zum Hauptinhalt
Alba holt in München den Ausgleich.

Alba macht die Basketball-Finalserie spannend. Nach dem Sieg in München kann der Titel daheim fix gemacht werden. Große Töne spuckt aber kein Berliner. Die Statistik spricht sogar für Bayern.

Von Manuel Schwarz
Eine Person bekommt eine Impfung (Symbolbild).

Mit dem Impfstoff sollen Personen geschützt werden, die ein hohes Risiko haben, mit Vogelgrippe in Kontakt zu kommen. Mehrere EU-Länder beteiligen sich an der Beschaffung – Deutschland jedoch nicht.

Potsdam, 11.09.2023 / Lokales / 
Brache, künftiger Containerdorf-Standort am Campus Jungfernsee, 
Foto: Ottmar Winter PNN

Das Ringen um die geplante Flüchtlingsunterkunft am Nedlitzer Holz geht voraussichtlich in die nächste Instanz.

Von Henri Kramer
Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD, ist auf dem Display eines Smartphones in der Dresdener Messehalle beim Bundesparteitag der AfD zu sehen.

Der Kommunikationsexperte Marcus Bösch erklärt, was die AfD in den Sozialen Medien besser macht als althergebrachte Parteien. Jene sollten TikTok und Co. besser nutzen, findet er – alles andere wäre töricht.

Von Farangies Ghafoor
Die langjährige Vorsitzende der französischen rechtsextremen Partei Rassemblement National (RN), Marine Le Pen, im französischen Fernsehsender TF1.

Die von Macron angesetzte Neuwahl will der Rassemblement National mit einer „nationalen Union“ gewinnen. Unterdessen bietet sich der Chef der konservativen Républicains für ein Bündnis an.

Jörg Kwapis, Leiter des Dyskalkulie-Zentrums Potsdam.

Als einzige auf Dyskalkulie spezialisierte Facheinrichtung in Potsdam und Umgebung feiert das Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche sein 25-jähriges Bestehen. Der Erfolg lässt sich sehen.

Von Elvira Minack
Potsdam, 16.04.2024, Lokales, Polizei, Polizeifahrzeuge, Streifenwagen, Polizeiwagen, Symbolfoto, Genrebild, Foto: Ottmar Winter

Rund 7500 Euro hob ein Mann illegal vom Konto eines Hamburgers ab – auch von Automaten in Potsdam. Mit Bildern einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach dem Unbekannten.

Von Christian Müller
Teilnehmer einer Islamisten-Demo

Sicherheitsbehörden sehen zunehmend Gefahren durch gewaltbereite Islamisten – darunter eine Gruppe aus Tschetschenien. Wie der Verfassungsschutz Radikalisierung frühzeitig erkennen will.

Von Marion Kaufmann
Gebäude des Karstadt am Hermannplatz in Neukölln

Am Montagnachmittag wollten zwei junge Männer Klamotten im Karstadt am Hermannplatz klauen. Was sie nicht wussten: Ladendetektive waren ihnen auf der Spur. Die Situation eskaliert wenig später.

Von Ken Münster
Eine kolorierte Aufnahme von Partikeln des Affenpockenvirus (grün), kultiviert und gereinigt aus einer Zellkultur.

Im Kongo grassiert ein neuer Stamm der sogenannten Affenpocken. Warum ein Streit um die Impfkosten zum Risikofaktor für die Gesundheit in Deutschland zu werden droht.

Von Ingo Bach
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße (Symbolbild).

Bei der Großrazzia wurden mehrere Luxusartikel beschlagnahmt und zwei Beschuldigte festgenommen, teilte die Polizei mit. Sie sollen Corona- und Hochwasserhilfen in Millionenhöhe kassiert haben.

Der Berliner CSD setzt die Berliner Politik unter Druck

Der Berliner CSD setzt die Berliner Politik unter Druck. Die Sozialsenatorin kündigt jetzt an, bald eine Initiative zu starten, um den Schutz queerer Menschen im Grundgesetz zu verankern.

Von Tilmann Warnecke
Mehr Sex, mehr Freiheit. Das feministische Kollektiv Giuvlipen aus Rumänien zeigt das Stück „Trauma Kink“.

Die Zerrbilder wegwischen. Das Theaterfestival „Common Tongue“ beleuchtet mit Produktionen aus Italien, Rumänien, Ungarn, Tschechien und Deutschland die nach wie vor prekäre Situation der Roma.

Von Patrick Wildermann

Mit überhöhtem Tempo war er auf der Katzbachstraße unterwegs, dann krachte es: Neun beschädigte Autos hinterließ ein 19-Jähriger in der Nacht zu Dienstag in Kreuzberg.

Von Constanze Nauhaus
Wegen der Ukraine-Konferenz ist der Bereich vor dem Hotel Waldorf Astoria am Zoo gesperrt.

Viele Berliner sind von den Sperrungen in der Hauptstadt für die Ukraine-Konferenz völlig überrascht worden. Die Polizei informierte erst spät – aber sie informierte.

Von Jörn Hasselmann
Die Investitionsbank Berlin managt die Förderprogramme im Land Berlin.

Für Gründer und wachstumsorientierte Unternehmer gibt es jede Menge Förderprogramme. Welches passt, ist nicht einfach herauszufinden. Eine „Förderfibel“ verschafft einen ersten Überblick.

Von Thomas Loy
Ohne Titel, 2023, Tusche auf Papier, von Hanns Schimansky.

Eine Galerieausstellung zum 75. Geburtstag von Hanns Schimansky zeigt seine Zeichnungen. Und die der Weggefährten Eve Aschheim, Curt Asker, Joachim Böttcher, Paco Knöller und Manfred Zoller.

Von Michaela Nolte
11.06.2024, Berlin: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, hält im Deutschen Bundestag eine Rede.

Anlässlich der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine ist Wolodymyr Selenskyj in der Hauptstadt zu Gast. In einer Rede im Bundestag spricht er unter anderem über die Rolle der Ukraine bei der Verteidigung Europas.

Appell an die Menschlichkeit. Margot Friedländer formuliert eindringlich ihr Anliegen.

Margot Friedländer wurde bei den Politik-Awards in Berlin gleich zweifach geehrt. Aber auch die Politiker Edmund Stoiber, Boris Pistorius und Ricarda Lang wurden mit Preisen geehrt.

Von Elisabeth Binder

Ein Mann hört in der Tram offenbar zu laut Musik, ein anderer Fahrgast fühlt sich gestört und weist ihn darauf hin. Es entwickelt sich ein Streit, der schnell eskaliert.

Kevin Hönicke (SPD), Bezirksstadtrat in Lichtenberg, steht vor dem Rathaus Lichtenberg.

Die SPD in Berlin-Lichtenberg will vor den Wahlen endlich Ruhe: Ihr Stadtrat Kevin Hönicke wird wohl abgewählt. Einen gesichtswahrenden Rückzug lehnte er ab.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Pascal Bartosz
  • Robert Kiesel
Zitronen in „The Gourmand’s Lemon. A Collection of Stories and Recipes“

Das herrlich opulente „The Gourmand’s Lemon“ handelt von Zitronen und möchte Verandatische zieren. Rezepte gibt’s auch: für Cocktail, Sorbet, Lachs, Kuchen ...

Von Elisabeth Binder
Der britische Premierminister und Parteivorsitzende der Konservativen, Rishi Sunak, stellt das Wahlprogramm der Konservativen Partei für die Parlamentswahlen vor.

Am 4. Juli wählen die Briten ein neues Parlament. Die Tories von Premier Rishi Sunak liegen weit abgeschlagen hinter der Labour-Partei. Versprechen über Steuersenkungen sollen es nun richten.

Ein Hubschrauber mit geretteten israelischen Geiseln.

Mehrere Palästinenser sind vor dem Berliner Verwaltungsgericht damit gescheitert, einen Exportstopp wegen humanitärer Gefährdung durchzusetzen. Wohl auch deshalb, weil es ihn längst zu geben scheint.

Von Jost Müller-Neuhof

Berlins Umweltsenatorin hat es begeistert erlaubt: Auch Nachspielzeiten und Elfmeter dürfen in Biergärten und auf Bürgersteigen spätabends noch bejubelt werden.

Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Auf einer gemeinsamen Bildungskonferenz diskutierten die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Dienstag Wege aus der Bildungskrise.

Von Alfons Frese
Ein alter Mann sitzt allein an einem Tisch, seine Hände liegen auf einem alten Foto.

Ab September können sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen an Sinja Meyer-Rötz in der Gesundheitsverwaltung wenden. Im Interview erzählt sie, was sie erreichen möchte.

Von Simon Schwarz
Andreas Büttner (Die Linke), Staatssekretär, während seiner Ernennung in der Staatskanzlei in Potsdam. (Archivbild)

Die Benennung eines Antisemitismusbeauftragten durch den Landtag zieht sich bereits seit Monaten hin. Andreas Büttner aus der Uckermark könnte jetzt offizieller Wahlvorschlag werden.

Von Benjamin Lassiwe
ARCHIV - 15.05.2019, Bayern, Dachau: Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. (zu dpa: «26-jähriger Arbeiter wird unter Metallstangen begraben und stirbt») Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Anfang Juni soll sich der Unfall in der Kiefholzstraße ereignet haben. Ein Autofahrer missachtete die Vorfahrt eines Motorradfahrers, dieser wiederum fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit.

Ein Blick über Bangkok (Symbolbild).

Auf einem bei Touristen beliebten Straßenmarkt sind hunderte von Tieren, die dort lebendig verkauft werden, bei einem Feuer verbrannt. Die Brandursache ist noch unklar.

Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler Robert Habeck.

Habeck nimmt die Wahlergebnisse als Anlass zur Selbstkritik. Kretschmann zufolge seien die Grünen im „negativen Sog“ mitgerissen worden. Und Haßelmann macht die Corona-Politik verantwortlich.

Mit dem Green Deal will die EU das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 erreichen.

Mit der Europawahl ist das Europäische Parlament nach rechts gerückt. Wie wirkt sich das Wahlergebnis auf den Green Deal aus, dem wichtigsten klimapolitischen Vorhaben der EU? Drei Experten erklären die Folgen.

Der Versuch, auf den Weltraumbahnhof in Kasachstan vorzudringen, endete in einer Katastrophe. Doch sogenannte Lost-Places-Touristen versuchen es immer wieder.

Von Frank Herold
Boote fahren am Abend des 22.08.2015 in Berlin im Licht der untergehenden Sonne auf dem Wannsee. Foto: Paul Zinken/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++

Der Diplomatenclub beim Auswärtigen Amt wurde 1999 gegründet und bringt seither Menschen aus aller Welt zusammen. Zum Jubiläum gab es eine Party am Wannsee.

Von Elisabeth Binder
Die Flagge Frankreichs weht Eiffelturm in Paris.

Emmanuel Macron hat in Reaktion auf das Erstarken des Rassemblement National Neuwahlen ausgerufen. Nun stellt er klar, dass er als direkt gewählter Präsident aber im Amt bleiben wird.

Ein Relief mit der Abbildung der Justitia, der römischen Göttin der Gerechtigkeit und des Rechtswesens, ist an einer Säule in der Eingangshalle im Kriminalgericht Moabit zu sehen.

Mehrere Palästinenser wollten deutsche Waffenlieferungen an Israel verbieten lassen. Sie konnten aber nicht darlegen, dass überhaupt Exporte anstünden, argumentiert das Gericht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })