zum Hauptinhalt

Bundeskanzlerin Angela Merkel will trotz aller Proteste von chinesischer Seite wieder mit dem Oberhaupt der Tibeter zusammentreffen. Unterdessen wächst Chinas Druck auf Bundestagspräsident Norbert Lammert, der den Dalai Lama ebenfalls empfangen möchte.

Die CSU will ihre Pläne für eine Einkommensteuerreform nicht durch den Abbau von Steuervergünstigungen oder einen höheren Spitzensteuersatz gegenfinanzieren. Das radikale Steuermodell des CDU-Finanzexperten Friedrich Merz lehnt die CSU ab.

Horst Köhler

Bundespräsident Horst Köhler will nach Informationen der "Bild"-Zeitung weitere fünf Jahre an der Spitze des Staates bleiben. Er soll dafür auch die Unterstützung von Angela Merkel haben. Köhlers Sprecher wollte die Meldung aber nicht bestätigen.

Der deutsche ICE und der französische TGV-Nachfolger AGV bekommen Konkurrenz: Ende 2010 will der weltgrößte Bahntechnikhersteller Bombardier Transportation einen eigenen Superschnellzug auf die Schiene bringen.

Obwohl Politiker der SPD, FDP und Grünen ihre Zustimmung signalisiert haben, bekommt Charlottenburg vorerst keine neue Moschee. Der Grund: Das zuständige Bauamt fordert für das Gelände, auf dem das Gotteshaus errichtet werden soll, einen neuen Bebauungsplan.

Nach der Ermordung eines Schwagers des radikalen Schiiten-Predigers Muktada al-Sadr ist es in Bagdad zu schweren Gefechten gekommen. Die US-Armee tötete nach eigenen Angaben mindestens 13 schiitische Milizionäre.

Stonehenge

Der Steinkreis im südenglischen Stonehenge gibt Forschern seit Jahrhunderten Rätsel auf. Warum errichteten Menschen vor etwa 5000 Jahren die gigantische Anlage? Und wie schafften sie es, die tonnenschweren Steine dorthin zu schaffen? Britische Archäologen wollen jetzt die Antwort gefunden haben.

Berlin - Die umstrittene Umweltzone in Berlin mit Fahrverboten für Autos, die die Abgasnormen nicht erfüllen, bleibt bestehen, auch wenn, wie berichtet, gut 100 Tage nach der Einführung noch keine messbaren Erfolge vorliegen. An der Umweltzone innerhalb des S-Bahn-Rings werde nicht gerüttelt, erklärten Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Freitag übereinstimmend.

Angelruten und Werkzeug gestohlenDrewitz – Insgesamt zehn Angelruten und drei Kescher sowie jeweils einen Rucksack, ein Kofferradio und einen Werkzeugkoffer haben Unbekannte aus einem Keller in Drewitz gestohlen. Der betroffene Mieter hatte den Einbruch am Donnerstagnachmittag gegen 15.

Der Rundfunk- und Fernsehnetz in Madagaskar könnte mit Potsdamer Beteiligung aufgebaut werden. Gestern Vormittag besuchte der Generaldirektor des madagassischen Rundfunks, Simon Seva Mboiny, die Potsdamer Firma „Antensan“.

Bestätigung durch die NASA: Der Potsdamer Schüler Nico Marquardt berechnete die Aufschlagswahrscheinlichkeit eines Asteroiden auf die Erde neu

Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf positioniert sich in der kommenden Woche abschließend zur Nordumfahrung Güterfelde beim Ausbau der L 40. Zunächst berät am Dienstag der Ortsbeirat Güterfelde, ob die Kommune gegen den Planfeststellungsbeschluss klagen soll oder nicht.

Berlin - Durch das Spezialeinsatzkommando sind gestern zwei Männer – darunter ein Polizeibeamter – unter dem Vorwurf des Kindesmissbrauchs festgenommen worden. Gegen die beiden war schon seit Monaten ermittelt worden, den 51-Jährigen Kommissar hatte Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch bereits im Oktober letzten Jahres wegen der Vorwürfe vom Dienst suspendiert.

Mmm - lecker vegetarisch kochen in der MädchenZukunftsWerkstattSeit sieben Monaten mache ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in der MädchenZukunftsWerkstatt (MZW). Ich arbeite seit Abschluss meiner Schulzeit am Gymnasium für ein Jahr in der MZW, spiele, bastle, rede mit den Mädchen und bin für sie da.

Sacrow - Der Linke-Kreisverband hat sich gegen mögliche Pläne gewandt, im Ortsteil Sacrow die innerstädtischen Standards bei der Infrastruktur von Trink- und Abwasser sowie für den Straßen- und Gehwegsausbau adäquat zu übernehmen. Vielmehr seien Varianten abzuwägen, die der Lage und dem Charakter des Ortsteils entsprechen, teilte der Kreisvorsitzende von Die Linke, Pete Heuer, gestern mit.

Werder (Havel) - Ein Laptop und mehrere Zigarettenstangen hatten sich Unbekannte am Donnerstagnachmittag schon zum Abtransport in einer Obstkiste bereitgestellt. Doch dann wurden sie bei ihrer Diebestour im Lager eines Werderaner Supermarktes in der Phöbener Straße gestört.

Zur laufenden Stadtschloss-DebatteWenn Minister Speer einen Neubau wünscht, der aus Beton & Glas besteht, soll er ihn bauen, aber nicht am Alten Markt! Die Menschen wünschen sich das Stadtschloss zurück und nicht einen neuen Landtagsbau.