
35 Parteien treten in Deutschland bei der Europawahl an. Der Wahl-O-Mat hilft bei der Orientierung. Nutzen Sie das Tool auf Tagesspiegel.de und lesen Sie die wichtigsten Fakten.
35 Parteien treten in Deutschland bei der Europawahl an. Der Wahl-O-Mat hilft bei der Orientierung. Nutzen Sie das Tool auf Tagesspiegel.de und lesen Sie die wichtigsten Fakten.
Andreas Janetschko zählt zu den erfolgreichsten Hip-Hop-Produzenten. Er komponierte Beats für Bushido, Casper oder Apache207. Nun widmet er sich erstmals einem eigenen Projekt.
Der Grenzübergang in Rafah hat eine zentrale Bedeutung, weil von Ägypten aus Hilfsgüter in den Gazastreifen gebracht werden. Nun aber übernimmt Israels Armee dort die Kontrolle.
Paris, Berlin und die holländische Küste inspirierten den deutschen Impressionisten zu zahlreichen Motiven, nicht so die Städte Italiens, heißt es. Eine Ausstellung geht dem nach.
Zum zehnten Mal in Folge kann der VfL Wolfsburg den DFB-Pokal holen − und das vor großer Kulisse in Köln. Meister FC Bayern will die Siegesserie brechen und erstmals das Double feiern.
Der größte deutsche Logistikkonzern verliert im ersten Quartal weiter an Ertragskraft. Investmentfonds regen inzwischen die Aufspaltung des Konzerns an.
Sie dachten, Übergangsjacken seien etwas fürs Gassigehen im Naturschutzgebiet? Dann haben Sie noch nie etwas von dem neuen Trend „Gorpcore” gehört.
Offenbar aus Unachtsamkeit hat eine Autofahrerin in der Teltower Vorstadt eine Radfahrerin beim Abbiegen angefahren. Die 61-Jährige geriet teilweise unter den Wagen.
Die Rede des wiedergewählten CDU-Chefs stößt bei den Liberalen auf Zuspruch. Nun müsse Merz jedoch einen wirtschaftsfreundlicheren Kurs einschlagen, fordert FDP-Fraktionsvize Meyer.
Brenzlige Situation in einem Potsdamer Lokal: Ein 37-Jähriger fuchtelte dort mit einem Messer herum, dann schlug er auf einen anderen Mann ein.
Trotz der Legalisierung darf rund um Kindereinrichtungen nicht gekifft werden. Doch wie soll das Verbot durchgesetzt werden? In Berlins größtem Bezirk Pankow ist man ratlos.
Bankkunden bekommen derzeit gefälschte SMS. Auch bei Mobilfunkkunden wird massenhaft nach Daten gefischt. Was dahintersteckt – und was Sie tun sollten.
An diesem Dienstag verabschiedet die CDU ihr neues Programm. Absichtlich bleibt die Frage offen, mit welchem Partner am meisten davon realisierbar wäre. Diskutiert wird dennoch darüber.
Beim ESC gehe es um mehr als Jubel für die eigene Nation, meint Thorsten Schorn. Was Peter Urbans Nachfolger den Zuschauern bieten will – und warum LGBTQI-Anliegen für ihn beim Contest keine Rolle spielen.
Wenn die Nasa im September 2025 in Richtung Mond startet, ist ein Satellit aus Berlin dabei. Für seine Bewerbung hatte das Berliner Unternehmen Neurospace nur 24 Stunden Zeit.
Die Met Gala in New York hat einen millionenschweren Deal mit Tiktok abgeschlossen – inmitten eines Verbotsverfahrens gegen die Social-Media-App. Konzernchef Shou Zi Chew war Ehrengast.
Bundesweit wurden Politiker, Wahlkämpfer und Ehrenamtliche bedroht und angegriffen. Nun wollen die Innenminister neue Schutzkonzepte. Doch wie viel Sicherheit ist überhaupt möglich?
Die Frau soll Teil einer linksextremistischen Gruppe sein, die in Budapest mutmaßlich rechtsstehende Menschen angegriffen haben soll. Hanna S. soll an mindestens zwei Überfällen beteiligt gewesen sein.
Die Meloni-Regierung verhält sich uneins gegenüber den Rechten aus Deutschland. Außenminister Tajani schließt eine Kooperation aus. Das belastet den EU-Wahlkampf der italienischen Dreierkoalition.
Bundesweit führte Sophia 2023 die Liste der beliebtesten Namen für neugeborene Mädchen an – auch in Berlin. Bei den Jungen war der Name Mohammed erneut Spitzenreiter.
Die Krawalle mit 155 verletzten Polizisten beim Spiel BFC Dynamo gegen Cottbus wirken nach. Der Nordostdeutsche Fußball-Verband verurteilt sie und wundert sich über Energies Trainer.
Die 35-jährige Schriftstellerin Dorothee Riese erzählt in ihrem Debüt vom harten Leben in der siebenbürgischen Provinz. Und sie thematisiert die Naivität deutscher Aussteiger.
Die Spannungen rund um Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine nehmen zu. Weil Großbritannien der Ukraine freie Hand beim Einsatz seiner Raketen lässt, kam nun aus Moskau eine scharfe Drohung.
In Altglienicke prallt ein Autofahrer gegen einen geparkten Wagen. Sein Auto gerät ins Schleudern, der 83-Jährige wird verletzt.
70.000 verschiedene Vornamen wurden 2023 vergeben. Dabei blieb die Rangliste der beliebtesten Namen ziemlich stabil – bis auf ein paar Ausnahmen.
Staunen und Stottern: Der Berliner Sammler und Galerist hat sein Archiv der Avantgarden an die Staatlichen Kunstsammlungen Sachsens vermacht.
Stefan Evers macht klar: Das verlassene Gelände mit einer ehemaligen NS-Villa in Wandlitz darf nicht länger ein Millionengrab sein. Eine wirtschaftliche Perspektive hält er für überfällig.
Für Äußerungen über den Beitrag von Militärexperten in der Diskussion um Hilfe für die Ukraine hatte der Bundespräsident massive Kritik bekommen. Nun lässt Steinmeier sich korrigieren. Er wolle die Debatte „nicht weiter zuspitzen“.
Noch ist der deutsche Außenhandel nicht zurück in der Erfolgsspur. Doch die März-Zahlen machen Hoffnung. Insbesondere in den USA und in China ist die Nachfrage nach Waren „Made in Germany“ hoch.
In der Kita-Gruppe, in der Sprachpate Martin Schmermbeck aktiv ist, haben alle Kinder einen Migrationshintergrund. Es wird gespielt, vorgelesen, gebastelt – „alles ist Sprache“, sagt er.
In diesem Jahr gibt es in Brandenburg so viele Christopher Street Days wie noch nie. Gerade im Jahr der Landtagswahl ist es wichtig, die queeren Menschen dort nicht allein zu lassen.
Unsere Autorin ist durch und durch Bayern-Fan. In der titelarmen Saison des Rekordmeisters war das nicht immer leicht. Über das Auf und Ab einer Beziehung.
Mehr als 40 Kräfte waren im Einsatz, nachdem in der Waldstadt II rund vier Hektar Waldboden in Brand geraten waren. Den Feuerwehrleuten machte auch ein Rohrbruch zu schaffen.
Ein weitgehend regenfreier Dienstag steht bevor. In Berlin bleibt der Himmel bei bis zu 17 Grad Celsius bedeckt. Wechselhafte Temperaturen sollen am Mittwoch vorherrschen.
Am Ende wurde es noch einmal spannend. Bis auf 13 Meilen schloss Verfolger Boris Herrmann auf den Führenden Yoann Richomme auf. Doch der gewann das Traditionsrennen über den Atlantik nach acht Tagen souverän. Herrmann schafft es erstmals aufs Podium.
Der 71-jährige Wladimir Putin wird am Dienstag nach einer Wahlfarce erneut als russischer Präsident eingesetzt. Welchen Kurs er einschlagen wird, erklärt ein Experte.
Eine 23-jährige Berlinerin aus dem Ortsteil Falkenhagener Feld in Spandau ist wieder aufgetaucht. Die junge Frau war seit Samstag nicht an ihre Wohnanschrift zurückgekehrt.
SPD-Europapolitiker Matthias Ecke wurde von mehreren Männern zusammengeschlagen. Am Dienstag beraten die Innenminister über Konsequenzen. Was Brandenburgs Ministerpräsident erwartet.
Eine nicht angemeldete Demonstration ist in Neukölln aufgelöst worden. Rund 100 Menschen hatten sich am Montagabend auf der Sonnenallee versammelt. Volksverhetzende Parolen wurden gerufen.
An der Gedenkveranstaltung im ehemaligen NS-Vernichtungslager nahmen Tausende Menschen teil. Am Rande protestiert eine pro-palästinensische Gruppe gegen Israels Krieg in Gaza.
Emilia und Mia bei den Mädchen, Mateo und Liam bei den Jungen: Diese Vornamen sind in Brandenburg besonders beliebt. Im bundesweiten Ranking liegen andere Namen vorne.
Heimat, Vielfalt – und noch mehr Leitkultur: Welche Kultur bei den 45 Erwähnungen des Begriffs im neuen Grundsatzprogramm der CDU gemeint ist.
Nach dem brutalen Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke wollen Bund und Länder solche Taten härter bestrafen und legen Vorschläge vor. Die Initiativen dafür kamen aus Bayern und Sachsen.
Zum Gedenken an den Sieg über Hitler steuert ein deutscher Ableger der russischen „Nachtwölfe“ erneut die Berliner Ehrenmale an. Dort sind russische Fahnen und andere Symbole verboten.
Der lange erwartete Start einer Boeing-Rakete, mit der zwei Astronauten zur ISS gebracht werden sollten, wurde zwei Stunden vor Start abgesagt. Ein Ventil war offenbar defekt.
Er entscheidet offiziell nichts, hat aber in der Frage um Krieg und Frieden das Ohr des Kanzlers. Daher steht Sicherheitsberater Jens Plötner wegen Scholz’ Russlandpolitik in der Kritik – und erklärt sich nun öffentlich.
Attacken gegen Politiker wie die auf Matthias Ecke von der SPD nehmen zu. Viele Parteien finden kaum noch Kandidaten. Sachsens Justizministerin Katja Meier fordert deshalb einen besseren gesetzlichen Schutz.
Nach den gewalttätigen Attacken auf Politiker und Wahlkämpfer kommen die Innenminister der Länder und Bundesinnenminister Nancy Faeser zu einem Sondergipfel zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster