zum Hauptinhalt
Der Druck auf Sahra Wagenknecht steigt.

Seit Monaten sorgt Sahra Wagenknecht für Streit und Spaltung in der Linkspartei. Nun gibt es erstmals einen breit getragenen Antrag auf einen Parteiausschluss.

Von Robert Kiesel
Eine Biogasanlage mit Reaktor und Güllesilo in Deutschland.

Mit ihnen könnte die Herstellung von Biogas künftig verbessert werden: Forschende der B-TU Cottbus haben erstmals Bakterien beschrieben, die schon seit längerem in Bioreaktoren zu Hause zu sein scheinen.

Von Martin Ballaschk
Das Pop-Duo „Milli Vanilli“mit Rob Pilatus (r) und Fabricio Morvan bei einem Auftritt in der Musiksendung „Peter’s Popshow“ in Dortmund (Archivfoto vom 17.11.1989).

Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Musik-Exports, auf Basis eines großen Schwindels, kommt ins Kino. Die „Bild“ veröffentlichte den ersten Trailer.

Von Tobias Langley-Hunt
Die deutschen Volleyballer haben sich erstmals seit 2012 für Olympia qualifiziert.

Auch wenn es im Fußball und in der Leichtathletik nicht läuft, schreibt der deutsche Sport einige Erfolgsgeschichten. Ein Plädoyer für mehr Optimismus.

Ein Kommentar von Julian Graeber
Die Debatte um Gefahren und Chancen von Künstlicher Intelligenz für Studium und Lehre ist längst im Gange. 

Wie gehen die Berliner Hochschulen mit KI vor allem bei Prüfungen und Hausarbeiten um? Fest steht: Es geht in Zukunft nicht mehr ohne. Wir haben uns umgehört.

Von Valentin Petri
Fête de la Musique, Cassiopeia, Konzerte und Livemusik auf dem RAW-Gelände.

Sind die bekanntesten Plätze Berlins auch wirklich die besten? Orte, die man als Zugezogener nicht auf dem Radar hat.

Von Isabella Grahl
Proteste von Samidoun in Mülheim.

Wie kommen deutsche Linke dazu, die Terrorwelle gegen Israel als „Freiheitskampf“ zu verherrlichen? Antisemitismus-Experte Nicholas Potter über bestürzende Reaktionen auf die Gewalt der Hamas.

Von Sebastian Leber
Wie der Flugverkehr von und nach Israel in den kommenden Tagen weitergeht, ist noch offen.

Am Berliner Flughafen landen noch vereinzelt Maschinen aus Tel Aviv. Die Reisenden sind geschockt und beunruhigt, doch keiner scheint das Land spontan verlassen zu haben.

Von Charlotte Greipl
Alba-Chef Robert Arbter, Roger Alm von Volvo und Verkehrssenatorin Manja Schreiner unterschreiben symbolisch einen Kaufvertrag.

Der Berliner Recycling-Konzern Alba ist verstärkt elektrisch unterwegs in Berlin. Das Bundesverkehrsministerium fördert die Anschaffung von insgesamt 150 E-Trucks. Die ersten 37 fahren schon.

Von Alfons Frese
Die Gesamtdaten deuten stark darauf hin, dass Menschen auf dem Höhepunkt der letzten Eiszeit tatsächlich schon in Amerika lebten. Wann Menschen den Kontinent erstmals betraten, ist offen.

Der Lehrmeinung nach wurde Amerika erst nach dem Maximum der letzten Eiszeit besiedelt – vor 16.000 Jahren. 2021 fanden Forscher dann über 20.000 Jahre alte Fußspuren. An dem Befund gab es Zweifel. Nun legen die Forschenden nach.

Von Walter Willems
Wer stimmt für die AfD? „Kleine Leute“ vor allem und nicht zuletzt Jüngere.

Die Rechtsaußenpartei setzt aufs Land und auf die Kleinstädte. In Bayern und Hessen ist sie auch unter Jungwählern relativ erfolgreich.

Von Albert Funk
Die Hamas tötet nicht nur zu Feinden erklärte Israelis, sondern unterdrückt massiv die Palästinenser in Gaza.

Widerstand gegen die „Zionisten“, palästinensischer „Befreiungskampf“. So bemäntelt die Hamas ihre menschenverachtende Gewalt. Die Terroristen gleichen den Mördern des IS.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Der US-Amerikaner Cody Kessel fällt mit einer Knieverletzung länger aus.

Der Außenangreifer Cody Kessel ist der erste Langzeitverletzte des deutschen Volleyball-Meisters Berlin Volleys. Mit einer schweren Knieverletzung kehrte er aus dem US-Nationalteam zurück.

Von Karsten Doneck, dpa
Die neuen Studenten für das «Lehramt Primarstufe» an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) sitzen zur Begrüßung in einem Hörsaal.

Innerhalb weniger Monate wurde der Studiengang „Lehramt Primarstufe“ geschaffen. Brandenburg reagiert damit auf den Lehrermangel.

Ein Bild von Shani Louk auf Instagram.

Die Deutsch-Israelin Shani Louk war bis zum Samstag eine junge Frau, die gerne auf Festivals geht und tanzt. Jetzt ist sie eine der Geiseln, die von der Hamas entführt wurden.

Von Annett Heide

Nach dem Hamas-Großangriff gegen Israel findet der Chef des Vereins der Muslime in Potsdam klare Worte gegen die Attacke – und appelliert zugleich „an alle Parteien, der Gewalt ein Ende zu setzen“.

Von Henri Kramer
Der Ex-AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Maier vor dem Dienstgericht des Bundes in Karlsruhe.

Das Berufsverbot für den AfD-Politiker Jens Maier war zwingend. Der Fall zeigt: Für Extremismus ist in der Staatsgewalt kein Platz – und es gibt Mittel, diesen herauszudrängen.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Der US-Flugzeugträger USS Gerald R. Ford verlässt am 08.04.2017 den Hafen von Newport News, USA, für Probefahrten.

Es ist das teuerste Kriegsschiff der Welt, Ex-US-Präsident Trump befand einst, man müsse Einstein sein, um es zu verstehen. Nun ist die USS Gerald R. Ford auf dem Weg Richtung Israel – als Warnsignal.

Abflug. Smail Prevljak (Mitte) hat seinen Platz bei Hertha BSC gefunden.

Hertha BSC hat Smail Prevljak im Sommer als Mittelstürmer verpflichtet. Im Moment aber hilft er dem Team in anderer Rolle – auch wenn er nicht immer aus seiner Haut kann.

Von Stefan Hermanns
09.10.2023, Berlin: Christian Lindner äußert sich zusammen mit den beiden FDP-Spitzenkandidaten Martin Hagen (Bayern) und Stefan Naas (Hessen).

In Bayern und Hessen schnitt die FDP am Sonntag schlecht ab. Parteichef Lindner hat darauf nun mit Forderungen zur Migrationspolitik reagiert.

Leon Draisaitl will mit den Edmonton Oilers den Stanley Cup gewinnen.

Sieben deutsche Profis sind zum Auftakt in die Spielzeit gesetzt. Die Perspektiven gehen dabei aber weit auseinander.

Von Benedikt Paetzholdt
Die Ruderteams fuhren durch die Berliner Innenstadt.

Normalerweise ist das Rudern im Spreekanal verboten. Doch am vergangenen Samstag durfte dieser Teil der Spree im Rahmen der Traditionsregatta „Quer durch Berlin“ befahren werden.

Von Hanna Beisel
George Russell wäre im Auto fast ohnmächtig geworden.

Die Hitze in Katar bringt die Formel-1-Fahrer an ihre Grenzen und darüber hinaus. Einige werden im Auto fast ohnmächtig, andere übergeben sich. Wohl nur durch Glück passiert nichts Schlimmeres.

Form follows function. Frank Lloyd Wright hat diese Fabrik von Johnson & Son, einem Unternehmen für  Reinigungsprodukte, in Racine, Wisconsin, entworfen.

Der Historiker entdeckt im nordamerikanischen Universum auch Spuren der sowjetischen Geschichte, als deren einzigartiger Chronist er gilt.

Von Erhard Schütz
Der Prozess gegen EX-US-Präsident Donald Trump in New York zwingt die Deutsche Bank in den Zeugenstand.

Eigentlich wollte das Geldhaus das Kapitel Donald Trump längst geschlossen haben. Doch ein Prozess in New York zwingt die Bank jetzt in den Zeugenstand. Vor allem eine Aussage wird relevant.

Von
  • Annett Meiritz
  • Katharina Kort
  • Astrid Dörner
09.10.2023, Berlin: Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD, nimmt an einer Pressekonferenz teil.

Die Chefin der rechten Partei spricht von einem „Wählerschwenk ganz klar von links nach rechts“. Co-Chef Chrupalla fehlte auf der Pressekonferenz.

Walspiel mit Algen, Panorama
C: Olaf Meynecke

Ein Forscher hat in Australien dokumentiert, wie Wale mit Meerespflanzen spielen. Dies ist nicht die erste erstaunliche Erkenntnis über teils bizarre Verhaltensweisen der Meeressäuger.

Von Barbara Barkhausen
Die Gewinnerin des Wirtschaftsnobelpreises 2023, Claudia Goldin.

Gender Pay Gap oder die Folgen der Pille: Frauen werden am Arbeitsmarkt oft benachteiligt, was bislang kaum systematisch erforscht war. Harvard-Ökonomin Claudia Goldin hat das geändert.

Von Felix Kiefer
CSU-Chef Markus Söder wird bayrischer Ministerpräsident bleiben.

Aiwanger warnt CSU vor Abgrenzung von Freien Wählern + „Schamlos ausgenutzt“: Ex-CSU-Chef Huber greift Aiwanger an + SPD gewinnt in Hessen kein einziges Direktmandat + Der Newsblog.

Von
  • Christopher Stolz
  • Tobias Mayer
Zivilisten fliehen am Sonnabend in Gaza vor den Kämpfen zwischen Hamas und israelischer Armee.

Die Terrororganisation Hamas attackiert Israel. Warum die weltberühmten Geheimdienste des jüdischen Staates und der USA den Angriff nicht vorgesehen haben.

Von
  • Maxi Beigang
  • Mareike Enghusen
  • Juliane Schäuble
Symbolbild.

Nach einem rassistischen Vorfall bei einem Fußballspiel ermittelt der Staatsschutz. Ein Fan soll den Schiedsrichter beschimpft haben und anschließend geflohen sein.

Der Haupteingang zur Fabrik der Tesla Gigafactory Berlin Brandenburg in Grünheide.

Die Aktion wurde gemeinsam mit der Gewerkschaft IG Metall durchgeführt. Tesla organisierte parallel dazu offenbar eine Gegenveranstaltung.

Beatrix von Storch, stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion

Erneut gewinnt der Berliner Grünen-Politiker Andreas Audretsch vor Gericht gegen einen Verein, der zum Netzwerk der rechten AfD-Politikerin Beatrix von Storch gehört.

Von Felix Hackenbruch
Discoreihe „Mama geht tanzen“ startet am 20.10. in Potsdam in Clärchens Parkdeck. Initiatorin Julia Wolf bietet dieses Format in Berlin und jetzt auch in Potsdam an.

Um 20 Uhr auf der Tanzfläche stehen, um 23 Uhr ist Schicht. Was für Clubgänger wie ein No-Go klingt, ist für müde Eltern ein verlockendes Angebot.

Von Alicia Rust
Ein Flugzeug der Lufthansa auf dem Rollfeld in Hamburg (Archivbild).

Seit 12.40 Uhr gab es keine Starts und Landungen mehr. Einem Flugzeug aus Teheran wurde mit einem Anschlag gedroht.

Eine junge Frau rennt bei einem Festival in Israel um ihr Leben.

Als eines der ersten Ziele in Israel griff die Hamas am Samstag ein Trance-Festival an. Die Attacke war genauestens geplant und Fluchtwege durch die Terroristen blockiert, berichten Anwesende.

Von Tristan Fiedler
Nagelsmanns gibt sich verständnisvoll gegenüber der vielen Kritik.

Julian Nagelsmann brennt darauf, wieder auf dem Platz zu stehen. Die umstrittene USA-Reise geht der neue Bundestrainer – trotz Verständnis seinerseits für die Kritik – mit großer Vorfreude an.

Robert Lambrou, Co-Landesvorsitzender der AfD Hessen, und Bundessprecherin Alice Weidel jubeln über die erste Prognose bei der Landtagswahl in Hessen.

Nach den Wahlerfolgen in Bayern und Hessen träumt Parteichefin Weidel vom Kanzleramt. Die Ampelparteien und die Union sind vor den Landtagswahlen im Osten 2024 alarmiert – gerade in der Migrationspolitik.

Von Christopher Ziedler