
Seit Jahren werden Seyran Ateş und ihre Moschee bedroht, Islamisten planten einen Anschlag. Im Interview spricht die Imamin und Frauenrechtlerin über ihr Engagement für LGBTIQ, die Pride-Saison – und Queerfeindlichkeit unter Muslimen.
Seit Jahren werden Seyran Ateş und ihre Moschee bedroht, Islamisten planten einen Anschlag. Im Interview spricht die Imamin und Frauenrechtlerin über ihr Engagement für LGBTIQ, die Pride-Saison – und Queerfeindlichkeit unter Muslimen.
Die USA trainieren philippinische Soldaten an einem Raketensystem. Das verärgert China. Jetzt kündigt ein Armeesprecher den Abzug des Systems an.
Ein langweiliger Philosophie-Professor mausert sich zum Fake-Profikiller: „A Killer Romance“ von Richard Linklater ist eine herrlich abgründige Screwball-Komödie.
Eine besorgte Verwandte ruft die Polizei zum Wohnhaus eines 52-Jährigen. Wegen möglicher Sprengfallen in dem Haus kommt ein Bombenroboter zum Einsatz. Gefunden wird schließlich eine tote Person.
Gegen einen Krankenhauskeim setzten Berliner Forschende eine Mixtur aus etwa einer Million unterschiedlichen Molekülen ein. Das überforderte die Keime, zumindest in der Petrischale.
Der 80er-Jahre-Hit „Major Tom“ von Peter Schilling wurde zur deutschen EM-Hymne. Am Freitag tritt der Sänger vor dem Spiel gegen Spanien am Brandenburger Tor auf.
In NRW stehen Beamte vor Gericht, die an einem tödlich verlaufenen Einsatz mit einem jungen Flüchtling beteiligt waren. Jetzt äußert sich der Schütze in den Medien.
Die Raser-Fälle landen bei ihm: Andreas Winkelmann leitet bei der Berliner Staatsanwaltschaft die Abteilung für verbotene Kraftfahrzeugrennen. Er will den Zugang zu PS-starken Autos erschweren.
Real Madrid will seinen neuen Superstar mit einer aufwendigen Stadion-Show empfangen. Es soll die „beeindruckendste Vorstellung, die es jemals mit einem Fußballer gegeben hat“, werden.
In Deutschland waren 2022 knapp vier Prozent aller Wohnungen nicht bewohnt. Dies geht aus den Daten des Mikrozensus hervor. Die Gründe für den Leerstand sind vielfältig.
Pannen, überfüllte Bahnsteige und viele Verspätungen: Die Kritik an der Deutschen Bahn während der EM ist enorm. Nun nennt das Unternehmen Gründe für die Probleme.
In der Ausstellung „Choose your Player“ im Zeppelin Museum in Friedrichshafen darf das Publikum tun, was angeblich des Menschen liebstes ist: Spielen.
Es scheint fraglich, ob sich der 81-Jährige im Rennen um die US-Präsidentschaftskandidatur halten kann. Seine Demokraten werden nervös. Denn auch die Zahlen sprechen gegen Biden.
„Kyiv Mule“ in Kreuzberg und philosophische Kartoffeln auf dem Boxi. Ein Wochenende auf den Spuren der ukrainischen Exil-Community.
Mit Blick auf Frankreich und die USA wendet sich Minister Özdemir mit einem Appell an die Ampel. Die Jugendverbände von Grünen und SPD plädieren derweil für eine Abschaffung der Schuldenbremse.
Lachgas ist eine Trenddroge unter Jugendlichen – und gefährlich. Die Berliner CDU-Fraktion will Verkauf und Nutzung einschränken und Druck im Bund machen.
Viele Viren zirkulieren vor allem in der kalten Jahreszeit, Sars-CoV-2 aber auch im Sommer. Wie sehr belasten diese „Dauerwellen“ unsere Gesundheit?
Anders als alles, was man gerade zu lesen bekommt – sagt Salman Rushdie. Man darf ihm glauben: Der britische Schriftsteller Adam Thirlwell überschreitet in seinem vierten Roman alle literarischen Grenzen.
Lokalpolitiker aus Reinickendorf wollen koloniale Namen aus dem Straßenbild tilgen. Doch das Bezirksamt reagiert zurückhaltend.
Dieses Buch ist kein Ratgeber. Vielmehr bringt es zitierfreudig Traditionen zum Sprechen, die schon immer wussten, dass das Leben nur mit Blick auf den Tod gelingen kann.
In einem abgelegenen Gebiet im Norden Australiens lief seit Tagen die Suche nach dem Mädchen. Die Befürchtung, dass es von einem Krokodil getötet wurde, hat sich bestätigt.
Ein 41-Jähriger wollte Am Stern abbiegen – und kollidierte dabei mit einer Straßenbahn. Der Wagen wurde eingeklemmt.
Die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der Geiseln verlaufen seit Monaten erfolglos. Nun machen die Hamas-Terroristen einen Vorschlag.
Die Machtübernahme der Taliban 2021 hat für Helfer am Hindukusch viel geändert. Dies hat auch für die staatliche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit nun Konsequenzen.
Auf dem Weg an die Weltspitze musste Braunschweig zahlreiche Rückschläge wegstecken. Der Aufschwung des Standorts Berlin hat viel mit ihm zu tun − gerade auch außerhalb des Schwimmbeckens.
Alle reden von Spaniens Wunderkind Lamine Yamal. Dabei hat Nico Williams bei der EM den bisher stärkeren Eindruck hinterlassen.
Der Chefarzt staunte: Bei der Eröffnung einer neuen Klinik für Kinder und Jugendliche berichtete die Stadträtin von ihrer psychischen Erkrankung. Sie weiß, warum mehr Hilfe für Kinder wichtig ist.
Das Team von Julian Nagelsmann hofft auf den Sieg im eigenen Land. Lesen Sie Potsdamer Neueste Nachrichten 42 Tage für 1 €
Seit Jahren leidet Klaus-Dieter Steib an einer schweren Depression – doch Hilfe erhielt er erst spät. Wie ihm geht es tausenden älteren Menschen in Deutschland.
Abschraubbare Fahrradständer verunsichern Radfahrer. Der Tagesspiegel machte den Praxistest: 30 Sekunden und ein 13er-Schlüssel reichen für den Diebstahl.
Iris Burdinski will sich auf die Neuaufstellung der Partei konzentrieren. Ihr Nachfolger ist Mitglied bei der vom Verfassungsschutz als linksextrem eingestuften Roten Hilfe.
Wer bei seiner Tätigkeit für Abgeordnete mit sicherheitsrelevanten Themen zu tun habe, müsse vom Verfassungsschutz durchleuchtet werden. Dies fordert die innenpolitische Sprecherin der Grünen.
Die Tribünen bei der Fußball-Europameisterschaft sind gut gefüllt. Allerdings nicht immer nur mit Fußball-Fans. Influencer besuchen zunehmend die EM-Spiele – das oft kostenlos.
Mit Direktlieferungen aus China wirbeln Temu und Shein den Onlinehandel durcheinander. Nun entwickeln Zalando und About You Abwehrstrategien, aber mit fragwürdigen Erfolgsaussichten.
Haben der Wirtschaftsminister und seine Kollegin aus dem Umweltressort den Weiterbetrieb von Atommeilern vorbehaltlos geprüft? Die Union will den beiden Grünen das Gegenteil beweisen.
Das Weiße Haus weist Berichte zurück, wonach Biden Zweifel an seiner Kandidatur geäußert hat. Führende Gouverneure stellen sich nun hinter ihn. Andere wenden sich ab. Ein Überblick.
Seit Jahren zanken sich Berlin, Bahn, Bezirk und eine Firma um die marode Bahnbrücke und deren Sanierung. Nun herrscht Klarheit – auch was Teile des Mauerparks betrifft.
Der Bestand der kleinen Solaranlagen wächst immer schneller. Und der nächste Schub soll durch neue Voraussetzungen für Mieter und Eigentümer kommen. Was geplant ist.
Eine Frau, die in einem Milchviehbetrieb in Colorado arbeitete, ist an Vogelgrippe erkrankt. Sie soll nur leichte Symptome aufweisen.
Sahra Wagenknecht spricht von einem „Armutszeugnis“ für die Ampelregierung: Die Zahl der Altersrentner mit Grundsicherung nimmt weiter zu. Woran liegt das?
Auf einen nassen Tag mit einzelnen Sturmböen und Gewittern können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg heute einstellen. Die Temperaturen steigen nicht über 22 Grad.
Nach dem TV-Duell mit Trump sind die Zweifel an Biden groß. Michelle Obama halten viele für eine geeignetere Kandidatin. Doch das kommt für sie nicht infrage.
Die Gouverneure der Demokratischen Partei haben Joe Biden nach seinem schwachen Auftritt bei der Fernsehdebatte Unterstützung zugesagt. Bis zur Wahl aber sei noch viel zu tun.
Die Gewerkschaft Verdi macht weiter Druck für ihre Forderung nach einem Tarifvertrag. Für heute ist ein Warnstreik angekündigt. Bewegt sich der Senat nicht, soll es nicht dabei bleiben.
In den sorbischen Gemeinden in Sachsen erhält die AfD weniger Stimmen als anderswo. Wie stark fühlt sich die Minderheit durch die Rechten bedroht? Ein Gespräch mit Verbandschef Dawid Statnik.
Um die Schülerinnen und Schüler „nicht zu gefährden“, will das Gymnasium Tiergarten am Freitag den Schulschluss vorverlegen. Vermieden werden soll ein Aufeinandertreffen mit Demonstranten.
Reicht Freiwilligkeit aus, um der Personalnot bei der Bundeswehr zu begegnen? Der Generalinspekteur sagt, dass es nicht ganz ohne Verpflichtungen klappen wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster