zum Hauptinhalt
Der Georgen-Parochial-Friedhof III in Weißensee.

Auf ausgedienten Grabstätten in Weißensee sollen mehr als 600 Wohnungen entstehen. Doch plötzlich tauchen Hindernisse auf - mit ungewissem Ausgang.

Von Christian Hönicke
Schriftzug der Polizei an Poizeifahrzeug. Symbolbild, Themenbild Berlin, 27.11.2022 *** Police lettering on police vehicle symbol image, theme image Berlin, 27 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Zivile Einsatzkräfte haben zwei Männer gestoppt, als sie ein zuvor gestohlenes Fahrrad verkaufen wollten. Die beiden wurden wegen des Verdachts der Hehlerei festgenommen.

Annalena Baerbock beim Treffen der deutschsprachigen Aussenministerinnen und Aussenminister in Salzburg.

Sechs Länder würden bereits seit 20 Jahren auf Taten seitens der EU warten, so Baerbock. Auch der Außenminister Österreichs spricht sich für den „geostrategischen Elchtest“ aus.

Wird US-Präsident Joe Biden für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, wäre er bei seiner Vereidigung 82 Jahre alt, zum Ende der Amtszeit 86.

Joe Biden will die USA weitere vier Jahre führen. Bei Antritt zur einer zweiten Amtszeit wäre er 82. Altersmediziner Hans Jürgen Heppner hält das für keine gute Idee.

Von Ingo Bach
Die privaten Konsumausgaben legten in den USA trotz der hartnäckig hohen Inflation mit 3,7 Prozent deutlich zu.

Die US-Wirtschaft ist deutlich schwächer in das Jahr gestartet als erwartet. Die Verbraucher waren mit hoher Inflation und steigenden Zinsen konfrontiert. 

Evan Gershkovich steht in der Zelle eines Gerichtssaals des Moskauer Stadtgerichts (Archivbild).

Ein geplanter Besuch von US-Diplomaten bei dem US-Reporter kann nicht stattfinden. Russland ist offenbar verärgert, dass russischen Journalisten die Einreise in die USA verwehrt wurde.

Eva Kreienkamp, 60, wurde von ihrem Posten als BVG-Chefin abberufen.

Nach der vorzeitigen Abberufung der BVG-Vorständin äußert Eva Kreienkamp ihre Sicht der Dinge. Derweil wurde im Intranet des Betriebes die Kommentarfunktion gesperrt.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Jörn Hasselmann
  • Stefan Jacobs
Neuer Look. Zumindest äußerlich ist Oliver Christensen jetzt im Kampfmodus – passend zu seiner sportlichen Situation.

Die Mannschaft taumelt, und der Torhüter taumelt mit ihr. Oliver Christensen kann Hertha BSC im Abstiegskampf derzeit nicht den nötigen Halt geben

Von Stefan Hermanns
Kai Wegner (CDU) will Regierender Bürgermeister von Berlin werden.

Die CDU stellt den neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin, im dritten Wahlgang reichte es für Kai Wegner. Im Parlament spielte sich zuvor ein Krimi ab.

Von
  • Julius Betschka
  • Robert Kiesel
Festakt im Gewandhaus. Maria Stepanova, die diesjährige Trägerin des Leipziger Buchpreises für Europäische Verständigung

Weg von der Barbarei – in ihrer Dankesrede zum Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung erklärt die Dichterin, wie das gehen soll.

Von Gregor Dotzauer
Ein Mitglied einer russischen medizinischen Spezialeinheit arbeitet in der Region Saporischschja.

Offenbar wollten sie in der ukrainischen Region Saporischschja einen Graben ausheben und sind auf einen Tierfriedhof gestoßen. Milzbrand ist eine seltene Infektion und kann tödlich enden.

Von Tobias Mayer
Eternithaus, Ausstellungsraum von „Conceptual Substance“.

Parallel zum Gallery Weekend kuratiert die Berliner Designerin Tina Roeder eine Ausstellung im Eternithaus – und hebt Grenzen zwischen Kunst, Design und Architektur auf.

Von Tobias Langley-Hunt
Jacke mit Polizeischriftzug. Symbolbild, Themenbild Berlin, 27.11.2022 *** Jacket with police lettering symbol image, theme image Berlin, 27 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Bei einem Überholmanöver stieß ein 21-jähriger Autofahrer mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Der zweite Fahrer, ein 52-Jähriger, musste ambulant behandelt werden.

Von Hans-Hermann Kotte
Einsatzbereiche sieht die Bundeswehr vor allem bei der Marine sowie in stationären Einrichtungen wie Feldlagern.

Ein Bericht aus den Pentagon-Leaks lässt aufhorchen. Darin wird von heiklen Spionagetätigkeiten berichtet. Das Bundesverteidigungsministerium dementiert.

Die Polizei ermittelt nach den Vorfällen in Zeuthen.

Unbekannte richteten in Zeuthen schwere Schäden an. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro. Die Polizei ermittelt.

Wirklich gut läuft es für Yann Sommer bei Bayern München bisher nicht.

Erst in der Winterpause kam der Schweizer als Ersatz für den verletzten Keeper Neuer. Der macht in der Reha gute Fortschritte. Wird es nur eine Stippvisite in München?

Finanzminister Christian Lindner (FDP) ist mit den Brüsseler Vorschlägen zur Reform des EU-Stabilitätspaktes noch nicht zufrieden.

Die EU-Kommission hat einen Vorschlag zur Reform der EU-Schuldenregeln gemacht. Aus Sicht des Finanzministeriums ist er allerdings noch nicht hart genug.

Von Albrecht Meier
Fasziniert von Bäumen. Die französische Künstlerin Eva Jospin kennt sich aber auch mit Reben aus.

Jedes Jahr lässt das Champagnerhaus Ruinart einen Künstler das Terroir bei Reims visualisieren. Dieses Jahr: Die französische Bildhauerin Eva Jospin.

Von Elisabeth Binder
Das Land Berlin verliert jedes Jahr Mitarbeiter – und findet zu wenig Ersatzkräfte.

Was der neue Senat plant, um Mitarbeiter zu rekrutieren, reicht nicht aus. Bislang mangelt es der Verwaltung an einem einheitlichen Auftritt als „Arbeitgebermarke“.

Ein Gastbeitrag von Dr. Detlef Gottschalck
Der Haussperling ist nicht weg, aber seltener in deutschen Gärten zu finden. Eine Folge des Klimawandels?

Wer bei der „Stunde der Gartenvögel“ des Naturschutzbundes mitmacht, kann womöglich mithelfen herauszufinden, wie sich der Klimawandel hierzulande auf die Artenvielfalt auswirkt.

Medikamente liegen im Lager einer Apotheke.

Die Lage rund um die Lieferengpässe bei Antibiotika spitzt sicher weiter zu. Nun muss teilweise auf Reserve-Antibiotika ausgewichen werden – ein Ende des Mangels ist bislang nicht in Sicht.

Bei der Walpurgisnacht im Filmpark treten Hexen und Kobolde auf.

Mit Musik und Feuern können Feierlustige am 30. April in den Mai tanzen. Am Tag der Arbeit findet die traditionelle Gewerkschaftskundgebung statt. Das ist in der Stadt am langen Wochenende los.

Von Sandra Calvez
Pumas bei einer Übung: Die Schützenpanzer gelten als Paradebeispiel für teure und langwierige Spezialanfertigungen im Auftrag der Bundeswehr.

Interne Erlasse und neues Personal sollen das marode Beschaffungswesen der Bundeswehr beschleunigen. Marktverfügbares Gerät birgt aber auch Risiken.

Von Christopher Ziedler
In Brandenburg wird über einen vorzeitigen Kohleausstieg debattiert.

Wissenschaftler Pao-Yu Oei spricht sich dafür aus, die Kraftwerke ab 2024 jährlich um 25 Prozent zu drosseln – dies würde zu einem längeren Erhalt der Arbeitsplätze führen.

Eine junge Frau hält sich ihren Unterleib.

Französische Unternehmen sollen künftig die Möglichkeit bekommen, Mitarbeiterinnen bei Regelschmerzen von der Arbeit freizustellen. Erste Gesetzesentwürfe sind bereits in Arbeit.

Eine Seite aus „Boris, Babette und lauter Skelette“ von Tanja Esch.

Die queere Beziehungsgeschichte „Heartstopper“ und der Kindercomic „Boris, Babette und lauter Skelette“ wurden am Donnerstag in Leipzig ausgezeichnet.

Susanne Hoffmann (CDU), Brandenburgs Ministerin der Justiz

Unterstützung erhielt die CDU-Politikerin von Vertretern der Koalition. Die Freien Wähler und Linke brachten dagegen ihren Unmut deutlich zum Ausdruck.

Von Benjamin Lassiwe
Ukrainische Soldaten in Bachmut

Mittlerweile sind laut Nato-Generalsekretär 98 Prozent der westlichen Waffenlieferungen in der Ukraine eingetroffen. Kiew dämpft trotzdem die Erwartungen.

Schwimmbadbahnen wie hier im Kiezbad Am Stern sind in Potsdam noch zu wenig vorhanden. Das soll sich ändern.

Trotz Geldnot: Der Finanzausschuss unterstützt den Antrag für eine Schwimmhalle und ein Freibad mehrheitlich. Das Rathaus soll halbjährlich über den Fortschritt berichten.

Von Henri Kramer
Eine U-Bahn in Berlin.

Ideen für eine Linie vom Alex in den Norden Berlins gibt es seit 100 Jahren. Nun soll das Mammutprojekt tatsächlich geprüft werden – neben anderen Linien in Pankow.

Von Christian Hönicke
Meinhard Schröder vor der Dorfkirche Alt-Tegel.

Ob Poltergeist-Geschichte oder Goethe-Besuch – über den Reinickendorfer Ortsteil Tegel gibt es viel zu erzählen. Ein 80-Jähriger ist ein Meister darin.

Von Lisa Erzsa Weil
Spanien, Sevilla: Ein Mann verkauft an einem heißen Tag auf der April-Messe in Sevilla Fächer.

Seit Wochen ist es in Spanien ungewöhnlich warm, in Andalusien könnten die Temperaturen 40 Grad erreichen. So heiß war es in der Region im April noch nie.