zum Hauptinhalt
Vor allem ältere Menschen sind von der Makuladegeneration betroffen.

Nur wenn eine Makuladegeneration rechtzeitig erkannt wird, lässt sich die Zerstörung der Netzhaut und damit schwere Sehstörungen verhindern. Es gibt Entwicklungen, die für die trockene AMD Hoffnung machen.

Von
  • Frieder Piazena
  • Ingo Bach
Hochhäuser im Osten von Berlin.

Bislang hieß es, Mieten bei den Landeseigenen dürften ab Januar um 2,9 Prozent jährlich angehoben werden. Doch im Einzelfall könnten Erhöhungen deutlich darüber liegen.

Von Teresa Roelcke
Robert Habeck ist Bundeswirtschaftsminister.

Nach dem Karlsruher Urteil fürchtet Wirtschaftsminister Habeck Folgen für die Energiepreisbremsen. Die Union will dafür nicht verantwortlich gemacht werden.

20.11.2023, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld: EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus steht in dem Saal, in dem sie eine persönliche Erklärung zum Vorwurf von sexuell übergriffigem Verhalten eines früheren Kirchenmitarbeiters abgibt. Foto: Christoph Reichwein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wann Kurschus von Missbrauchsvorwürfen in Westfalen wusste, ist unklar. Betroffene hoffen, dass ihr Rücktritt die Aufarbeitung ankurbelt.

Von Benjamin Lassiwe
Einige werfen der Berliner Clubcommission, dem Lobbyverband der Clubs, vor, den Terror der Hamas nicht angemessen verurteilt zu haben.

In der Clubszene sind Antisemitismus und Antizionismus weiter verbreitet, als viele ahnten. Im About Blank wurde am Wochenende bei einer Solidaritätsaktion für Israel darüber gesprochen.

Von Andreas Hartmann
Beamte der Bundespolizei kontrollieren Fahrzeuge am Grenzübergang Bademeusel an der BAB 15.

Die Bundespolizei stellte von Januar bis Oktober 112.178 unerlaubte Einreisen nach Deutschland fest. Das ist die höchste Zahl seit 2015. Im Oktober wurde der Trend erstmals gestoppt.

Der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.

Im Haushalt 2024 seien nun dringende Einsparungen notwendig, kritisiert Alexander Dobrindt. Daneben fordert der CSU-Politiker eine „Rückabwicklung“ des Bürgergelds.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. (Symbolbild)

Zunächst ignorierte ein junger Mann die Signale der Polizei, dann versuchte er, den Streifenwagen abzuhängen. Die Verfolgungsfahrt endete für ihn in einem Swimmingpool in Spandau.

Projekte aus Sport, Kultur, Bildung und Umweltschutz werden mit mehr als 62.500 Euro durch die MBS gefördert. 15 Potsdamer Vereine und Organisationen profitieren.

Von Konstanze Kobel-Höller
Flüchtlinge kommen in Berlin an.

Der Bezirk Pankow nimmt die meisten Geflüchteten in Berlin auf. Bürgermeisterin Koch sieht sich dabei vom Land im Stich gelassen und legt einen Forderungskatalog vor.

Von Christian Hönicke
Beamte hören zu, wie Richterin Cavasino die Urteile des Prozesses verliest. In Italiens größtem Mafia-Prozess seit Jahrzehnten ist ein ehemaliger Abgeordneter der Regierungspartei Forza Italia zu elf Jahren Haft verurteilt worden.

Beim größten Mafia-Prozess der letzten Jahrzehnte in Italien sind hunderte Angeklagte zu tausenden Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Im Visier der Justiz war die kalabresische ‘Ndrangheta, die mächtigste und gefährlichste Mafia Italiens.

Von Dominik Straub
Ein Mann aus Somalia, der zuvor als Schweißer ausgebildet wurde, arbeitet in einer Firma an einem Stahlsegment.

Die Vermittlung in Arbeit erfolgt künftig bereits mit einem geringeren Sprachniveau. Darauf verständigten sich die Landesregierung und die Arbeitsagentur.

Katrin Aechtner ist neue Chefin im Frauenzentrum Potsdam.

Seit Oktober ist Aechtner Chefin des Autonomen Frauenzentrums Potsdam. Für die Nachfolgerin von Heiderose Gerber gibt es viel zu tun. Im nächsten Jahr steht eine große Veränderung an.

Von Katharina Henke
Bundeskanzler Olaf Scholz (r) und der senegalesische Präsident Macky Sall (l) vor ihrem Treffen am Rande der Konferenz «Compact with Africa».

Viele afrikanische Staaten haben in den vergangenen Jahren ein neues Selbstbewusstsein entwickelt. Aktuell stellt vor allem China genau das bereit, was die Länder am ehesten brauchen: Investitionen in Milliardenhöhe.

Von Felix Kiefer
Teilnehmer einer verbotenen Pro-Palästina-Demonstration zünden in der Nähe der Sonnenallee Pyrotechnik.

Nach dem Überfall der Hamas auf Israel sind in Deutschland Tausende Straftaten mit einem Bezug zu dem Konflikt verübt worden. Eine Hauptrolle spielen dabei Sachbeschädigungen.

Die Berliner Magnetbahn im Jahr 1991.

Die CDU will eine fünf Kilometer lange Magnetschwebebahn durch die Innenstadt bauen. Keine gute Idee, findet unser Autor. Ein Wutausbruch über einen dreisten Vorschlag.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Ängste, die Unsicherheit und Leere im Kopf. Martina Voss-Tecklenburg.

Die Krankmeldung und ihr unrühmliches Ende als Bundestrainerin haben den DFB und das deutsche Team der Fußballerinnen lange beschäftigt. Jetzt äußert sich Martina Voss-Tecklenburg ausführlich über diese Zeit.

Urs Fischer und Sebastian Bönig.

Aus persönlichen Gründen nimmt Sebastian Bönig bei Union Berlin eine Auszeit. Er soll offenbar darüber nachdenken, künftig nicht mehr im Profistab des Trainerteams mitzuwirken.

Flugzeug im Landeanflug (Symbolbild).

Mutmaßlich Klimaaktivisten haben einen großen Schriftzug auf die Start- und Landebahn gemalt. Wer dahintersteckt, ist noch unklar.

Der Lichtenberger Schüler Lasko Schleunung.

Ein 17-Jähriger hat im Bezirksparlament eine Rede über rechte Flyer an Schulen gehalten und gibt an, vom AfD-Vorsitzenden als „Lügner“ beschimpft worden zu sein. Die Sitzung wurde unterbrochen.

Von Robert Klages
Das Bayer-Kreuz am Werk in Wuppertal leuchtet in der Dämmerung. Bayer hat eine Studie mit einem wichtigen Medikamentenhoffnungsträger wegen mangelnder Wirksamkeit abgebrochen.

Asundexian ist einer der größten Hoffnungsträger in Bayers Pharmaentwicklung, erweist sich nun aber als nicht wirksam genug. Für den neuen CEO Bill Anderson häufen sich die Probleme.

Von Bert Fröndhoff
Die Präsidentin der Schriftstellervereinigung PEN und Autorin Regula Venske.

In der Autorenvereinigung gibt es unterschiedliche Ansichten zum Krieg im Nahen Osten. Dem Londoner Sekretariat wirft Venske einen „Mangel an Empathie für die israelischen Opfer“ vor.

Dem E-Scooter-Anbieter Tier Mobility bereiten insbesondere die Pläne zur Regulierung von E-Scootern Sorgen.

Der Senat hat erst kürzlich strengere Regeln für E-Roller in Berlin erlassen. Den Bürgern reicht das offenbar nicht. In einer Studie spricht sich eine Mehrheit für ein komplettes Verbot aus.

Von Christian Latz

Ein Expertengremium beziffert die bürokratischen Folgekosten neuer Gesetze des Bundes auf 23,7 Milliarden Euro. Das sind 9,3 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr.

Ein Auto der Marke Mercedes mit einem Platten.

In der Templiner Vorstadt, der Brandenburger Vorstadt und der Innenstadt wurden erneut Fahrzeuge durch die Klima-Aktivistengruppe „The Tyre Extinguishers“ beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt.

Von Christian Müller
PFAS, die Chemikalien für die Ewigkeit, stecken auch in Imprägnierspray.

Bald gäbe es viele Medizinprodukte nicht mehr, warnte eine intensivmedizinische Fachgesellschaft kürzlich. Der Grund: ein diskutiertes Verbot von PFAS. Tatsächlich aber wird es den Herzschrittmacher mit bestimmten PFAS noch lange, lange geben. 

Von Susanne Donner

Ein Unbekannter soll auf einem Neuköllner U-Bahnhof einer Seniorin Armbänder und eine Halskette entrissen haben. Nun hat die Polizei Bilder veröffentlicht.

Von Marius Gerards
Der Trailerpark von dem Neubaugebiet.

Die Räumung des Trailerparks in Berlin hat begonnen - vorerst ohne Polizei und gegen die Interventionen vonseiten der Sozialsenatorin sowie SPD, Grünen und Linken. Der Bezirk konnte das Problem mit den Tieren nicht lösen.

Von Robert Klages
Das neubarocke Gebäude vom Kriminalgericht Moabit.

Nachdem ein 44-Jähriger einen E-Roller von einer Brücke geworfen haben soll, muss er sich nun vor Gericht verantworten. Der Angeklagte war bereits mehrmals straffällig.

Von Kerstin Gehrke
Novak Djokovic mit dem Pokal der ATP Finals.

Novak Djokovic hat in seiner Karriere fast alles gewonnen. Nur ein Erfolg fehlt ihm noch – und ist das große Ziel des Serben für 2024. Der Rest der Branche muss weiter warten.

Dicht an dicht stehen neu gebaute Wohnhäuser im Zentrum der Stadt. (Symbolbild)

Die strengeren Regeln im Baugesetzbuch zeigen Wirkung in Berlin. Die Anzahl der genehmigten Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen sinkt beständig.

Von Daniel Böldt
21.09.2023, Brandenburg, Potsdam: Mehrheitlich wird der Antrag der Linken "Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für alle" abgelehnt. Die Abgeordneten beraten unter anderem über den Antrag der Linken "Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für alle", über die automatische Änderung der Abgeordnetendiäten und die Bekämpfung des Lehrkräftemangels mit Ausbildung in Senftenberg. Foto: Bernd Settnik/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Im Schulterschluss wollen die Piratenpartei, ÖDP und Volt aus der politischen Bedeutungslosigkeit in Brandenburg treten. Für die Landtagswahl geben sie sich öffentlich äußerst ambitioniert.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Wilhelm Pischke, dpa
Die Kunstszene (Illustration)

Weltpolitische Ereignisse erschüttern auch Veranstaltungskalender. Das ist normal. Nach dem Überfall der Hamas auf Israel wird diese Selbstverständlichkeit aber zur Zerreißprobe.

Ein Essay von Katrin Sohns
Ein Frachtschiff in der Türkei (Symbolbild).

Ein Frachter ist am Sonntag vor der Küste der Provinz Zonguldak im Schwarzen Meer gesunken. Ein Matrose wurde tot geborgen. Weitere Menschen werden vermisst.