zum Hauptinhalt
04.11.2019, Berlin, Deutschland - Schluesseluebergabe und Pressevorbesichtigung anlaesslich der Fertigstellung der Generalsanierung der Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin. Foto: Blick in den Lesesaal der Staatsbibliothek. *** 04 11 2019, Berlin, Germany Key handover and press preview on the occasion of the completion of the general renovation of the Staatsbibliothek Unter den Linden in Berlin Photo View into the reading room of the Staatsbibliothek
StaaBi

Der Verein Musica Reanimata widmet sich der Wiederaufführung von Musik, die in der NS-Zeit unterdrückt wurde. Dieses Wochenende richtet er ein Festival in Gedächtniskirche und Staatsbibliothek aus.

Eine Kolumne von Thomas Wochnik
Das Luxuskaufhaus KaDeWe an der Berliner Tauentzienstraße.

Die drei Kaufhäuser zählen zu den vornehmsten, die Deutschland zu bieten hat - und wurden mit dem Zusammenbruch des Benko-Imperiums selbst zur Ware. Nun ist ihr Betrieb in thailändischer Hand.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Las Vegas, Nevada.

Der Ex-Präsident wird 78 und ist nur drei Jahre jünger als Joe Biden. Wie hat er es geschafft, dass er nicht als Greis angesehen wird, obwohl auch er Ausfallerscheinungen zeigt?

Von Juliane Schäuble
Der früher Bayernprofi, Jérôme Boateng, am Landgericht München am Freitag.

Schon dreimal hat sich ein Gericht mit den Gewaltvorwürfen von Jérôme Boatengs Ex-Freundin gegen den Fußball-Weltmeister befasst. Nun hat sich der 35-Jährige lange und umfangreich zu den Vorwürfen geäußert.

 Die Nato-Flagge und die finnische Flagge.

Vergangenen Montag sollen zwei russische Bomber und zwei Kampfjets in Finnlands Luftraum eingedrungen sein. Der letzte solche Vorfall ereignete sich im August 2022.

Von Tristan Fiedler
Auszählung Briefwahl Potsdam 2024 zur Europa- und Kommunalwahl in der Voltaire-Schule.

Der Wahlausschuss hat das vorläufige Ergebnis Endergebnis für die Europawahl in Potsdam bestätigt – und damit einen knappen Erfolg der Grünen.

Von Sandra Calvez
Toby Binders Serie „Wee Muckers: Youth of Belfast“ (2017) ist in der Galerie Clara Maria Sels zu sehen.

Künstliche Tränen und Mega-Schlafstädte: In der Landeshauptstadt am Rhein zeigen Galerien und Museen, wie spannend künstlerische Fotografie sein kann.

Von Christiane Meixner
Ein Teller mit dem Bild Xi Jinpings steht in einem Pekinger Souvenirshop hinter eine Statue Mao Zedongs.

Das Atlantic Council hat öffentlich zugängliche Informationen des Pekinger Handelsministeriums ausgewertet. Diese zeigen, wie China sein Ein-Parteien-System im Ausland propagiert.

Polizeiobermeister Marco Däfler befestigte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 vor dem Berliner Reichstag eine Deutschlandfahne an seinem Polizeiwagen.

Für Berlins Polizei ist es ein Foulspiel: Innenministerin Nancy Faeser hebt das Flaggenverbot für die Bundespolizei zur Fußball-EM auf. Berlins Innensenatorin Iris Spranger macht da nicht mit.

Von Alexander Fröhlich
Wohnungsbau in Berlin Mitte Wohnungsbau in Berlin Mitte - Housing in Berlin PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY 1020907697 Housing in Berlin centre Housing in Berlin centre Housing in Berlin PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY 1020907697
wohnungen

In der Hauptstadt verschärft sich der Wohnungsmangel. Wer ein Eigenheim sucht, muss wieder mit steigenden Preisen rechnen. Vor allem ein Bezirk boomt.

Von Silke Kersting
Gewagte Auftritte an der Dresdner Hochschule der Bildenden Künste: die Performance „Herz Horn Haut Schrein“ von 1987.

Sie waren die berühmtesten Performer der DDR und revoltierten in den 1980ern gegen den Staat. Eine Ausstellung im Kunstverein Ost erinnert an ihren Mut.

Von Nicola Kuhn
Eine Statue der Justitia hält eine Waage und ein Schwert in der Hand.

Die bisher geltende Mindeststrafe erlaubt es rechtlich nicht, Verfahren wegen Geringfügigkeit einzustellen. Doch Gerichte fordern dies, etwa für Eltern, die Dateien zwischenspeichern.

Beim EM-Eröffnungsspiel in München wird es eine Pyro-Show geben.

Die Uefa plant für das EM-Eröffnungsspiel eine Pyro-Show. Ganz nach dem Vorbild eines Songs, der gerade viral geht.

Von Julie Klostermann
Der Schulhof des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums war am Freitag um 10.30 Uhr verlassen.

Nach dem Fund eines mutmaßlich explosiven Gefäßes wurde das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg evakuiert. Wenig später gab es Entwarnung.

Von Marius Gerards
Germany's Defense Minister Boris Pistorius attends a NATO defence ministers' meeting at the Alliance's headquarters in Brussels, Belgium June 13, 2024. REUTERS/Johanna Geron

Der Verteidigungsminister sieht kein allzu großes Risiko einer atomaren Eskalation durch Moskau. Deutschland und die Nato müssten lernen, damit umzugehen, so der SPD-Politiker.

Eine S-Bahn verkehrt an der Berliner Jannowitzbrücke. (Symbolbild)

Am Samstag wird in Berlin das erste EM-Spiel ausgetragen. Doch kurz vor dem Turnierstart herrscht Verkehrschaos. Die Ursache für eine Stellwerkstörung wurde gefunden und behoben.

Von Marius Gerards
Wohnungsbau (Symbolbild).

Eine Studie zeigt, dass die Zuwanderung aus der Ukraine den Bedarf an Wohnraum erhöht hat. Deswegen fällt die Lücke zwischen fertiggestellten und nachgefragten Wohnungen noch größer aus.

Verdrängte historische Spuren am Berliner Stadtschloss sollen sichtbar gemacht werden, hier sind Spuren von Sprengbomben schwarz markiert.

Initiative startet Ideenaufruf für eine Kommentierung der Fassade. Historische Spuren sollen sichtbar gemacht werden. Im Aedes Architekturforum wurde diskutiert.

Von Birgit Rieger
Fans der deutschen Nationalmannschaft feiern vor dem Spiel.

In Krisenzeiten gerät die Fußballshow zur Überblendung der Realität. Doch es gibt auch ein Menschenrecht auf Ablenkung. Und endlich eine Möglichkeit, gemeinsam den Optimismus zu feiern.

Ein Kommentar von Robert Ide
Im Januar demonstratierten in Deutschland viele Menschen, darunter auch etliche Kinder mit ihren Eltern, gegen Neue Rechte,

Demokratie lernen Kinder nach eigener Aussage vor allem in der Schule. Erwachsene sehen das anders. Der Kinderreport zeigt auch: Das Vertrauen in den Erhalt der Demokratie ist bei den Jungen gering.

Mike Schubert (SPD).

Eine Kooperation mit der AfD darf es in Potsdams Stadtparlament nicht geben – schon gar nicht bei der Entscheidung über die Zukunft des Oberbürgermeisters. Jetzt muss die Debatte neu und sauber geführt werden.

Ein Kommentar von Sabine Schicketanz
Schottland-Fans halten Schals in die Höhe, die gegen England gerichtet sind.

Es sind vernünftige Menschen, die jetzt in Scharen in die Stadien pilgern – um begeistert zuzuschauen, wie ein Ball in ein Netz rollt. Was klinkt da eigentlich aus? Das sagt die Wissenschaft.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
ADAC-Pannenhelfer Christian Skwierawski auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Im Interview spricht er über seinen Berufsalltag.

Christian Skwierawski ist für den ADAC mit dem E-Bike unterwegs – mit 80 Kilogramm Werkzeug im Anhänger. Ausgerüstet ist er für Auto- und Radfahrer in Not.

Von Lars Laute
Annalena Baerbock auf dem Treffen des Ostseerates.

Mit GPS-Störungen und anderen Mitteln versucht Russland, im Ostseeraum für Verunsicherung zu sorgen. In Finnland arbeiten die Ostsee-Anrainer nun an einer Gegenstrategie.

Deutschland muss sich in der Gruppe A gegen Schottland, Ungarn und die Schweiz behaupten.

Wer hat die besten Chancen auf den Titel, welche Fußballnation ist eine Wundertüte und wie sind eigentlich Deutschlands Gruppengegner einzuschätzen? Ein Überblick.

Von Charlotte Bruch
Symbolfoto Polizei, Einsatzwagen, Streifenwagen, blaulicht, Potsdam 04.12.2023 Foto: Sebastian Gabsch

In Babelsberg stieß am Freitagmorgen ein Autofahrer mit seinem Wagen mit einer Fahrradfahrerin zusammen. Der Unfall ging glimpflich aus. Die 16-Jährige musste nicht ins Krankenhaus.

Von Christian Müller
Laut Microsoft soll «Recall» es leichter machen, Informationen auf einem PC zu finden.

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Die Stadt Essen wollte von der Rechtsaußen-Partei eine schriftliche Selbstverpflichtung zur Unterbindung von strafbaren Aussagen. Ein Gericht hat nun entschieden, dass dies eine Ungleichbehandlung wäre.

Toni Kroos im Länderspiel Deutschland – Griechenland am 7. Juni 2024.

Er ist der erfolgreichste deutsche Fußballer aller Zeiten, spießig und verlässlich zugleich. Seine Stärken und Schwächen könnten das perfekte Vorbild sein. Nur hierzulande wurde das nie recht erkannt.

Von Armin Lehmann
Leon Draisaitl blieb erneut ohne Punkt.

Leon Draisaitl steht mit den Edmonton im Playoff-Finale der NHL kurz vor dem Aus. Der Deutsche blieb auch in Spiel drei ohne Scorerpunkt. Die Oilers versuchen trotzdem, Optimismus zu verbreiten.

Penelope Wehrli

Die Künstlerin Penelope Wehrli spielt ein wenig Gott und erschafft neue Menschen. Spätestens am siebten Tag muss sie ruhen. Was sie dann tut und lässt erzählt sie hier.

Von Ingolf Patz
Thomas Arslans Film „Der schöne Tag“ (2001) begleitet die junge Deniz, gespielt von Serpil Turhan, durch Berlin.

Der Berliner Regisseur Thomas Arslan hat einige der schönsten deutschen Filme der 1990er Jahre gemacht, bevor er das Genrekino entdeckte. Jetzt zeigt das Arsenal eine umfassende Werkschau.

Von Fabian Tietke
Ein Pressesprecher des Zolls Hamburg präsentiert auf einem Medientermin im Hafen sichergestelltes Kokain.

Deutschen Ermittlern ist offenbar der bislang größte Schlag gegen den Kokainhandel in der BRD gelungen. Es gab Durchsuchungen in sieben Bundesländern, sieben Haftbefehle wurden vollstreckt.

Die Mannschaft der Ukraine kürzlich vor einem Länderspiel gegen Deutschland.

13 ukrainische EM-Spieler werben kurz vor Beginn der Europameisterschaft um Unterstützung für ihr Land. Die Situatien sei schwierig. „Jeden Tag liest man Nachrichten“, so ein Spieler.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })