zum Hauptinhalt
CBD wird auf de Messe "Mary Jane Berlin 2022" in der Arena Berlin zum Kauf angeboten. Auf Deutschlands größter Hanfmesse präsentieren etwa 300 Aussteller ihre Produkte. +++ dpa-Bildfunk +++

Die Teil-Legalisierung hat der Berliner Messe Mary Jane zu mehr Größe verholfen: Erstmals findet sie an der Messe unterm Funkturm statt. Was Besucher dort erwartet?

Von Cristina Plett
Ein Transparent an der TU, das Präsidentin Geraldine Rauch unterstützt.

Ausgerechnet das prominenteste Mitglied des TU-Kuratoriums denkt über einen Rücktritt nach, weil das Gremium an Präsidentin Rauch festhält. Der Grund: Ein personeller Neuanfang sei nötig.

Von Tilmann Warnecke
Malawis Vizepräsident Saulos Klaus Chilima am 21. Mai 2019 in einem Wahllokal in Lilongwe, Malawi.

Am Montagvormittag war der Militärjet mit Vizepräsident Saulos Chilima an Bord vom Radar verschwunden. Nun wurde das völlig zerstörte Flugzeugwrack in einem Waldgebiet gefunden.

Zwergflusspferd Debbie hat Nachwuchs bekommen.

Sie gelten als stark gefährdet: Die Zwergflusspferde im Berliner Zoo haben Nachwuchs. Einer der Zwillinge starb kurz nach der Geburt, seine Schwester aber ist wohlauf.

Sahra Wagenknecht nimmt auch der AfD Stimmen weg.

Die Rechtsextremen wurden bei der Europawahl in Brandenburg, Sachsen und Thüringen stärkste Kraft. Was die Resultate für die anstehenden Landtagswahlen bedeuten – und wie das BSW die Dynamik ändert.

Von
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Stefanie Witte
  • Karin Christmann
Friedrich Merz und Mario Voigt beim CDU Thüringen Jahresempfang im Club Central. Erfurt, 15.07.2021

In einem Fernsehinterview schließt der CDU-Chef eine Zusammenarbeit mit der Wagenknecht-Partei aus. Doch Thüringens CDU-Spitzenkandidat will sich in diesem Punkt nicht einschränken lassen.

Feierlaune bei der AfD.

Migration, Klima, Frieden: Auf diese Großthemen müssen Parteien schlüssige Antworten finden. Das tun sie aber nicht. Darüber wächst das Unbehagen. Ein Plädoyer für Selbstkritik.

Ein Kommentar von Malte Lehming
x

In der Nacht zu Dienstag sollen Vermummte ein Gebäude der HU in Berlin mit Hamas-Dreiecken beschmiert haben. Im Mai war ein Institut von propalästinensischen Aktivisten besetzt worden.

Blaulicht eines Einsatzfahrzeugs (Symbolbild)

Am Montag befuhr eine 73-Jährige eine Kreuzung in Wilmersdorf, als ein Taxifahrer sie übersah und mit seinem Wagen traf. Die Seniorin zog sich Verletzungen am Kopf, den Beinen und den Armen zu.

Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister, ist tot.

Klaus Töpfer war Umweltminister unter Helmut Kohl und auch international hoch geachtet. Nun ist er im Alter von 85 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Stephan-Andreas Casdorff
EU-Volunteers bei einer Präsentation in Leipzig.

„Alle Besucher mit offenen Armen empfangen“: Das ist der Auftrag von 1600 Freiwilligen, die in grünen Trikots stadtweit unterwegs sein werden. Das Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit war riesig.

Von Henning Onken
Olaf Scholz neben unter anderem Wolodymyr Selenskyj und Ursula von der Leyen.

Bei der internationalen Konferenz in Berlin geht es vor allem um Geld für den Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes. Trotzdem warb der deutsche Bundeskanzler auch für militärische Hilfen.

Ein rotes Herz mit Nägeln.

Liebeskummer fühlt sich oft wie eine körperliche Wunde an. Aber was passiert dabei wirklich im Gehirn? Die Neurowissenschaft zeigt, wie man den Schmerz überwinden kann.

Von Miray Caliskan
Eine Polizistin steht vor einer Tür in Althengstett, wo am 4. Juni 2024 eine Razzia gegen mögliche Unterstützer der mutmaßlichen Terrorgruppe um den «Reichsbürger»-Ideologen Heinrich XIII. Prinz Reuß stattfand.

Die Durchsuchungen an mehreren Orten dauern der Generalstaatsanwaltschaft zufolge an. Die Razzien richten sich gegen mutmaßliche Unterstützer der „Reichsbürger“-Gruppe Reuß.

Junges Mädchen, das vor dem Hintergrund einer bemalten Wand eine E-Zigarette dampft.

Anwohner beobachten täglich den illegalen Verkauf von Einmal-Vaporizern an Minderjährige in Berlin. Nun äußern sich die Behörden zum Verdacht.

Von Christian Hönicke
Katharina Stolla, Vorsitzende der Grünen Jugend.

Junge Menschen haben bei der Europawahl zu AfD und CDU tendiert, die Grünen hingegen haben besonders stark verloren. Die Grüne Jugend sieht die Schuld dafür auch bei der Ampel.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump geht zu den Medienvertretern, nachdem er im Strafgericht von Manhattan in 34 Fällen für schuldig befunden wurde.

Das Strafmaß im sogenannten Schweigegeld-Prozess gegen Trump wird Mitte Juli verkündet. Nun wurde der ehemalige Präsident virtuell von einem Justizmitarbeiter befragt.

Für Hilda und Wolf Kassmann wurden in Potsdam Stolpersteine verlegt.

Potsdamer Schüler machten die Schicksale hinter acht neuen Stolpersteinen sichtbar. Dafür sichteten sie Dokumente und besuchten den jüdischen Friedhof.

Von Konstanze Kobel-Höller
Zeynep Boz im Museum für Anatolische Zivilisationen in Ankara mit einem von Großbritannien zurückerstatteten Sarkophag-Fragment und einer aus Italien zurückgegebenen Stele.

Schon seit 1835 verlangt Griechenland die Skulpturen aus London zurück. Nach einem politischen Eklat im vergangenen Jahr kommt nun wieder Bewegung in die Causa. Auch aus Berlin werden Kunstschätze zurückgefordert.

Von Susanne Güsten
Der Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP).

Während das Wahlergebnis der SPD und der Grünen deutlich eingebrochen ist, blieb das der FDP relativ stabil. Wolfgang Kubicki fordert die Parteien auf, daraus Konsequenzen zu ziehen.

Eine junge Frau läuft mit dem Blick aufs Smartphone vor einer roten Wand entlang.

Dein Handy in der Hosentasche weiß, wie dein Ehemann aussieht oder wann er Geburtstag hat. Apple-CEO Tim Cook verspricht „Apple Intelligence“ in allen Produkten. Auch ChatGPT wird integriert.

Von
  • Philipp Alvares de Souza Soares
  • Stephan Scheuer
Das Hungerstreikzelt vom Bündnis «Hungern bis ihr ehrlich seid».

Seit mehreren Wochen befinden sich mehrere Männer im Hungerstreik. Sie fordern eine Regierungserklärung zur Klimakatastrophe. Ein Aktivist beendete seinen Streik am Sonntag nach 77 Tagen.

Von Madlen Haarbach
Das Foto des Bergsteiters Dawa Steven Sherpa zeigt das vierte Lager, das höchste Lager am Mount Everest, das mit verlassenen Zelten übersät ist.

Vier gefrorene Leichen, ein Skelett und tonnenweise Müll. Das ist die Bilanz einer großangelegten Aufräumaktion auf dem Mount Everest, bei der nepalesische Soldaten zum Einsatz kamen.

Häuserreihe mehrerer Einfamilienhäuser. Aus dem Mantra „Lage, Lage, Lage“ ist inzwischen „Lage, Lage, Energie“ geworden.

Die Bauzinsen haben nachgegeben und auch die Kaufpreise sinken in vielen Regionen. Ist das die Gelegenheit für einen Häuserkauf? Sechs Punkte, die Käufer beachten sollten.

Von
  • Anne Wiktorin
  • Christian Schnell
  • Markus Hinterberger
  • Carsten Herz
Die Regenbogenfahne dürfte auch beim Pride House häufig zu sehen sein.

Alice Drouin ist Projektleiterin des Berliner Pride Houses, in dem die EM-Spiele für queere Fans übertragen werden. Hier spricht sie über sichere Orte und antwortet auf Kritik am Konzept.

Von Tilmann Warnecke
Oleksandr Markushyn, Bürgermeister von Irpin, bei einer Trauerfeier für Soldaten.

Der Krieg hat in nur wenigen anderen Städten der Ukraine derart gewütet wie in Irpin, sagt Oleksandr Markushyn. Der Bürgermeister wirbt bei der Ukraine-Konferenz in Berlin für den Wiederaufbau.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christopher Ziedler
Christiane Benner führt seit Oktober 2023 die IG Metall, mit 2,1 Millionen Mitgliedern die größte Gewerkschaft.

Nach der Europawahl äußert sich Christiane Benner zu Klimaschutz und Mobilitätswende, einem Brückenstrompreis für die Industrie sowie die Einkommenserwartung von knapp vier Millionen Metallern.

Von Alfons Frese
Eine deutsche Panzerhaubitze 2000 der ukrainischen Armee steht an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut.

Im Kampf gegen Russland will die Ukraine deutsche Panzer des Rüstungskonzerns Rheinmetall im Land selbst warten und reparieren. Dafür gibt es nun eine erste Werkstatt.

Salto vorwärts. Miroslav Klose steht bei den Bayern vor einer Beförderung.

Dem „Glubb“ gelingt auf der Trainerposition ein wahrer Transfercoup. Künftig wird das Zweitliga-Team von Miroslav Klose trainiert. „Ich freue mich riesig“, erklärte der WM-Rekordtorschütze.

US-Präsident Joe Biden mit seinem Sohn Hunter Biden.

Weil er 2018 bei einem Waffenkauf seine damalige Drogenabhängigkeit verschwiegen haben soll, steht der Sohn von US-Präsident Biden vor Gericht. Nun könnte es bald ein Urteil geben.

Apple-CEO Tim Cook stellt auf der Entwicklerkonferenz WWDC neue KI-Funktionen vor. 

Bislang waren die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz nur für wenige Nutzer im Alltag spürbar. Apple will das ändern – und könnte der Technologie damit final zum Durchbruch verhelfen.

Ein Kommentar von Philipp Alvares de Souza Soares
Auch bei der WM 2014 gab es in Berlin eine Fanmeile.

Am Brandenburger Tor ist die größte Fanmeile Deutschlands. Wo werden welche Spiele übertragen? Wie viel kostet ein Bier? Was darf ich mitnehmen? Hier finden Sie die Antworten.

Von Inga Hofmann
Michelle Müntefering (links ) und Ehemann Franz bei einem gemeinsamen Auftritt im Jahr 2015.

Michelle Müntefering will bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr antreten. „Gemeinsame Zeit kann man nicht nachholen“, sagt die SPD-Politikerin mit Blick auf ihren Ehemann, Franz Müntefering.

Von Daniel Friedrich Sturm
Ein ukrainischer Soldat der Asow-Brigade, bekannt unter dem Rufnamen Chaos, rechts, trägt eine Mörsergranate, während er auf einen Feuerbefehl wartet.

Das Asow-Regiment ist wegen seiner rechtsextremen und ultranationalistischen Wurzeln umstritten. Das US-Außenministerium hat aber keine Beweise für Menschenrechtsverletzungen der Militäreinheit gefunden.

Entspannter Lebensabend: Zwei Rentner sitzen auf einer Bank.

Die geburtenstarken Jahrgänge erreichen das Rentenalter: Die Zahl der Erstbezieher der Altersversorgung erreichte 2023 fast eine Million. Und die politisch hoch umstrittene „Rente mit 63“ erfreut sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit.

Von Karin Christmann
Galeria Kaufhof am Alexanderplatz.

Am Dienstagmorgen brannte es am Alexanderplatz. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.

Von Constanze Nauhaus
Blumen und Kerzen liegen bei einer Gedenkminute auf dem Marktplatz in Mannheim zum Gedenken an einen getöteten Polizisten.

Die militärischen Niederlagen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak 2017 und in Syrien 2019 waren Dämpfer für den globalen Jihadismus. Doch aktuell wächst die Gefahr wieder.

Und wieder drin. Die Oilers waren auch in Spiel zwei überfordert.

Die drei besten Angreifer der NHL-Playoffs spielen alle für die Edmonton Oilers und dennoch hat das Team um Leon Draisaitl nach zwei Partien in den Finals um den Titel nur ein Tor erzielt.

Über P2P-Plattformen können Verbraucher selbst zu Kreditgebern werden und anderen Privatpersonen Geld leihen. Es winken hohe Zinsen. Die Geldanlage birgt aber ein hohes Risiko.

Über P2P-Plattformen können Verbraucher selbst zu Kreditgebern werden und anderen Privatpersonen Geld leihen. Es winken hohe Zinsen. Die Geldanlage birgt aber ein hohes Risiko.

Von Max Mergenbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })