zum Hauptinhalt
US-Präsident Joe Biden winkt nach seiner Pressekonferenz beim Nato-Treffen.

Er schimpft auf Eliten, präsentiert alternative Fakten, schüchtert Kritiker ein. Das alles wurde Donald Trump vorgeworfen. Joe Biden wird ihm immer ähnlicher.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Eine Sexarbeiterin. (Symbolbild)

Rund 30.600 Menschen sind Ende vergangenen Jahres bei den Behörden als Prostituierte angemeldet gewesen. Nicht erfasst ist die hohe Dunkelziffer an unangemeldeten Sexarbeitern.

Ein Spiel noch, dann ist die EM Geschichte. Vor dem großen Finale fällt der Blick auf Trends und Auffälligkeiten des Turniers. Eine Sache nervt den Wettbewerbschef der Uefa.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP).

Der Finanzminister will den Wehretat nicht weiter aufstocken. Die Mehrheit der Bundesbürger und vor allem FDP-Anhänger sehen das kritisch. Die Ampel bleibt derweil weiter im Umfragetief.

Von Felix Kiefer
Menschen fliehen vor Kämpfen in ihrem Stadtviertel.

Die Machtkämpfe lassen nach dem Kriegsausbruch 2023 nicht nach. Dabei könnten Nachbarländer und Golfstaaten Druck auf die Kriegsparteien ausüben und das Leid der Bevölkerung lindern.

Ein Gastbeitrag von Wibke Hansen
Er selbst schaffte es vom Arbeiterkind aus dem Bayerischen Wald zum Vorstandsvorsitzenden eines der größten deutschen Unternehmen. Nun kritisiert Joe Kaeser die Undurchlässigkeit der Gesellschaft.

Er selbst schaffte es vom Arbeiterkind aus dem Bayerischen Wald zum Vorstandsvorsitzenden eines der größten deutschen Unternehmen. Nun kritisiert Joe Kaeser die Undurchlässigkeit der Gesellschaft.

 Eine Polizeiabsperrung an einem Unfallort.

Ein Gerichtsurteil betont, dass der einmalige Blick in den Rückspiegel nicht ausreicht. Der Fahrer muss sich vor dem Einordnen sowie unmittelbar vor dem Abbiegen vergewissern, dass die Bahn frei ist.

Joe Biden und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geben sich während einer Veranstaltung zum Ukraine Compact auf dem Nato-Gipfel in Washington die Hand.

Selbst enge Berater zweifeln bereits an, dass Biden im Präsidentschaftsrennen gegen Trump eine Chance hat. Nun leistet er sich weitere Patzer, beharrt aber auf seiner Kandidatur.

Donald Trump (Republikaner), ehemaliger Präsident der USA und US-Präsidentschaftsbewerber, spricht bei seiner Geburtstagsfeier im Club 47 in West Palm Beach, Florida.

Die Jury hat Trump in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Nun berufen sich seine Anwälte auf die Immunitätsentscheidung des Supreme Court und wollen die Anklage aufheben.

Symbolbild: Dörfliche Idylle im Ortsteil Golm.

Am Dienstagabend sind auch die Vertreter für Golm und Eiche gewählt worden. Nun stehen alle Ortsvorsteher im Potsdamer Norden fest. Ein Überblick.

Von Henri Kramer

Marc Cucurella ist in Deutschland vor allem für sein Handspiel bekannt. „Ich bin nicht schuld an irgendwas“, sagt der Spanier – und kündigt für den Titelgewinn einen Friseurbesuch an.

Von Ulrike John
Vor vier Jahren kam Joel aus Ghana nach Hamburg. Mitten in der Abiturvorbereitung sollte der 18-Jährige dann abgeschoben werden. Durch die tatkräftige Unterstützung seiner Schule konnte das verhindert werden. 

Vor vier Jahren kam Joel aus Ghana nach Hamburg. Mitten in der Abiturvorbereitung sollte der 18-Jährige dann abgeschoben werden. Durch die tatkräftige Unterstützung seiner Schule konnte das verhindert werden.

Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr, spricht während eines Interviews. (zu dpa: «Wissing lehnt EU-Strafzölle für chinesische Autohersteller ab») +++ dpa-Bildfunk +++

Viele Fans waren gefrustet, mehrmals bat die DB während der Fußball-EM um Verständnis für Verspätungen und Zugausfälle. Der Verkehrsminister findet zum Ende des Turniers klare Worte.

Von Sven Lemkemeyer
Ein Fischotter (Lutra Lutra) schwimmt im Wildpark Schorfheide.

Hello from the Otter side: Wildtierkameras brachten Gewissheit, dass die flauschigen Marder wieder da sind. Ranger wollen die Fischotter nun vor den Gefahren der Großstadt schützen.

Von Stefan Jacobs
Die Vorsitzende der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN): Marine Le Pen.

Nach der Wahl hat kein Parteienbündnis eine Mehrheit der Sitze im Parlament in Paris. Und die rechtspopulistische Partei RN kündigt Blockaden bei der Regierungsbildung an.

Kakerlaken, Tuberkulose, unmenschliche Haftbedingungen und Pushbacks: Der Europarat übt scharfe Kritik an Griechenlands Umgang mit Menschen auf der Flucht. Athen spricht von „internationalen Standards“.

Kakerlaken, Tuberkulose, unmenschliche Haftbedingungen und Pushbacks: Der Europarat übt scharfe Kritik an Griechenlands Umgang mit Menschen auf der Flucht. Athen spricht von „internationalen Standards“.

Annalena Baerbock (Grüne, links) und Robert Habeck (Grüne) im Bundeskabinett.

Die Grünen kommen in Umfragen auf zwölf Prozent. Braucht es da wirklich einen Kanzlerkandidaten? Matthias Jung, Chef der Forschungsgruppe Wahlen, im Gespräch.

Von Daniel Friedrich Sturm
Tausende Menschen bei einer Kundgebung in Sao Paulo. 

Derzeit leben acht Milliarden Menschen auf der Erde. Bis 2084 wird die Zahl weiter steigen, sagen die UN voraus. Die demografische Entwicklung hängt ab von hohen Geburtenraten und einer jungen Bevölkerung in Subsahara-Afrika.

Von Jan Kixmüller
Der US-Investor KKR will sich wohl aus dem Axel-Springer-Verlag zurückziehen. Durch eine Aufspaltung des Konzerns könnte Springer-Chef Mathias Döpfner mehr Kontrolle über das Mediengeschäft erlangen. 

Der US-Investor KKR will sich offenbar aus dem Axel-Springer-Verlag zurückziehen. Durch eine Aufspaltung des Konzerns könnte Springer-Chef Mathias Döpfner mehr Kontrolle über das Mediengeschäft erlangen.

Rohbau von einem Wohnhaus: Die Regierung will Bauen wieder einfacher und kostengünstiger machen.

Verzicht auf Estrich, weniger Steckdosen, keine Heizkörper im Bad – abgespeckte Vorschriften sollen bezahlbares Wohnen möglich machen. Was Bau- und Justizministerium planen.

Von
  • Silke Kersting
  • Heike Anger
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP).

Der Verteidigungsminister ist verärgert über die aus seiner Sicht zu geringen Mittel im Haushalt 2025. Der Finanzminister sieht das anders und richtet deutliche Worte an seinen Kollegen.

Von Sven Lemkemeyer
Eine neue Variante des Mpox-Virus könnte gefährlicher sein als bisherige Varianten (Symbolbild).

Die WHO ist beunruhigt wegen der neuen Affenpocken-Variante Klade Ib. Sie zirkuliert im Kongo und könnte Europa erreichen.

Batterieforschung bei BASF: Der Konzern will in dem Bereich vorsichtiger agieren.

Batteriematerial soll zum Zukunftsgeschäft von BASF werden. Doch die Krise in der Elektromobilität bremst den Chemiekonzern. Neue Investitionen kommen auf den Prüfstand.

Von Bert Fröndhoff
Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesvorsitzender, spricht während der Landesmitgliederversammlung der Grünen Hamburg auf der Bühne (Archivbild).

Omid Nouripour hat vor negativen Folgen des Ampel-Zoffs gewarnt – für alle beteiligten Parteien. Dennoch ist der Grünen-Chef optimistisch, dass ein Parteikollege Kanzler werden könnte.

Fans mit Deutschland-Fahnen vor einem der Essen-Stände auf der Fanzone am Brandenburger Tor.

Pech mit dem Wetter und Tage ohne Übertragungen am Brandenburger Tor waren für die Betreiber in den Fanzonen nicht förderlich. Für die nächsten großen Fußballturniere haben sie daher einen Wunsch.

Es ist nicht alles Hai, was Zackenflossen hat: Vorsicht auf dem Kunstmarkt.

Unsicher beim Kunstkauf? Wir klären auf über gängige Betrugsmaschen und Künstler, bei denen Sie lieber zweimal hinsehen sollten – und verraten Tipps von Berliner Auktionatoren.

Von Lotte Buschenhagen
Auch die „Automated Transfer Vehicle“ der ESA verglühten beim Wiedereintritt in die Atmosphäre.

Zigtausende Satelliten werden derzeit in den Orbit geschickt. Mehr als je zuvor. Aber was passiert, wenn diese irgendwann in der Atmosphäre verglühen? Kann das die Ozonschicht langfristig zerstören? 

Von Jan Berndorff
US-Präsident Joe Biden beim Nato-Gipfel in Washington

US-Präsident Biden soll in einem Radiointerview unter anderem ein problematisches Wort benutzt haben. Sein Wahlkampfteam habe daraufhin beim Sender interveniert.

Während der Fußball-EM ist die deutsche Mannschaft im Internet hundertfach diffamiert worden. Die Verfasser sollen jetzt ermittelt werden und zur Verantwortung gezogen werden.

US-Präsident Joe Biden während der Pressekonferenz nach dem Nato-Gipfel.

Alle Augen waren am Donnerstagabend auf den US-Präsidenten gerichtet. Die Nato-Pressekonferenz von Joe Biden wurde mit Spannung erwartet. Wie hat er sich geschlagen?

Von Juliane Schäuble
Aerial view of Historical Building in Oxford, UK

Seit dem Brexit sind die britischen Unis in tiefer Krise, auch der Austausch mit Deutschland leidet. Doch Berlin und Oxford sind seitdem näher gerückt, um ihre Forschung zu globalen Problemen zu stärken.

Von Eva Murašov
Wie ist der Zustand vom Kunstrasen auf der Berliner Fanmeile, der anlässlich der Europameisterschaft 2024 ausgerollt wurde? Klaus Sonnenschein, Rasenexperte vom Berliner Fußballverband weiss bescheid. Fotografiert am 11. Juli 2024 vor dem Brandenburger Tor.

Laut war die Kritik am Vorhaben, die Fanmeile für 1,2 Millionen Euro mit Kunstrasen zu bedecken. Doch der Deal könnte sich für die Stadt lohnen.

Von Robert Kiesel
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, und der Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, nehmen an einer Pressekonferenz teil (Archivbild).

Finanzminister Lindner hatte die Kindergrundsicherung zuletzt immer wieder kritisiert. Eine neue Behörde für die Unterstützungsleistung werde es mit seiner Partei nicht geben.

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz: Christoph Heusgen.

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz vermisst von der Bundesregierung klare Worte an die Bevölkerung zur Gefahr, die von Putin ausgeht. Außer von einem.

Der ukrainische Präsident: Wolodymyr Selenskyj.

Die ukrainischen Truppen sollen vom Westen gelieferte Waffen nur in Grenzregionen auf russischem Gebiet einsetzen. Die Nato-Partner reagieren klar auf neue Forderungen von Präsident Selenskyj.

Viktor Orban und Donald Trump haben sich getroffen.

Die ungarische Regierung hat die Strategie der Nato im Umgang mit dem russischen Krieg als einen „totalen Fehlschlag“ bezeichnet. Viktor Orban verließ die Veranstaltung vorzeitig.

Rabbiner Igor Itkin und Imam Ender Cetin (links) besuchen in Begleitung von Staatssekretärin für Bildung, Christina Henke (CDU), die Otto-Hahn-Sekundarschule in Berlin-Neukölln.

Ein T-Shirt mit Graue-Wölfe-Bezug bei einem Imam, der für Toleranz stehen soll? Der Vorfall hat Auswirkungen auf das Modellprojekt zur bundesweiten Imam-Ausbildung.

Von Stefanie Witte
Spaziergänger im Park Sanssouci in Potsdam.

145.000 Menschen verschlug es in den vergangenen zehn Jahren nach Brandenburg. Die Zuzugserfolge stehen auch im Mittelpunkt der diesjährigen Auflage der Werbekampagne des Landes.

Von Benjamin Lassiwe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })