zum Hauptinhalt
Verkehr in London

Die Ausweitung einer Umweltzone in der britischen Hauptstadt hatte für Proteste gesorgt. Jetzt zeigen Zahlen: Die Luftqualität hat sich deutlich verbessert.

Daten

Der Boom der Stromfahrzeuge ist vorerst vorbei, Europas führende Halbleiterkonzerne schrumpfen in ihrem wichtigsten Segment. Die Kurse an der Börse fallen auf breiter Front.

Von Joachim Hofer
Plakat mit Aufforderung 2 Meter Abstand zu halten in einem Supermarkt in Berlin am 8. April 2020.

Im Oktober 2020 infizierte sich eine Berliner Verkäuferin mit Corona-Virus und bekam anschließend Long-Covid. Ihre Erkrankung wollte sie als Arbeitsunfall anerkennen lassen. Die Klage vor Gericht bleibt erfolglos.

Präsident Macron im Fernsehinterview, in dem er den Vorschlag des Linkenbündnisses vom Tisch wischt: Es hatte die unbekannte Lucie Castets als Premierministerin vorgeschlagen.

Die 37-jährige Finanzbeamtin zeigt sich bereit, zu regieren. Doch Präsident Macron wischt den Vorschlag vom Tisch und will erst einmal die Olympischen Spiele abwarten.

Von Andrea Nüsse
Palästinensische Gebiete, Chan Junis.

Bei einem Militäreinsatz in Chan Junis im Süden des Gazastreifens haben israelische Soldaten die Leichen von fünf Geiseln gefunden. Es handelt sich wohl um drei Zivilisten und zwei Soldaten.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler), stellvertretender Ministerpräsident von Bayern und Bundesvorsitzender der Freien Wähler.

Wie ist die „Süddeutsche“ auf das antisemitische Aiwanger-Flugblatt gestoßen? Diese Frage hatte auch die Staatsanwaltschaft beschäftigt. Jetzt stellt sie die Ermittlungen gegen einen Ex-Lehrer ein.

Angelique Kerber und ihr größter Erfolg in Wimbledon 2018.

Das olympische Tennisturnier in Paris wird für Angelique Kerber ihr letztes als Profispielerin. Sie ist eine große deutsche Sportlerin, die auf Rummel um sich immer gern verzichtet hat.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Alles „brat“, oder was? Die US-Vizepräsidentin wird zum Lebensgefühl. (Bild: AFP, Illustration Tagesspiegel)

Sie tanzt, lacht und bekommt Hilfe von Promis: In den sozialen Netzwerken ist Kamala Harris omnipräsent, die Generation Z liebt die Demokratin. Was bringt all das im Duell mit Trump?

Von Johannes Altmeyer
Jérôme Boateng war vom Gericht schuldig gesprochen und verwarnt worden. Die Staatsanwaltschaft will, dass das Verfahren damit nicht beendet ist.

Viermal schon hat sich ein Gericht in München mit dem Fall des Ex-Nationalspielers befasst – und das war's nach sechs Jahren immer noch nicht. Die Anklage hat jetzt Revision eingelegt.

Tasten einer beleuchteten Tastatur

Als erstes Bundesland nutzt Baden-Württemberg eine Künstliche Intelligenz in der Landesverwaltung. Das Programm stammt von einem Heidelberger Unternehmen. Dieses war zuletzt in Kritik geraten.

Davon verkauft Nestlé wieder deutlich mehr: Kaffeekapseln von nespresso.

Die Zurückhaltung der Konsumenten und Wechselkurseffekte schwächen den Ausblick des Konzerns. Weil der im zweiten Quartal dennoch leicht wuchs, raten einige Analysten zum Kauf der Aktie.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Jakob Blume
E-Zigarette.

Auf, zu, auf, zu: Die Posse um einen umstrittenen Shop in Prenzlauer Berg geht weiter. In dieser Woche rückten die Behörden ein weiteres Mal an - bleibt der Laden nun dicht?

Von Christian Hönicke
Eine IT-Panne bei der Cybersicherheitsfirma Crowdstrike hat weltweit massive technische Störungen verursacht.

Ein Update-Fehler in der Software der Cybersicherheitsfirma hat weltweit Computer lahmgelegt. Der Schaden beläuft sich auf hunderte Millionen Dollar – wer kommt dafür auf?

Der ehemalige US-Präsident Barack Obama will Kamala Harris unterstützen.

Der Ex-Präsident hat sich bisher nicht offiziell zu Harris geäußert. Einem Bericht zufolge hat Obama der 59-Jährigen aber bereits Hilfe angeboten – es soll schon einen Plan geben.

Von Sven Lemkemeyer
Joachim Gauck, Bundespräsident a.D., beliebter denn je.

Die Union kann etwa in Thüringen zu einem Bündnis gezwungen sein, das man sich seit der Einheit nicht vorstellen konnte: mit der Linkspartei. Altbundespräsident Gauck findet: besser als mit dem BSW.

Ein Zwischenruf von Stephan-Andreas Casdorff
Stock market data growth chart graph investment finance analysis fintech financial district Berlin, Germany

Die Firma bereitet auf einer Plattform Daten für Investoren auf. Sie hilft außerdem bei der Buchhaltung und Rechnungslegung. Gegründet wurde Bunch 2021.

Von Dennis Schwarz
Häuser in der Orville-Wright-Straße im Bornstedter Feld sollen verkauft werden.

Ein Antrag zum Mieterschutz wird erweitert. Eigenbedarfskündigungen sollen frühstens ein Jahr nach Kauf möglich sein. Stadt soll Milieuschutzgebiet einrichten.

Von Klaus D. Grote
Am Donnerstag wurde die Regenbogenfahne in der  Ibn Rushd Goethe-Moschee von Seyran Ates gehisst.

Seit Jahren werden die liberale Imamin und ihre Moschee bedroht. Kurz vor dem Berliner Christopher Street Day setzt sie mit ihrer Gemeinde dennoch ein Zeichen für Diversität und queeres Leben.

Von Madlen Haarbach
Das Thema Doping spielt schon vor den Olympischen Spiele eine große Rolle.

Kurz vor dem Olympia-Start sorgt das Thema Doping weiter für Diskussionen. Der Wada-Präsident übt erneut scharfe Kritik an der Rolle der US-Dopingjäger.

José Antonio Platas formalisiert Frida Kahlos berühmtes Gesicht in seiner Kunst.

Frida Kahlo kann man sich von den unterschiedlichsten Seiten nähern. Eine Gruppenausstellung schaut mit zeitgenössischer mexikanischer Druckgrafik auf ihr Leben und Werk.

Von Tabea Hamperl
Dieses vom Oregon Department of Transportation über AP zur Verfügung gestellte Foto zeigt das brennende Durkee-Feuer im Osten von Oregon.

In Kanada werden wegen Waldbränden etwa 25.000 Menschen zur Evakuierung aufgerufen. In den USA gebe es zurzeit knapp 80 aktive Brände. Laut Experten werden Feuer immer häufiger auftreten.

Solche Fahrbahnmarkierungen weisen künftig auch auf die Fahrradstraße Ilsestraße hin.

Ab August wird im Neuköllner Körnerkiez gebaut: Eine zentrale Verbindungsachse wird zur Fahrradstraße. Poller sollen die Durchfahrt von Autos verhindern. Auch weitere Maßnahmen sind geplant.

Von Madlen Haarbach
Schauplatz für ein neues Festival:  das Dong Xuan Center. (Archivbild)

Wer vietnamesisches Essen mag, kennt das Dong Xuan Center in Berlin vielleicht schon. Nun gibt es einen neuen Anlass, das Handelszentrum in Lichtenberg zu erkunden.

 „Averroès & Rosa Parks“ legt den Fokus auf die Therapiegespräche in den psychiatrischen Kliniken, unterbrochen von kurzen Impressionen der Innenhöfe und Flure.

Nach dem Goldenen Bären für „Auf der Adamant“: Nicolas Philiberts zweiter Dokumentarfilm über Menschen mit psychischen Handicaps, „Averroès & Rosa Parks“.

Von Christiane Peitz
An der geplanten Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber gibt es in Berlin zunehmend Kritik.

Die Diskussion über die Bezahlkarte für Asylbewerber nimmt in Berlin nochmal an Fahrt auf. Die beiden Regierungsparteien müssen sich noch einigen.

Blick auf Häuserfassaden mit Balkonen vor grauem Himmel.

Der Verband BBU hat die Mietpreise im Zensus und bei seinen Mitgliedern ausgewertet und konstatiert: „Wohnen in Berlin ist günstig.“ Doch auf die Stadt kommt ein großes Problem zu.

Von Reinhart Bünger
Auf diesem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums über AP veröffentlichten Videostandbild ist ein H-6K-Langstreckenbomber der chinesischen Luftstreitkräfte (oben links) zu sehen. Dieser wird während einer gemeinsamen Luftpatrouille von Russland und China von einem Su-30-Kampfflugzeug der russischen Luftstreitkräfte begleitet.

Russische und chinesische Flugzeuge fliegen nah an der Grenze zu den USA und werden von kanadischen und amerikanischen Kampfjets abgefangen. Der gemeinsame Flug habe „nichts mit der aktuellen internationalen Lage zu tun“.

HANDOUT - 22.07.2024, Großbritannien, London: Sänger Damon Albarn von der Band Blur beim Auftritt im Wembley-Stadion. Foto: Blair Brown [albumcover Ohne Fot/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Brijean, Blur, Cigarettes After Sex und Alex Izenberg.

Eine Kolumne von
  • Joachim Hentschel
  • Martin Böttcher
  • Andreas Müller
  • Kai Müller
Passagiere am Frankfurter Flughafen, deren Flüge sich aufgrund der Blockadeaktion durch die Letzte Generation verspäten.

Aktionen wie in Frankfurt schaffen wohl kaum mehr Bereitschaft für Klimaschutz. Aber wer jetzt nur kopfschüttelnd in den Flieger nach Sri Lanka steigt, macht einen Fehler.

Ein Kommentar von Ruth Ciesinger
Jürgen Elsässer, Gründer und Chefredakteur des Magazins Compact, steht vor seinem Haus am 16. Juli im brandenburgischen Falkensee, während die Polizei sein Anwesen durchsucht.

Der rechtsextreme Journalist Jürgen Elsässer zieht für sein Medium vor das Bundesverwaltungsgericht. Es könnte ein Grundsatzurteil geben.

Von Jost Müller-Neuhof
Anton Hofreiter (Grüne) am Zug im Kempten.

Der Grüne Anton Hofreiter und mehrere EU-Kollegen erheben in einem Schreiben an das ungarische Parlament schwere Vorwürfe gegen Regierungschef Viktor Orban. Dieser schwäche „permanent die Position der Europäischen Union“.

Von Albrecht Meier
J.D. Vance auf dem Parteitag der Republikaner, wo er als Vizepräsidentschaftskandidat auserkoren wurde.

Der Ullstein Verlag geht auf Distanz zu Trumps Vizepräsidentschaftskandidaten. Er will dessen Buch „Hillbilly-Elegie“ nicht mehr veröffentlichen. Warum bloß?

Ein Kommentar von Gerrit Bartels
Berliner Feuerwehr im Einsatz (Symbolbild).

Feuerwehrleute eilen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Plänterwald. Doch für eine Person kommt die Hilfe zu spät.

Ein Habicht in Berlin hat sich mit dem West-Nil-Virus infiziert. Deutschlandweit ist es dieses Jahr der zweite bekannte Fall. Jährliche Ausbrüche sind nichts Ungewöhnliches mehr.

Von Mia Bucher, dpa
Das Bürogebäude „Aera“ der Firma Bauwens auf der Mierendorffinsel in Charlottenburg..

Ein Projekt auf der Mierendorffinsel in Berlin-Charlottenburg wird übergeben. Das Besondere: Der über Terrassen verteilte Dachgarten soll teilweise öffentlich zugänglich sein.

Von Reinhart Bünger
Ein ICE fährt durch den Hauptbahnhof in Hannover an einer wartenden Reisenden vorbei.

Die Bahn präsentiert nach dem ersten Halbjahr 2024 einen hohen Verlust – und die PR-Strategen ziehen wieder alle Register. Die Beschönigung hat Tradition, kritisiert auch der Bundesrechnungshof.

Von
  • Thomas Wüpper
  • Caspar Schwietering
Die olympischen Ringe.

Groß wie nie soll die olympische Eröffnungsfeier in Paris werden, etliche Stargäste dürften auftreten. Der Pomp sorgt aber für ein mulmiges Gefühl.

Von Martin Einsiedler
In der Konstanzer Altstadt bricht in der Nacht ein Feuer aus.

Bei einem Brand in Konstanz erlitten sieben Menschen leichte Verletzungen. Die Polizei spricht von Rauchgasvergiftungen. Der betroffene Bereich nahe des Bodensees wurde großräumig abgesperrt.

Die 17-jährige Sportgymnastin Darja Varfolomeev tritt für Deutschland in Paris an.

Nur 15 russische Sportler dürfen bei Olympia in Paris an den Start gehen. Doch tatsächlich sind es sehr viel mehr, weil sie unter den Flaggen anderer Staaten antreten. Das sorgt für Klagen über entgangenes Edelmetall.

Von Frank Herold
Tipico ist in Deutschland Marktführer bei Sportwetten. Das Unternehmen hat rund 1000 Wettshops in Deutschland, die meisten Kunden spielen aber online.

Können Spieler ihre Verluste von Online-Sportwetten zurückverlangen? Der BGH hat die Frage dem EuGH vorgelegt. Was heißt das für die Betroffenen?

Von Heike Jahberg
Ein Feuerwehrmann steht im dicht bewachsenen Grünstreifen der Autobahn A44 neben dem Wrack eines ausgebrannten Sportwagens.

Zwei Männer sind in einem Sportwagen gestorben. Die Polizei vermutet ein Autorennen – und konnte einen mutmaßlichen weiteren Fahrer identifizieren. Jetzt soll die Bordelektronik Auskunft geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })