zum Hauptinhalt
Elly Schlein am 10. Juni bei Abgabe ihrer Stimme zur Europawwahl.

Elly Schlein hat es geschafft, Italiens Sozialdemokratie zu einem guten Ergebnis bei der Europa-Wahl zu verhelfen. Die Parteichefin setzt auf Lösungen für drängende soziale Fragen.

Von Andrea Dernbach
Christian Eriksen und seine Teamkollegen nehmen derzeit an der EM teil.

Die Fußballer um Christian Eriksen wollen Gleichberechtigung in ihrer Sportart erreichen. Dafür gehen sie einen „außergewöhnlichen Schritt“.

Von Inga Hofmann
Die iranische Provinz Sistan und Belutschistan ist von Trockenheit und Wasserknappheit betroffen. Glühende Hitze, Trockenheit und Sandstürme plagen die Bewohner im Grenzgebiet zu Afghanistan.

Jim Skea ist Chef des Weltklimarats. Im Interview spricht er über Elan im Klimaschutz, unerwartete Klimafolgen und darüber, wann Temperaturen wieder sinken könnten.

Von Patrick Eickemeier
Protest gegen den EU-Austritt in London.

Keir Starmer wird im Juli höchstwahrscheinlich Großbritanniens neuer Premier. Als Regierungschef könnte er das britische Verhältnis zu Europa entscheidend verändern.

Ein Gastbeitrag von Misha Glenny
Eine Kelle mit der Aufschrift „Halt Polizei“ wird während einer Verkehrskontrolle hochgehalten (Symbolbild).

Die Polizei hat bei einer Fahrzeugkontrolle in Bielefeld eine Reihe an Verstößen festgestellt. Der Fahrer sitzt nun in Haft. Dort soll ein weiterer Drogentest durchgeführt werden.

Premier Benjamin Netanjahu bei einem Truppenbesuch.

Das Kriegskabinett? Aufgelöst. Das Verhältnis zwischen Regierung und Armee? Massiv gestört. Die Gefahr durch die Hisbollah? Unkalkulierbar groß. Das alles verheißt nichts Gutes für Israel.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Russische Feuerwehrleute löschen den Brand am Öllager in Rostow.

Auf einem vom russischen Katastrophenschutzministerium veröffentlichten Video waren Öltanks in dichtem Rauch und Flammen zu sehen. Es soll keine Opfer gegeben haben.

Eine Schultoilette ist in der Münchner Grundschule an der Stielerstraße zu sehen.

Schultoiletten sind oft schmuddelig und werden gemieden. Bundesweit ändern Schüler und Lehrer das. Zwei Berliner Schulen wurden dafür ausgezeichnet. 

Von Anja Sokolow
Baustellenbegehung in Krampnitz.

Der kommunale Entwicklungsträger Potsdam will in Krampnitz Regenwasser optimal zur Bewässerung nutzen. Für ein Konzept werden Experten gesucht.

Von Katharina Henke
Die Galaxie SDSS1335+0728 leuchtet auf.

Eine bislang unauffällige Galaxie ist plötzlich heller geworden. Wissenschaftler vermuten, dass ein Schwarzes Loch im Zentrum dafür verantwortlich ist.

Das aktuell teuerste Haus Deutschlands.

Der Immobilienvermittler ImmoScout 24 hat die teuersten Immobilien auf der Plattform gerankt. Ganz vorne findet sich ein reetgedecktes Haus in Kampen, auf Platz zwei eine Villa im Grunewald.

Jugendlicher blendete Triebfahrzeugführer der S-Bahn mit LaserpointerCredits: Bundespolizei

Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr in Gesundbrunnen: Ein Jugendlicher blendet einen Zugführer der Ringbahn mit einem Laserpointer. Dieser muss seinen Dienst anschließend beenden.

Kronkorken gehören in die gelbe Tonne, doch oft landen die Verschlüsse aus Weißblech in der Natur.

In drei Stunden lassen sich 15.000 Kronkorken sammeln, zumindest im Berliner Party-Hotspot Mauerpark. Die Initiative „Alles im Fluss“ startet anlässlich der Fußball-EM ein neues Pilotprojekt gegen den gefährlichen Partymüll.

Von Thomas Loy
Diese Villa in Grunewald kostet 13,5 Millionen Euro.

Von den derzeit zehn teuersten Häusern in Deutschland liegen ganze drei in Berlin. Das zeigt eine Auswertung des Internetportals Immoscout24.

Von Constanze Nauhaus
Pro-Palästinensische Demonstranten werden am Randes eines „Marschs für die Freiheit der Geiseln“ für die Freilassung der von der Hamas festgehaltenen israelischen Geiseln von Polizisten festgehalten.

Das Bild, das Innenministerin und Verfassungsschutzpräsident zeichnen, ist düster. Die Zahl der extremistischen Straftaten steigt. Die möglicher Täter auch.

Von Stefanie Witte
Blick auf den mittlerweile geschlossenen Flughafen Tegel in Berlin.

Der Senat hat mit dem Gelände des Flughafens Tegel viel vor. Unter anderem ein Wohnquartier und ein Industriepark sollen entstehen. In wenigen Jahren sollen erste Firmen einziehen.

Yuval Abraham (links) und Basel Adra wurden mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis 2024 für „No Other Land“ ausgezeichnet..

Die AG Dok protestiert heftig gegen die Streichung der Finanzierung des Berlinale Dokumentarfilmpreises durch den RBB. Der Sender weist die Vorwürfe „mit aller Deutlichkeit“ zurück.

Von Joachim Huber
Wolfgang Kubicki (FDP), stellvertretender Bundesvorsitzender seiner Partei.

Gegen die Ampel-Sparpläne für den Haushalt 2025 regt sich bei SPD-Linken und in der Parteijugend Widerstand. FDP-Vize Wolfgang Kubicki kritisiert diesen als „lächerliche Machtdemonstration“.

Im Westend entsteht das neue Landesinstitut.

Der Hauptausschuss hat die Gelder für das neue Landesinstitut freigegeben. Auf 17.000 Quadratmetern soll die gesamte Lehrkräftebildung Platz finden. Auch das Medienforum zieht nach Westend.

Von Susanne Vieth-Entus
Ein zerkratztes Schild weist auf eine Baustelle hin.

Autofahrer in Berlin müssen sich ab Dienstag teils länger gedulden: Sanierungsarbeiten in Charlottenburg sowie Bauarbeiten auf der A10 sind die Ursache. Aber es gibt auch gute Nachrichten.

Windkraftanlagen sind im Licht der niedrig stehenden Sonne in einem Windpark zu sehen.

Die globale Erwärmung hat alarmierende Ausmaße erreicht, warnt der Umweltexperte Johan Rockström. Um irreversible Schäden zu verhindern, müssen wir sofort und radikal handeln.

Von Jan Kixmüller
Die Fanzone in Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen.

Alle Veranstaltungen, die rund um das EM-Spiel zwischen der Türkei und Georgien in Dortmund geplant waren, sind abgesagt. Nicht so in Leipzig, wo das zweite Spiel des Dienstags stattfindet.

Fanmeile am Brandenburger Tor.

Im Großraum Berlin besteht Unwetterpotenzial – erwartet werden Starkregen, Hagel und orkanartige Böen. Die beiden Fanzonen am Brandenburger Tor und am Reichstag bleiben dicht.

Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin.

Geraldine Rauch will nach ihren Likes für antisemitische Posts Präsidentin der Technischen Universität Berlin bleiben. Die Union verweist dagegen auf die „Vorbildfunktion“ – und auf die Bundesregierung.

Von Hannes Heine
Eine Seniorin unterhält sich mit einer Pflegekraft.

Wer in ein Pflegeheim einzieht, muss zuvor mit der Einrichtung einen Wohn- und Betreuungsvertrag abschließen. Was sollte in diesem Heimvertrag stehen?

Von Frieder Piazena
Der thailändische Senat hat am Dienstag mit überwältigender Mehrheit für ein Gesetz zur Gleichstellung der Ehe gestimmt und damit die letzte legislative Hürde genommen, damit das Land als erstes in Südostasien ein solches Gesetz in Kraft setzen kann.

Thailand ist nach Taiwan und Nepal das dritte asiatische Land, das LGBTQ-Partnerschaften legalisiert hat. Laut Umfragen sind 80 Prozent der Thailänder für die Gleichstellung der Ehe.

Hat das Bildungsministerium dem Verfassungsschutz Namen von Dozenten übermittelt, die in einem Brief die Räumung eines propalästinensischen Protestcamps kritisierten? Nein, sagt der Geheimdienst.

Diese beiden Männer werden per Fotofahndung gesucht. Sie sollen eine Seniorin gefesselt, geknebelt und beraubt haben.

Eine 74-Jährige wird von zwei Männern in Wedding überfallen und beraubt. Die Tatverdächtigen fesselten die Frau und ließen sie hilflos zurück. Mit Fotos wird nun nach den Männern gesucht.

Ein Mann im Tiergarten nähe Brandenburger verkauft Brezeln, die sich in seinem Fahrradkorb stapeln.

Fliegende Händler benötigen eine Sondererlaubnis und müssen sich an Vorschriften halten. Wer Regeln missachtet und dabei erwischt wird, muss unter Umständen hohe Bußgelder zahlen.

Von Christoph M. Kluge
Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht.

Ein alkoholisierter 36-Jähriger kam bei Cuxhaven von der Fahrbahn ab und traktierte dann einen Polizisten mit Tritten. Aussagen des Mannes legen Verbindungen zur Reichsbürgerszene nahe.

ARCHIV - 12.06.2017, Bayern, Günzburg: Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. (zu dpa: «Mutmaßlicher «Reichsbürger» tritt Polizist bei Unfallaufnahme») Foto: Stefan Puchner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Auto geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte ungebremst in ein anderes. In dem saßen wiederum fünf Personen, darunter drei Kinder. Ein Junge erlag seinen Verletzungen noch vor Ort.

Yael Bartanas Film „Farewell – Light To The Nationas“ spielt mit dem Feuer: Bei ihr tritt ein strammer Junge mit Fackel auf.

Ihre Installationen, mit denen die Israelin die Zukunft vorwegnehmen will, lösen stets Verstörung aus. Auch bei der Biennale in Venedig sorgen Yael Bartanas filmische NS-Zitate im deutschen Pavillon für Irritation.

Von Nicola Kuhn
Dresden, Sachsen, Deutschland, 14.09.2023: Ein Kampfpanzer Leopard 1 aus Bundeswehrbeständen.

Der deutsche Waffenhersteller versorgt die Ukraine bereits mit hunderten Fahrzeugen und Tonnen an Munition. Nun will er alte Panzer mit neuer Technik in den Abwehrkampf schicken.

Das Schild mit der Aufschrift «Staatsanwaltschaft Berlin» am Eingang des Gerichts in Moabit.

Mit einem Messer soll ein junger Mann einen Passanten lebensgefährlich verletzt haben. Später nahm er in Niedersachsen eine Geisel. Die Anklage lautet nun versuchter Mord.

Ein Containerschiff liegt in einem Hafen in Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong.

Dem Vorbild aus Washington folgend, will Brüssel zukünftig die Zölle auf chinesische E-Autos erhöhen. Aus der FDP heißt es, die Maßnahme wären nicht im Interessen der eigenen Autoindustrie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })