
Der FC Polonia spielt in der Kreisliga A. Und engagiert sich auch neben dem Platz in vielerlei Hinsicht. An diesem Freitag aber steht für den Klub der ganz große Fußball im Fokus.
Der FC Polonia spielt in der Kreisliga A. Und engagiert sich auch neben dem Platz in vielerlei Hinsicht. An diesem Freitag aber steht für den Klub der ganz große Fußball im Fokus.
Auch in der kommenden Spielzeit wird in Potsdam Bundesliga-Volleyball gezeigt. Der Verein muss aber noch Bedingungen erfüllen.
Die Avantgarde-Rocker von Mr. Bungle waren früher für ihre wilden Stil- und Tempowechsel bekannt. Jetzt haben sie den Thrashmetal entdeckt. Eindrücke von einem kuriosen Musik-Kabarett.
Aus einem Mehrfamilienhaus im Falkenhagener Feld fliegt ein massiver Betonklotz und verfehlt nur knapp eine Anwohnerin. Die Täter flüchten. Nun ermittelt eine Mordkommission.
Unter den Augen der anderen Passagiere tauscht ein Paar hemmungslos Intimitäten aus. Auch von Crewmitgliedern lassen sie sich nicht stoppen. Die Bundespolizei muss eingreifen.
Bei der Suche nach dem besten Krankenhaus soll Patientinnen und Patienten auch ein Bundes-Portal helfen. Nach heftiger Kritik wurde es jetzt neu aufgesetzt.
Der Kanzler will mehr abschieben und setzt auf Migrationsabkommen zur Begrenzung der irregulären Einwanderungen. Der Union reicht das nicht. Beim Bund-Länder-Gipfel könnte das für Zoff sorgen.
Bereits 2022 hatte Shireen M. einen Post weitergeleitet, in dem dazu aufgerufen wurde, Menschen jüdischen Glaubens zu töten. Nun wurde sie verurteilt.
Fußball und Bier gehören oft zusammen – und irgendwann darf dann die Pinkelpause nicht fehlen. Bei Deutschland-Spielen ist in den Halbzeitpausen viel los auf den Örtchen der Hauptstadt.
Die Humboldt-Universität kritisiert den Senat: Die Mittel für neue Plätze im Lehrerstudium reichen nicht aus und werden so spät bewilligt, dass eine vernünftige Planung nicht mehr möglich sei.
Die Empörung über Eugen Gomringers Gedicht „avenidas“ ist lange verrauscht. Ab Herbst sollen Zeilen von Maxi Obexer die Südfassade schmücken. Was taugen sie?
Erneut forderten die Gewerkschaft Verdi und GEW Erzieher und Lehrer an Schulen und Kitas zu einem Warnstreik auf. Unterricht und Kinderbetreuung fielen aus.
Beim EM-Spiel zwischen Kroatien und Albanien hätten Fans beider Mannschaften serbienfeindliche Lieder skandiert, kritisiert der serbische Verband. Er fordert von der Uefa Konsequenzen.
Geht es nach Boris Pistorius, sollen 105 Leopard-Panzer geordert werden. Bald will sich der Haushaltsausschuss damit befassen. Die Bundeswehr schließt derweil einen neuen Deal mit Rheinmetall.
Regisseur Jeff Nichols porträtiert in seinem neuen Werk die amerikanische Motorradkultur der 1960er Jahre. Sein Film ist Hommage und Abgesang zugleich.
Jetzt auch noch Gesine Lötzsch: Sechs Mal gewann sie in Lichtenberg das Direktmandat für den Bundestag. Der Linke wirft sie vor, ihre Stammwähler zu vernachlässigen.
Parlamentspräsidentin Seibeld liest der Grünen-Abgeordneten Bozkurt die Leviten – und den übrigen Parlamentariern gleich mit. Es gibt einen nachträglichen Ordnungsruf und eine Rüge.
Der Kremlchef will Vietnam noch enger an Russland binden und Experten zufolge auch zu Waffenkäufen drängen. Außenpolitisch setzt das kommunistische Regime aber traditionell auf Neutralität.
Die Starpianistin ist ein Garant für Nervenkitzel. In Berlin führte ihre Ästhetik der Überzeichnung allerdings schließlich zur Mattheit durch Überreizung.
Im Kampf gegen Kinderpornografie soll es in Brüssel mit neuen Regeln für die Durchsuchung von Internetdiensten vorangehen. Doch die Pläne stocken erneut – wohl dank der Bundesregierung.
Flachlandtapir Theo ist Deutschlands EM-Orakel. Doch: Zweimal tippte er gegen Deutschland, zweimal lag er falsch. Woran hat’s gelegen? Theos Tierpfleger sucht nach Erklärungen.
Kann Superstar Lewandowski spielen? Die Frage treibt vor dem Spiel gegen Österreich alle polnischen Fußball-Fans um. Beide Teams stehen in Berlin unter großem Druck.
Das Wildbaden am Berliner See wird bald durch Riesenhecken unterbunden. Das ruft auch Kritik hervor - und den Wunsch nach einer „Anwohner-Badestelle“. Nun reagiert das Bezirksamt.
Direkt vor einer Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Vogtlandkreis explodiert ein Sprengsatz. Das LKA ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Ein Fehler war gemacht worden, gefolgt von einer Erklärung, einem Eingeständnis, einer Entschuldigung. Doch die Wutwelle im Netz ebbt nur langsam ab.
Fünf Jugendliche haben in der Potsdamer Innenstadt einen Teenager bedrängt und ihm Bargeld abgenommen. Die Polizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung.
Deutschland als das neue Ungarn? Mit spitzen Bemerkungen wurden zuletzt Forderungen der Bundesregierung zu neuen Russland-Sanktionen kritisiert. Jetzt gibt es eine Einigung.
Jetzt wird es ernst im Kampf um die deutsche Meisterschaft. Der amtierende Meister Eastside bestreitet das erste Spiel auswärts beim TSV Dachau. Und muss dabei auf eine ganz wichtige Spielerin verzichten.
Die wöchentliche Veranstaltungsreihe aus den USA will ab September für Vernetzung und Innovation in Berlin sorgen. Ort ist der frühere Campus der Factory Berlin am Görlitzer Park in Kreuzberg.
Mann soll Polizisten in den Daumen gebissen haben
In Umfragen zur Parlamentswahl in Frankreich liegt Le Pens Partei vorn. ING-Chefökonom Brzeski warnt vor einem Clash zwischen Paris und Brüssel. Auch im Auswärtigen Amt wurde das Worst-Case-Szenario bereits durchgespielt.
Viele Hotels und Restaurants in Berlin und Brandenburg registrieren mehr Gäste. Und es gelingt ihnen, gestiegene Kosten an diese weiterzugeben, sagt das Statistikamt. Auch Angestellte profitieren davon.
Eine große Mehrheit der Muslime in Frankreich hat für die Linke gestimmt. Eine Linke, die mit teils antisemitisch klingenden Tönen warb. Premierminister Gabriel Attal holt zur Kritik aus.
Der Inder soll auf einem Feld in eine Maschine geraten sein. Trotz schwerer Verletzungen habe der Arbeitgeber keine Hilfe geleistet. Gegen ihn wird nun wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.
Die DFB-Elf ist schon für das Achtelfinale qualifiziert. Trotzdem will das Team gegen die Schweiz auch das dritte Gruppenspiel gewinnen. Und das aus gutem Grund.
Noch ist nichts endgültig entschieden: Der Reinhardswald-Grundschule in Berlin mit 630 Schülerinnen und Schülern droht aufgrund von Asbest der Abriss. Nun äußert sich die Senatsverwaltung.
Der Einfluss des Chipkonzerns Nvidia und weniger anderer Tech-Aktien ist an der Börse so groß wie nie. Dafür gibt es Gründe. Doch Kritiker fragen: Wie lange kann das gut gehen?
Arbeitsminister Heil ist bereits für seine Fußball-Begeisterung bekannt. Früher spielte der SPD-Politiker selber, nun hat er als EM-Volunteer einen deutschen Spieler zur Doping-Probe begleitet.
Ein Mann soll bei einer Auseinandersetzung in Merseburg mehrere Schüsse abgefeuert haben. Drei Personen sind verletzt, davon eine schwer. Nun laufen Ermittlungen wegen eines Tötungsdelikts.
Das „Projekt autofreier Graefekiez“ nimmt Formen an: über 400 Parkplätze werden entsiegelt und der Verkehr eingeschränkt. Ein Mobilitätsforscher sagt, kostenlose Stellplätze gehören der Vergangenheit an.
Als „großartig“ beschrieb die Grünen-Politikerin das deutsche Fußball-Nationalteam auf X. Dann fügte sie einen Satz zur Hautfarbe der Spieler hinzu. Der Beitrag ist mittlerweile gelöscht, die Kritik bleibt.
Fossilien zeugen von der großen Vielfalt gehörnter Dinosaurier. Der besonders verzierte Nackenschild der im US-Bundesstaat Montana gefundenen und jetzt neu beschriebenen Art „Lokiceratops rangiformis“ könnte gleich mehrere Zwecke erfüllt haben.
Anderthalb Jahre haben die Ensembles des Grips-Kindertheaters und des Thikwa-Theaters zusammengearbeitet. Herausgekommen ist das Stück „Krach, Bumm, Boing!“, das am Donnerstag Premiere feiert.
Bahn frei in Europa für den scheidenden niederländischen Regierungschef. Als letzter Bündnisstaat gab nun Rumänien seine Blockade gegen eine Ernennung Ruttes auf.
Die Industrie- und Handelskammer unterstützt Unternehmer, die etwas gegen das Artensterben tun wollen. Für Katrin Lechler von der Stanova GmbH aus Berlin-Marienfelde ist das eigentlich selbstverständlich.
Ein Mitglied der Letzten Generation macht einen Berliner Gerichtssaal zur Bühne. Die Justiz reagiert mit einer Anklage wegen Sachbeschädigung. Doch verhandelt wird zunächst nicht.
Berlins erstes indisches Restaurant gehörte ihm. Die Folk-Kneipe daneben auch
Der Lichtenberger Bezirksstadtrat Kevin Hönicke soll das Dienstgeheimnis verletzt haben. Nun geht seine eigene Partei klar auf Distanz. Am 11. Juli sollen die Bezirksverordneten ihn abwählen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster