zum Hauptinhalt
Sonnenuntergang über der Skyline von Manhattan.

Extreme Hitzewellen in Nord- und Mittelamerika sind durch die Erderwärmung seit dem Jahr 2000 viermal wahrscheinlicher geworden, in manchen Regionen kommen sie so früh wie nie. Klimaforscher warnen vor unterschätzten Gesundheitsrisiken.

Von Jan Kixmüller
Ankunft in Berlin: Flüchtlinge aus der Ukraine treffen im Frühjahr 2022 ein.

Es ist schwer zu erklären, dass noch so viele Ukrainerinnen und Ukrainer es nicht auf den Arbeitsmarkt geschafft haben. Warum die Antworten der Union trotzdem zu simpel sind.

Ein Kommentar von Karin Christmann
Tatkräftig und hilfsbereit. Ehrenpräsidentin Ursula Raue blickte auf die Anfänge vor 41 Jahren.

Beim Sommerfest des Deutschen Juristinnenbundes blickte Ursula Raue auf die Anfänge der Berliner Sektion zurück. Jutta Allmendinger widmete sich den künftigen Aufgaben.

Von Elisabeth Binder
Der Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).

Finanzminister Christian Lindner will eine Lockerung der Schuldenbremse um jeden Preis verhindern. Er wolle lieber die Verteilungspolitik stoppen, sagte er. SPD und Grüne erklären das für ausgeschlossen.

Von
  • Julius Betschka
  • Felix Hackenbruch
Der Pony Club in Kampen.

Das rechtsextreme Gegröle von Gästen einer Bar auf Sylt hatte einen Aufschrei ausgelöst. Eine beteiligte Studentin der HAW Hamburg musste seither um ihren Rausschmiss bangen - nun nicht mehr.

Seit vergangenem Jahr haben deutlich mehr Haushalte einen Anspruch auf Wohngeld. Personalengpässe in den Ämtern führen aber dazu, dass Anträge nur schleppend bearbeitet werden.

Von Teresa Roelcke
Regisseurin made in Babelsberg. Henrika Kull ist Absolventin der Potsdamer Filmuni.

Filmuni-Absolventin Henrika Kull zeigt ihren Film „Südsee“ beim Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg. Nach dem Hamas-Angriff wollten ihn einige andere nicht mehr einladen. Warum?

Von Lena Schneider
Palästinenser in einem zerstörten Viertel im Gazastreifen.

In einem Interview forderte Militärsprecher Daniel Hagari eine Vision für die Zukunft des Gazastreifens. Es müsse eine Alternative für die Hamas auf politischer Ebene gefunden werden.

Der Sommer 2023 war weltweit der mit Abstand wärmste. Auch in Deutschland kam es immer wieder zu Hitzewellen.

Werden die Rekordtemperaturen der vergangenen Jahre übertroffen – oder kommt alles ganz anders? Was unsere Experten zum kalendarischen Sommeranfang über den Verlauf des Hochsommers sagen.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Andreas Paxian
  • Peter Hoffmann
Maya Lasker-Wallfisch

Maya Lasker-Wallfischs Eltern überlebten den Holocaust. Heute beschäftigt sie sich mit vererbten Traumata. Seit dem 7. Oktober stellt sie sich wieder die Frage: Können die Deutschen so dumm sein wie damals?

Von Barbara Nolte
In Charkiw nehmen Arbeiter am 11. April 2024 im Heizkraftwerk von Charkiw Reoaraturen vor, nachdem es russischen Beschuss gab.

Bei nächtlichen russischen Angriffen soll ein Wärmekraftwerk getroffen worden sein und „schwere Schäden“ davongetragen haben. In anderen Regionen seien Stromleitungen beschädigt worden.

Von Miriam Rathje
Die strittige Szene vor dem deutschen Führungstreffer.

Ein energischer Zweikampf leitet Deutschlands Führungstreffer ein. Ungarns Coach hat eine klare Meinung. Die Deutschen aber auch. Und Niclas Füllkrug bemüht im gebrochenen Englisch den Videobeweis.

Von Nico Schmook
Die angolisch-südafrikanische Künstlerin Helena Uambembe war in den vergangenen sechs Monaten als DAAD-Stipendiatin in Berlin und bleibt erstmal in der Stadt.

Helena Uambembe erzählt in ihrer Kunst vom forcierten Soldatenleben ihrer Familie in Namibia und Südafrika – und schlägt eine Brücke nach Deutschland.

Von Birgit Rieger
Strommasten des vierten Abschnitts der Westküstenleitung sind in Klixbüll neben dem TenneT-Umspannwerk Klixbüll/Süd zu sehen.

Die Niederlande wollten nicht länger die hohen Kosten für den Netzausbau in Deutschland tragen. Doch angesichts der Haushaltslage kann sich der Bund einen Kauf des Tennet-Stromnetzes nicht leisten.

Brandenburg hat seit Mittwoch einen Antisemitismusbeauftragten.

Das Parlament hat Andreas Büttner zum ersten Antisemitismusbeauftragten Brandenburgs gewählt. Den Ausschlag habe nicht Kompetenz, sondern Interessen-Geschacher gegeben, meint Historiker Julius H. Schoeps.

Ein Kommentar von Julius H. Schoeps
Für Luka Modric ist die EM vermutlich das letzte große Turnier.

Kroatien steht vor dem Vorrundenaus und in der Heimat wird der Abgesang auf die große Generation um Luka Modric angestimmt. Trainer Zlatko Dalic steckt in einer schwierigen Zwickmühle.

Von Julian Graeber
Dietmar Woidke (l, SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, gratuliert Andreas Büttner (r, Die Linke).

Der neue Antisemitismusbeauftragte Andreas Büttner hat die letzte Hürde für sein Amt im Brandenburger Landtag genommen. Die AfD nutzt den festlichen Akt für eine Protestaktion.

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

Die Versicherungswirtschaft und die FDP sind gegen ein solches Gesetz. Der bayerische Ministerpräsident warnt vor hohen Kosten für die Steuerzahler – und kritisiert Justizminister Buschmann.

Ein Screenshot der Farbattacke auf das Wahrzeichen.

Klimaaktivisten hatten das uralte Steinmonument mit Farbe besprüht, nun geben Denkmalpfleger ein Update dazu. Die Demonstranten verbreiten derweil Bilder einer neuen Aktion und vertaggen auch Taylor Swift.

Gartenzwerge stehen in einem Beet.

Der Vorstand des Kleingartenverbands kann seinen Kurs durchsetzen. Einzelne Sparten drohen aber mit Klage gegen eine gerichtlich gekippte Einmalzahlung.

Von Henri Kramer
Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und Bundestagsabgeordnete, gibt eine Pressekonferenz nach der Europawahl.

Im September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Wagenknecht hält ihre Partei für regierungsfähig. Ministerpräsident Ramelow gibt keine Absage an das BSW.

Eine BDS-Kundgebung 2018 in Berlin.

Entgegen vielen Medienberichten hat das Kölner Bundesamt die Boykott-Bewegung längst im Visier und hat dies frühzeitig öffentlich gemacht – nur hat bisher kaum jemand etwas davon wissen wollen.

Von Jost Müller-Neuhof
Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt Rechtsverteidiger Joshua Kimmich mitunter sehr offensiv ein.

Offensiv läuft es wie geschmiert, bei Kontern wackelt es aber manchmal. In welche Richtung ein Spiel kippt, hängt insbesondere von den beiden Außenverteidigern Kimmich und Mittelstädt ab.

Von Charlotte Bruch
Einsatzkräfte der Feuerwehr arbeiten an einer Unfallstelle. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A24 im Kreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg sind drei Menschen ums Leben gekommen. Das Fahrzeug war am Mittwochabend von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt, wie die Polizei mitteilte. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Berlin zwischenzeitlich voll gesperrt.

Bei einem Verkehrsunfall in Brandenburg sind am Mittwochabend drei Menschen gestorben. Ein Minivan des kroatischen Nationalteams stand im Stau. Zwei Trainer wollten sich die Füße vertreten.

Im Licht der untergehenden Sonne ist der Fernsehturm nur als Silhouette zu erkennen. +++ dpa-Bildfunk +++

Wann genau beginnt eigentlich der Sommer und was unterscheidet den kalendarischen vom meteorologischen Sommerstart? Ein Überblick.

Mit Schweizer Präzision. Xherdan Shaqiri traf gegen Schottland genau in den Winkel.

Bei der EM ist die Zukunft des Fußballs bereits deutlich zu erkennen. Aber ohne die Alten wie Xherdan Shaqiri, dem gegen Schottland ein Traumtor gelang, geht es auch noch nicht. Eine Analyse.

Von Stefan Hermanns
Ein Schüler meldet sich während einer Unterrichtsstunde in einem Gymnasium, während eine Lehrerin an die Tafel schreibt.

Wer aus einem Akademikerhaushalt kommt, hat auch selbst deutlich häufiger einen Hochschulabschluss. Kinder von Eltern, die nicht studiert haben, haben es hingegen schwerer, wie neue Zahlen untermauern.

Manuel Neuer wird nach einer starken Parade von seinen Mitspielern geherzt.

Deutschlands Nummer eins musste vor der Fußball-EM viel Kritik einstecken. Gegen Ungarn hielt Manuel Neuer, was es zu halten gab – und trug sich zudem in die Geschichtsbücher ein.

Das ist ein Protestmarsch der Letzten Generation. (Archivbild)

Zum Welt-Regenwaldtag will die Letzte Generation auf dessen Zerstörung aufmerksam machen. Am Samstag soll es dafür ab 14 Uhr einen Protestmarsch durch die Innenstadt geben.

Linda Manuitt Ceravolo tanzt mit einer Gruppe des Vereins CRAS in der Crellestraße in Berlin-Schöneberg im Rahmen der Fete de la Musique die folkloristische Tanzbewegungsform «Candombe» aus Uruguay. Die Fete de la Musique findet zu ihrem 25. Jubiläum größtenteils als Livestreaming statt, es gibt jedoch auch spontane Straßenkonzerte. +++ dpa-Bildfunk +++

Fast 1000 kostenfreie Konzerte finden am Freitag zur Fête de la Musique im gesamten Berliner Stadtgebiet statt. Das sind die Tipps der Redaktion.

Von Tagesspiegel- Autor:innen
Kylian Mbappé meldet sich wegen der Wahl in Frankreich deutlich zu Wort.

Mehrere französische Nationalspieler haben vor der Wahl der rechtsextremen Le-Pen-Partei gewarnt. Dürfen sie das überhaupt? Ein Experte analysiert die möglichen Auswirkungen.

Von Birgit Holzer
Ein langer Zug.

In der Nacht hat die BVG das erste Exemplar der neuen Alstom-Straßenbahn erhalten – mit eineinhalb Jahren Verspätung. Die neue „Flexity“-Tram gehört zu den längsten in Europa.

Von Jörn Hasselmann
Marine Le Pen, Anführerin des rechtsnationalen Rassemblement National (RN)

Die Bundesregierung bangt wegen des möglichen Rechtsrutschs bei den Neuwahlen in Frankreich um die künftige Zusammenarbeit. Denn der rechtsnationale RN sieht Deutschland eher als Gegner.

Von
  • Dietmar Neuerer
  • Dana Heide
  • Daniel Delhaes
  • Gregor Waschinski
Schulsport in der Turnhalle.

In Pankow wollen die Bezirksverordneten aus Platzmangel Turnhallen und Sportplätze in Schulen außerhalb des Unterrichts öffnen. Nun legt das Bezirksamt sein Veto ein.

Von Christian Hönicke
Ein Trinkbrunnen der Berliner Wasserbetriebe am Weichselplatz.

Steigende Temperaturen gefährden vor allem Senioren, Schwangere und kleine Kinder. Mit 15 Maßnahmen will das Bezirksamt vor allem diese Gruppen besser vor gesundheitlichen Schäden schützen.

Von Madlen Haarbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })