
Kürzlich ist auf Netflix die Serie „3 Body Problem“ erschienen, die „Hard Science Fiction“ sein möchte, also wissenschaftliche Akkuratheit beachtet. Aber was ist tatsächlich Fakt – und was Fiktion?
Kürzlich ist auf Netflix die Serie „3 Body Problem“ erschienen, die „Hard Science Fiction“ sein möchte, also wissenschaftliche Akkuratheit beachtet. Aber was ist tatsächlich Fakt – und was Fiktion?
Mit 1,2 Promille baut ein 34-Jähriger in Berlin-Friedrichshain einen Unfall. Die Beifahrerin liegt schwer verletzt im Krankenhaus. Er blieb unverletzt.
Insgesamt 34 Kilometer lang war die Route des ersten Potsdamer Stolpersteinlaufs am Samstag. Alle in den Bürgersteig eingelassenen Gedenksteine an die NS-Verbrechen sollten angelaufen werden.
Kevin Costner und Demi Moore sind mit zwei sehr unterschiedlichen Filmen an der Croisette, die sich um das Rollenbild des alternden Stars drehen.
Sechs Monate Wartezeit, hohe Kosten und hohe Quoten nicht bestandener Prüfungen: Die Lage für Fahrschulen und Fahrschüler sieht schlecht aus in Berlin. Die Gründe liegen nicht nur in der Pandemie.
Das Finale im Berliner Landespokal der Frauen war bis zur letzten Minute spannend. Am Ende darf Union jubeln und blickt schon auf das nächste sportliche Highlight.
Die von der Stadtverwaltung veröffentlichte Liste der Problemstellen für den Autoverkehr ist in der Woche nicht besonders lang.
Schauspielerin Ursina Lardi war in diesem Jahr die Jurorin des Nachwuchspreises beim Theatertreffen. Hier lesen Sie ihre Laudatio auf den Gewinner.
Wegen der Zerstörung des Schaukastens der Linken wollen Vertreter des nördlichen Potsdamer Ortsteils einen Appell gegen Gewalt als Form der politischen Ausseinandersetzung beschließen.
Die Sanierungsarbeiten für die Nutheschlange summieren sich auf jetzt 18 Millionen Euro. Ob das Terrassenhaus abgerissen werden kann, entscheidet ein Gericht.
Das brandenburgische Denkmalamt hat allen 59 Häusern der Siedlung „Am Stadtrand“ in der Waldstadt den Denkmalstatus aberkannt. Wie das Landesamt für Denkmalpflege seine Entscheidung begründet.
Die von Schülerinnen und Schülern in Sozialen Medien verbrachte Zeit sei besorgniserregend, so der CDU-Politiker. Demnach gibt es viel Nachholbedarf bei bildungspolitischer Medienregulierung.
Ein leerstehender Flachbau des Deutschen Wetterdienstes stand Samstagabend in Flammen. Potsdams Feuerwehr war mit 50 Kräften im Einsatz. Menschen wurden nicht verletzt.
Seit vergangenem Jahr gibt es an der Grenze zu Polen wieder feste Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht Bilanz über die Zahl von Zurückweisungen von Migrantinnen und Migranten.
Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: die FDP.
Etwas Regen in einigen Regionen hat die Gefahr von Waldbränden kurzzeitig sinken lassen. In den kommenden Tagen könnte es laut Deutschem Wetterdienst aber wieder anders aussehen.
Der Fluss als Komplize: Eine Outdoor-Ausstellung im österreichischen St. Pölten versammelt zwei Dutzend künstlerische Interventionen entlang von Traisen und Mühlbach.
Die Berliner konnten in der Play-off-Serie gegen Bonn seine beiden Heimspiele gewinnen. Schon am Dienstag könnten sie sich den Einzug in die nächste Runde sichern.
Zverev reist durch den Triumph in Rom als einer der Topfavoriten nach Paris. Auch in der Weltrangliste geht es für den deutschen Tennisprofi voran.
Mit Fahnen, Trommeln und Sprechchören versammelten sich einige Menschen vor der iranischen Botschaft, um den Tod von Staatschef Raisi zu feiern. Er stürzte am Sonntag mit einem Hubschrauber ab.
Hunderttausende aus den östlichen Bundesländern fahren für ihren Job nach wie vor in den Westen. Die Versprechen von blühenden Landschaften im Osten hält Die Linke für eine Luftnummer.
Nach einem Messerangriff liegt in Hellersdorf ein 24-Jähriger im Krankenhaus. Er wurde mutmaßlich von seiner Freundin mit einem Messer angegriffen. Sie ist wieder auf freiem Fuß.
Unser Kolumnist sah ein letztes Spiel von Hertha BSC, das so typisch war für die Saison. Die angekündigten Veränderungen für die neue Spielzeit beunruhigen ihn bereits.
Missbrauchsskandale, zu wenige Frauen, zu hohe Steuern: Die christlichen Kirchen verlieren immer mehr Mitglieder. Wir haben mit Abtrünnigen gesprochen.
Lai Ching-te wurde am Montag als Taiwans neuer Präsident vereidigt. Der 64-Jährige ermahnte China, die politischen und militärischen Einschüchterungen einzustellen. Peking reagierte mit Sanktionen.
Jürgen Klopp umarmt alle, die er finden kann, und stimmt ein Ständchen für Arne Slot an. Dann endet seine Ära in Liverpool. Auch Meistertrainer Guardiola deutet einen Abschied an.
Der Bundesinnenministerin zufolge sind die Exekutivorgane „sehr wachsam und gut vorbereitet“ auf das anstehende Turnier. Dabei stehe nicht nur islamistische Terrorgefahr im Fokus.
In knapp einem Monat steht die Europawahl an und erstmal dürfen auch 16-Jährige wählen. Die Chancen für die Kandidaten aus Brandenburg sind dabei sehr durchmischt.
Riskante Trends und Challenges: Viele Eltern sehen Tiktok als Gefahr für ihre Kinder. Für Jugendliche gehört die App zum Alltag. Wie umgehen mit der umstrittenen Plattform?
Dem SPD-Chef Lars Klingbeil wäre Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der Union am liebsten – für einen „unterhaltsamen“ Wahlkampf. Für die Sozialdemokraten werde zweifelsohne Olaf Scholz antreten.
Für Europa, besonders für Deutschland eine Herausforderung: die Führung in Ankara. Da ist Migration nur ein Thema. Die Ausfälle gegen Israel gehören dazu. Das muss sich ändern – und die Bundesregierung muss etwas ändern.
Bevor das DEB-Team am Dienstag im letzten Vorrundenspiel auf Frankreich trifft, steht die K.-o.-Runde fest. Mögliche Gegner im Viertelfinale sind Gastgeber Tschechien, die Schweiz oder Kanada.
Im Kongo sollen Sicherheitskräfte einen Staatsstreich verhindert haben. Vier Angreifer, darunter der Vorsitzende der Vereinigte Kongolesische Partei, sind demnach getötet worden.
Ausbeutung, Angst und Abhängigkeit: Sascha Lübbe gibt in seinem Buch „Ganz unten im System“ seltene Einblicke in den Alltag ausländischer Arbeitsmigranten in Deutschland.
Die Lage berühmter Pyramiden in der Wüste fernab vom Nil ließ Forschende lange rätseln. Nun zeigt eine Studie. Dutzende der Bauwerke wurden an einem bislang unbekannten Seitenarm errichtet.
Sumy in der Ukraine droht derzeit eine Einnahme durch russische Truppen. Celle ist die Partnerstadt – Oberbürgermeister Jörg Nigge erklärt, wie Freundschaft im Krieg funktioniert.
Gutes Wohnen hänge nicht davon ab, dass jede Norm eingehalten werde, sagt Buschmann. Neue Bauprojekte sollen auf sogenannte Komfort-Standards wie eine Trittschalldämmung verzichten dürfen.
In Folge 74 unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet Leon N. (19) von seiner Ausbildung zum Goldschmied im Betrieb „Goldschmiede Ina Ulbrich“.
Viele erfolgreiche Aktien wie Nvidia und Vertiv sind mittlerweile teuer. Es gibt aber immer noch Titel, auf die erfolgreiche Profis setzen und die trotzdem nur einen Bruchteil der KI-Stars kosten.
2018 wurde die CDU mit knapp 38 Prozent stärkste Kraft. Seitdem stiegen jedoch die Zahlen der AfD. Die Wahl am Sonntag gilt als Stimmungstest für die Landtagswahl im September.
Am Friedrichshainer Spreeufer bergen Spezialtaucher einen Mann und bringen ihn unter Reanimation in die Notaufnahme. Wenig später stirbt er im Krankenhaus.
Vom Ku’damm über die Clayallee nach Zehlendorf-Mitte und dann über die Goerzallee nach Steglitz: Eine solche Tram-Linie würde den Nahverkehr attraktiver machen, meint Ulrich Conrad im Interview.
Das Land Berlin muss immer mehr Geld aufbringen, um die verfallenden, öffentlichen Gebäude instand zu halten. Dabei hat die Stadt zuletzt bereits mehr investiert.
An diesem Montag könnte ein Londoner Gericht entscheiden, ob der Wikileaks-Gründer an die USA ausgeliefert wird. Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff erklärt, warum er in Freiheit gehört.
öffnet in neuem Tab oder Fenster