zum Hauptinhalt
Ein Schützenpanzer der Bundeswehr vom Typ Puma fährt während einer Gefechtsvorführung über den Übungsplatz (Symbolbild).

Die Bundeswehr bekommt weitere Panzer vom Typ Puma. 2022 hatte ein Ausfall mehrerer Fahrzeuge bei einer Übung für Schlagzeilen gesorgt.

Die historische Fassade des ehemaligen DDR-Staatsratsgebäudes am Schlossplatz in Berlin-Mitte.

Die von Konzernen finanzierte Hochschule im ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude soll ausgebaut werden. Eine zentrale Rolle spielt die Familienstiftung des Ex-US-Präsidenten Bush.

Von Christoph M. Kluge
Krimiautorin Connie Roters mit ihrem Buch „Das tote Kind im Wind“.

Tote in der Hasenheide, ein dichtender Kriminalpolizist und eine erfolglose Journalistin: Die Neuköllner Autorin Connie Roters findet in ihrer Nachbarschaft die Inspiration für ihre Bücher.

Von Madlen Haarbach
Ein Holzfäller fällt mit einer Kettensäge im Regenwald des Amazonas einen Baum.

Die Handelsgespräche zwischen der EU und Staaten Lateinamerikas gehen in die heiße Phase. Doch der Grünen-Politiker Hofreiter sieht bei der brasilianischen Regierung noch Vorbehalte.

Von Albrecht Meier
Illustration von Lina Müller für die Paartherapeutenkolumne

Viele erwarten in einer Beziehung, dass ihnen alle Wünsche von den Augen abgelesen werden. Ein gefährliches Missverständnis. Mit diesem Trick können Sie Ihre Bedürfnisse ganz leicht äußern.

Eine Kolumne von
  • Katharina Middendorf
  • Ralf Sturm
Ein Turmfalke mit seinen Jungen.

In Weißensee kann man ein Turmfalken-Paar via Webcam beim Brüten beobachten. Dank eines Schutzprogramms des Nabus leben jetzt wieder rund 300 Paare in Berlin.

Von Frank Bachner
Ein übergewichtiger Mensch sitzt in einem Freibad in Stuttgart.

Im Vivantes Klinikum im Friedrichshain können sich Menschen mit Adipositas ab Mai an eine Stelle wenden, die sie bei der Behandlung ihrer Krankheit berät und begleitet.

Von Simon Schwarz
Katja Kipping gilt vielen Mitgliedern der Berliner Linken als Hoffnungsträgerin.

Nach mehr als sechs Jahren in der Regierung findet sich die Linke in der Opposition wieder. Beim Landesparteitag steht ein Generationswechsel bevor.

Von Robert Kiesel
Vor Gericht zeigte sich der 48-jährige Azar M. geständig.

Wegen des Handels mit Haschisch und Marihuana muss ein 48-Jähriger in Berlin ins Gefängnis. Er hatte zuvor gestanden.

Von Kerstin Gehrke
Ferienlager_Frauensee

Mehr Details werden bekannt, wie bedrohlich die Situation in dem Brandenburger Ferienlager gewesen ist. Ein Elternsprecher berichtet.

Von Anna Kristina Bückmann
Zwei junge Männer fahren zusammen auf einem E-Scooter auf der Strasse durch Berlin snapshot-photography/R.Price *** Two young men riding together on an E Scooter on the street through Berlin snapshot photography R Price

Die Zahl der E-Scooter-Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kamen, sind im vergangenen Jahr in Berlin um fast 42 Prozent gestiegen. Bundesweit ist der Anstieg noch höher.

Wegen einer Datenpanne haben in Sachsen-Anhalt rund 10.000 Studenten und Schüler in diesem Monat unberechtigt Bafög-Gelder bekommen (Symbolbild).

In Sachsen-Anhalt haben Tausende Studierende Bafög bekommen, die nicht berechtigt waren. Das Geld soll nun zurückgebucht werden.

Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist Dussmann wegen des „Kulturkaufhauses“.  Das steuert allerdings nur einen kleinen Teil zum Gesamtumsatz bei.

Der Dienstleistungskonzern hat die Pandemie gut überstanden und profiliert sich als technischer Gebäudedienstleister. Touristen kommen wieder in sein Kulturkaufhaus.

Von Alfons Frese
Erwartet wird, dass in dem Verfahren auch Prinz Harry selbst in den Zeugenstand treten wird. 

Prinz Harry klagt gegen den „Mirror“-Verlag. Damit will er laut seinem Anwalt ein Schlaglicht auf die weniger bekannten Opfer von Bespitzelung durch Boulevardmedien werfen.

Patrick Losensky, bekannt unter dem Künstlername „Fler“, sitzt als Angeklagter in einem Saal im Amtsgericht Berlin-Tiergarten.

Patrick Losensky, alias Rapper Fler, sorgt wieder für Schlagzeilen. Laut Julian Zietlow war der mit dem Rapper zu einer Prügelei verabredet – doch Fler erschien nicht.

Von Tobias Langley-Hunt
Symbolbild

Am Dienstagabend musste die Strecke der S2 gesperrt werden. Grund war ein Zeitungsständer unter einem S-Bahn-Wagen.

Rahmenplan Golm 2040: Der nördliche Abstand der neuen Siedlung zum Katharinenholz soll durchgängig 150 Meter betragen. Dadurch fällt ein Streifen der geplanten Bebauung mit etwa 200 Wohnungen weg.

Einwände des Ortsbeirats zum Rahmenplan 2040 werden vom Bauausschuss berücksichtigt. Das führt auch zur Reduzierung geplanter Wohnungen.

Von Klaus D. Grote

Die Zahl schwulen-, lesben- und transfeindlicher Übergriffe ist im vergangenen Jahr gestiegen. Fast die Hälfte der Taten wurde nicht bei der Berliner Polizei angezeigt.

Lukaschenko mit gequälter Miene auf der Ehrentribüne

Der belarussische Diktator ist aus der Öffentlichkeit verschwunden. Videos befeuern schon seit längerem Spekulationen über die Gesundheit des Autokraten.

Von Frank Herold
Eine Gruppe von Männern zeigt ihre Unterstützung für das sudanesische Militär im Kampf gegen die Rapid Support Forces (RSF).

Seit dem 15. April bekriegen sich im Sudan zwei Generale. Mittlerweile sind 700.000 Menschen auf der Flucht und Hunderte gestorben – doch die Kämpfe gehen weiter.

Walter Rosenthal ist Präsident der Universität Jena und seit Dienstag auch der Hochschulrektorenkonferenz.

Als neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz wünscht sich Walter Rosenthal mehr Eigenständigkeit für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Und mehr Geld.

Von Jan-Martin Wiarda
Das russische Jagdflugzeug vom Typ Su-35 hat laut Polen „aggressive und gefährliche Manöver“ ausgeführt (Symbolbild).

Über dem Schwarzen Meer hatte es einen Zwischenfall mit einem russischen Kampfjet gegeben. Warschau spricht von einem „aggressiven und gefährlichen Manöver“.

Das House of Commons ist das britische Unterhaus.

Der Abgeordnete Andrew Bridgen flog aus der Partei, nachdem er Corona mit dem „größten Verbrechen seit dem Holocaust“ verglich. Nun hat er eine neue Partei gefunden.

Kein Witz: Ein Ex-Kanzler, ein Honecker-Nachfolger, ein Linken- und ein AfD-Politiker treffen sich zum Feiern in der russischen Botschaft. Die Kritik an dem Stelldichein ist heftig.

Von
  • Hans Monath
  • Lea Schulze
  • Christian Latz
Der russische Präsident Wladimir Putin.

Der Vertrag legt die Obergrenzen für die Stationierung schwerer Waffen in Europa fest. Russland setzt die Vorgaben schon länger nicht um und will jetzt offiziell aussteigen.

Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit Trainer Steffen Baumgart vorzeitig um ein Jahr verlängert (Archivbild).

Der 1. FC Köln und Steffen Baumgart haben sich auf eine Zusammenarbeit bis zum Saisonende 2024/2025 geeinigt. Die Spieler hätten sich unter dem Trainer gut entwickelt, so der Verein.