Der 1. VfL Potsdam tritt übermorgen letztmals als Handball-Regionalligist in Bad Doberan an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.04.2009 – Seite 2

Am Samstag hat Tina Müllers Stück „Türkisch Gold“ im Jungen Theater des HOT Premiere
Viertes Eltern-Kind-Zentrum des Landkreises in Werder (Havel) eröffnet
Kleinmachnow - Auf die Grundzüge einer neuen baupolitischen Leitlinie hat sich der Kleinmachnower Bauausschuss am Dienstagabend in einer nicht-öffentlichen Sondersitzung geeinigt. Demnach sollen die künftige Bebauung im Ort reduziert und stattdessen Grünflächen geschützt werden, sagte Bauausschusschef Jens Klocksin (SPD) gestern den PNN.
Polizei und Kommunen wollen Prävention stärken
Sarrazins letzte Rede bei den Berliner Kaufleuten: Der Bund hat aber nie gern für die Stadt gezahlt
Im Prozess gegen den Vize-Präsidenten des Landesrechnungshofes Brandenburg wurden gestern die Plädoyers gehalten
Berlin - Die 40-jährige Vietnamesin in Untersuchungshaft, der nach der Geburt vom Jugendamt das Sorgerecht für ihren Sohn entzogen worden war, darf ihr Kind nun doch bei sich behalten. Möglich wurde dies jetzt durch eine Einigung zwischen Jugendamt und Anstaltsleitung.
Vielleicht ist das 20. Jahrhundert stolzer als die vorherigen gewesen.
innenstadt - Der Streit um Abriss und Neubau des alten DDR-Reisebüros spitzt sich zu. Die Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und FDP/Familienpartei will mit einem gemeinsamen Antrag die Pläne der Pro Potsdam für ein Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Friedrich-Ebert-/Yorckstraße stoppen.
Berlin - Das tödliche Wetttrinken sollte verschwiegen werden. Der damalige Berliner Wirt Aytac G.
versteht andere besser: Warum ich Pro Reli unterstütze
Berlin/Potsdam - Hüfthoch ist der Berg der vielen geschmuggelten Zigarettenstangen, die der Zoll bei seinen jüngsten Einsätzen beschlagnahmt hat. Und nicht minder umfangreich ist die Menge an gefälschten Markenartikeln, die die Zollbeamten an den Flughäfen Tegel und Schönefeld von den Reisenden einbehalten.
Vor zwölf Jahren weigerte sich Gollwitz, russische Juden aufzunehmen – und kam damit durch / Nun öffnet ein Begegnungszentrum
Unter den Helm darf kein Basecap. Das haben Max, Luisa und Emma gelernt.
Kemnitz stellt Kriegerdenkmal wieder auf – mit Abstrichen und Ergänzung
Der Ausfall bei T-Mobile zeigt, wie sehr die Technik heute unser Leben bestimmt
In mehr als 40 Unternehmen in Potsdam sollen heute Weichen in Richtung Zukunft gestellt werden: Am brandenburgweiten Zukunftstag schnuppern Schülerinnen und Schüler der sechsten bis neunten Klasse in die praktische Arbeitswelt hinein. Der Zukunftstag ist Teil des bundesweiten Girls’ Days, der Mädchen typisch männliche Berufe näherbringen soll – sei es Schornsteinfegerin, Biophysikerin oder Kfz-Mechatronikerin.
Die Handballerinnen des HSC Potsdam wollen sich in den beiden verbleibenden Punktspielen in der Oberliga Berlin/Brandenburg auf dem dritten Tabellenplatz behaupten. „Wir sind zuversichtlich, die abschließenden Partien der Saison gewinnen zu können.
Geschichten-WettbewerbJugendgruppen aus Brandenburg, die ein eigenes mediales Projekt zu Wendegeschichten in ihrer Region umsetzen möchten, können sich bis zum 22. Mai 2009 um eine Förderung bewerben.
Am Samstag ist der VFH Potsdam in der Uni-Sporthalle Golm ab 11 Uhr Gastgeber des Aufstiegsturniers zur Volleyball- Regionalliga der Männer. „Wir wollen endlich hoch“, sagt Spielertrainer Thomas Masteit.

Bei Bier, Bratwurst und angenehmem Wind starteten die Segler des Reviers am vergangenen Sonntag auf dem Gelände des Potsdamer Seglervereins (PSV) offiziell in die Saison, die bereits am kommenden Wochenende für den Nachwuchs mit der traditionellen Kinder- und Jugendregatta beginnt. Auf dem Oberen Templiner See werden rund 180 Boote der Opti- und 420er Klasse erwartet, die den Olympischen Dreieckskurs segeln werden.

Starkult und Selbstinszenierung: Andreas Lehmann porträtiert seine Generation

Wegen Diebstahls muss ein 21-jähriger Potsdamer 30 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten
Berlin - Ein einzigartiger Ort soll es werden, ein Magnet, in der Mitte Berlins. Und die geplante „Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum“ wird nach den Worten von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee die „nächste Etappe auf dem Weg zum Humboldt-Forum“ sein.
Polizei bestätigt Vorfall: 19-jähriger Potsdamer im Gesicht verletzt / Sicherheitsfirma bestreitet Vorwurf

Mit einem echten Gradmesser starten die Hockey-Herren der Potsdamer Sport- Union 04 am Sonntag in die Oberliga- Rückrunde auf dem Feld: Ab 10.30 Uhr ist der Neuköllner SF zu Gast an der Templiner Straße.
Horst Lampe hält sich gewissenhaft an die Straßenverkehrsordnung – unser Radfahrer des Tages
Potsdam - Angesichts der Pläne zur Erkundung unterirdischer CO2-Speicher bei Neutrebbin und Beeskow dringt der Wirtschaftsausschuss des Landtags Brandenburg auf die Einsetzung eines Mediators. „Wir fordern, dass Vattenfall für eine transparente Informationspolitik sorgt und einen Mediator einbezieht“, sagte die SPD-Wirtschaftsexpertin Tina Fischer am Mittwoch in Potsdam.

Zahlenmäßig stark ist der UJKC Potsdam bei den Judo- Europameisterschaften vertreten, die morgen in Tiflis beginnen
Oliver Pocher verlässt die ARD und geht zu Sat 1, Johannes B. Kerner sagt dem ZDF adieu und wechselt ebenfalls zu Sat 1.
Für die wachsende Nachfrage wird zu wenig gebaut. Hauseigentümer: Leerstand sinkt. Mieterverein will politischen Druck erhöhen
Bilanz der Michendorfer Wehr / Abschied vom W 50
Man ist es fast leid. Immer wieder die gleiche unendliche Geschichte.

Das Studentenfilmfestival Sehsüchte gibt sich in diesem Jahr in kühles Weiß gehüllt
Erleichtert, aber erschöpft“ verließ Marcus Kerriou, der Kodirektor der französischen Filiale des amerikanischen Autozulieferers Molex Automautives bei Toulouse, am Dienstagabend unter den Buhrufen der Belegschaft sein Büro. Etwa 50 Beschäftigte des Unternehmens hatten ihn und die Personalchefin Coline Colboc dort wegen der drohenden Betriebsschließung 30 Stunden lang eingesperrt.
Noch hat die Truppe die weiße Fahne nicht gehisst. Aber man darf wetten: Über die Urlaubsidylle von Rheinsberg, Wittstock und der Müritz werden keine Kampfjets donnern – die Bundeswehr wird den Bombenabwurfplatz im Nordwesten Brandenburgs aufgeben.
Neues Gremium stellt sich heute im KuZe vor

Der alles entscheidende Schnitt blieb Philippe Jaroussky erspart. Derartig umstrittene Methoden zur Stimmförderung sind zum Glück schon lange aus der Mode.
Der Klub SternKabarett lädt im sechsten Jahr seines Bestehens ab heute Freunde des Kabaretts und Interessierte der Kleinkunst ins Wohngebiet Drewitz ein. Unter dem Motto „Aufeinander zugehen“ wird das Potsdamer Kabarett-Publikum-Treffen um 20 Uhr im Möbelhaus Porta mit „The crazy doctors Leipzig“ eröffnet.

Nachwuchsforscher und Nobelpreisträger: 50 Gast- und 30 feste Wissenschaftler sollen dort arbeiten

Ortsgespräch der Denkmalpflege in Gedenkstätte Leistikowstraße / Dauerausstellung in eineinhalb Jahren
Nauener Vorstadt - Es war das zweite Mal, dass Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen den Malteser Treffpunkt Freizeit in der Straße am Neuen Garten besuchte. Das erste Mal vor zwei Jahren bewarb sich das Haus noch um Geld für den Ausbau seiner Angebote als Mehrgenerationenhaus, gestern bezeichnete es von der Leyen als „Prototyp für Mehrgenerationenhäuser bundesweit“.
Die einfache Gravurmaschine senkt sich in Richtung Fahrrad, fräst summend eine Zahlen- und Buchstabenfolge in den Alu-Rahmen. Ein Polizist wischt die feinen Metallspäne weg, klebt einen bunten Aufkleber darüber, dann kann das Fahrrad aus dem improvisierten Schraubstock gespannt werden.

Nach Hollywood wollte Filmproduzentin Sonja B. Zimmer nicht gehen: Jetzt hat sie die Stars in Babelsberg
Zwei Diktaturen haben ihre Spuren in Potsdam hinterlassen: Die Erinnerungskultur an diese Zeiten entsteht allmählich Die „Diktatour“ führt vom Nazi-Prachtbau am Griebnitzsee über die Glienicker Brücke zur ehemaligen Stasi-Hochschule in Golm
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann
Die Osterferien endeten am Schöneberger Rückert-Gymnasium mit einem Besuch der Polizei: Nachdem zwei Schüler per E-Mail eine Art Amoklauf angekündigt hatten, rückten am Montag drei Zivilbeamte an.