreu in allen Belangen überlegen.
SC Potsdam lud zum 11. Sportlerball
Das Zweitliga-Duell Letzter gegen Erster entschied der FFC Turbine Potsdam II beim Mellendorfer TV mit 5:0 (2:0) klar für sich. Lidija Kulis (15.
So viel Ängste, so viel Lebensgier: Die Uraufführung von „Krebsstation“ am Potsdamer Hans Otto Theater.
K.I.Z. im ausverkauften Lindenpark
Hans Magnus Enzensberger schreibt im „Spiegel“ über den modernen Überwachungsstaat:Die letzte Regung der Gegenwehr gegen den Eifer der deutschen Behörden und der Konzerne liegt lange zurück und ist fast schon vergessen. 1983, ein Jahr vor Orwells Datum, sorgte eine relativ harmlose Volkszählung für Aufregung.
Schwielowsee - Die SPD Schwielowsee hat die neuen Planungen für das Blütenviertel in Caputh begrüßt und an ihr Wahlprogramm erinnert. Darin habe man eine Bebauung des Areals gefordert, die „erholsames Wohnen für Familien, ausreichende Versorgung vor Ort und Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung“ verknüpft.
Wie gut für Barack Obama, dass US-Bürger keine Arroyo-Kröten sind. Sonst sähe es düster aus für den wichtigsten Erfolg seiner Präsidentschaft: die Gesundheitsreform.
Die Handballer des VfL Potsdam unterlagen in Erlangen mit 25:33
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer SPD hat angeregt, einen Schlichterrat einzusetzen, um im Streit um die Altanschließer-Gebühren eine Lösung zu erzielen. Die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbands „Der Teltow“ soll in ihrer nächsten Sitzung am Mittwoch über den Vorschlag entscheiden.
Jutta Hoffmanns Inszenierung von „Das Spiel von Liebe und Zufall“ zeigt den Spätsommer einer Epoche
Die Potsdamerinnen verloren mit 0:1 in Essen - bleiben aber dennoch Tabellenführer in der Frauen-Bundesliga
Der Berliner Ex-Senator will ab April auf Zahlungen verzichten, weil seine Kanzlei wieder gut läuft
Den Potsdamer Kickers kann man bescheinigen, dass sie nach dem 0:5-Debakel im Derby gegen den SVB 03 III Wiedergutmachung geleistet haben. Gegen den Tabellenvierten der Fußball-Landesklasse, SV Siethen, gelang ihnen ein 1:1 (0:0).
Dem Teltower FV gelang in der Fußball-Landesklasse ein 4:1 (3:0)-Erfolg gegen den SV Teupitz/Groß Köris. Thomas Schütt erzielte mit einem Distanzschuss in der 19.
Es sind gute Nachrichten, die da von Potsdams Energieversorger kommen: Noch dieses Jahr soll es einen Kundenfonds geben, mit dem die Potsdamer, die ihren Strom bei der EWP beziehen, ganz lokale Klimaschutzprojekte unterstützen können. Dass dieses Konzept funktionieren, ja sogar zum Selbstläufer werden kann, zeigen die Stadtwerke-Kollegen der Potsdamer in der Stadt Brandenburg an der Havel.
Bornstedt – Als „Spielstraße“ ist die Thaerstraße in der Semmelhaack-Siedlung in Bornstedt ausgewiesen, doch an das vorgeschriebene Schritttempo halte sich kaum jemand, klagt Anwohner und Pastor Christoph Funk: „Durchschnittlich wird hier mit 30 bis 50 km/h gefahren.“ Aus Sorge um die Sicherheit ihrer Kinder drängen die Familien, die an der Thaerstraße wohnen, auf eine Lösung.
Die Männermannschaft des HV Grün Weiß Werder konnte in ihrem vorletzten Auswärtsspiel der Saison in der Brandenburgliga gegen die HSG Westhavelland mit einem klaren 33:19 (7:15) überzeugen. Das Spiel verlief sehr einseitig.
Im Sonntagsspiel der Fußball-Landesklasse kam die dritte Mannschaft des SV Babelsberg 03 beim abstiegsgefährdeten TSV Treuenbrietzen nicht über ein torloses Remis hinaus. Die beste Chance in der ersten Hälfte hatte Sebastian Wist bereits nach vier Minuten, als er Treuenbrietzens Torhüter überlupfte, aber der Ball am Außennetz landete.
SV Babelsberg 03 II unterlag Strausberg mit 2:3
Der Energieversorger plant einen Kundenfonds nach dem Vorbild des Bürgerfonds in Brandenburg/Havel und soll noch 2012 starten.
Dem 0:7 in Rathenow und dem 0:4 gegen Hennigsdorf folgte nun eine 0:6 (0:1)-Pleite beim Oranienburger FC. Nichts scheint unmöglich in den noch zehn auszutragenden Spielen in der Fußball-Landesliga, aber der Absturz nimmt für Fortuna Babelsberg immer konkretere Formen an.
Am Pfarrhaus in der Burgstraße 32 wird seit Samstag an den Potsdamer Pfarrer Günther Brandt erinnert
Werder hätte einen Punkt verdient
Marek, Marcin, Tomasz und Bartosz Lapinski, dazu Lukasz Kargol und Tomasz Adamczak – gegen die polnische Achse des FC Schwedt 02 gab es für den RSV Eintracht Teltow am Samstag nichts zu holen. Die 0:4 (0:1)-Niederlage im Punktspiel der Fußball-Landesliga fiel allerdings etwas zu hoch aus.
Vater unter Verdacht in Untersuchungshaft
Er hat nichts von seiner Schärfe und Bissigkeit, nichts von seiner Präsenz verloren, der Grandseigneur des deutschen Kabaretts. „Ich kann doch auch nichts dafür“ heißt Dieter Hildebrandts aktuelles und erstes reines Soloprogramm, für das er am Samstagabend im ausverkauften Hans Otto Theater, nach rund zwei Stunden, rauschenden Beifall erhielt.
20 Kilometer lange Menschenkette zur Eröffnung von Schönefeld geplant
Potsdamer Firma berät im Internet Kunden – im Auftrag von Bosch und Siemens
Eine Zeitdiagnose über die Ursprünge des Amoklaufs versucht die Autorin Ines Geipel in ihrem neuen Buch „Der Amok – Komplex“, das sie am Dienstag um 19.30 Uhr in der Kleist-Schule (Friedrich-Ebert-Straße 17) vorstellt.
Kandidaten für den Blütenthron absolvierten souverän die Prüfungstour durch Werders Plantagen
Philip Kirill könnte heute deutscher König sein. Stattdessen missioniert er in der Kleinstadt Zehdenick
Es gab einmal eine Partei, die großen Wert auf Inhalte und Programmatik legte. Die alle anderen politischen Mitstreiter abstrafte, wenn sie es allzu doll mit Personenkult, Parteiintrigen und Machtfragen trieben.
Besser hätte die Dramaturgie der „Sunday Times“ nicht sein können. Noch kocht die britische Volksseele wegen der Senkung des Spitzensteuersatzes für die Superreichen.
Volleyballerinnen des SC Potsdam II feiern Titel
Im Punktspiel der Fußball-Landesklasse bezwang der FSV Babelsberg 74 Borussia Belzig mit 2:0 (0:0). Der FSV bestimmte über weite Teile das Spiel, ohne sich aber nennenswerte Torchancen zu erarbeiten.
Grüner Leitantrag „Energiewende jetzt!“
Zum Antifa-Protest in Grube tauchten am Sonntag unerwartet auch Rechtsextremisten auf - es blieb zum Glück friedlich
In Potsdam soll die einst profilierte, dann aber abgeschaffte Fahrradstaffel der Polizei wieder in Dienst gestellt werden. Das habe der neue Leiter der Polizeiinspektion Potsdam, Maik Toppel, auf einer Veranstaltung der CDU in Potsdam-West angekündigt, wie der Stadtbezirksverband der Partei mitteilte.
Stadt verhängte Baustopp Hohe Pachtforderungen
Treffen beim Tee: Der Künstler und Dissident Ai Weiwei über die „Kunst der Aufklärung“ und den offiziellen Kulturaustausch.
Wie mächtig ist der Wutbürger wirklich?
öffnet in neuem Tab oder Fenster