zum Hauptinhalt
Juni und „Ananas“ am Bahnhof Lichtenberg im Jahre 2019

Der Berliner Senat will Obdachlosigkeit bis 2030 beenden. Unser Autor findet, es sollte sich die Sichtweise auf das Problem ändern und plädiert dafür, lieber übermäßigen Reichtum bis 2030 abzuschaffen.

Ein Essay von Robert Klages
Die Besatzung der „Axiom-2“-Mission hebt am Sonntag, den 21. Mai 2023, vom Kennedy Space Center ab, um zur ISS zu gelangen. 

Am Sonntag startete die Crew zur Internationalen Raumstation. Mit einer Krebsforscherin und einem Kampfpiloten gehören erstmals auch Menschen aus Saudi-Arabien zur Besatzung.

Ein Mitglied der „Letzten Generation“ hält eine Tube Sekundenkleber in der Hand.

Mitglieder der „Letzten Generation“ hatten offenbar eine Aktion auf dem Gelände des Bundesverfassungsgerichts geplant. Die Polizei kam den beiden Aktivisten jedoch zuvor.

Die rosa-gelbe Mini-Orchidee Dendrobium fuscifaucium aus Laos.

Gute Nachrichten zur Artenvielfalt: Rund um den mächtigen Fluss Mekong wurde eine Vielzahl neuer Arten entdeckt. Doch die Freude darüber ist auch getrübt.

Von Carola Frentzen
Kristina Gummlich (l) und Christian Bott (2.v.r) stehen zusammen mit den Helfern Agata Kopka und Jason Adkins am Lehmmischer auf der Baustelle für ihr neues Eigenheim. Ein auffälliges braunes Haus aus Lehm wächst im Bernauer Ortsteil Birkholzaue (Barnim) und zieht immer wieder Schaulustige an.

Schon unsere Vorfahren schworen auf das Bauen mit Holz und Lehm, wie alte Fachwerkhäuser deutschlandweit beweisen. Bauen mit Naturstoffen erlebt eine Renaissance - auch vor dem Hintergrund der Energiekrise.

Von Jeanette Bederke, dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Archivbild)

Wärmepumpen, Solaranlagen – was denn nun? Und was das alles kostet. Da muss Klarheit her. Und wenn es Olaf Scholz selbst macht. Ist doch fürs Klima, auch das in der Koalition.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
F-16-Kampfjets der US-Luftwaffe.

Deutschland kann zwar keine F-16-Kampfjets an die Ukraine liefern, will das Land aber trotzdem dabei unterstützen. Nun wird in Koalition und Opposition darüber diskutiert.

Olga Bihar, Kommandeurin, auch bekannt als „Bachmut Witch“.

Zehntausende ukrainische Frauen verteidigen ihr Heimatland Schulter an Schulter mit Männern. Dabei durchbrechen sie Geschlechterklischees – und sind dennoch mitunter von Sexismus betroffen.

Von Valeriia Semeniuk
Im Justizzentrum befinden sich das Amts-- und Landgericht Potsdam sowie die hiesige Staatsanwaltschaft.

Am Tag nach der bundesweiten Razzia gegen die Letzte Generation: Das Bündnis Solidarisches Potsdam ruft am Donnerstagnachmittag zur Kundgebung auf.

Von
  • Henri Kramer
  • Christian Müller
Der Buchsbaumzünsler hat Appetit

Hitze und Trockenheit sind nicht die einzigen Probleme für Potsdams Grünanlagen. Schädlinge setzen den Bäumen zu. Ein Überblick.

Von Marco Zschieck
Polizei mit Suchhund am Wentowsee

Nach einer Party am Herrentag sind zwei Männer verschwunden. Die Suche im Großen Wentowsee geht weiter. Das Gewässer mit geringer Sichtweite macht es Tauchern nicht einfach.

Die Fünf-Kilogramm-Tüte von Querfeld enthält neben einheimischen Gurken und Fenchel auch Orangen und Kiwi.

Der Unternehmer Frederic Goldkorn möchte den Lebensmitteleinzelhandel nachhaltiger machen. Er hofft auf eine Veränderung des Einkaufsverhaltens.

Von Marian Schuth
Eine Straßenlaterne wirft im Licht der aufgehenden Sonne einen Schatten an eine Wand, während eine Frau vorbeigeht.

Heute gibt es teils kräftige Gewitter mit Unwettergefahr in der Westhälfte, nach Osten hin heiter. Die hohen Temperaturen lassen es aber erneut sommerlich warm werden.

Das SPD-Führungsduo Klingbeil und Saskia Esken mit Bundeskanzler Scholz und Partei-Generalsekretär Kühnert im November 2022.

Die Sozialdemokraten können stolz sein auf Vieles in ihrer Geschichte. In der Gegenwart fehlt dieser Stolz – und neben allem Pragmatismus brauchen sie etwas Optimistisches, was darüber hinausgeht. 

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Die bisherige Wärmezentrale von Vattenfall wird als Backup-Reserve erhalten.

Parallel zu den Verhandlungen um einen Verkauf plant Vattenfall den Bau einer neuen „Systemwarte“ für die Fernwärme. Sie soll rund 100 Millionen Euro kosten.

Von Thomas Loy
Andreas Schlüter wurde auf einem SPD-Parteitag 2021 zum Vorsitzenden der SPD Potsdam gewählt.

Der 2021 gewählte Vorsitzende tritt nicht erneut an. In einer Mail an die Mitglieder beschwört er den Zusammenhalt, doch in der Partei drohen neue Verwerfungen.

Von Henri Kramer
Enttäuschung bei den Spielern nach dem Abstieg.

Hertha und Union: Die Rivalität dieser beiden Berliner Fußballklubs geht auch über die Stadtgrenze hinaus. In Brandenburg ist unsere Gastautorin als Hertha-Fan in der Unterzahl.

Ein Gastbeitrag von Sabine Vollmert-Spiesky
Polizeibeamte mit Gasmasken und Feuerwehrleute stehen vor einem Hochhaus in Ratingen.

Ein 57-Jähriger soll die Explosion am 11. Mai in Ratingen ausgelöst haben. Gegen ihn ist ein Haftbefehl wegen versuchten Mordes in neun Fällen erlassen worden.

New York könnte künftig stärker von Überflutungen betroffen sein als andere Küstenstädte.

Die Metropole sinkt jedes Jahr durchschnittlich um etwa ein bis zwei Millimeter, wie eine Studie zeigt. Sie könnte stärker von Überflutungen betroffen sein als andere Küstenstädte.

Von Stefan Parsch
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, im Interview.

Der EU-Ministerrat reagiert mit neuen Sanktionen auf weitere Hinrichtungen in Iran. Laut Annalena Baerbock werden dort besonders Frauenrechte „weiter mit Füßen getreten“.

Fiebermessen bei Kind

Ein neues Medikament schützt Säuglinge vor schweren RSV-Infektionen. Es wirkt wie eine Impfung, ist aber rechtlich ein Arzneimittel. Das Problem: Diese Art der Prophylaxe ist derzeit nicht erstattungsfähig.

Von Heike Haarhoff
Kida K. Ramadan

Kida Ramadan über seine neue Rolle als Film-Produzent in der Serie „German Genius“, seinen Ruhm nach der Serie „4Blocks“ – und über das, was ihm im Leben wichtig ist.

Von Annika Schönstädt
Wenn die Polizei zur Hilti greifen muss: Ein Polizei stemmt Asphalt aus der Straße, an den sich ein Aktivist geklebt hat.

Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg lässt prüfen, ob es sich bei den Klimaaktivisten um eine kriminelle Vereinigung handelt. Eine Polizei-Gewerkschaft listet Argumente auf.

Joe Biden währen einer Pressekonferenz.

Die Kommunikation zwischen Präsident Biden und dem republikanischen Repräsentantenhaus-Vorsitzenden McCarthy bezüglich des Schulden-Krisengesprächs scheint friedlicher abzulaufen.

Ukrainische Soldaten feuern eine Kanone in der Nähe von Bachmut ab.

Nachdem Russland die vollständige Eroberung Bachmuts verkündet hat, laufen die Kämpfe nach ukrainischen Angaben weiter. Den Truppen sei eine Teil-Einkreisung der Stadt gelungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })