zum Hauptinhalt
West-Berliner Jungen, die auf einem Trümmerberg stehen, begrüßen winkend ein US-amerikanisches Transportflugzeug.

Zeitzeugen, Fallschirmbasteln und eine Gedenktafel für die Rosinenbomber: Vor 75 Jahren endete die Berlin-Blockade. Am Festakt soll Verteidigungsminister Boris Pistorius teilnehmen.

Von Constanze Nauhaus
Boris Pistorius (SPD) beim Marinestützpunkt in Wilhelmshaven: Der Bundesverteidigungsminister verabschiedet am Marine-Stützpunkt Wilhelmshaven die Besatzung des Einsatzgruppenversorgers EGV FGS Frankfurt am Main, Flotte A1412.

Auch Deutschland will nun in der geopolitisch angespannten Indopazifikregion Präsenz zeigen. Zwei Marineschiffe sollen an internationalen Übungen teilnehmen.

Die Lage ist etwas besser als die Stimmung, doch auch das Handwerk hat mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen.

Trotz der Krise ist die Auslastung der Betriebe weiterhin hoch. Aber der Mangel an Nachwuchs und Fachkräften macht der Branche zu schaffen. Doch das ist nicht das Einzige.

Von Tanja Buntrock
Die Zahl der Firmenpleiten erreicht erneut einen Höchststand.

Seit Anfang des Jahres steigt die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland kontinuierlich. Ein Ende ist dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zufolge nicht in Sicht.

Die Samba-Perkussiongruppe „Tampores Verdes“ unter Leitung von Dadà trifft sich jeden Dienstag im Interkulturellen Haus in Schöneberg oder bei schönem Wetter auf dem Tempelhofer Feld.

Die Trommler von „Tampores Verdes“ aus Schöneberg spielen nicht nur auf dem Karneval der Kulturen, sondern auch im Olympiastadion bei Fußballspielen und Sport-Events wie dem Berlin-Marathon.

Von Nora Tschepe-Wiesinger

Schwer kranke Patienten werden bestohlen, ihre Konten geplündert. Fast 160.000 Euro soll ein Pfleger erbeutet haben. Ihm droht nun neben einer Haftstrafe auch ein Berufsverbot.

Von Kerstin Gehrke
Auf den Dächern der Berliner Messehallen ist Berlins größte Solaranlage entstanden.

Im Jahr 2035 will Berlin ein Viertel seines Stroms aus Sonnenkraft gewinnen. Für dieses ambitionierte Ziel müssen noch viele Unternehmer und Hauseigentümer in Photovoltaik-Anlagen investieren.

Von Thomas Loy
Pappaufsteller mit dem Logo der AfD liegen vor Beginn des Landesparteitags der AfD Brandenburg auf den Stühlen in der Wiesenhalle. Auf dem Programm steht die Wahl der Landesliste sowie der Verabschiedung des Wahlprogramms der AfD-Brandenburg für die Landtagswahl am 22. September 2024. +++ dpa-Bildfunk +++

SPD-Fraktionschef Daniel Keller kritisiert eine Äußerung von AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt. Dieser weist die Vorwürfe zurück.

Von Oliver von Riegen
Der Bildungsausschuss der Stadtverordneten hat sich zuletzt mehrfach mit der Musikschule auseinandergesetzt (Symbolbild).

Ein bundesweit beachtetes Urteil sorgt auch in Potsdams Musikschulen für Kopfzerbrechen. In ersten Kommunen werden schon die Gebühren für Musikschüler erhöht.

Von Henri Kramer
Wladimir Putin bei seiner Ankunft zur Amtseinführung als russischer Präsident im Großen Kremlpalast.

Die Zeremonie war pompös, das Wetter weniger – zum fünften Mal legte Putin den Eid als Präsident ab. Julia Nawalnaja erinnert ihn an seine gebrochenen Versprechen.

Ein Blaulicht auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs mit der LED-Anzeige „Unfall“.

Ein Lastwagen kippte auf der Autobahn bei Osnabrück um. Der Fahrer verletzte sich dabei schwer, 60 Schweine kamen ums Leben.

Die AfD-Politikerin Olga Petersen bei einer Bürgerschaftssitzung in Hamburg (Archivbild vom 15.12.2022).

Die AfD-Bürgerschaftsabgeordnete war als Wahlbeobachterin in Russland. Zusätzlich zu ihrem Rauswurf aus der Fraktion wurde ein Parteiausschlussverfahren gegen Petersen eingeleitet.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, nimmt an einer Pressekonferenz mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Michel, nach ihrem Treffen, teil.

Ein Netzwerk des russischen Geheimdienstes FSB soll einen Anschlag auf Wolodymyr Selenskyj geplant haben. Seine Tötung habe ein „Geschenk an Putin zu seiner Amtseinführung“ sein sollen.

Bei der EM geht es nicht nur darum, den Pokal zu holen. Auch wirtschaftlich spielt das Event eine gewaltige Rolle.

Die Fußball-EM in diesem Sommer ist für die UEFA höchst lukrativ. Der Verband lässt Steuern in Millionenhöhe in Deutschland, nimmt aber auch Milliarden mithilfe des Turniers ein.

So ergeht es Dresdens Wahlkämpfern nach dem Ecke-Vorfall

Wie ist es, nach dem schweren Angriff auf Matthias Ecke, Parteiplakate aufzukleben? Unterwegs mit Wahlkämpfern, die beleidigt werden und die Dunkelheit meiden.

Von Sebastian Leber
Besonders schick: ein Kombibad im Jelena-Šantić-Friedenspark – mit Blick auf die Seilbahn am Kienberg.

Heute haben wir unseren Newsletter aus dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf gesendet. Natur und Sport sind unter den wichtigen Themen darin, weitere hier im Überblick samt Bestellung.

Von Julia Schmitz
Landesparteitag der AfD Niedersachsen i August 2023.

Die turbulenten Wochen bei der niedersächischen AfD dauern an. Nach den Durchsuchungen und der Neubesetzung der Spitze meldet der Verfassungsschutz erneut Bedenken gegen die Partei an.

Auf der Baustelle des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21 ist der Rohbau des Tiefbahnhofs mit seinen markanten Lichtaugen weitgehend fertiggestellt.

Dass Stuttgart 21 teurer wird als ursprünglich geplant, ist lange bekannt. Unklar war aber bislang, wer die milliardenteuren Mehrkosten bezahlen muss. Nun ist ein Urteil gefallen.

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) besucht eine Baustelle: Der soziale Wohnungsbau bleibt hinter den Ausbauzielen zurück.

Die Ampel will jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen bauen – von diesem Ziel ist sie weit entfernt. Eine Umfrage unter den Bundesländern zeigt aber auch positive Entwicklungen.

Von
  • Heike Anger
  • Silke Kersting
Blick über das Baugelände für eine Lithiumfabrik des kanadischen Unternehmens Rock Tech am südlichen Rand von Guben (Luftaufnahme mit einer Drohne).

Im Spree-Neiße-Kreis soll eine Lithium-Produktionsanlage entstehen. Wegen der angespannten Haushaltslage fließen dafür keine 200 Millionen Euro vom Bundeswirtschaftsministerium.

In Berlin soll man in Zukunft schneller bauen können.

Zu wenig Berücksichtigung des Umweltschutzes: Der Sachverständigenbeirat für Naturschutz und Landschaftspflege kritisiert das Schneller-Bauen-Gesetz massiv, das der Berliner Senat gerade plant.

Von Frank Bachner
07.05.2024, Berlin: Johannes Winkel (l-r), Vorsitzender der Jungen Union, Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Jens Spahn, CDU-Bundestagsabgeordneter, und Serap Güler, CDU-Bundestagsabgeordnete, diskutieren einen Änderungsantrag zur Wehrpflicht beim CDU-Bundesparteitag.

Die Christdemokraten wollen die Aussetzung der Wehrpflicht nach und nach zurücknehmen. Außerdem gab es auf dem Parteitag eine kontroverse Debatte über die Asylpolitik.

Der Schauspieler Heinz Hoenig sitzt bei einem Fototermin bei Dreharbeiten zur TVNOW Serie "Verbotene Liebe - Next Generation" auf einer Treppe. Der 69-Jährige ist noch einmal Vater geworden. +++ dpa-Bildfunk +++

Wegen einer Magen-Darm-Infektion bemerkten Ärzte Probleme am Herz des Schauspielers. Nachdem sich sein Zustand rasant verschlechtere, erklärte sich ein Berliner Krankenhaus bereit, ihn aufzunehmen.

Von Tobias Langley-Hunt
Die Pflegeversicherung ist unterfinanziert.

Immer mehr Alte machen die Pflege immer teurer. Die soziale Pflegeversicherung funktioniert nicht mehr, warnen die Berufskrankenkassen. Doch die Politik scheut große Strukturreformen.

Von Caspar Schwietering
Ein Wanderer vor einem Bergpanorama in Bayern.

Ausgerechnet der Umweltschutz sorgt dafür, dass es in Europa wärmer wird, als die Modelle bisher vorhersagen. Denn die saubere Luft führt zu stärkerer Sonneneinstrahlung, sagen jetzt Schweizer Forscher. 

Von Jan Kixmüller
Die Inszenierung „Riesenhaft in Mittelerde™“ hatte in Zürich Premiere und wurde von der Theatertreffen-Jury ausgwählt.

„Riesenhaft in Mittelerde™“ ist eine Gemeinschaftsinszenierung von Cora Frost, Theater Hora und dem Puppenkollektiv Helmi. Die Berliner Gruppe kämpft gerade um ihre Existenz.

Von Patrick Wildermann
Rauchschwaden steigen über dem Großbrand in Berlin Lichterfelde in den Himmel.

Nach dem Brand in einer Metallfabrik in Lichterfelde wird die Ursache noch ermittelt. Die Polizei geht derzeit von „fahrlässiger Brandstiftung“ aus und sieht keine Fremdeinwirkung.

Von
  • Boris Buchholz
  • Alexander Fröhlich
  • Marius Gerards
  • Lionel Kreglinger
Students in a cutting-edge classroom, showcasing Human-AI collaboration tools for innovative learning

Für viele Menschen ist es ein unangenehmer Gedanke, dass künstliche Intelligenz immer schlauer wird und wohl mittelfristig das menschliche Können in einigen Bereichen überflügeln dürfte. Programmieren und berechnen, Sprache oder Zeichen identifizieren und umwandeln bzw. übersetzen können künstliche Intelligenzen in der Regel schon jetzt besser als ihre menschlichen Pendants.

Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner leugnet den Klimawandel und glänzt auch sonst nicht mit Faktenwissen.

Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner leugnet den Klimawandel und glänzt auch sonst nicht mit Faktenwissen. Womit muss die Wissenschaft bei seiner Wiederwahl rechnen?

Beweisbild der Polizei

Er war 54 km/h zu schnell: Ein Audifahrer rast über die Sonnenallee – und wird dabei geblitzt. Die Polizei postet den Fall auf X und rechnet die Konsequenzen vor.

Von Lionel Kreglinger
Aktivisten der Initiative «Tesla stoppen» haben in einem Wald bei Fangschleuse nahe dem Werk der Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg Baumhäuser gebaut.

Über mehrere Tage wollen Aktivisten ab Mittwoch gegen die Erweiterung der Tesla-Fabrik in Grünheide protestieren. Die Polizei erwartet keine Ausschreitungen.

Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Global Solutions Summit in der European School of Management and Technology in Berlin.

Die Zahl hochverschuldeter Entwicklungsländer habe sich rasant erhöht, so der Bundeskanzler. Demnach müsse China als einer der größten Gläubigerstaaten dieser Dynamik entgegenwirken.

AfD-Spitzenkandidat Maximilan Krah auf einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei auf dem Neumarkt in Sachsen.

Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag das Büro von AfD-Politiker Krah im Europaparlament durchsucht. Hintergrund sei das Verfahren gegen seinen ehemaligen Mitarbeiter.

Die drei Hungerstreikenden Wolfgang Metzeler-Kick (l-r), Richard Cluse und Michael Winter stehen im Hungerstreik-Camp des Bündnisses «Hungern bis ihr ehrlich seid» im Regierungsviertel.

Seit über 60 Tagen hungert ein Ingenieur in Berlin. Ein Mitstreiter ist laut eigenen Angaben nun akut lebensbedroht. Die Kampagne fordert eine Regierungserklärung zur Klimakrise.

Von Madlen Haarbach
Wahlplakate Kommunalwahl 2024 Potsdam

Die Wählergruppe hat ihre Forderungen zur Kommunalwahl zusammengestellt. Wohlhabende Potsdamer sieht man in Sachen Klimaschutz stärker in der Verantwortung.

Von Henri Kramer
Eine Delegierte der AfD hält zwei Stimmkarten auf dem Landesparteitag in ihren Händen. Die sächsische AfD will in der Stadt in den kommenden Tagen die personellen Weichen für die Landtagswahl am 1. September stellen. Nach wiederholten Pannen soll die Aufstellung der Landesliste diesmal fehlerfrei bleiben. Die AfD hat für das Prozedere gleich vier Tage veranschlagt. +++ dpa-Bildfunk +++

Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky über den Erfolg der AfD, Gewalt gegen Politiker und seine Freundschaft mit einem radikalen Trump-Wähler.

Von David Will
Stephan Kramer, Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz, bei einem Termin im November 2021.

Stephan Kramer zufolge ist Gewalt für Teile der Gesellschaft ein „legitimes Mittel der politischen Auseinandersetzung“. Daher fordert er rechtsstaatliche Kosequenzen und eine neue Debattenkultur.

Politische Rollenspiele: Ausnahmsweise ist Olaf Scholz als männlicher Regierungschef in der Minderheit.

Das Baltikum gilt als mögliches Kriegsziel Putins. Die baltischen Regierungschefinnen fordern deshalb mehr Härte gegen Russland. Olaf Scholz empfangen sie trotzdem herzlich, auch weil solvente Partner knapp sind.

Von Julius Betschka
Einsatzkräfte der Feuerwehr sind am frühen Morgen bei einem Brand in einem Senioren- und Pflegeheim im Einsatz. Bei dem Brand in einem Göttinger Alten- und Pflegeheim ist ein Mensch ums Leben gekommen.

In einem Göttinger Alten- und Pflegeheim bricht in der Nacht zu Dienstag ein Brand aus. Dabei stirbt eine 82-jährige Frau, drei weitere Seniorinnen werden verletzt.

Pregabalin lindert Schmerzen und macht glücklich. Deshalb ist es in der Drogenszene beliebt. Doch die Sucht kommt schnell. 

Pregabalin lindert Schmerzen und macht glücklich. Deshalb ist es in der Drogenszene beliebt. Doch die Sucht kommt schnell. Kann das auch für Patienten ein Problem werden?

Von Frieder Piazena
Auf einem Polizeiwagen blinkt ein Blaulicht. In der südwestchinesischen Provinz Sichuan sind bei einem Angriff in einem Krankenhaus mehrere Menschen verletzt oder getötet worden.

Ein Mann greift im Südwesten Chinas in einem Krankenhaus mehrere Menschen mit einem Messer an. Nur wenige Informationen dringen nach außen. Der Hintergrund ist noch unklar.

Das Zentrum im Westen: die Altstadt Spandau mit Kaufhäusern und der Kirche St. Nikolai.

Heute haben wir unseren Newsletter aus Spandau geschickt, wie immer dienstags. Das Karstadt-Aus ist darin eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick, samt Newsletter-Bestellung.

Von André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })