
Bereits im Wahlkampf hatten Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini die Gebührenfreiheit infrage gestellt. Nun legen sie nach – und nennen ein Beispiel, wie es anders gehen könnte.
Bereits im Wahlkampf hatten Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini die Gebührenfreiheit infrage gestellt. Nun legen sie nach – und nennen ein Beispiel, wie es anders gehen könnte.
Die reichste Familie Asiens feiert an diesem Wochenende in Mumbai eine Hochzeit der Superlative. Das Luxusleben der Oberschicht beschert auch deutschen Unternehmen gute Geschäfte.
Es ist eine Mammutaufgabe: Berlin muss in den nächsten Jahren Milliarden einsparen. Im Interview erklärt Finanzsenator Stefan Evers, ob und wie das funktionieren kann.
Nach der Pleite von FTI wurden alle Reisen des drittgrößten Touristikkonzerns Europas abgesagt – wie es zur Insolvenz kam und was über die Zukunft der Unternehmensgruppe bekannt ist.
Nach dem offenbar verhinderten Attentat auf Rheinmetall-Chef Armin Papperger fordert CDU-Politiker Roderich Kiesewetter Konsequenzen: Einreisende Russen müssten gründlicher überprüft werden.
Drei Menschen erlitten schwere Verletzungen und kamen in Krankenhäuser. Die Unfallursache ist bislang unklar und wird ermittelt.
Der Autohersteller VW hat zum Talk in Berlin geladen und lässt die alten Musiksender Mtv und Viva wieder aufleben. Unsere Kolumnistin fühlt sich kurz nach 1993 zurückversetzt.
Der Chef des Ukraine-Stabes der Bundeswehr glaubt, dass die Truppen Kiews ein großes Ziel erreichen können. Generalmajor Freuding hofft, dass schon bald F16-Kampfjets über das Land fliegen.
Bei den Deutschen Meisterinnen von Alba Berlin tut sich etwas. Mit Emily Kiser kommt eine Spielerin mit Eurocup-Erfahrung aus Griechenland, dafür geht mit Laina Snyder ein Publikumsliebling.
Mehr als 20.000 Unternehmen könnten nach Prognosen der DIHK dieses Jahr pleitegehen. Ein Insolvenzexperte sieht Trends, die das Investitionsklima negativ beeinflussen.
Die Berliner Künstlerin malt hinter Acryl und lässt in ihrer Serie „Time Signature“ fast transparente, rhythmische Strukturen in intensiven Farben entstehen.
Vor dem letzten Spieltag liegen die Berlinerinnen knapp hinter Titelverteidiger TC Bredeney. Der Gewinn der Meisterschaft wäre die Krönung der erfolgreichen Vereinsphilosophie.
Erstmals will der Bund den Fußverkehr systematisch fördern. Doch der Fußgängerlobby gehen die Pläne nicht weit genug. Vor allem der Verkehrsminister soll gebremst haben.
In einer Gesprächsrunde schüttet ein Palästina-Aktivist dem FU-Präsidenten Wasser ins Gesicht. Die Aktion hilft, wie große Teile der Uni-Proteste, kein bisschen gegen die Not in Gaza.
Der neue Städtekompass des Prognos-Instituts bescheinigt Potsdam Stagnation. Andere Kommunen überholen die Landeshauptstadt – wo es besonders hakt.
Vor fast 15 Jahren wurde ein heute 45-Jähriger in der Türkei wegen Mordes verurteilt. Nun wurde er von der Bundespolizei in Frankfurt (Oder) gefasst. Ihm droht die Auslieferung.
Nach der Unfall-Tod des langjährigen BIM-Geschäftsführers Sven Lemiss im vergangenen August gibt es jetzt einen Nachfolger für den technischen Bereich. Die Suche dauerte fast ein Jahr.
Dass sich Orbán als EU-Ratspräsident mit Putin getroffen hat, sorgt für Ärger in der EU. Jetzt haben Litauen und Schweden die Zusammenarbeit eingeschränkt. Ein SPD-Politiker fordert drastische Konsequenzen.
Es gibt viele Online-Tests, die dabei helfen sollen, ein passendes Studium zu finden. Ob diese Tests wirklich hilfreich sind, hat unsere Schülerpraktikantin überprüft.
Mit der Ausbreitung des H5N1-Virus in den USA wächst die Sorge um eine mögliche Pandemie. Welche Impfstoffe stehen in Europa bereit und was tun, wenn die Vogelgrippe auch unter deutschen Rindern grassiert?
Eine Ausstellung Unter den Linden zeigt Ikonisches und schaut schon mal in die Zukunft. Musikkenner Markus Kavka kann sich KI-Hits vorstellen.
Für das Abitur wird lange gearbeitet, doch schon bald nach dem Abschluss interessieren sich nur noch wenige dafür. Da sollte man doch was ändern.
Ein Organisationsabend für den lesbischen Dyke-Marsch in einer Kreuzberger Bar endet in einem Eklat. Jüdische Personen in der queeren Szene fürchten um ihre Sicherheit.
Frauen und queere Fans müssen sich ihren Platz in den Fußballstadien erkämpfen – auch bei der Europameisterschaft. Dabei gäbe es Möglichkeiten, die Hürden zu senken.
Margaritas mit ordentlich Eis-Anteil und halbgefrorene Slushy-Cocktails erobern im heißen Sommer wieder die Berliner Rooftop-Bars: Wo man am schönsten schlürft.
Wie sicher deutsche Flughäfen auch über gesetzliche Standards hinaus sind, bewertet jedes Jahr die Pilotenvereinigung Cockpit. In Zürich zeigt sich die Jury beeindruckt von einer technischen Neuerung.
Statt Badewetter und Sonnenschein erwartet Potsdam und die Region ein trübes Wochenende, durchzogen von Gewittern und Schauern. Erst am Sonntag zeigt sich die Sonne wieder länger.
Handgemachte BBQ-Saucen stehlen Fleisch und Gemüse nicht die Show, sondern stiften aromatische Harmonie. Der Tagesspiegel-Feinkosttest.
Die beiden Länder einigen auf einen Gebietstausch im Raum Ziesar. Betroffen davon sind vor allem Brandenburger Exklaven und deren Bewohner: Rehe, Füchse und Wildschweine.
Die Doppelpartnerin von Laura Siegemund steht im Finale von Wimbledon. Es ist nicht der erste große Erfolg im Einzel für die tschechische Spezialistin.
Der Rapper Eminem benutzt den angeblichen Abschied von seiner Kunstfigur Slim Shady, um noch einmal kräftig zu provozieren. Ein trauriger Fall, aber keineswegs harmlos.
Rund 150 Menschen versammelten sich am Abend zu einem unangemeldeten propalästinensischen Protest auf der Sonnenallee. Dabei kam es zu gewalttätigen Szenen.
US-Geheimdienste sollen russische Mordpläne gegen den Rheinmetall-Chef aufgedeckt haben. Der Kreml reagiert kurz und knapp. Deutsche Politiker fordern harte Konsequenzen.
Manche Stars machen einen Bogen um Berlin. Ein Rocker im besten Alter und die Königin der Powerballade retten die Konzertwoche.
Europa ist Vorreiter bei der Entwicklung von Open Source KI. Insbesondere Deutschland hat sich zu einem Hotspot der weltweiten Open Source und Open Innovation-Bewegung entwickelt. Als eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung von Open Source KI investiert auch Meta mit seinem Research Center FAIR in Paris seit über 10 Jahren massiv in die KI-Grundlagenforschung.
Die Astrologie will aus den Sternen ablesen, was hier auf der Erde passieren wird – und macht aus Sicht einer Physikerin nicht einmal das richtig. Was das für ihre Millionen Anhänger bedeutet.
Pochiertes Landei, Kaspressknödel, Seddiner Stör: In Caputh bieten Berliner Zwillingsbrüder neben Blick aufs Wasser erstaunlich feine Küche mit guten Zutaten.
Teils seit Jahren sind Bahnfahrten nach Polen mit Einschränkungen für Reisende verbunden. Was der Fahrgastverband Pro Bahn daher fordert.
In Karlshorst in Berlin-Lichtenberg hat ein 33-Jähriger einen Jugendlichen rassistisch beleidigt und bedroht. Er äußerte sich zudem mehrfach verfassungsfeindlich.
Einem US-Bericht zufolge soll Russland einen Anschlag auf den Rheinmetall-Chef geplant haben. CDU-Politiker fordert bessere Schutzmaßnahmen und mehr Aufklärung vom Bundeskanzler.
Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert streicht die Weltmeister Justus Hollatz und David Krämer aus dem Kader, dafür sind ein früherer Berliner und ein Rückkehrer in Paris dabei.
Als Marion und Kai sich verloben, scheint die Welt perfekt. Dann verlässt sie ihn und er hat plötzlich keinen Plan mehr. Sein Glück fand er trotzdem.
Die Plattform X soll in mehreren Bereichen gegen EU-Recht verstoßen. Damit droht dem sozialen Netzwerk eine hohe Geldstrafe. Grundlage ist ein neues EU-Gesetz.
Zum letzten Spiel der Europameisterschaft sehen wieder alle nach Berlin. Die Fanmeilen werden zum Finale zwischen Spanien und England noch einmal voll.
Filmregisseur Hark Bohm als spät berufener Schriftsteller. Er widmet der Nordseeinsel, auf der er aufgewachsen ist, eine Hommage, die von der Natur und dem Kriegsende erzählt.
Selbstgemachte Quiche, himmlische Cremetörtchen und das wohl beste Bier der Stadt – rund um die Panke gibt es kulinarisch einiges zu entdecken.
Eine Kneipe in der ostwestfälischen Stadt war am Sonntag nach einer Explosion ausgebrannt, verletzt wurde zum Glück niemand. Die Ermittler gehen davon aus, dass ein 29-Jähriger das Feuer gelegt hat.
Finale beim „Pfostenbruch“ in den Stachelschweinen. Zum letzten Mal kommt das Fußballtheater am Sonntag auf die Bühne im Europacenter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster