zum Hauptinhalt
Auf diesem Foto, das vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums am Samstag, den 13. April 2024, veröffentlicht wurde, fahren Soldaten der russischen Armee mit ihrem gepanzerten Fahrzeug in Stellung und feuern auf ukrainische Stellungen an einem nicht näher bezeichneten Ort in der Ukraine.

Die indische Polizei verhaftet vier Menschen, die mehrere Männer unter falschem Vorwand nach Russland brachten. Dort wurden die Inder zum Dienst im Krieg in der Ukraine gezwungen.

Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesvorsitzender, spricht während der Landesmitgliederversammlung der Hamburger Grünen auf der Bühne.

Einmal mehr will die Gruppe „Muslim Interaktiv“ am Samstag in Hamburg Islamisten auf die Straße bringen. Der Co-Parteichef der Grünen, Omid Nouripour, findet deutliche Worte.

Der Campus Treskowallee bleibt am 8. Mai 2024 geschlossen. Hintergrund ist ein Sicherheitshinweis der Polizei. Die Lehrveranstaltungen, die am Campus Treskowallee geplant waren, finden online statt.

Wegen eines pro-palästinensischen Protestaufrufs bleiben viele Gebäude der HTW Berlin am Mittwoch geschlossen. Die Polizei hatte einen Sicherheitshinweis erhalten.

Von
  • Christoph Papenhausen
  • Tilmann Warnecke
  • Marius Gerards
Produzenten und Macher von Serien für TV-Kanäle und Streaminganbieter treffen sich im September in Berlin.

Die Hauptstadt rollt den roten Tepppich aus für Branchenkenner und Freunde der Serienkultur.

Von Christoph M. Kluge
Proximus Caesar (voiced by Kevin Durand) in 20th Century Studios' KINGDOM OF THE PLANET OF THE APES. Photo courtesy of 20th Century Studios. © 2023 20th Century Studios. All Rights Reserved.

In „Civil War“ kämpfte die USA gegen sich selbst, im neuen „Planet der Affen“ wird sie von Primaten regiert. Ist doch dasselbe, oder? Die Antwort darauf und auf weitere Fragen der Kinowoche lesen Sie hier.

Der Tel Aviv Pride im Jahr 2023.

Wegen des Gaza-Krieges und der Geiselkrise fällt die Pride-Parade in der israelischen Metropole Tel Aviv in diesem Jahr aus. Die Demonstration war für den 8. Juni geplant.

Blick aus der Vogelperspektive auf die Stuttgarter Innenstadt. Vereinzelte Gebäude werden durch ein Wolkenloch von der Sonne angestrahlt.

Die Preise für Häuser und Wohnungen stehen seit Monaten unter Druck. Ein Index legt jetzt neue Bewegung am Markt offen.

Von Carsten Herz
Ausgebrannte Waggons stehen auf den Gleisen des Bahnhofs in der Nähe des Asowschen Meeres in Mariupol.

Lange wurden die russischen Truppen im Süden der Ukraine vor allem über die Krim-Brücke versorgt. Doch das scheint Putin inzwischen zu gefährlich zu sein.

Von Yulia Valova
Schlange stehen für die Documenta fifteen: Besucher stehen hinter einem Veranstaltungsplakat am Eingang zum Museum Fridericianum an.

Die Aufsichtsgremien der Documenta haben sich entschieden: Der Verhaltenskodex gilt nur für die Veranstalter. Bis Jahresende soll das Findungsteam für die künstlerische Leitung stehen.

Von Nicola Kuhn
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht bei der Konferenz „20 Jahre EU-Erweiterung“ im Haus der Deutschen Wirtschaft.

Bei einer Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum der EU-Osterweiterung wirbt der Vize-Kanzler für eine nächste EU-Erweiterungsrunde. Sie werde Wohlstand und mehr Sicherheit bringen.

Wegen der zunehmenden Gewalt gegen Politiker soll über Strafrechtsänderungen debattiert werden. Das sei aber laut Richterbund nicht die Lösung.

In den vergangenen Tagen häuften sich Übergriffe auf Politiker. In den Ministerien soll über Strafrechtsänderungen debattiert werden. Das sei laut Richterbund aber nicht die Lösung.

U.a. Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, zweite von links vorn) auf einer der neuen „Quasseltreff“-Bänke im Bezirk.

Heute haben wir unseren Newsletter aus dem Bezirk Reinickendorf gesendet. Der Kampf gegen Einsamkeit ist darin eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.

Von Valentin Petri
Ein Restaurant wie aus einer Theaterszene: das Train Bleu im Pariser Gare de Lyon.

Viele Bahnhöfe haben keinen kulinarischen Stil, der Aufenthalt ist selten ein Genuss. Doch mancherorts warten opulente Ausnahmen. Wir haben sie gesucht und gefunden.

Von Susanne Kippenberger
Zwei Mitarbeiter der Spurensicherung stehen nach dem Einbruch 2019 vor dem Residenzschloss mit dem Grünen Gewölbe. (Archivbid)

Ein 24-Jähriger aus dem Berliner Remmo-Clan war wegen Beihilfe zum Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe angeklagt. Nun hat das Landgericht den Mann freigesprochen.

Das Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree ist ein Gedenkort in Berlin.

Lesungen, Opernaufführungen und ein Festakt: Am 14. Mai will Berlin an den Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld erinnern. Sein Leben sei auch eine Mahnung, Errungenes zu bewahren.

Von Tilmann Warnecke
Manuel Neuer war entscheidend daran beteiligt, dass sich der FC Bayern 2012 in Madrid durchsetzen konnte.

2012 setzten sich die Münchener im Elfmeterschießen in dieser Arena durch. Vor dem Rückspiel der Champions League werden die Erinnerungen daran wiederbelebt.

Wer das kommende Wochenende mitsamt Feier- und Brückentag für einen Kurzurlaub nutzen will, muss bei An- und Abreise auf viel Verkehr vorbereitet sein.

Reisende sollten sich am verlängerten Wochenende auf viele Staus auf den deutschen Autobahnen einstellen. Der ADAC prognostiziert starke Reisezeiten am Mittwoch- und Sonntagnachmittag.

Die Oberbaumbrücke in Berlin.

Çetin Mert gilt als jüngstes Opfer der Berliner Teilung. Er starb, als er einen Ball aus der Spree an der Oberbaumbrücke holen wollte. Hilfe aus Ost- und West-Berlin kam zu spät. Nun wird ein Park nach dem Jungen benannt.

Von Robert Klages
Mats Hummels steht im Stadion inmitten seiner Teamkollegen und klatscht über Kopf in die Hände.

Borussia Dortmund knackt mit dem Finaleinzug in der Champions League eine magische Marke bei den Einnahmen. Die Aktie steigt kräftig. Neben den Anlegern kassieren vor allem die Spieler.

Von Ben Mendelson
Chinas Präsident Xi Jinping und sein serbischer Amtskollege Aleksandar Vucic (R).

Serbien und Ungarn sind die europäischen Staaten, die Russland am nächsten stehen. Doch auch zu China sind die Beziehungen eng, wie sich Xi und Vucic beim Belgrad-Besuch des chinesischen Machthabers versichern.

Die Kult-Kneipe „Gleis 6“ Babelsberg.

2019 übernahm Biplob Laß das „Gleis 6“ in Babelsberg. Warum er die Kult-Kneipe nun abgeben will und für welche Summe das Lokal zu haben ist.

Von Katharina Henke
In Istanbul erschießt ein Schüler seinen Schulleiter.

Bevor der 17-jährige Täter in einer Istanbuler Schule auf den Direktor schoss, wurde er suspendiert. Könnte das sein Tatmotiv gewesen sein?

Ein Einsatzfahrzeug der Kriminaltechnik der Polizei steht vor einer Häuserzeile an der Kinzerallee im Berliner Stadtteil Köpenick. Dort wurden die Leichen einer Frau und eines Kindes in einer Wohnung gefunden. (Archivbild)

Eine Elfjährige und ihre Großmutter liegen tot in einer Wohnung in Berlin-Köpenick. Die Mutter des Kindes ist schwer verletzt. Nun äußert sie sich als Angeklagte vor Gericht.

Das nächste Endspiel ist noch weit weg. Dominik Kahun of Germany (Mitte) nach einem Tor im WM-Finale 2023.

Der Brandenburger Sportjournalist ist mit der Berichterstattung zur NFL bekanntgeworden. Nun wagt er sich für eine Weltmeisterschaft aufs Eis.

Von Claus Vetter
 Reinhard Sager, Präsident des Landkreistages.

Der Präsident des Landkreistags sieht nach den Angriffen auf Mandatsträger auch die Justiz in der Verantwortung. Zudem fordert er eine einheitliche Regelung für die Bezahlkarte.

Von Oliver von Riegen
Polizisten stehen vor dem besetzten Audimax der Universität Leipzig.

Pro-Palästina-Aktivisten besetzen und blockieren das Audimax der Uni Leipzig. Die Polizei muss räumen. Für die Beteiligten hat die Aktion Folgen.

Putins Palast am Schwarzen Meer. Die Innenräume zeugen vom dekadenten Geschmack des Hausherren.

Mitten im Krieg scheut der russische Präsident offensichtlich keine Kosten, einen Protzbau einzurichten. Das legen geheim aufgenommene Videos nahe, die die Nawalny-Stiftung veröffentlichte.

Von Frank Herold
Ein Anwohner untersucht ein durch einen Raketenangriff zerstörtes Privathaus im Dorf Krasylivka bei Kiew.

Nach Angaben des ukrainischen Militärs gab es erneut Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur. Ziel waren Stromerzeugungsanlagen in zahlreichen Regionen des Landes.

Stefan Raab (l.) boxt gegen Ex-Profi Regina Halmich Mitte September und RTL überträgt das Event live.

Der Schaukampf zwischen Entertainer Stefan Raab und Ex-Profiboxerin Regina Halmich wird Mitte September auf RTL zu sehen sein. Es ist der erste TV-Auftritt des Entertainers seit Jahren.

Im Einsatz für die Gesellschaft. Ein Freiwilliger hängt Wahlplakate auf.

Einschüchtern, drohen, zuschlagen: Attacken auf Politiker werden häufiger und beschädigen das demokratische Miteinander. Es ist Zeit, deren Funktion wieder aufzuwerten.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Imam Mohammed Taha Sabri und Rabbi Jeremy Borovitz beim interreligiösen Gespräch.

Heute haben wir wie immer mittwochs unseren Newsletter aus Neukölln gesendet. Der interreligiöse Dialog ist darin eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.

Von Madlen Haarbach
Ukrainische Soldaten feuern eine Pion (M-1975)  Kanonenhaubitze auf russische Stellungen.

In Erwartung einer baldigen russischen Offensive appelliert Selenskyj: Jetzt müssen „wir alle“ handeln – auch die westlichen Partner. Jetzt kommt es vor allem auf Schnelligkeit an.

Von Yulia Valova