zum Hauptinhalt

Das Chat-Protokoll mit Tim K.s angeblicher Drohung war wohl gefälscht. Auf dem beschlagnahmten PC des 17-jährigen Todesschützen wurde kein Hinweis auf eine Ankündigung der Tat gefunden. Das Motiv für den Amoklauf von Winnenden liegt nun weiter im Dunkeln.

Die Staatsanwaltschaft hat in einer Razzia Häuser und Wohnungen des Ex-Telekom-Aufsichtsratschefs Klaus Zumwinkel und des früheren Telekom-Vorstandschefs Kai-Uwe Ricke durchsucht. Die Aktion vom Mittwoch steht im Zusammenhang mit der Spitzel-Affäre bei der Telekom.

Am Donnerstag startete die Polizei eine großangelegte Kontrolle am Kottbusser Tor. Offenbar mit Erfolg: 13 Menschen wurden festgenommen, zahlreiche Drogen beschlagnahmt.

Mehr als anderthalb Jahre nach den blutigen Mafia-Morden in einer Duisburger Pizzeria ist der mutmaßliche Haupttäter festgenommen worden. Hintergrund der blutigen Mafia-Fehde ist ein seit Jahren tobender Machtkampf zwischen zwei Familienclans .

Bei einem US-Raketenangriff in den pakistanischen Stammesgebieten sind nach Angaben örtlicher Behördenvertreter 24 Menschen getötet und mindestens 40 weitere verletzt worden. Die pakistanischen Stammesgebiete dienen in Afghanistan kämpfenden Extremisten als Rückzugsgebiet.

Kleinmachnow - Eine eingeschlagene Fensterscheibe und durchwühlte Wohnräume haben Einbrecher in einem Kleinmachnower Haus in der Märkischen Heide hinterlassen. Am Donnerstag hatte eine Nachbarin die kaputte Scheibe entdeckt und die Polizei alarmiert.

Eberswalde/Berlin - Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) Brandenburg haben gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft und der Zollfahndung einen international operierenden Drogenhändlerring zerschlagen. Ein 47-jähriger Haupttäter aus Bergfelde (Brandenburg) ist dabei verhaftet worden.

Eberswalde/Potsdam - Brandenburgische Ermittler sind offenbar einem großangelegten Betrug in der Werbebranche auf der Spur. Der Verdacht: Eine Agentur aus Großbeeren (Teltow-Fläming), die Werbeprospekte von Lebensmittelketten und Baumärkten an Haushalte verteilt, soll Großkunden systematisch betrogen haben.

Wie viel Strom verbraucht unsere Stadt? Das ist eine Frage, die einige ihrer Bürger interessieren dürfte.

Für Potsdamer, die wegen des Amoklaufs von Winnenden ihre Trauer bekunden wollen, hat die evangelische Nikolaikirche am Alten Markt eine separate Ecke eingerichtet. Das Gotteshaus ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Anfang März ist die zweite Phase des Projekts „Kleine Fächer“ gestartet worden. Wie die Uni Potsdam mitteilte, untersucht das Projekt im Auftrag der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die Situation der „Kleinen Fächer“ an deutschen Universitäten.

Als vor wenigen Jahren eine Wandgestaltung von Karl Raetsch hinter Wärmedämmplatten verschwand, ging ein Raunen durch Potsdam. Das Haus an der Breiten Straße gehörte nicht der Stadt und die wurde erst hellhörig, als das Kind bereits in den Brunnen gefallen war.

Von Heidi Jäger