zum Hauptinhalt
MIETE ZU HOCH - Schriftzug an einem Wohnhaus in der Pappelallee im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg.

Die durchschnittliche Bruttokaltmiete betrug im vergangenen Jahr in Berlin 9,60 Euro pro Quadratmeter. In Brandenburg zahlen Menschen deutlich weniger.

Der dänische Justizminister Peter Hummelgaard sucht nach „zivileren Wegen“ des Protests.

Die Regierung in Kopenhagen will „unangemessene Aktionen“ mit heiligen Schriften verbieten lassen. Unterdessen wurde in Stockholm die nächste Schändung angekündigt.

Von Maxi Beigang
CDU-Chef Friedrich Merz und sein Generalsekretär Carsten Linnemann.

Die AfD driftet immer weiter nach rechts, die Linke zerlegt sich selbst – Gelegenheit für die CDU, auch in der Sozialpolitik zu punkten? Das passiere noch zu wenig, kritisieren Sozialpolitiker.

Von Frank Specht
Die Integration der Credit Suisse in die UBS, erwarten Konzerninsider, dürfte eine erneute Kundenflucht auslösen.

Insider halten einen Verlust des Instituts sogar im einst starken Heimatmarkt für möglich. Die UBS dürfte den früheren Konkurrenten nun vollständig integrieren.

Von Jakob Blume
Facebook, Instagram und Co. müssen künftig stärker gegen illegale Inhalte im Netz vorgehen.

Kinderpornografie, Terrorpropaganda und gefälschte Angebote: Das Internet ist voll mit illegalen Inhalten. Facebook und Co. sollen künftig schärfer dagegen vorgehen. Machen sie mit?

Von Regina Wank
Joachim Meyerhoff gewinnt als Trigorin in der „Möwe“ an der Schaubühne den Titel „Schauspieler des Jahres“. Hier ist er in einer Szene Alina Vimbai Strähler zu sehen.

Bei der Kritikerumfrage von „Theater heute“ schneiden die Berliner Bühnen so gut ab wie lange nicht. Das Jahrbuch befasst sich ansonsten mit dem „Theatre Overshoot Day“.

Von Patrick Wildermann
Eine Meerwasserentsalzungsanlage in der Hafenstadt Dschidda, aufgenommen 1987.

Der Wüstenstaat investiert Milliarden in neue Wasser-Technologien, steht jedoch vor großen Problemen. Denn die Nachhaltigkeit benötigt mehr Energie.

Von Thomas Seibert
Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hält an seinem Beamten fest.

Eine Prüfkommission im Verkehrsministerium entlastet den Abteilungsleiter. Kritiker monieren weiter die viele Wasserstoff-Förderung. Eine Retourkutsche für den Fall Graichen?

Von Caspar Schwietering
Volker Zimmermann, der Präsident des Lions Club Potsdam, am Königlichen Weinberg am Klausberg - eines der Förderprojekte des Clubs.

Ein Jahr vor der Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Zum Abschluss: Volker Zimmermann, Präsident des Lions Club Potsdam.

Borodjanka wurde zu Beginn Invasion im vergangenen Jahr von russischen Truppen besetzt.

Trümmer, Einschusslöcher, Containerdörfer: Noch immer sind die Spuren des Kriegs in den Vororten Kyjiws sichtbar. Besonders schleppend läuft der Wiederaufbau an Orten, die kaum bekannt sind.

Von
  • Maria Kotsev
  • Valeriia Semeniuk
Die Wirtschaft stagniert. Vor allem im Bausektor verschärft sich die Krise.

Das Bruttoinlandsprodukt bleibt im zweiten Quartal auf dem Niveau des Vorquartals. Der Außenhandel stockt, immerhin sinkt der private Konsum nicht mehr. Firmen beurteilen ihre Geschäftslage trotzdem schlechter.

Von Felix Kiefer
Das Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ verlässt den Hafen von Marseille zu einer neuen Rettungsmission im Mittelmeer.

Erneut wurden Hunderte Menschen vor der Küste Libyens von privaten Seenotrettern vor dem Ertrinken bewahrt. Das Mittelmeer zählt zu den gefährlichsten Fluchtrouten weltweit.

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni bekommt Unterstützung von ihrer Schwester Arianna.

Arianna Meloni galt schon lange als rechte Hand ihrer Schwester, der Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Nun übernimmt sie eine Spitzenfunktion in der ultrarechten Regierungspartei.

Ukrainische Soldaten nahe der Frontlinie.

Die Gegenoffensive der Ukraine zeigt positive Entwicklungen, so Militärexperte Mölling. Kritik aus den USA, die Ukraine konzentriere sich nicht genug auf die Südfront, weist er zurück.

Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident von Hessen, und Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, nehmen am Hessenfest in der Hessischen Landesvertretung beim Bund teil.

Faeser kann bei den Hessen nicht mit ihrem Amt als Bundesinnenministerin punkten. Die Hälfte der Wähler gab an, sich noch nicht entschieden zu haben.

Karl-Hermann Flach 1972 als FDP-Generalsekretär, zwischen FDP-Chef Walter Scheel (links) und Hans-Dietrich Genscher, damals Innenminister.

Karl-Hermann Flach war ein Star des deutschen Sozialliberalismus der 60er und 70er Jahre. Prägende Jahre verbrachte er am Vorläufer des Otto-Suhr-Instituts der FU Berlin, seine Studentenakte ist bis heute erhalten.

Von Christian Walther

Beschäftigte der Fluggesellschaft TUIfly zogen vor Gericht, nachdem ihnen aufgrund höchst problematischer Chatverläufe gekündigt wurde. Das Urteil: Die Kündigung war rechtens.

Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.

Am Berliner Hauptbahnhof sind am Donnerstag zwei Männer festgenommen worden. Sie sollen auf einen betrunkenen 63-Jährigen eingetreten haben.

Mohamed Toumba, einer der Soldaten, die den nigrischen Präsidenten Mohamed Bazoum gestürzt haben, spricht zu Anhängern der nigrischen Junta.

Niger hat seine Nachbarländer zum Treffen geladen. Am Ende stand ein Pakt, der den militärischen Beistand Burkina Fasos und Malis bei einer Intervention gegen die Putschisten versichert.

Die Polizei im Einsatz.

Ein 25-Jähriger bedroht seinen Nachbarn und löst einen Großeinsatz der Polizei aus. Die Beamten stürmen seine Wohnung – doch der Gesuchte sitzt in einem Lokal.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr bei einem nächtlichen Einsatz.

Auf einem Grünstreifen zwischen Schöneberger Ufer und Landwehrkanal brennen mehrere Zelte. Die Feuerwehr löscht die Flammen. Die Kripo ermittelt.

„Hywind Tampen“ besteht aus elf Turbinen, die jeweils bis zu 8,6 Megawatt Strom produzieren.

Die Anlage „Hywind Tampen“ liegt rund 140 Kilometer vor der norwegischen Küste. Sie liefert Strom für fünf nahe gelegene Öl- und Gasplattformen.

Martin Zwicker vom Berliner HC (links) darf über den Einzug ins Halbfinale der Hockey-EM jubeln.

Als die deutschen Hockey-Männer 2013 zuletzt Europameister wurden, war Martin Zwicker vom BHC bereits dabei. Jetzt, mit inzwischen 36, kämpft er erneut um den Titel.

Von Stefan Hermanns
So vertraut treten Umweltministerin Steffi Lemke (l.), Familienministerin Lisa Paus und Vizekanzler Robert Habeck nicht immer auf.

Formal gilt Habeck als der starke Mann bei den Grünen. Doch Machtfragen machen dem Realo zu schaffen. Anders als Lindner und Scholz ist er in seiner Partei nicht unangefochten.

Von Felix Hackenbruch
Das Landesamt für Einwanderung am Friedrich-Krause-Ufer in Berlin ist die Ausländerbehörde der Hauptstadt.

Durch die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts geht das Landesamt für Einwanderung davon aus, dass sich mehr Menschen einbürgern lassen wollen. Das bringt Probleme mit sich.

Der frühere US-Präsident Donald Trump ist zum Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, zurückgekehrt.

Eigentlich hatte Donald Trump Twitter abgeschworen, nun meldet er sich dort zurück. Für seinen Plan, erneut Präsident der USA zu werden, braucht er alle Aufmerksamkeit, die er kriegen kann.

Aufräumarbeiten an der zerstörten Krim-Brücke nach einem Drohnenangriff im Juli 2023.

Die Verbindung zwischen Krim und Russland wird immer wieder attackiert. Das ukrainische Verteidigungsministerium berichtet nun über eine ungewöhnliche Schutzmaßnahme.

Von Tobias Mayer
Mitte August bis Anfang September suchen Wespen zuckerhaltige Nahrung.

Warum gibt es Wespen – und wie bleiben sie fern? Experte Derk Ehlert beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Plagegeistern – und räumt mit einem Bekämpfungsmythos auf.

Von Julius Stockheim
Berlin, das Andreas-Gymnasium ist eine ziemliche Ruine.

Eine Untersuchung weist nach, wie schlimm es um die Sanitärräume an Berlins Schulen steht. Einige Schülerinnen und Schüler vermeiden demnach sogar den Toilettenbesuch komplett.

Von Lara Hankeln
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })