
Die Behörden im Land gaben im April eine Woche täglich Hitzewarnungen heraus. Wegen möglicher Gewitter warnen sie nun vor Überschwemmungen.
Die Behörden im Land gaben im April eine Woche täglich Hitzewarnungen heraus. Wegen möglicher Gewitter warnen sie nun vor Überschwemmungen.
Burger, Zigaretten, Nasenspray – nach dem Tennis-Aus hielt sich Andrea Petković nicht mehr an die Regeln. Der frühere Weltstar über Konkurrenzdruck und das Rentnerinnenleben mit 36.
Köstliche Termine für den Muttertag und darüber hinaus: mit Lieblingszutaten, auf’s Berliner Wasser und mit dem Geschmack des Meeres.
Die umstrittene Wahl sollte die seit drei Jahren andauernde Übergangsphase im Tschad beenden. Mahamat Déby war nach dem Tod des Langzeitherrschers, seines Vaters, 2021 Interimspräsident geworden.
In der Nacht zu Donnerstag legen Unbekannte ein Feuer am Berliner Rathaus Tiergarten. Wenig später taucht ein propalästinensisches Graffito am Tatort auf. Der Schaden ist groß.
Weltweit leben Milliarden Menschen in malariagefährdeten Gebieten. In Afrika könnte der Klimawandel dafür sorgen, dass diese künftig kleiner werden.
Seit einem Jahr bringt die Kammerakademie Potsdam regelmäßig zeitgenössische Werke zur Uraufführung. Initiiert hat das die neue künstlerische Geschäftsführerin Adriana Kussmaul.
Mit 16.934 gewonnen Rennen ist er Europas erfolgreichster Trabrennfahrer. Nach einer gesundheitlichen Auszeit kehrt Heinz Wewering am Sonntag in Mariendorf zurück an den Start.
Der AfD-Vorsitzende sieht in einer Verschärfung des Strafrechts kein geeignetes Mittel gegen die zunehmende Gewalt. Eine Mitverantwortung seiner Partei an den Angriffen auf Politiker wies er zurück.
Es regnet weiter und der Bundesstaat Rio Grande do Sul versinkt in Wassermassen. Der Wiederaufbau wird Milliarden kosten. Experten warnen: Unwetter werden durch den Klimawandel häufiger und heftiger.
Die Berliner Polizei sucht nach einem Einbruch im Pankower Ortsteil Französisch Buchholz nach zwei Verdächtigen. Sie erbeuteten unter anderem Goldmünzen und Armbanduhren.
Bürokratie und komplizierte Informationswege würden die Gefahr bergen, dass der Staat seine Handlungsfähigkeit verliert, so Justizsenatorin Felor Badenberg. Sie drängt auf Reformen.
Menschen mit der chronischen Krankheit ME/CFS leiden unter anderem an schwerer Erschöpfung. Eine internationale Konferenz will auf das Thema aufmerksam machen. Das Interesse ist groß.
Ein Mann erkennt seine Frau nicht wieder, ein anderer erklärt sich zum Feministen: Was Sie dieser Tage in den Mediatheken nicht verpassen sollten.
Behaglich, bodenständig, aber doch besonders: Dieses hübsche Lokal im Westend serviert zuverlässig Gerichte aus der Hitparade der Lieblingsklassiker.
Der Ukrainekonflikt ist auch ein Krieg der Improvisation. Auf russischer Seite wurden mehrfach sogenannte „Schildkröten-Panzer“ gesichtet — und nun ein besonders großes Exemplar mit Sonderfunktion.
Mit Werken von Werner Heldt, Hans Hartung und Ernst Wilhelm Nay startet der Berliner Versteigerer in die Frühjahrssaison.
Auch auf dem Wasser gelten Alkoholgrenzwerte. Das bekam am Donnerstagabend ein 20 Jahre alter Sportbootführer zu spüren.
Die Bezieher der staatlichen Leistung müssten so schnell wie möglich in Arbeit gebracht werden, so der Präsident des Landkreistages. Deshalb sollten neue Kriterien eingeführt werden.
Langjährige Partner Benkos haben von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt ein gigantisches privates Immobilienreich aufgebaut. Das weckt Begehrlichkeiten der Gläubiger.
Bis Sonntag setzt sich nach zunächst vielen Wolken in Berlin und Brandenburg die Sonne durch. Am Samstag und Sonntag werden 23 Grad erreicht, es weht nur ein schwacher Wind.
Die Waffen sollen Kiew zeitnah geliefert werden – der Deal ist auch ein Signal: Der Verteidigungsminister sieht Deutschland in einer neuen Rolle, wie er in einer Rede unterstrich.
Ein Unbekannter soll am Donnerstag einen Mann im Volkspark Friedrichshain mit einem Messer attackiert haben. Der Verdächtige ist flüchtig.
Das Team aus Weißensee kann im schlechtesten Fall am Wochenende in die zweite Liga absteigen. Allerdings gibt es viele Indizien, dass es in den kommenden Jahren aufwärts geht für den Klub.
Die neuen Eigentümer der Warenhäuser setzen auf Hilfe von Ländern und Kommunen. Für drei von Schließung bedrohte Filialen gibt es offenbar noch Hoffnung – auch für Berlin-Spandau.
„Wir haben es nicht mit friedlichem, studentischem Protest zu tun“, sagte Ina Czyborra (SPD) am Freitagmorgen. Etwa 100 Dozierende hatten die Aktionen in einem Brief zuvor verteidigt.
Die Bücherverbrennung auf dem Berliner Opernplatz am 10. Mai 1933 war durch die Propaganda und Ideologie des Nationalsozialismus vorbereitet worden. Erich Kästner war Augenzeuge dieses unheilvollen Fanals.
Am Wochenende jährt sich das Ende der Berlin-Blockade zum 75. Mal. Durch den Ukraine-Krieg ist das Gedenken aktueller denn je. Auch Verteidigungsminister Pistorius kommt.
Im Havelland-Kreis fuhr ein Autofahrer am Freitagmorgen gegen einen Baum. Das Auto war zuvor von der Straße abgekommen. Der Mann starb am Unfallort.
Kinder, Karriere, Liebe – immer öfter zweifelt unsere Autorin, dass man wirklich alles haben kann. Die Tradwife-Bewegung verspricht eine easy Alternative. Hat sie am Ende Recht?
Eine neue Forschungsanlage in Adlershof soll Elektronen im Kreis fliegen lassen und eine Milliarde Euro kosten. Noch ist das Mammutprojekt jedoch nicht in trockenen Tüchern.
Harte Kante gegenüber Israel, aber kompromissbereit im Umgang mit der Opposition: Der Kurs des türkischen Staatschefs wirkt widersprüchlich. Oder steckt Kalkül dahinter?
Es gibt viele Forschungen zu Folgen von Kita-Zeiten für Kinder, und oft wird getan, als sei es Zuhause am besten. Aber was, wenn die Eltern arm sind oder gewalttätig?
Viele Kliniken verbuchen Defizite, zuletzt auch Charité und Vivantes. Die Johannesstift-Diakonie schreibt dagegen schwarze Zahlen – und kritisiert die Politik.
Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt lud häufiger Journalisten ein, um ihnen die „richtige“ Sicht auf den Kanzler nahezubringen. Damit ist wohl vorerst Schluss. Macht er als Privatmann weiter?
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Für das deutsche Team steht in Tschechien auch der erarbeitete gute Ruf auf dem Spiel. John-Jason Peterka ist einer der Profis, auf die es im Turnier ankommen wird.
Der Chef des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten sieht auf seine Behörde schwierige Zeiten zukommen. Er warnt vor Illusionen und fordert dringend weiteres Personal.
Unter jungen Leuten wächst die Zustimmung für rechtspopulistische Parteien. Das dürfe den Prozess der europäischen Integration weiter schwächen und Erreichte revidieren, sagte Fratzscher.
Ob Schlager oder Hip-Hop, der Berliner Rapper Romano überrascht gerne – zuletzt mit einem Ständchen zum 100. Jubiläum der S-Bahn. Ein Spaziergang durch seine Köpenicker Heimat.
Im Parlament mehren sich die Stimmen, die offiziellen Corona-Maßnahmen mit Masken und Impfnachweisen noch einmal grundlegend auszuwerten. Jens Spahn war damals in Verantwortung – wie steht er dazu?
Im Kabinett rumort es: Minister der SPD und der Grünen wollen mehr Geld, FDP-Finanzminister Lindner aber blockt ab. Kann eine Haushaltsnotlage erklärt werden? Oder hilft ein neues Sondervermögen?
Reiseführer wie Passanten übersehen den Laden am Kottbusser Tor nur allzu leicht. Dabei steht der Kotti-Shop schon seit 2008 für eine außergewöhnliche Mischung aus Avantgarde und Kiezprogramm.
Ihr Mann wollte nur kurz joggen gehen. Er kam nie mehr zurück. Plötzlich war Sandra Stelzner-Mürköster allein mit ihrem Baby. Heute hilft sie als Trauermentorin anderen in ähnlichen Situationen.
Israels Beitrag setzt sich trotz Gegenwind im Eurovision Song Contest Halbfinale durch. Sängerin Eden Golan erntet Jubel, während vor der Tür demonstriert wird.
Am 22. Mai werden vor dem Parlament 30 Soldatinnen und Soldaten ihr Gelöbnis ablegen. Im Interview erklärt AGH-Präsidentin Cornelia Seibeld, warum sie der Bundeswehr den Ort angeboten hat.
Am 10. Mai 1954 starb Erik Reger plötzlich auf einer Dienstreise. Einiges aus seinen heute wieder aktuell wirkenden publizistischen und literarischen Werken wurde zuletzt neu veröffentlicht, vieles gibt es zu entdecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster