zum Hauptinhalt
WIRECENTER

Wohltemperierter Wellness-Pop - mit Melancholie leider erst zum Schluss: Jörg Wunder über das 2raumwohnung-Konzert im Admiralspalast. Waren Sie dabei? Dann schreiben Sie auf, wie Sie es fanden. Bitte nutzen Sie dazu die Kommentarfunktion unter dem Text.

Überfall auf offener Straße: Ein 13-Jähriger ist am Samstagabend an der Tramhaltestelle Humboldtring beraubt worden. Der Junge hatte zuvor auf dem Volksfest im Lustgarten eine Spielekonsole gewonnen und wollte anschließend nach Hause fahren.

Templiner Vorstadt - Die ersten Wohnungen in der Speicherstadt sind am Samstag übergeben worden. Wie das Unternehmen „Prinz von Preussen Immobilien“ mitteilte, entstanden im Speicher direkt am Wasser 31 Eigentumswohnungen.

Die sinkenden Steuereinnahmen und Zuschüsse des Landes an die Stadt Potsdam in den nächsten Jahren könnten für das Bauen in der Stadt erhebliche Beeinträchtigungen bedeuten. Zudem würden die geplanten Grundstücksverkäufe der Stadt nicht so viel einbringen wie erhofft.

Die Mitglieder der einzelnen Stadtverordnetenfraktionen sind sich uneinig, ob die Stadtverwaltung künftig die Bußgelder für die Schlösserstiftung eintreiben soll. In einer Abstimmung vergangener Woche im Hauptausschuss stand einzig die CDU-Fraktion hinter dem Anliegen der Stiftung.

Gib mir das, oder ich haue dich – das ist Erpressung. Gib mir Geld, oder ich baue nicht – das ist nichts anderes als Erpressung.

Von Jan Brunzlow

Die Stunde der Wahrheit rückt näher. Der Sozialdemokrat Matthias Platzeck muss entscheiden, ob er erneut mit der Union koaliert – oder wie in Berlin auf ein Bündnis mit den Linken setzt.

Von Thorsten Metzner

Wenn das kein Fingerzeig ist. Die Koalitionsverhandlungen finden wieder in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalens statt, auch mit tatkräftiger Beteiligung von Politikern aus dem Rheinland und Westfalen; und immer wurde dann ein Stück Geschichte geschrieben.

Nuthetal - Innerhalb der nächsten fünf Jahre sollen in der Gemeinde Nuthetal möglichst alle sechs Ortsteile mit straßenbegleitenden Radwegen vernetzt werden. Dieses Ziel habe oberste Priorität, heißt es in der nach langer Diskussion jetzt einstimmig von den Gemeindevertretern beschlossenen Radwegekonzeption.

Die Handballerinnen des HSC Potsdam kamen am Sonntag in der Oberliga Berlin/Brandenburg zu einem ungefährdeten 26:19 (15:11) über den HC Angermünde. Vor 120 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee konnten sich die Gastgeberinnen nach sehr nervösem Spielbeginn erst gegen Ende der ersten Hälfte etwas absetzten.

Um kurz nach Neun begann auf den Begleitbooten das große Zittern. Nicht nur, weil der kalte Wind, der am Samstagmorgen über den großen Wannsee hinwegfegte, ein winterliches Gefühl verbreitete – dieser Wind gefährdete auch den Start der achten internationalen Ruderregatta „Rund um Wannsee“.

Von Anke Myrrhe

Die Ringer von Germania Potsdam sind nach dem Wochenende auf Rang vier vorgestoßen - eine Platzierung, wie sie die in der 2. Bundesliga meist gegen den Abstieg kämpfende Truppe seit Jahren nicht mehr erreicht hat.

Mit einem erst in der zweiten Halbzeit sichergestellten 4:1 (0:1)-Erfolg bei Veritas Wittenberge rückte der Werderaner FC Viktoria auf Rang drei hinter Seelow und Velten vor. Es war ein am Ende verdienter Sieg einer Werderaner Mannschaft, die sich in der ersten Hälfte müde und nervös zeigte, aber nach Wiederanpfiff ihre spielerischen Möglichkeiten entfaltete.