zum Hauptinhalt
1300 Domains sollen beim Schlag gegen Cyberkriminelle außer Betrieb gesetzt worden sein.

Bei dem Einsatz in mehreren Ländern wurden laut Bundeskriminalamt mehr als 100 Server beschlagnahmt. Mehrere der derzeit einflussreichsten Schadsoftware-Familien seien nicht mehr am Netz.

Der sozialistische Parteiführer Giacomo Matteotti (Mitte) wurde 1924 ermordet.

Am 30. Mai 1924 hielt der sozialistische Parteiführer seine legendäre letzte Parlamentsrede, die bis heute kaum an Aktualität verloren hat. Zehn Tage später wurde er ermordet.

Von Andrea Dernbach
Viel Beton und wenig Grün am Kottbusser Tor in Berlin.

Die Sonne brennt und Vegetation kühlt. Einkommensschwache haben davon in Städten wenig: Sie wohnen vergleichsweise ungünstig. Studien zeigen, wie es besser geht – auch an einem Berliner Beispiel.

Von Martin Ballaschk
Spaghetti Carbonara im Restaurant Amon.

Hochwertige Produkte, angenehmer Service, exzellente Pasta: In Mitte wird ohne viel Tamtam süditalienisches Küchenhandwerk serviert.

Von Kai Röger
Stadtverordnetenversammlung Potsdam. Letzte Sitzung vor der Kommunalwahl. Oberbürgermeister Mike Schubert.

Am 24. Juni wollen die Stadtverordneten über den Abwahlantrag abstimmen. Käme es zu einem Bürgerentscheid über die Zukunft des SPD-Rathauschefs, soll dieser am 11. August stattfinden.

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz

Planschen und Schwimmen während der kalten Jahreszeit ist im beliebten Berliner Freibad nicht möglich. Doch jetzt kommt aus dem Bezirk eine neue Idee - so stehen die Chancen.

Von Christian Hönicke
Junge Lehramtsstudentinnen und -studenten sitzen in einer Aula (Symbolbild)

An Berlins Schulen werden händeringend Lehrkräfte gesucht. Nun wollen Universitäten und Senat versuchen, neue Lehramtsstudierende zu gewinnen. Eine Werbekampagne soll helfen.

Die ukrainische Flagge flattert neben der Flagge der Europäischen Union vor dem Sitz des Europäischen Parlaments (Symbolbild).

Nach Einschätzung der Bundesregierung hat die Ukraine sämtliche Reformvorgaben für den Start von EU-Beitrittsgesprächen umgesetzt. Dennoch ist unklar, wann sie starten können.

Die deutsche Sängerin Mia Julia tritt im Bierkönig auf. Sie gehört zu den bekanntesten deutschen Sängern an der Playa de Palma.

Erst am Samstag waren Tausende auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu protestieren. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma prescht nun vor.

Schüler einer Grundschule lösen in einem Klassenzimmer Mathematikaufgaben.

Schwarz-Rot überarbeitet das Schulgesetz. Geplant sind strengere Regeln für den Übergang auf die Oberschulen. Die Grünen halten das für falsch - und sehen auch sonst einiges skeptisch.

Die Erlebnisräume waren 2023 mit der Veranstaltung Genussstadt gestartet.

Die „Erlebnisräume“, der Nachfolger der „Erlebnisnacht“, finden in diesem Jahr nicht statt. Als Grund nennt der Veranstalter Probleme bei der Verkehrsplanung.

Von Sandra Calvez
Die B.L.O. Ateliers in Lichtenberg stehen vor dem Aus. Modedesigner Daniel Rabe - er hat das B.L.O.-Gelände vor 20 Jahren mit entdeckt  und ist Gründungsmitglied des Vereins Lochkunst e.V,
Foto: Dominik Lenze

Künstler können wohl zunächst auf dem Areal am Nöldnerplatz bleiben. Doch ein Problem muss zuvor geklärt werden. Zum langfristigen Verbleib äußert sich der Eigentümer deutlich.

Von Dominik Lenze
Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich

Unser Kolumnist war in der Türkei unterwegs. Mensch und Material wurde alles abgefordert.

Eine Kolumne von Michael Wiedersich
SPD-Chef Lars Klingbeil und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius

Hat die SPD ihren Verteidigungsminister Boris Pistorius düpiert? Lars Klingbeil widerspricht. Eine echte Wehrpflicht will der Parteichef nicht – allerdings bleibt eine Hintertür.

Von Julius Betschka
FILE PHOTO: Associate Justice Samuel Alito poses during a group photo of the Justices at the Supreme Court in Washington, U.S., April 23, 2021. Erin Schaff/Pool via REUTERS/File Photo

US-Verfassungsrichter Samuel Alito steht wegen Fahnen vor seinen Häusern massiv in der Kritik – Trump-Fans und Nationalisten verwenden sie. Von einem Rückzug will er aber nichts wissen.

Mit „Fuse“ macht Tatjana Busch das Untergeschoss der Kunsthalle St. Annen zum Lichtraum.

Wie lässt sich ein neues Publikum fürs Museum gewinnen? In Lübeck hat Noura Dirani als Direktorin der Kunsthalle mit der Ausstellung „Hello Lübeck“ die passende Antwort.

Von Christiane Meixner
 Blick in die Ausstellung „Survival in the 21st Century“.

Eine indigene Künstlergruppe aus den USA rahmt ihren Beitrag mit irritierenden Aussagen zu Kolonialverbrechen und Holocaust. Der Direktor hofft auf Dialog. 

Von Maxi Broecking
Eine als „Oma Wong“ bekannte Demokratieaktivistin protestiert vor dem Gericht in West Kowloon (Archivbild).

Human Rights Watch kritisiert den Schuldspruch gegen Demokratie-Aktivisten wegen angeblicher Verstöße gegen das nationale Sicherheitsgesetz. Ihnen drohen lange Gefängnisstrafen.

Ein israelischer Panzer an der Grenze zu Ägypten

In dem etwa 14 Kilometer langen Abschnitt soll es rund 20 Tunnel geben, die von der Hamas zum Waffenschmuggel genutzt werden. Netanjahu will die Kontrolle darüber auch nach dem Krieg behalten.

Ein Teilnehmer mit Kippa der Kundgebung «Steh auf! Nie wieder Judenhass!» des Zentralrats der Juden in Deutschland steht vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Dass die TU Berlin den Historiker Uffa Jensen zum Beauftragten gegen Antisemitismus ernennt, findet der Zentralrat der Juden gefährlich. Der Beschuldigte weist das zurück. Was ist an den Vorwürfen dran?

Von Eva Murašov
Das alte Babelsberger Rathaus an der Karl-Liebknecht-Straße.

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 4.

Von Kay Grimmer
Ein umgestürzter Baum blockiert Schienen (Symbolbild)

Ein Regionalexpress in Richtung Berlin kollidiert mit einem umgestürzten Baum. 37 Züge waren am Mittwochabend deshalb verspätet. Besonderes Pech hatten 500 Kreuzfahrturlauber.

Raketen werden von den US-Mehrfachraketenwerfern Himars abgefeuert. Bald auch auf russisches Territorium?

Der US-Außenminister stellt klar, dass seine Regierung dafür sorge, der Ukraine die notwendige Ausrüstung zu geben. Wichtig ist laut Blinken auch, sich den verändernden Bedingungen anzupassen.

 Fahrzeuge der Polizei stehen in der Oranienburger Straße am Straßenrand.  Ein Mensch ist unter einen Zug am S-Bahnhof Oranienburger Straße in Berlin geraten und gestorben.

Am S-Bahnhof Oranienburger Straße ist am Mittwochnachmittag ein Mann gestorben. Laut Polizei besteht der Verdacht eines Tötungsdeliktes. Mehrere S-Bahn-Linien waren stundenlang unterbrochen.

Von
  • Franziska Apfel
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler
  • Dominik Mai
Robert Habeck (l-r, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen

Deutschland nimmt bisher nur sechs von 28 Milliarden Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufonds in Anspruch. Kommt die Regierung nicht hinterher? Die Opposition hat einen anderen Verdacht.

Von
  • Carsten Volkery
  • Jan Hildebrand
  • Martin Greive
Der Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl, Maximilian Krah.

Der umstrittene Europawahl-Spitzenkandidat soll vor einem Einkaufszentrum in Dresden aufgetreten sein. Einem Bericht zufolge trug er dabei eine blaue Jacke mit AfD-Logo.

Leon Draisaitl feiert mit den Kollegen seinen Treffer.

Die Edmonton Oilers gleichen mit einem Heimerfolg über die Dallas Stars die Halbfinalserie zum 2:2 aus. Draisaitl zieht dabei mit einer Vereinsikone gleich.

Lukas Köhler (FDP) spricht bei der 100. Sitzung des Deutschen Bundestages (Archivbild).

Nachdem die Bundesregierung das neue Rentenpaket beschlossen hat, muss es nun durch den Bundestag. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler kündigt weitere Debatten an.

Am 13. Mai startete Terry Reintke in Berlin den Europawahlkampf der Grünen.

Terry Reintke sieht Europas Demokratie in Gefahr und warnt vor einem Bündnis zwischen Konservativen und Rechtspopulisten. Beim Klimaschutz befürchtet die Grünen-Politikerin eine Kehrtwende.

Von Caspar Schwietering
Der Ball für die Europameisterschaft in Deutschland.

Es soll die nachhaltigste EM aller Zeiten werden. Doch gemeinnützige und kommerzielle Interessen kollidieren. Die Großsponsoren verhindern Fortschritt. Was bedeutet das für das Turnier?

Von Ronny Blaschke
Geraldine Rauch, Präsidentin der TU-Berlin. (Archivbild)

Screenshots belegen, dass TU-Präsidentin Geraldine Rauch antisemitische Posts auf X mit „Gefällt mir“ markiert hat. Ihre Entschuldigung reicht der Berliner CDU nicht aus. Der Rücktritt wird gefordert.

Von
  • Eva Murašov
  • Anna Thewalt
  • Anne-Sophie Schakat
  • Lionel Kreglinger
Ein Mann checkt seine Anlage

Eigentlich heißt es ja immer, dass man langfristig investieren soll. Ganz so einfach ist es aber doch nicht. Unsere Kolumnistin verrät, was sich hinter dem sogennanten „Rebalancing“ verbirgt.

Eine Kolumne von Natascha Wegelin
Das Berliner Zentrum im Februar 2024

Der Druck im Mietmarkt hat sich deutlich erhöht. Vor allem die Metropolen werden teurer. Wo steigen die Preise aktuell besonders rasant – und wo eher geringfügig?

Von Carsten Herz
Georgine Kellermann

Mit 62 Jahren machte die WDR-Journalistin Georgine Kellermann öffentlich, trans zu sein. Hier erzählt sie von ihrem vier Jahrzehnte währenden Doppelleben, falschen Pronomen und den Fehlern radikaler Feministinnen.

Von Inga Hofmann
Trump-Berater Steve Bannon (l.) sieht zu, wie US-Präsident Donald Trump Elon Musk, CEO von SpaceX und Tesla, vor einem Politik- und Strategieforum mit Führungskräften im State Dining Room des Weißen Hauses am 3. Februar 2017 in Washington, D.C. begrüßt.

Laut dem „Wall Street Journal“ finden die einstigen Feinde Musk und Trump wieder zusammen. Der Tesla-Chef mischt sich immer mehr in den US-Wahlkampf ein.

Von
  • Annett Meiritz
  • Katharina Kort
  • Felix Holtermann
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der sich in der Wand spiegelt, spricht zu Reportern, als die Geschworenen entlassen werden, um mit den Beratungen für seinen Strafprozess im Manhattan Criminal Court zu beginnen.

Am Mittwoch haben die Beratungen der Jury im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump begonnen. Bei einer Verurteilung drohen eine Geldstrafe oder eine mehrjährige Freiheitsstrafe.

Überprüft dieser Herr vielleicht gerade seine Miethöhe?

Viele Mieter in Berlin zahlen zu hohe Mieten, wissen es aber nicht. Zwei junge Entwickler haben nun ein Tool entwickelt, mit dem man die eigene Miethöhe überprüfen kann.

Von Teresa Roelcke
Blick auf das Olympiastadion Berlin, Austragungsort des EM-Finals.

Super-Recognizer, Verhaltenserkenner, Drohnenabwehr, Ansagen für Islamisten: Die Berliner Polizei fährt zur EM alles auf, was sie hat. Und dann sind da noch Nahost-Konflikt und Staatsbesuche.

Von Alexander Fröhlich
Russlands Zerstörungswerk: das syrische Aleppo und Charkiw in der Ukraine.

Putins Truppen wollen die ukrainische Metropole sturmreif schießen. Der Westen muss das verhindern. Doch ihm mangelt es an Mut und Entschlossenheit. Das kommt Moskau entgegen.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Eine Schülerin schreibt beim Deutschunterricht für Asylbewerber auf die Tafel.

Ein Urteil des Bundessozialgerichts stellt die Berliner Volkshochschulen vor massive Probleme. Bei der Integration droht eine „Katastrophe“.

Von Robert Kiesel
Die Künstlerin Jorinde Voigt mit einem ihrer neuen, filigranen Mobiles aus der Ausstellung „Constant Vision“.

Die Künstlerin der feinen Schwünge arbeitet in fabelhaften Räumen an der Spree. Und im Studio von Max Liebermann hat sie auf die Wände gemalt.

Von Hilka Dirks
Die App des Musikdienstes Spotify.

Spotify erlaubt offiziell keine menschenverachtenden Inhalte auf der Plattform, versagt aber bei der Durchsetzung der eigenen Regeln. Wieso schaffen es andere Streaming-Dienste?

Von Thomas Wochnik
Eine nachdenklich wirkende Frau steht in einer Wohnung neben gepackten Kisten.

Im Todesfall können Partner oder Nachkommen den alten Mietvertrag übernehmen – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Was dafür nötig ist – und woran es scheitern kann.

Von Carsten Herz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })