zum Hauptinhalt
Giebelbrosche im Schlaatz.

Zur energetische Sanierung der Plattenbauten drohen die Schlaatzer Giebelbroschen hinter Dämmung zu verschwinden. Welche Varianten nun diskutiert werden.

Von Katharina Henke
Beim Final Four spielen die Floorball-Spielenden in der Max-Schmeling-Halle.

Mehr als 2 000 Zuschauende in einer der größten Berliner Sportstätten – das „Final4“ ist nicht nur eine einmalige Veranstaltung für die Spielenden, sondern auch für alle Floorball-Fans deutschlandweit.

Von Hanna Beisel
Marc Stein (Mitte) durfte in der Saison 2008/09 vom ganz großen Wurf mit Hertha BSC träumen.

Im Interview spricht Marc Stein, Sportdirektor der Stuttgarter Kickers, über den möglichen Aufstieg in die Dritte Liga und die verpasste Meisterschaft in seiner Zeit als Spieler bei Hertha BSC.

Von Stefan Hermanns
Benjamin Netanjahu, Israels Premier, an der Front im Gazastreifen.

Er ist so lange im Amt des Premiers wie kein anderer vor ihm. Sein Versprechen war Sicherheit, geschaffen hat er die größte Unsicherheit. Es ist Zeit, Netanjahu in die Verantwortung zu nehmen.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Keine Unterstützung für behinderte Fahrgäste der Deutschen Bahn beim Buchen von ICE-Reisen gibt es auf dem Potsdamer Hauptbahnhof.

Mit dem Schwerbehindertenausweis ICE-Spartickets und Sitzplätze buchen, geht derzeit nicht auf dem Potsdamer Bahnhof. Wie lange das noch so bleibt, ist offen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Bis 2035 müssen die Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr bis zum neuen Ausbildungszentrum noch warten.

Ohne Puls und ohne Atem wird ein Mann mithilfe eines Spezialanzugs aus dem Teltowkanal gezogen. Die erste Reanimation war erfolgreich. Er liegt im Krankenhaus.

Sängerin und ehemalige Gewinnerin des Eurovision Song Contest (ESC): Lena Meyer-Landrut.

In diesem Land und in dieser Zeit dürfe man sich nicht rechts positionieren, sagt die Sängerin. Es sei ihr egal, wenn sie wegen ihrer Haltung Fans verliere, so Meyer-Landrut.

Von Sven Lemkemeyer
03.05.2024,Berlin,GER, - Großbrand in Berlin Lichterfelde. *** 03 05 2024,Berlin,GER, Major fire in Berlin Lichterfelde

Am 3. Mai war das Feuer in dem Betrieb ausgebrochen, die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Tage. Das Brandkommissariat ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung ohne Fremdeinwirkung.

Ralf Stegner, SPD-Außenpolitiker.

Die USA wollen im Falle einer israelischen Großoffensive in Rafah keine Waffen mehr an Jerusalem liefern. SPD-Mann Stegner sieht darin ein Vorbild für die Bundesregierung.

Potsdam, 19.09.2023 / Lokales / Biosphäre, Biosphaere, Aussenansicht, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Die Union will die Fläche für zusätzliche Gebäude nutzen und so mehr Kiezcharakter schaffen. Wann der Wettbewerb starten kann, ist aber ungewiss.

Von Henri Kramer
Dagmar Klein, EU-Beauftragte in Reinickendorf.

Nur alle fünf Jahre ist das Interesse an Europa groß, weiß die EU-Beauftragte von Reinickendorf. Dabei müssten sich Bürger nachhaltig für Europa einsetzen – doch die Bürokratie macht es ihnen nicht gerade leicht.

Von Valentin Petri
Dominic Thiem wird Ende der Saison seine Tennis-Karriere beenden.

Ein Grand-Slam-Turniersieger verlässt die Tennis-Bühne: Der Österreicher Dominic Thiem wird in den kommenden Monaten seine letzten Matches als Profi bestreiten.

Eine Frau hält eine kleine Schale mit Kakaopulver in der Hand.

Eine Kakao-Zeremonie – was soll das bitte sein? Das fragte sich unsere Autorin und hat es einfach mal ausprobiert. Mit überraschenden Erkenntnissen.

Von Nina Ponath
Bronzefigur von Erich Kästner als Junge auf einer Mauer am Dresdener Albertplatz

Vor 50 Jahren ist der Kinderbuchautor Erich Kästner gestorben. Bedeutsame Städte seines Lebens waren Dresden und Berlin – und gerade in Sachsen erinnert noch viel an ihn.

Von Hella Kaiser
Die Wolfsburgerinnen kürten sich zum elften Mal zu Pokalsiegerinnen.

Der VfL Wolfsburg hat zum zehnten Mal in Folge den DFB-Pokal gewonnen und anschließend emotional gefeiert. Auch weil kaum jemand den Wolfsburgerinnen diesen Erfolg zugetraut hatte.

Von Charlotte Bruch
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, nimmt an einer Pressekonferenz mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Michel teil (Archivbild vom 19.01.2023).

Vor wenigen Tagen hat ein Skandal um angebliche Anschlagspläne gegen den Präsidenten die Ukraine erschüttert. Nun feuert Selenskyj seinen obersten Leibwächter.

Der Wohnungskonzern Vonovia hat in Berlin rund 140.000 Wohnungen.

Mieter des Wohnungskonzerns erhalten Mahnungen, obwohl sie gegen Nachforderungen Widerspruch eingelegt haben. Gleichzeitig erhöht der größte deutsche Wohnungskonzern seine Dividende.

Von Teresa Roelcke
Nach einer öffentlichen Lesung zu Judenfeindlichkeit und Antisemitismus ist es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einer 26-jährigen Zuhörerin und einer weiteren Besucherin gekommen.

Eine Zuhörerin wird bei einer Veranstaltung zu Judenfeindlichkeit plötzlich geschlagen. Die angegriffene Frau soll Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft sein.

Von Sven Lemkemeyer
Eine Joggerin in der Dämmerung.

Der 5-Kilometer-Lauf „Darkness Into Light“ findet am Samstagmorgen auf dem Tempelhofer Feld statt. Dahinter stehen die irische Hilfsorganisation Pieta House und die Telefonseelsorge Berlin.

Von Silvia Passow
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze

Die Bundeswehr braucht angesichts der angespannten Sicherheitslage weiterhin viel Geld. Darin ist sich die Koalition einig. Weniger dagegen, woher es kommen soll.

Von Christopher Ziedler
Wird bald selbst geehrt. Horst Hrubesch überreichte beim DFB-Pokalfinale der Frauen die Medaillen.

Wo sie gespielt oder trainiert haben, war Erfolg: Bastian Schweinsteiger, Jupp Heynckes, Horst Hrubesch und drei weitere Ex-Profis bereichern die illustre Auswahl des Deutschen Fußballmuseums.

Von Christian Hollmann
Wolfgang Niedecken

Wolfgang Niedecken ist als Gründer von BAP einer der erfolgreichsten deutschen Rockmusiker aller Zeiten und ein Kölner Original. Zur Hauptstadt pflegt er aber auch eine enge Beziehung.

Von Jan-Malte Wortmann
Forensische Experten untersuchen den Tatort in Berlin-Spandau.

Am Montagnachmittag war ein Mann auf offener Straße in Berlin-Spandau erschossen worden. Eine Verbindung zur organisierten Kriminalität wird laut Staatsanwaltschaft vorerst nicht gesehen.

US-Luftwaffensoldat Roger Fortson hält eine Waffe in der Hand. Der Screenshot stammt von den Bodycamaufnahmen des Polizisten.

Ein Polizist fährt wegen einer gemeldeten Ruhestörung zu einem Wohnhaus in Florida. Kurze Zeit später stirbt ein afroamerikanischer US-Soldat. Der Polizeichef verspricht Aufklärung.

Potsdam, 07.11.2023 / Lokales / Satzkorn, Ortsteil von Potsdam, Ortseingangsschild, Symbolfoto, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Die Stadtverwaltung hat mit den Ortsvorstehern ausgelotet, wie diese sich besser in der Stadtpolitik einbringen können. Ein viel gelobtes Regelwerk soll helfen.

Von Henri Kramer
Verzweifelte Frau mit Schwangerschaftstest.

Jahrelang machen sich Sandra und Sebastian ums Kinderkriegen keine Gedanken. Sie arbeiten viel und genießen das Leben zu zweit. Bis sie sich doch jemand drittes wünschen. 

Von Joana Nietfeld
Ein Schild ist vor dem Landtag von Baden-Württemberg zu sehen.

In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Angriffen auf Politikerinnen und Politiker. Am Mittwoch traf es bei einer Veranstaltung nun zwei AfD-Landtagsabgeordnete aus Baden-Württemberg.

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey präsentiert ein Motiv der neuen Kampagne auf dem Dach des Futuriums, mit Solaranlage im Hintergrund.

Am Montag startet die Kampagne „Solar zahlt sich aus“, zunächst mit Plakaten und Tram-Werbung, später mit Tiktok-Videos.

Von Thomas Loy
Mehr als eine Million Menschen ist von den Überschwemmungen im Süden Brasiliens betroffen.

In Brasilien sind Millionen Menschen von Überschwemmungen betroffen. Präsident Lula gibt eine gute Figur ab – trotzdem führen die Fluten zum Streit in seiner Regierung.

Von Victor Farinelli
Ein Aktivist hängt bei einer Protestaktion der Umwelt- und Naturschutzorganisation Robin Wood gegen die geplante Tesla-Werkserweiterung in Grünheide vor dem Tesla Store in der Mall of Berlin in einem Tripod und hält ein Transparent.

Mit einem Protestbanner haben Aktivisten am Freitagmorgen gegen die geplante Erweiterung des Tesla-Werks demonstriert. Seit Mittwoch hatten Gegner des Autobauers dazu aufgerufen.

Männliche und weibliche Feldjäger der Bundeswehr des Streitkräftekommandos IV stehen auf dem Truppenübungsplatz der Rommelkaserne.

Geht es nach dem Gesetz, müsste es 20 Prozent Soldatinnen in der Truppe geben. Aber die Bundeswehr verfehle seit Jahren ihre Ziele, kritisiert Högl. Das gelte vor allem für Führungskräfte.

Von Sven Lemkemeyer
Wie leergefegt: Eine Hauptstraße in Buenos Aires während des Generalstreiks am Donnerstag.

Mehrere Gewerkschaften legen Argentiniens Hauptstadt lahm – schon zum zweiten Mal seit Amtsbeginn von Milei. Sie wollen damit die Unzufriedenheit mit seiner Politik demonstrieren.

Von Sophia Boddenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })