
Der Wunsch, Ausländer herauszuwerfen, die mit einem simplen Internet-Klick eine Terrortat bejubeln, ist verständlich. Aber erfüllen wird er sich kaum.
Der Wunsch, Ausländer herauszuwerfen, die mit einem simplen Internet-Klick eine Terrortat bejubeln, ist verständlich. Aber erfüllen wird er sich kaum.
Im Juli startet die zweite Staffel der Erfolgsserie „Kleo“. Neben Jella Haase steht auch die brandenburgische Landeshauptstadt im Mittelpunkt und liefert Drehorte.
Die Lausitz-Uni in Cottbus bekommt eine Landarztquote von zehn Prozent der Studienplätze. Die neue Hochschule geht am 1. Juli an den Start.
Gegen Mitarbeiter des Auswärtigen Amts und gegen eingereiste Afghanen laufen Ermittlungen. Es geht um Einreisen mit angeblich falschen Papieren. Aber wie viele Fälle gibt es wirklich?
Seit Jahren wird durch Sticker-Sammelaktionen Werbung gemacht. Gerade zu Mega-Events, wie der Fußball-EM 2024, wird das besonders deutlich. Unser Kolumnist findet das bedenklich.
Erst ausgeraubt, dann totgetreten: Ein Obdachloser in Darmstadt ist im November brutal ums Leben gekommen. Der verantwortliche 15-Jährige erhält dafür die Höchststrafe.
Das ZigZag in der Hauptstraße ist eine Berliner Institution. Nächstes Jahr steht ihr mit etwas Glück der Umzug in das Kühlhaus am Gleisdreieck bevor.
Ein Wahlsieg von Donald Trump wäre verheerend. Ob Biden ihn verhindern kann, ist seit der TV-Debatte noch zweifelhafter geworden. Jetzt muss er seinem Land einen letzten Dienst erweisen.
Premier Netanjahu wirft den USA vor, dringend benötigte Waffenlieferungen an Israel zu verzögern. Experten analysieren, ob der Vorwurf gerechtfertigt ist.
In drei ostdeutschen Ländern wird im September gewählt. „Pride Soli Ride“ organisiert nun Fahrten von Berlin zu dortigen Christopher Street Days, um queere Menschen zu unterstützen.
Besonders Senioren sind in Berlin in den vergangenen Tagen Opfer von Trickbetrügern geworden. Die Polizei warnt – und gibt Tipps.
Was nur tun den lieben, langen Tag? Das fragen sich offenbar auch die Spieler der Nationalmannschaft. Gut, dass Deniz Undav dabei ist.
„Velvet Rage and Beauty“ präsentiert die erotische Dimension von Andy Warhols Werk in bisher nie gesehener Deutlichkeit. Ein Gespräch mit Kurator Klaus Biesenbach.
So unangenehm das Transpirieren mitunter sein mag, in der Evolution des Menschen spielte Schweiß eine wichtige Rolle. Das tut er bis heute, etwa bei der Partnerwahl.
Die Professorin Irene Götz untersucht, wie Fußball die deutsche Identität beeinflusst. Seit dem Sommermärchen hat sich vieles geändert. Wie sehr verstärkt die EM aufstrebenden Nationalismus?
Einen Anstieg von 10,5 Prozentpunkten verzeichnete die Arbeitslosenstatistik in Potsdam im Juni im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen nahm zu.
Erst im Februar hatte der Traditionsbiergarten Loretta am Berliner Wannsee schließen müssen, nun feiert er seine Wiedereröffnung. Ein neuer Besitzer macht es möglich.
Bilder und Videos vom Zwergflusspferd-Baby im Berliner Zoo gehen in Social Media steil und um die Welt. Nur: Das Tier hat noch keinen Namen. Das geht so nicht! Jetzt werden Vorschläge gesucht.
Heinrich XIII. Prinz Reuß sagt im Frankfurter Oberlandesgericht aus. Er schildert seine Familiengeschichte – Tränen inklusive.
Brandenburg ist Seenland und auf vielen dieser Seen kann man sie bewundern, die Seerosen. Fans der Nymphaea finden auf der Seerosenfarm rund 200 Sorten der geheimnisvollen Wasserpflanze.
Bei einem Brand in einem elfgeschossigen Wohnhaus ist in der Nacht zu Freitag eine Person gestorben. Die Ermittlungen hat das Landeskriminalamt übernommen.
Ab dem 1. Juli dürfen sich in Deutschland Anbauvereinigungen für den Cannabis-Anbau gründen. Bislang war aber völlig unklar, welche Berliner Behörde zuständig ist. Nun gibt es eine Lösung.
Im Volkspark Friedrichshain üben derzeit Artist:innen für ihre Auftritte in Dresden. Man kann bei den Proben zuschauen, zudem gibt es zwei kostenlose Shows.
Der Preisdeckel für das Mittagessen an Potsdamer Schulen soll ersatzlos auslaufen. Das will die Linke-Fraktion verhindern.
Forscher haben entdeckt, dass ein Großteil des Schmelzwassers in der Antarktis im Schneematsch gebunden ist. Was das für die Zukunft des Eisschildes und den Meeresspiegel bedeutet.
Ein stark betrunkener 71-Jähriger löste in Potsdam-West einen Autounfall aus. In der Teltower Vorstadt stürzte ein betrunkener Radfahrer.
Rechtsruck, Hochwasser, Gazakrieg: Negativmeldungen überfordern immer mehr Menschen. Sie meiden Nachrichten. „News Avoidance” und „Digital Detox“ werden Trend. Was macht das mit uns?
In der Nähe des einzigen europäischen Werks von Elektroautobauer Tesla ist eine Bombe „englischen Fabrikats“ entdeckt worden. In dem Wald campieren auch Umweltaktivisten.
Zum Start des Fusion-Festivals haben mehrere Aktivisten im Berliner Zentrum mehrere gefälschte Werbeplakate aufgehängt. Das halten sie auf einem Bekennerschreiben fest.
Das Verteidigungsministerium in Moskau spricht von einer verstärkten US-Drohnenaktivität über dem Schwarzen Meer – und schickt eine weitere Drohung nach Washington.
Spicebar aus Borsigwalde bringen seit fast zehn Jahren feinste Aromen aus allen Ecken der Erde nach Berlin und setzen auf neue Kombinationen.
Bei Discountern und Supermärkten gibt es immer mehr Rabattaktionen. Kunden gewöhnen sich daran – und Händler geraten in eine Preisspirale. Vor allem zwei Anbieter stehen unter Druck.
Für US-Präsident Biden war die Debatte gegen Donald Trump ein Desaster. Forderungen, ihn als Kandidaten für die US-Wahl auszutauschen, werden immer lauter. Besonders drei Namen werden dabei gehandelt.
Ein Jugendlicher will mit einem Lastwagen auf einem Weihnachtsmarkt möglichst viele „Ungläubige“ überfahren und töten. Nun hat ein Gericht ihn wegen Verabredung zum Mord verurteilt.
Die Berliner Hebamme erklärt, worauf man beim Sporttreiben während der Schwangerschaft achten sollte. Und sie gibt Tipps, wie man nach der Geburt am besten wieder einsteigt.
Wo kollidieren die Interessen des Einzelnen mit denen des Staates? Wo verläuft die Grenze zwischen der freien Welt und ihren Feinden? Das Gespräch zum Berliner Philosophiefestival Philo.live!
Anlageprofis sind nach der rasanten Rally auch für das zweite Börsenhalbjahr optimistisch. Ein Grund sind die Erwartungen an die Zinsen. Was außerdem für den Aufwärtstrend spricht.
Mit Schrittgeschwindigkeit fährt in Spandau ein Motorrad ein Kleinkind an. Es liegt mit Verletzungen im Krankenhaus.
Berge nützen dem Geist und fördern die Selbsterkenntnis. Aber muss man gleich mit einem Psychologen in Abgründe schauen? Unsere Autorin hat es in Südtirol riskiert.
Eine neue Analyse zeigt, dass Mitte Juni mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung extreme Hitze erlebt haben. Das führt zu folgenschweren Kettenreaktionen.
Im Juli könnten die Kitas für eine ganze Woche bestreikt werden. Die Gewerkschaft Verdi will den Berliner Senat an den Verhandlungstisch holen.
Der gemeinsame Torschrei im Achtelfinale der Fußball-EM zwischen Deutschland und Dänemark am Samstag auf dem Luisenplatz fällt aus: Das sorgt für Entrüstung, auch unter Stadtverordneten.
Die Monsunzeit bringt in Südasien oft Zerstörung mit sich. Nach einem Unglück am Flughafen der indischen Hauptstadt wird Kritik an der Baupolitik der Regierung laut
Vor dem Achtelfinale überwiegt die Skepsis der Deutschen über die Chancen auf den Titel bei der Fußball-Europameisterschaft. Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg warnt vor Dänemark.
Wenn am Sonntag gewählt würde, wäre die AfD hinter der Union die zweitstärkste Kraft. Die Liberalen müssten dem Politbarometer zufolge um den Einzug ins Parlament zittern.
In der Altstadt Spandau befindet sich das Freiluftkino. Hier spricht die Chefin über Suppe, Preise, Tipps und Hertha und Union.
US-Botschafterin Amy Gutmann wird im Juli ihr Amt an den Geschäftsträger Alan Meltzer übergeben. Bei einer rauschenden Party am Wannsee in Berlin zog sie Bilanz.
Am 1. Januar 2025 startet unser neuer Volo-Jahrgang. Die zweijährige Ausbildung findet vor allem in der Redaktion und unserer Journalistenschule statt. Nicht-Akademiker sind willkommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster