zum Hauptinhalt
Wolfgang Böhmer

Sachsen-Anhalts CDU-Regierungschef Wolfgang Böhmer unternimmt Annäherungsversuche an das Feindbild der Union schlechthin: die Linkspartei. Eine Koalition schließt er in seinem Bundesland auf lange Sicht nicht aus.

Von Matthias Schlegel

Nach ihrer Freilassung werden die in der Osttürkei von der PKK entführten drei deutschen Bergsteiger in ihrer Heimat zurückerwartet. Ein genauer Zeitpunkt dafür ist jedoch noch nicht bekannt. Die drei Bayern waren am Sonntag freigelassen worden.

Ins Gleisbett gelenktBornstedter Feld - Das Feuerwerk im Volkspark am Samstag hatte schon begonnen, als ein parkplatzsuchender Zuschauer in der Kiepenheuerallee Ecke Georg-Hermann-Allee sein Fahrzeug ins Gleisbett lenkte. Gegen 22.

Vor gar nicht langer Zeit erfreute der Regisseur Bernd Böhlich erst mit seinem Kinodebüt „Du bis nicht allein“ das Publikum. An diesem Donnerstag wird sein neuer Film erwartet, wieder ein melancholisches Märchen, aber voller Hoffung und Lebenslust.

Bei den Europameisterschaften des Kanunachwuchses im ungarischen Szeged war der Kanu-Club Potsdam im OSC mit acht Paddlern vertreteten. Jeder der vier U23-Paddler des KC Potsdam, die an fünf EM-Medaillen beteiligt waren, stand mindestens einmal auf dem Siegerpodest.

Bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften am Schluchsee erkämpften sich die Triathleten des Potsdamer Zeppelin-Teams gestern zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen. In der Jugend A bot Steven Jentsch ein souveränes Rennen und kämpfte sich am Ende auf den zweiten Platz.

Berlin - Die Polizei hat am Samstagabend nach einem Hinweis in Berlin vier Kinder aus einer stark verschmutzen und verwahrlosten Wohnung in Berlin-Reinickendorf geholt. Sie wurden wegen ihren schlechten Gesundheitszustandes mit dem Verdacht auf eine Kinderkrankheit zunächst in eine Klinik gebracht und dann dem Kindernotdienst übergeben.

Potsdam-Mittelmark - Mehrere Personen sind am Wochenende bei Unfällen auf den Autobahnabschnitten im Potsdamer Umland verletzt worden. An der Anschlussstelle Ferch musste am frühen Samstagmorgen eine 44-jährige Beifahrerin eines Pkw Renault mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Potsdam-Mittelmark - Im Landkreis Potsdam-Mittelmark bangen die Landwirte um eine trockene Getreideernte. Bei der Gerstenernte sind von Anfang Juli bis zur vergangenen Woche bereits 90 Prozent der Bestände eingebracht worden.

Die Berliner Fashion Week ist vorbei: Welche Bilanz der Modewoche ziehen die Kreativen?

Von Grit Thönnissen

Etwa jeden zweiten Tennisspieler trifft es im Laufe der Zeit angeblich: Die Schmerzen beginnen im Knochenvorsprung an der Außenseite des Ellbogens, sie werden immer stärker und manchmal fühlt sich schließlich sogar das Handgelenk schwach an. Die Diagnose lautet dann: „Tennisarm“ – obwohl unter dieser Erkrankung oft auch Handwerker und Musiker leiden.

Von Björn Rosen

Die Republik kann ein wenig aufatmen: Mit der Freilassung der drei bayerischen Bergsteiger durch Kämpfer der PKK ist eine von fünf Geiselnahmen, bei denen die Opfer Deutsche sind, glücklich beendet. In Somalia befindet sich weiterhin ein Ehepaar in der Hand einer Bande von Piraten, in Nigeria sind zwei Ingenieure verschleppt.

Die Entwicklungsländer fordern, dass die EU, die USA und Japan ihre Agrarsubventionen deutlich zurückfahren. Dadurch erhoffen sich die Südländer besseren Zugang zu den Märkten des Nordens.

Ein Künstlername soll dem Inhaber Glanz und Gloria verleihen, und was macht dieser Typ? Meat Loaf nennt sich nach einem Hackbraten und lässt sich für das Video zu seinem ersten Nummer-Eins-Hit „I would do anything for love (but I won’t do that)“ von den Maskenbildnern in ein garstiges Monster verwandeln.

DAS GEDENKENMit einer Feier und einer Kranzniederlegung im Bendlerblock hat die Bundesregierung gestern an den 64. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Hitler erinnert.

Für die ARD gibt es bei den Olympischen Spielen in Peking kein Szenario, bei dem sie wegen zu vieler Doping-Fälle die Berichterstattung beenden würde. „Es wäre ein großer Fehler auszusteigen“, sagte NDR-Programmdirektor Volker Herres am Freitag in Hamburg.

Im vergangenen Jahr war der Katzenjammer groß. Berlin und Mode, das schien nach dem Weggang der Modemesse Bread & Butter nach Barcelona nicht mehr zu funktionieren.