zum Hauptinhalt
„Nessie. I believe“ steht auf ihren Shirts. Scott Kelly und Chie Kelly-Kano sind sicher, dass das Seeungeheuer existiert.

Über die Identität von Nessie wird seit Jahrzehnten spekuliert. Mit der wohl größten Suche seit 1972 wollen Enthusiasten nun dem Mythos auf die Spur kommen. Ein Ortsbesuch am Loch Ness.

Mit gebastelter Rakete und Konterfei des Premierministers: Die Partei von Narendra Modi feiert Indiens Mondlandung als politischen Erfolg.

Indiens Premierminister Modi will sein Land zu einem hinduistischen Staat machen. Forschung und Wissenschaft leiden unter diesen Ambitionen.

Ein Gastbeitrag von Puja Sen
Friedrich Merz im Januar 2023

Im ARD Sommerinterview erklärte der CDU-Chef seine früheren Aussagen zur Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene. Es gebe in allen Kommunalvertretungen Mehrheiten ohne die AfD.

Aktivisten der Letzten Generation haben bei der Boots-Messe in Werder (Havel) Yachten am Auslaufen gehindert.

Am Sonntag störten Klimaaktivisten die maritime Messe „Boat & Fun inwater“ auf dem Großen Zernsee. Bei ihrer Aktion warfen sie der Regierung vor, verfassungswidrig zu handeln.

Von Christian Müller
Sein Freund, der Ball. Michal Karbownik hinterließ bei seinem Debüt für Hertha BSC einen starken Eindruck.

Beim ersten Saisonsieg von Hertha BSC feiert Linksverteidiger Michal Karbownik sein Debüt. Der Pole hinterlässt dabei einen vielversprechenden Eindruck.

Von Stefan Hermanns
A-Z Schule, Schulkinder, Grundschule, Tafel, Lernen

Tablets, Nachteilsausgleich, Neubauten: Berlin hat sich einiges vorgenommen in Sachen Schule. Was jetzt wichtig wird – im großen Überblick von A bis Z.

Von Susanne Vieth-Entus
Heilloses Chaos jenseits der heiligen Hallen. Besucher nach der Wiedereröffnung des British Museum im Dezember 2020.

Im British Museum sollen Tausende Objekte gestohlen worden sein. Wie viel wirklich fehlt, ist schwer zu sagen, denn vieles wurde nicht in den Katalogen dokumentiert.

Von Nikolaus Bernau
Pressekonferenz bei der vorigen Klausur in Meseberg: Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck.

Vor der Kabinettsklausur in Meseberg wächst der Druck auf die Koalition. Verbände erwarten Ergebnisse – nicht Streit. Die Union verlangt den großen Wurf.

Von Albert Funk
Der ukrainische Pilot Andrij Pilshchykow.

Am Wochenende kamen bei einem Unfall drei ukrainische Piloten ums Leben. Unter ihnen war auch ein Pilot mit dem Spitznamen „Juice“, der wiederholt in westlichen Medien auftrat.

Von Tristan Fiedler
Emmerson Mnangagwa gewann mit knappen 53 Prozent die Wahl.

Im Alter von 80 Jahren sichert sich Amtsinhaber Mnangagwa bei der Präsidentenwahl in Simbabwe eine zweite Amtszeit. Wie frei die Abstimmung war, bleibt fraglich.

Seit zehn Jahren Ministerpräsident: Dietmar Woidke (SPD).

Nach einem Jahrzehnt als Ministerpräsident in Brandenburg will es der SPD-Regierungschef zur Landtagswahl 2024 erneut wissen. Kann er noch einmal durchstarten?

Von Thorsten Metzner
Russische Fallschirmspringer auf dem Weg zu einem Manöver

Berichten zufolge wurden Teile der 76. Garde-Luftsturm-Division von der östlichen Front in den Süden verlegt. Offenbar steigt dort der Druck durch Kiews Gegenoffensive.

Von Tristan Fiedler
Robert Nitz (parteilos), Bürgermeisterkandidat von Seelow, steht auf seiner Wahlparty und freut sich zusammen mit Bettina Fortunato, Landtagsabgeortnete der Linken, sowie weiteren Gästen über die ersten Ergebnisse der Bürgermeisterwahl.

Die AfD wollte mit ihrem Kandidaten Falk Janke zum ersten Mal eine Stadt in Brandenburg erobern. Doch der Parteilose Robert Nitz konnte sein Amt bei der Wahl am Sonntag verteidigen.

Auch in der 4 x 100 Meter-Staffel ging alles schief.

Die einstige Leichtathletik-Nation Deutschland kann mit der Weltspitze nicht mehr mithalten. Die eigentliche Erkenntnis aber ist: Das dürfte auch perspektivisch so bleiben.

Ein Kommentar von Martin Einsiedler
Götterbaum in Tiergarten.

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft – wir stellen invasive Arten vor, die der Tier- und Pflanzenwelt schaden können. Eine Pflanze, ein Krebstier und ein Insekt mischen die Stadtnatur auf.

Von Hans-Hermann Kotte
Mit ein paar Smartphone-Tipps sind Gefühle und Meinungen schnell in der weiten Welt.

Wer sich „menschenverachtend“ über Vorgesetzte auslässt, darf gekündigt werden, meint das Bundesarbeitsgericht. Eine Warnung, vermutlich an breite Teile der Bevölkerung

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Mathias Düsterdick ist Vorstandsvorsitzender der insolventen Gerchgroup AG Düsseldorf.

Ankauf eines Grundstücks, Verkauf oder Vermietung: Die Projektentwicklung gilt als Königsdisziplin der Immobilienbranche. Doch Entwickler haben zunehmend Probleme.

Von
  • Volker Votsmeier
  • René Bender
  • Julian Trauthig
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) fordert nun, dass die Landespolitiker der Union bei der Wahl eines Kanzlerkandidaten mitentscheiden sollen.

Hessens Ministerpräsident fordert, dass er und seine Kollegen mitentscheiden, wer Kanzlerkandidat der Union wird. Zudem verlangt er eine deutlich verschärfte Asylpolitik.

05.04.2023, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock: Die Band "Fettes Brot" gibt zum Auftakt ihrer Abschiedstour "Fettes Brot ...is history!" ein Konzert in der Rostocker Stadthalle. Foto: Danny Gohlke/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Drei Jahrzehnte lang hallten die Sounds und deutschen Sprechgesänge von Fettes Brot durch Kinderzimmer, Clubs und Arenen. Doch nun ziehen die drei Hamburger Jungs den Stecker.

Croissants aus dem Café "Croissant Couture" in Mitte

Ein normales Croissant? Langweilig! Rund, gefüllt und instagramwürdig ist das Gebäck eines neuen Cafés in Mitte – doch das muss man sich erstmal leisten können.

Von Lotte Buschenhagen
Ein Polizist steht vor einem ausgebrannten Dönerimbiss in der Uhlandstraße. Das Brandkommissariat ermittelt nun dem Polizeisprecher zufolge in alle Richtungen. Zwei Menschen mit über den Kopf gezogenen Kapuzen sollen sich vom Brandort entfernt haben.

In der Uhlandstraße hat es in der Nacht zu Sonntag gebrannt, eine Person wurde verletzt. Einen Brandanschlag schließt die Polizei nicht aus. Früher gehörte der Laden dem Rapper Massiv.

Tim Florian Horn ist Direktor des Zeiss-Großplanetariums und hatte schon als Kind eine Faszination für den Weltraum.

Bei der Berliner Sendung „Cosmorama“ geht es um Galaxien, um Planeten – und ein bisschen um David Bowie. Heute Abend wird sie wieder gesendet.

Von Lara Hankeln
Zu laut, zu voll, zu unübersichtlich: Viele Menschen sind im Supermarkt genervt.

Dudelmusik, piepende Kassen, grelles Licht: Nicht nur Menschen, die besonders reizempfindlich sind, fühlen sich gestresst. Einige Supermärkte führen jetzt „Stille Stunden“ ein.

Von
  • Heike Jahberg
  • Joshua Sans